Brandenburg wir kommen!

Bereichseinzelmeisterschaften LB WEST

Am vergangenen Wochenende trafen sich die besten Tischtennisspieler des Landesbereichs WEST in Treuenbrietzen, um zum Einen ihren Bereichsmeister zu ermitteln, und zum Anderen, in jeder Altersklasse noch einen der 3 offenen Startplätze für die Landeseinzelmeisterschaften (LEM) im Dezember in Brandenburg zu erreichen.

Durch die vorgelagerten Qualifikationsturniere, waren nur noch die besten Spieler aus den verschiedenen Kreisen am Start. Das konnte man am hohen Niveau der jungen TT-Talente schnell erkennen.

Einige Spieler hatten sich schon vorab bei anderen Turnieren einen Startplatz für die Landesmeisterschaft erspielt, für diese Spieler ging es an diesem Wochenende um wertvolle Punkte für die Einzelpunktliste des Verbandes. Aus Treuenbrietzen waren vorab schon Kevin Pust-Schmidt, Chris Müller, David Dietrich und Falko Faix qualifiziert.

Für Franceska Felgentreu, Janek Wiesenack, Florian Pust-Schmidt und Jacob Braune erhofften sich die Trainer noch einen Qualifikationsplatz für die LEM.

Als erstes musste Janek ran. An der Seite von Kevin konnte er den Bereichsmeistertitel im Doppel erringen. Im Einzel erwischte er eine starke Gruppe und schied nach der Vorrunde leider aus. Kevin Pust-Schmidt konnte den Schwung aus der Doppelkonkurrenz mitnehmen und kämpfte sich bis ins Finale vor. Dort unterlag er knapp mit 1:3.

Weitere Medaillen erspielten sich Chris Müller / David Dietrich und Vera Stuckert / Franceska Felgentreu  mit Platz 3 im Doppel.

Am Sonntag konnten vor allem Florian und Franceska überzeugen. Florian erreichte ohne Satzverlust das Viertelfinale und unterlag dort dem späteren Sieger Kai Wtza aus Potsdam erst im Entscheidungssatz. Dabei vergab er beim Stand von 10:8 im dritten Satz zwei Matchbälle. Der Lohn für die Gute Leistung war aber dennoch die Qualifikation für die Landesmeisterschaft und ein 2. Platz an der Seite von Chris im Doppel.

Franceska erfüllte ebenfalls die Erwartungen und sicherte sich mit dem 3. Platz im Einzel ebenfalls das Startrecht für die LEM. Weitere Medaillien gab es im Doppel für Falko Faix / Marvin Moritz mit Platz 3 und  für Vera Stuckert / Franceska Felgentreu mit Platz 2.

Somit kann der TSV mit 6 Kindern zum Saisonhöhepunkt am 10/11. 12. nach Brandenburg fahren. Wir wünschen allen Teilnehmern VIEL ERFOLG.

>>alle Ergebnisse gibt es hier<<

Spannender als jeder Fernseh-Krimi

Zu ungewohnter Zeit traf am Freitagabend die 6. Mannschaft des TSV auf das 4. Team des SV Planetal. Grund waren Bauarbeiten in der Turnhalle Dahnsdorf, so dass kurzfristig das Heimrecht getauscht wurde.
Natürlich stand man im Vorfeld schon gehörig unter Druck, sollten doch gegen den bisher sieglosen Tabellenletzten unbedingt zwei Punkte gewonnen werden.

Bereits in den Doppeln nahm die Spannung ihren Anfang. Andreas Trompke / Gerhard Willinga mussten sich nach verlorenem ersten Satz erst wachrütteln, um dann doch mit 3:1 zu gewinnen. Bei Dagmar Schlenz / Astrid Trompke ging es sogar in den Entscheidungssatz, wo beide leider knapp das Nachsehen hatten.

Der ausgeglichene Spielstand blieb nach der ersten Einzelrunde erhalten, da beide TSV-Männer erfolgreich blieben. Besonders Gerhard zeigte seinen Siegeswillen und drehte einen 2:1-Satzrückstand noch zu seinen Gunsten.

In Runde zwei gab es gleich zwei Fünf-Satz-Krimis. Mit dem Erfolg aus dem ersten Einzel im Rücken konnte Gerhard nun sogar einen 0:2-Rückstand wettmachen und im Entscheidungssatz erneut Nervenstärke beweisen. Kurios: alle fünf Sätze endeten 11:9 bzw. 9:11. Dagmar wollte dem nicht nachstehen, konnte ebenfalls zum 2:2 ausgleichen, hatte aber im 5. Satz nicht das Glück ihres Gegners, der mit zahlreichen Netz- und Kantenbällen in der Verlängerung gewann. Eine starke kämpferische Leistung zeigte Astrid. Dabei nutzte sie auch konsequent die Hinweise ihrer Vereinskameraden, den Gegner mit wechselndem Spiel auf Vor- und Rückhand mürbe zu machen. Belohnt wurde dies mit einem zwar knappen, aber verdienten 3:1-Erfolg.

Aber die Begegnung war in der dritten Runde noch steigerungsfähig. Andreas brachte seinem nächsten Gegner erneut eine 3:0-Niederlage bei. Seine Mitspieler hingegen konnten an diesem Abend nicht genug Tischtennis erleben, spielten sie doch nun allesamt über die volle Distanz. Dagmar lieferte gegen die Nr. 1 ein starkes Spiel ab. Beide Spieler kämpften verbissen um jeden Punkt. Leider brachte ihr auch eine klug eingesetzte Auszeit beim Stand von 10:10 im fünften Satz an diesem Abend nicht den gewünschten Erfolg. Gerhard blieb sich treu und gewann auch sein drittes Einzel.

Astrid erkämpft das 9:5

Astrid erkämpft das 9:5

Und wieder war es Astrid, die an diesem Abend über sich hinaus gewachsen ist. Ihren um viele Spieljahre erfahreneren Gegner konnte sie immer wieder mit einer harten Rückhand beeindrucken. Als sie schließlich gleich ihren ersten Matchball verwandelte, kannte der Jubel keine Grenzen.

Andreas blieb es vorbehalten, den Schlusspunkt zum 10:5-Endstand zu setzen.

Sieben Spiele gingen über die volle Distanz, aber die Bilanz von 4:3 für die Gastgeber zeigt, wie ausgeglichen und eng die Begegnung insgesamt war. Der unbedingte Siegeswille der Treuenbrietzener war das entscheidende Kriterium in diesem "Krimi".
Danke an Sabine und Peter für die gute Beratung und tolle Unterstützung!

TSV mit: Andreas Trompke (4,5), Gerhard Willinga (3,5), Dagmar Schlenz, Astrid Trompke (2)

Planetal mit: Willmann (1), Bley (0,5), O. Schulz (2), Gärtner (1,5), T. Schulz (nur Doppel)

TSV III hält Kontakt zur Spitze

Am Dienstag reiste die 3. Vertretung des TSV zum schweren Auswärtsspiel nach Groß Kreuz.

Erfahrungsgemäß tun sich die Treuenbrietzener Spieler gegen Materialspieler (Noppen außen, Anti) immer schwer und die Gastgeber hatten von diesen Spielern einige in Ihren Reihen.  

Die ersten Probleme hatten dann auch Andy und Thomas Speidel im Doppel. Nach 0:2 Satzrückstand konnten Sie sich endlich auf das unbequeme Spiel einstellen und die Partie noch drehen. Heiko und Thomas Hertel hatten da weniger Mühe und siegten mit 3:1. Das war schon mal ein beruhigender Vorsprung.

Die erste Einzelrund verlief ausgeglichen. Andy und Th. Speidel siegten, Heiko und Th. Hertel unterlagen. Die Vorentscheidung fiel in der 2. Einzelrunde. Eine starke Partie zeigt Andy gegen dieNr. 1 der Gastgeber (Busler) Nach ein paar Startproblemen beherrschte er das Geschehen an der Platte klar und siegte mit 3:1. Da auch Hertel und Müller punkteten, ging diese Runde Mit 3:1 an den TSV.

Mit ihren 2. Einzelsiegen an diesem Abend, machten Heiko und Th. Hertel den Sack zu, zum 10:4 Auswärtssieg.

>>>zum Spielformular<<<

Auch in Falkensee gab es nichts zu holen

Vergangenes Wochenende trat die 1. Mannschaft beim gastgebenden SV Motor 1951 Falkensee an. Es war einer der besseren Auftritte dieser Saison, jedoch auch wieder relativ weit weg von Zählbarem. Am Ende hieß es 4:9.

Nachdem in den Vorwochen gerade eingangs in den Doppeln wenig Punkte eingefahren werden konnten, versuchte man es in anderen Kombinationen. Dies zeigte prompt Wirkung, denn zwei der drei Begegnungen endeten positiv für den TSV. Daniel und Michael benötigten zunächst zwei Sätze, ehe sie richtig ins Spiel fanden. Diesen Rückstand konnten sie zunehmend drehen, bis sie sich im Entscheidungssatz durchsetzen konnten. Ähnlich eng ging es bei Oliver und Alexander zu. Nach spannenden fünf Durchgängen hatten sie letztlich das bessere Ende auf ihrer Seite. Im dritten Doppel hatten Robert und Jens gegen das Spitzenduo der Gastgeber wenig Chancen.

Somit ging es seit langem mal wieder mit einer Führung in die Einzel. Dort boten zunächst Daniel und Jens ansehnliche Partien. Daniel konnte dem Spitzenspieler immerhin einen Satz abringen. Parallel verlor Jens erst im Entscheidungssatz. Im mittleren Paarkreuz wollte bei Robert leider immernoch nicht der Knoten platzen und auch Oliver war seinem Gegenüber klar unterlegen. Immerhin konnte Michael einen weiteren Zähler für die Sabinchenstädter erringen, denn auch Alexander konnte das Gefühl des Gewinnens aus dem Doppel nicht im Einzel umsetzen.

Auch in der zweiten Einzelrunde lief nicht mehr viel zusammen.

Bis auf den Erfolg von Oliver, welcher auch diesmal nur wieder reine Ergebniskosmetik bedeutete, konnte kein TSV-Akteur ansatzweise mehr punkten.

Falkensee: M. Dick 2,5 ; S. Neubert 2,5 ; M. Simon 1 ; R. Wehland 2 ; Ph. Esslinger ; M. Esslinger 1

TSV: J. Trompke ; D. Speidel 0,5 ; O. Paul 1,5 ; R. Benedikt  ; A. Beau 0,5 ; M. Kühnast 1,5

zum Spielformular

Ohne Punkte

Yannick (li.), Jakob (7), Daniel (2.v.re.) und Max (re) in der Brücker Hälfte

Yannick (li.), Jakob (7), Daniel (2.v.re.) und Max (re) in der Brücker Hälfte

Im Heimspiel gegen den ungeschlagenen Spitzenreiter FSV Brück wollten die D-Junioren eine kleine Überraschung schaffen. Brück hatte die ersten beiden Chancen, aber wir auch: Freistoß von Jakob Schlunke auf Max Blümel, sein Schuss wird abgewehrt. Danach Ecke durch Jakob und Max kann den Torwart nicht überwinden. Die nächste Ecke von Brück und der Kopfball geht übers Tor. Torwart Kevin Mauruschat rettet dann gegen den durchlaufenden Stürmer. Jetzt wieder wir: Jakobs Schuss muss der Torwart prallen lassen, aber wir kommen nicht zum Nachschuss. Den nächsten Kopfball nach Ecke kann Kevin wieder halten. Brück ist beim nächsten Konter in Überzahl, Jerremy Laufs kann noch klären, aber der Nachschuss sitzt – nein – Axel Schulz rettet auf der Torlinie. P1060682 Auch in der nächsten Situation muss Kevin auf der Torlinie retten, bevor Axel den Ball vor dem Brücker aus unserem Strafraum schlägt. Brück ist spielerisch überlegen, aber wir halten mit Einsatz dagegen. Dann spielt Axel auf Daniel Micklisch, dieser mit Jakob Doppelpass und Jakob steckt durch zu Max – sein Schuss geht aus Nahdistanz daneben. Und im Gegenzug nimmt der großgewachsene Brücker die Ecke direkt – 0:1. Kurz danach wieder Ecke für Brück, der Ball wird abgewehrt und der Brücker schießt aus halbrechts nochmal aufs Tor. Leider trifft Florian Leschbor den Ball nicht, täuscht Torwart Kevin damit und 0:2 kurz vor der Pause. In der 2. Halbzeit ist Brück überlegen und wieder nach Ecke köpft der Brücker aufs Tor, Kevin hält diesen Ball, aber der Nachschuss ist drin – 0:3. Bei dieser Aktion wird Kevin an der Hand verletzt und Jerremy geht dann ins Tor. Florian kommt immer besser ins Spiel und rettet zweimal in höchster Not. Noch ein Schuss von Axel und ein Kopfball von Yannick Tessnow nach Ecke von Jakob – leider ohne Erfolg. Der Brücker Stürmer ist frei durch, aber Torwart Jerremy hält den Ball. Zum Schluss hat Jakob noch die Chance, aber sein Schuss trifft nicht ins Schwarze. Eine trotzdem achtbare Leistung der Jungs. Wenn die Trainingseinstellung einiger Spieler besser wird, dann wird auch der Erfolg zurückkehren. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, F. Leschbor – Y. Tessnow, D. Micklisch, J. Schlunke, A. Schulz – M. Blümel – (M. Kranz, J. Giemsa).

TSV Treuenbrietzen IV bleibt standhaft

Flori`s Ansprache bereitet dem Gegner jetzt schon Kopfschmerzen !

Flori`s Ansprache bereitet dem Gegner jetzt schon Kopfschmerzen !

Im gestrigen Punktspiel trafen der TSV Treuenbrietzen IV und die 2. Mannschaft vom SV Planetal 06 aufeinander. Hierbei wurde im gegenseitigen Einverständnis das Heimrecht getauscht, da die Sporthalle in Dahnsdorf saniert werden soll.

Nun zum eigentlichen Report : Diesmal trugen M. Schwanitz / H. Strietzel das Doppel und P. Ahlburg / F. Wüstenhagen das Doppel II aus. Beide Doppel wurden souverän mit 3:0 und 3:1 gewonnen.

Danach konnten Marcel, Peter, Flori sowie Heiko alle ihre ersten Einzelmatches gewinnen. Zwischenstand 6:0 für TSV

In der nächsten Runde der Einzelspiele konnten wiederum Alle, außer Peter, ihre Matches durchbringen. Er scheiterte ganz knapp gegen die Nr. 2 von Planetal ( F. Rudolph ) in fünf Sätzen. Zwischenstand jetzt 9:1

Nun hatte es Flori mit einem Sieg in der Hand, dieses Duell an diesem Abend gegen Planetal II vorzeitig zu beenden, aber es kam wieder anders und Flori mußte sich gegen den Einser der Gäste mit 1:3 geschlagen geben. Das Übrige besorgte dann Marcel mit einem klaren 3:0 Sieg und stellte dadurch einen ungefährdeten 10:2 Endstand her.

Jetzt hat der TSV IV nur noch ein Match in dieser Hinrunde zu absolvieren und das ist am 24. 11. 2011 zu Hause gegen den SV Blau-Weiß Schlalach III. Wir hoffen auf große Unterstützung unserer Sabinchenstädter!

Punkte TSV : M. Schwanitz 3,5 ; P. Ahlburg 1,5 ; F. Wüstenhagen 2,5 ; H. Strietzel 2,5

TSV bestes Team im Fläming

Am Anfang des letzten Sonntags waren noch vier Mannschaften aus dem Fläming im Pokalwettbewerb. Es sollte sich am Nachmittag jedoch nur eine von ihnen durchsetzen. Es war unser Team, dass beim 2 Klassen tiefer spielenden Gastgeber aus Hohennauen mit 1:4 gewann. Die Überraschungsmannschaft Brück II aus der 3. Kreisklasse musste sich mit 1:7 dem Kreisligisten aus Klein Kreuz geschlagen geben, Belzig verlor mit 1:0 durch ein Eigentor in der 120. Minute und Linthe konnte im Pokalkrimi die 2:1 Führung in der Verlängerung gegen neun Lehniner nicht halten und schied im Elfmeterschießen aus. Die letzten 4 verbleibenden Teams sind damit die 2 Kreisligisten Grün-Weiß Klein Kreuz und Lok Brandenburg, sowie die Landesklassenvertreter SV Kloster Lehnin und TSV Treuenbrietzen.

Zum Spiel:

Der TSV begann gut und erzielte in Person von Nico Höhne, nach schönem Pass von Dennis Gärtner das 1:0. Dann passierte lange Zeit nichts. Der TSV hatte viele Ballverluste und der Gastgeber schaffte es nicht gefährlich vors Tor. Dann die Riesenchance für Müller, doch ihm versagten frei vorm Tor die Nerven. Hohennauen witterte hier eine Chance und wurde nun stärker. Doch ihre Angriffsbemühungen wurden nicht belohnt, jedoch auch nicht bestraft. Einen Foulelfmeter verschoss Tristan Rhaue und er setzte auch noch den Nachschuss über das Gebälk. Dann noch einmal zittern, denn ein Schuss von Hohennauen traf zum Glück nur die Latte. So ging es mit 0:1 in die Halbzeit. In der ersten Viertelstunde neutralisierten sich beide Teams. Die Gastgeber versuchten es immer wieder mit Fernschüssen, doch diese fanden nicht den Weg zum Tor. Das erlösende 0:2 war ein direkt verwandelter Freistoß von Florian Carl. Doch Hohennauen reagierte. Bei einem Freistoß sah Torwart Enrico Maas nicht gut aus und der Ball fand den Weg ins Tor. Das 1:2 hielt jedoch nicht lange, denn Fernando Weigmann schoss den Ball nach Vorarbeit von Stephan Meinusch genau unter die Querlatte zum 1:3. Die Hohennauener versuchten zwar noch nach vorne zu agieren, doch die TSV-Abwehr blieb stabil. Den Schlusspunkt setzte der beste TSV-Schütze dieser Saison: Martin Lüdicke, der schon 9 Tore in der 2. Männer erzielte, traf nach einem Abpraller zum 1:4 Endstand.

Der TSV machte zwar nicht sein bestes Spiel, hat dann aber doch verdient gegen starke, sich niemals aufgebende Hohennauener gewonnen und zog so als letztes Flämingteam in die Runde der letzten vier ein. Am Samstag geht es für die erste Mannschaft nach Michendorf und unsere 2. Mannschaft spielt am Sonntag nach 2 Wochen Spielpause beim Derby in Borkheide. Danke nochmal an die Spieler aus der zweiten, die uns unterstütz haben und auch an Peter Dörrwandt, der die letzten Spiele bei der 1. Männer immer dabei war.

Der TSV mit: Enrico Maas, Stefan Kalisch, Florian Carl, Tim Schwericke (Martin Lüdicke), Dennis Gärtner, Pit Päpke, Nico Höhne, Thomas Knappe(Nico Lehmann), Fernando Weigmann, Philip Müller(Stephan Meinusch), Tristan Rhaue

Stahl erwies sich als zu harte Nuss…

Am Sonntag ging es für die E-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz I zum Auswärtsspiel nach Brandenburg. Gegner war dort der FC Stahl Brandenburg I. Die Tabellenpositionen beider Mannschaften ließ auf ein heißes Duell hoffen, da die Gastgeber auf Platz 2 standen und wir direkt dahinter auf Position 3. Entsprechend motiviert gingen wir in die Partie und wollten 3 Punkte aus der Havelstadt entführen.

In der ersten Halbzeit zeichnete sich ein klasse Spiel von beiden Mannschaften ab, in dem der Gastgeber zwar mehr Spielanteile hatte, wir jedoch vor allem durch Konter und unsere Offensivabteilung um Walter, Finn und Anton sehr gefährlich waren. Nach 8 Minuten konnten wir eine gute Chance des Gegners nicht vereiteln. Der Stürmer tanzte unsere Abwehr aus und zog aus 10m zum 1:0 ab. Nahezu im direkten Gegenzug konnten wir eine entsprechende Antwort geben. Das 1:1 erzielte Walter mit einem strammen Flachschuss aus halbrechter Position. Passgeber war Luca, der darüber hinaus sowohl Defensiv, als auch Offensiv eine klasse Partie ablieferte. Bis zur Pause konnten wir leider keine unserer Chancen nutzen. Jedoch erhöhte der Gegner durch einen Abstauber nach einem Pfostentreffer erst auf 2:1, dann sogar auf 3:1. Bei diesem 20m-Kracher hatte unser Keeper Cenal keine Chance. Für die zweite Hälfte brachten wir frisches Personal, von dem vor allem Konstantin in der Abwehr überzeugte und den gegnerischen Stürmer ausschaltete. Wir nahmen uns vor, sofort ein Tor zu erzielen, um Anschluss zu halten. Das Tor erzielten wir auch, jedoch ins eigene Tor. Luca lenkte eine Flanke unglücklich mit dem Kopf ins eigene Tor. Somit stand es 4:1. Wir gaben uns aber nicht auf und erzielten kurz darauf das 4:2. Wieder war es Walter der nach einer Balleroberung im Mittelfeld das Runde im Eckigen unterbrachte. Danach ging es sehr schnell. Innerhalb von 4 Minuten bauten die Gastgeber ihre Führung auf 6:2 aus. Unsere Chancen blieben leider bis zur 40. Minute ungenutzt. Luca nahm sich diesmal ein Herz, legte ein super Solo hin und hatte dann noch den Blick für den besser postierten Finn. Er nahm die Hereingabe direkt und erzielte so das 6:3. Ein weiteres Aufbäumen unseres Teams konnten die Brandenburger aber mit den Toren zum 7:3 und 8:3 unterbinden. Der Entstand lautete demnach 8:3. Im Endeffekt muss man sagen, dass die Brandenburger an diesem Tag einfach das bessere Team waren, wir aber trotzdem unseren Zuschauern ein gutes Spiel boten.

Unsere Aufstellung: Cenal (Tor) – Lorenz, Luca, Pascal – Walter – Finn, Anton – (Edward, Tom, Gian Luca, Konstantin)

1 266 267 268 269 270 444