Klarer Sieg

Beim Auswärtsspiel bei der SG Borkheide Busendorf konnte unsere E-I mit 13:0 gewinnen.

Hier die Torschützen: Pia Feldhahn (1:0;7:0), Jerome Weigmann (2:0;8:0;9:0), Robert Pramschüfer (4:0;6:0;7:0), Lucas Merker (5:0;12:0), Max Blümel (10:0), Rehan Qamer (11:0) und Til Rudolph (13:0).

Unsere eigenen fehler im Spielaufbau, Passspiel und Chancenauswertung verhinderten einen höheren Sieg.

Zum besten Spieler wurden gewählt: Pia Feldhahn, Til Rudolph, Jerome Weigmann

Es spielten: Hans Maßwig (Tor) – Hannes Stöckmann, Yannick Tessnow, Lucas Merker(2) – Robert Pramschüfer(3), Jerome Weigmann(3), Til Rudolph(1) – Pia Feldhahn(2) – Bank: Rehan Qamer(1), Florian Leschbor, Max Blümel(1), Georg Hörold

Sieg in Lehnin

Der TSV gewinnt am 5. Spieltag der Kreisliga beim Landesklassenabsteiger SV Kloster Lehnin mit 0:4(0:2)!
Von Beginn an zeigte sich das die Mannschaft taktisch perfekt eingestellt war. Man setzte genau das alles um was vor dem Spiel besprochen wurde und blieb diszipliniert das gesamte Spiel dabei. Belohnt wurde das bereits früh mit dem sehenswerten 0:1 durch einen tollen Fernschuss von Nico Höhne. Danach überließ man das Feld etwas den Gastgebern. Man agierte aber immer aus einer sicheren Defensive und im Spiel nach vorn ging es dann oftmals blitzschnell. Noch vor der Pause konnte der TSV erhöhen. Nach einem langen Ball von P. Päpke war es Sven Klöckner der den Ball mit dem Kopf verwertete.
Nach der Pause änderte sich nicht viel im Spiel. Lehnin hatte etwas mehr vom Spielgeschehen, ohne jedoch gegen die starke Abwehr des TSV zwingend zu werden. Unter allen Abwehrspieler hervorheben muss man noch Tim Schwericke der ein überragendes Spiel machte. Beim 0:3 war wieder Nico Höhne zur Stelle, der überlegt einschob. Nun ließ der TSV auch etwas nach und der Gastgeber kam das eine oder andere Mal zu deutlichen und klaren Torchancen. Aber Torhüter Philip Keil hatte einen glänzenden zweiten Durchgang erwischt und wehrte jeden Ball ab! Aus einem Konter heraus war es der eingewechselte Florian Carl der eine Gutt-Flanke zum 0:4 ins Netz köpfte. Das war dann auch das Endergebnis. Dank gilt auch an Tristan Rauhe der die personell arg gebeutelte Mannschaft unterstützte und ein starkes Spiel machte, mit dem optischen Höhepunkt in der letzten Minute :-)!
TSV mit: – Keil – J. Päpke, Schwericke, P. Päpke, Gärtner – Meinusch(Carl), C. Knappe, N. Höhne(K. Päpke), Schulz – Gutt, Klöckner(Rauhe) –
Tore: 0:1 Nico Höhne, 0:2 Sven Klöckner, 0:3 Nico Höhne, 0:4 Florian Carl

Ungefährdeter Sieg

2_mannschaft_0809Am heutigen Nachmittag traf sich die 2. Mannschaft des TSV um gegen die 2. Vertretung des SV 05 Rehbrücke anzutreten. Beide Mannschaften traten in Topbesetzung an und es gab ein herzliche Begrüßung.
Die Doppel verliefen wie so oft in dieser und der letzten Saison, es gab eine Punkteteilung. Wobei es dieses Mal Kühnast/Benedikt waren die nach anfänglichen Schwierigkeiten doch recht souverän mit 3:1 siegten. Paul/Beau unterlagen leider mit 1:3.
Die 1. Einzelrunde verlief nach dem Geschmack der Sabinchenstädter, denn alle 4 Einzel wurden gewonnen, wobei der klare Erfolg von Alexander Beau gegen Schulz(3:1) hervor zu heben ist! Michael Kühnast beherrschte seinen Kontrahenten relativ gut und siegte 3:1, genau das gleiche ist zu Robert Benedikt und Oliver Paul zu sagen, die mit dem gleichen Ergebnis ihre Gegner besiegten. Zwischenstand 5:1
Also auf in Runde 2. Hier kam es zum Duell der Einser, indem M. Kühnast im 5. Satz die Oberhand behielt. Auch im 5. Satz entschied O. Paul sein Duell für sich, wobei er einen 0:2-Satzrückstand aufholte! R. Benedikt und A. Beau konnten ihre Spiele leider nicht gewinnen. Zwischenstand 7:3.
In Einzelrunde 3 wurden wie in der vorherigen die Punkte geteilt. R. Benedikt besiegte den Spitzenspieler der Gäste mit 3:0, M. Kühnast gewann 3:1 , O. Paul unterlag in einem engen Spiel seinem Kontrahenten im 5. Satz und A. Beau verlor recht deutlich 1:3. Zwischenstand 9:5
M. Kühnast konnte somit den Sack zumachen, das tat er auch durch einen 3:0 Sieg.
Alles in allem ein verdienter Sieg für den TSV Treuenbrietzen 2

Punkte:
Kühnast 4,5 Paul 2 Benedikt 2,5 Beau 1
Buck – Wundke 1,5 Schulz 1,5 Malinowski 2

Erste Niederlage

Am Samstag den 28. September waren die TSV A- Junioren zu Gast bei der SG Lehnin/Schenkenberg. Nach verspätetem Start, da kein Schiedsrichter kam, begann das Spiel gut für den TSV. Obwohl man mit einem Mann weniger und noch 2 B-Junioren antrat hatte man das Spiel unter Kontrolle und ging nach schöner Kombination mit 1:0 durch M. Höhne in Führung. Doch die Antwort der Gastgeber kam prompt. Trotz perfekt einstudierter Abseitsfalle lies der ansonsten gute Schiedsrichter laufen und der Stürmer verwandelte zum Ausgleich. Doch es blieb eine einseitige Partie da die TSV- Abwehr gut stand und der einzige Stürmer Kevin Przewozny eine starke Partie machte. Nach einem Guten Pass von Marcus Ernicke auf Daniel Schulze erzielte er das überfällige 2:1. Nach einiger Zeit fingen sich die Hausherren und bekamen das Spiel mehr in den Griff. Nach einem Durcheinander im Mittelfeld kam ein Hoher Ball in die Spitze und der Stürmer setzte sich geschickt gegen unsere Abwehr durch und schoss den Ausgleich. Kurz vor der Halbzeit kamen sie nach einer Ecke sogar noch zum schmeichelhaften 3:2 Pausenstand. Doch nun begannen die Probleme: die Beine der B- Junioren waren müde, M. Höhne sowie D. Schulze spielten leicht angeschlagen und der Torwart pennte. So war es ein leichtes das 4:2, 5:2, und das 6:2 innerhalb einer viertel Stunde zu schießen. Nun aber rappelte sich der TSV nochmals auf und versuchte die Aufholjagd. Doch die Kräfte reichten nicht zu einem weiteren Tor. Und so nutzen die Gastgeber auch noch einen Konter zum 7:2 Entstand. Alles in Allem war es ein gutes Spiel, jedoch könnte man die 8 fehlenden Leute schlicht und einfach nicht ersetzen. Der TSV mit: Schulz; Liepe; Müller; Qamer; Ernicke; Sommerfeld; Höhne; Herrmann; Schulze; Przewozny

3. Sieg in Folge

Mit 6:0 gewann unsere B-Jugend gegen den Gast aus Premnitz/Rathenow. Treuenbrietzen war im gesamten Spiel die bessere Mannschaft und dominierte. Kai Exel versenkte die Flanke von außen zum 1:0(25. Min. ). Kurze Zeit später bauten Kilian Peisker und Oliver Lange die Führung aus. Kevin Przewozny nutzte einen Abpraller vom Torhüter zum 4:0 Halbzeitstand. Am Anfang der 2. Halbzeit besaß der Gast mehrere Torchancen, doch Torwart Philip Hafemann entschärfte diese sicher. Beim TSV ließ die Kraft mitte der 2. Halbzeit langsam nach. Nach tollem Zusammenspiel legte Kevin den 7. Saisontreffer von Mittelfeldspieler Kilian auf. Der Endstand von 6:0 wurde durch einen Konter eingeleitet. Kevin setzte sich gegen 2 Spieler + den Torwart durch und schob den Ball ins leere Tor. Lob für die Abwehr um Kapitän Tom Klink die mit viel Einsatz keinen Gegentreffer zuließen. TSV:Hafemann,Bohnhage,Klink,Herrmann,Ruth,Lange,Schäl,Exel,Peisker,Pacoflach,Przewozny

1. Sieg!

Die zweite Vertretung des TSV konnte sich mit 3:1(0:1) gegen den BSRK II durchsetzen und damit den ersten Saisonsieg feiern.
In einer für den TSV unglücklichen ersten Hälfte nutzten die Gäste ihre einzige Chance und gingen mit 0:1 in Führung. Das Tor allerdings erzielte kein Brandenburger, sondern M. Lüdicke der beim Versuch auf der Linie zu klären, den Ball ins eigene Tor beförderte. Nach Wiederanpfiff läutete N. Höhne(1:1) mit überlegtem Abschluss die Aufholjagd für die Sabinchenstädter ein. Den Führungstreffer zum 2:1 konnte T. Rhaue per Kopf nach Freistoß von M. Lüdicke für sich verbuchen. Da die Defensive gut stand und die Gäste sich kaum gute Möglichkeiten heraus spielten, war der zu erwartende Sieg nur selten in Gefahr. Der Treffer zum 3:1 ging auf das Konto von M. Hanck 10 Minuten vor Spielende. Alles in allem ein verdienter Erfolg, und noch viel wichtiger, der erste Sieg im vierten Spiel für die TSV Reserve.
TSV II: Fabrewitz – Liepe, Lüdicke, Knobloch – Vetter, N. Höhne(Schubert), K. Päpke(Mahlow), Petzer, Hanck(Bode) – Rhaue, Weigmann

Klarer Heimsieg

Der TSV schlägt den Gast aus Klein Kreutz mit 4:0(1:0).
Der TSV kam schwer in die Partie, obwohl man zwar optisch mehr vom Spiel hatte fand man noch nicht das richtige Mittel den Gegner zu knacken, so dass auch der Gast die ein oder andere Möglichkeit hatte jedoch auch nicht wirklich viele zwingende Chancen hatte. Nach einer scharfen Hereingabe von N. Feller lenkte der Gäste-Libero den Ball ins eigene Tor zum 1:0. Mit diesem Ergebnis ging es dann auch in die Pause.
Nach der Pause erhöhte der Gast etwas den Druck, jedoch ohne Erfolg, was auch am guten Keeper P. Keil lag. Dann kam der TSV und machte den Sack zu. Nach perfekter Flanke von C. Knappe brauchte Florian Carl in der Mitte nur noch Danke sagen und den Ball zum 2:0 einnicken. Danach war der Widerstand der Klein Kreutzer absolut gebrochen und es spielte nur noch der TSV. Beim 3:0 bediente der starke N. Feller den eingewechselten Sven Klöckner, der somit sein erstes Männertor erzielte. S. Klöckner bereitete nun seinerseits das 4:0 vor, als er mit seiner Flanke in der Mitte mit Thomas Knappe den passenden Abnehmer fand. Lohn für den guten Saisonstart ist nun die Tabellenführung, jedoch sollte wirklich jeder auf dem Teppich bleiben da erst 4 von 30 Spielen gespielt sind!
TSV mit: – Keil – J. Päpke, Schwericke, P. Päpke, Gärtner – Carl, Schulz, T. Knappe, C. Knappe(Meinusch) – Gutt(Klöckner), Feller –

1 281 282 283 284 285 337