Lok. Brandenburg – TSV

Treuenbrietzen konnte heute seine Siegesserie halten. Im Auswärtsspiel gegen Lok. Brandenburg gewann man mit 1:8. Kai Exel war heute der beste Spieler. Als Stürmer erzielte Kai 3 Treffer und leistete sehr gute Defensiv-Arbeit. Nach dem 1:0 für den TSV hatte Brandenburg mehrere Chancen zum Ausgleich. Selbst einen Elfmeter nutzte Lok nicht. Unsere Kicker wachten langsam auf und erspielten sich viele Torchancen. Kevin Przewozny entschied das Spiel vorzeitig. Mit 4 Treffern in der 1. Halbzeit war Kevins Arbeitstag beendet. In der 2. Halbzeit legte Treuenbrietzen spielerisch eine Schippe drauf. Schön rausgespielte Torchancen vollendete Kai sicher. Brandenburg kam dann noch zum Ehrentreffer. Ein wunderschöner Schuss aus 25 Meter landete genau im Winkel. Den Schlusspunkt dieser Partie setzte der 3. Stürmer Tobias Schmidt mit seinem 1. Saisontor. Auch gegen Lok musste man mit der Spielstärke von 1:8 spielen. TSV:Hafemann,Klink,Ruth,Bohnhage,Lange,Schäl(Pacoflach 40. Min. ),Exel,Hermann,Przewozny(Schmidt 40. Min. )Tore:Exel(0:1,0:6,0:7),Przewozny(0:2,0:3,0:4,0:5),Schmidt(1:8)

Auswärtssieg bei den Teufeln

2_mannschaft_0809Mit einem 10:7 Erfolg in der Tasche kam unsere zweite Mannschaft aus Potsdam zurück. In knappen Vergleichen setze man sich gegen die Reserve der Waldstädter Teufel durch.
Die Doppel brachten wiedermal eine Punkteteilung hervor: Kühnast/Benedikt verloren 1:3 und Paul/Beau schafften ihren zweiten Saisonsieg im Entscheidungssatz.
Schon in der ersten Einzelrunde deutete sich ein spannender Vergleich zwischen den beiden Teams an. Gleich drei Partien gingen über die volle Distanz. Paul unterlag in fünf Satzen dem Spitzenspieler der Gastgeber. Kühnast drehte einen 0:2 Rückstand in einen 3:2 Erfolg um. Benedikt benötigte ebenso fünf Sätze, um seinen Gegner in die Knie zu zwingen. Beau verlor mit 1:3.
In der zweiten Runde waren wieder nur Kühnast und Benedikt erfolgreich, wobei erstgenannter erneut fünf Sätze benötigte. Zwischenstand: 5:5
Durch drei Siege in der dritten Runde wurden dann die Weichen auf Sieg gestellt. Kühnast gelang ein 3:1 gegen die Nr. 3 der Gastgeber. Benedikt und Paul setzten sich wiedermal im fünften Satz durch.
Danach schnupperte auch Alex Beau an seinem ersten Sieg, jedoch musste er sich im vierten Satz mit 12:10 geschlagen geben.
Durch zwei weitere Erfolge von Kühnast und Paul in fünf Sätzen war der 10:7 Endstand besiegelt.

Link zum Spielformular

Punkte TSV: Kühnast 4 ; Benedikt 3 ; Paul 2,5 ; Beau 0,5
Punkte Teufel: Krüger 2,5 ; Böning 2 ; Siebert 1,5 ; Malinowski 1

Unnötige Niederlage

Zum fälligen Auswärtsspiel reiste unsere 2. D-Junioren nach Damsdorf. Bei den bis dato noch sieglosen Blau-Weißen sollte mindestens ein Punkt rausspringen.
Im ersten Spielabschnitt war die Truppe um Kapitän Moritz Hoffmann auch feldüberlegen. Einige gute Kombinationen wurden vorgetragen. Die daraus resultierenden Einschußmöglichkeiten wurden jedoch kläglich vergeben.
Nachdem Pausentee das gleiche Bild. Unsere Jungs optisch überlegen aber das Tore schießen klappte nicht. So kam es wie es im Fußball öfter mal der Fall ist. Ein gut vorgetragener Konter der Hausherren führte nach einem Fehler in unserer Hintermannschaft zum 0:1. Unser Team wehrte sich zwar nach Kräften, aber der Ausgleich wollte trotz Möglichkeiten nicht gelingen. Am Ende eine unnötige Niederlage die sicherlich beim nächsten Training intensiv ausgewertet wird. Gute Noten verdienten sich „Moppi“ Hoffmann und Kevin Kracheel.

Unsere SG spielte mit: Tom Großkopf, Maxim Neumann, Kevin Kracheel, Niklas Hexmann, Julian Bullerdieck, Niklas Hoedt, Stella Griebsch, Moritz Hoffmann, Martin Maas, Ludwig Schumann, Ingo Nitsche und Anton Hemmerling

Weiter ungeschlagen

TT_6_Mannschaft_0809Die neu gebildete 6. Mannschaft setzt ihre Siegesserie fort.
Gegen Brück V erspielten sie in gegnerischer Halle ein überzeugendes 10:1. Das Ergebnis täuscht allerdings ein wenig. Die Spielstärke der Brücker war nicht so schlecht. Doch in den knappen Spielen behielt der TSV immer die Oberhand.
Den einzigen Spielverlust musste Heiko Strietzel hinnehmen.
WEITER SO JUNGS
TSV spielte mit:Thielemann 3,5 Händel K. 2,5 Händel M. 2,5 Strietzel 1,5

0:1-Heimniederlage gegen Mitkonkurrenten

Nach verheißungsvollem Beginn mit 2 guten Torschancen war schon nach 10. min nicht mehr viel zu sehen von unserer Mannschaft an diesem Tag. So gut wie alle Angriffsversuche scheiterten an der Strafraumgrenze durch unzählige Fehlpässe und fehlendes Zusammenspiel, so dass man es der Gästeabwehr leicht machte und selber immer unsicher wurde. Uns so kam es nach dem Seitenwechsel wie es kommen musste, denn die auf demselben Niveau spielenden Gäste waren einfach etwas ruhiger und ballsicherer im Spielaufbau und zeigten zudem mehr Laufbereitschaft mit und ohne Ball. Aus einem Eckball wurden sie dann per Kopfballtor mit der Führung belohnt. Leider war auch jetzt kein besseres Spiel unserer D1 zu sehen, denn nur einige harmlose Fernschüsse fanden den Weg zum Gästetor. Bezeichnend für solche ein Spiel, wo man noch tagelang ohne Tor weitergespielt hätte, war ein Freistoß in letzter Minute, der wir an den Pfosten verlängerten und im Nachschuss frei vor dem Tor ebenfalls scheiterten. Jeder Fußballer kennt solche Spiele und es wird auch wieder besser, mit Sicherheit! Einen positiven Eindruck hinterließ erneut der jüngste im Team, Paul Schumann, Kapitän der D2, der die Abwehr mit gutem Stellungsspiel und Impulsen ins Mittelfeld stabilisierte.
Ein besonderer Dank gilt unserem souveränen TSV-Schiedsrichter Jens Sommerfeld, der sich kurzfristig zur Verfügung stellte, nachdem der angesetzte Schiedsrichter für die D-Landesliga nicht erschienen ist.
SG T/N/BI mit Tobias Kade; Manuel Steffen; Sebastian Lehmann; Martin Kähne(C); Patrick Bröhl; Julian Hähnel; Florian Ehrenberg; Tim Stopp; Paul Schumann; Florian Bürger; Tobias Schulz; Philip Bullerdieck

Starke Gäste

Unsere Jüngsten hatten im Heimspiel Borussia Belzig zu Gast und standen schon zeitig auf verlorenem Posten. Die Gäste hatten spielerische Vorteile und führten zur Pause schon mit 0:3. Nach weiteren Treffern bis zum 0:8 erzielte Moritz Bürger nach Ecke von Jakob Schlunke das Ehrentor zum 1:8. Jungs – es kommen auch bessere Zeiten. In der Mannschaft stehen viele neue Spieler, die sich erst zusammenfinden müssen bzw. gerade erst mit dem Fußballspielen begonnen haben. Der erfolgreiche letztjährige F-Junioren-Jahrgang ist größtenteils zu den E-Junioren gewechselt und trägt dort schon zu den guten Ergebnissen bei. UNSERE AUFSTELLUNG: L. Dähne (Tor) – F. Felgentreu, M. Stenzel, J. Wiesenack, W. Sommerfeld, J. Schlunke, M. Bürger(1 Tor), K. Kaiser, J. -P. Reißner.

Niederlage in Belzig

Die 2. Männer verlor ihr Auswärtsspiel bei Borussia Belzig II mit 3:1(1:0).
Schon die Voraussetztungen für das Gastspiel in Belzig waren alles andere als gut. Zum einem trat man beim ungeschlagenen Tabellenführer an, zum anderen standen dem TSV nur elf Spieler zu Verfügung, wobei wieder einmal A-Junioren aushelfen mussten. Darum ein Dankeschön an Kilian Hertel, der sein erstes Männerpunktspiel absolvierte, und Michi Schubert, der sein erstes Tor für die TSV-Reserve erzielte. Beide gehörten zu den besten TSV-Spielern und haben sich ein Extra-Lob verdient. Das Spiel ist schnell erklärt, Borussia drückte und spielte überlegen im Mittelfeld, kam aber nur über Distanzschüsse zum Abschluss. Der TSV dagegen konzentrierte sich auf schnelle Konter und hatte einige sehr gute Möglichkeiten um zum Torerfolg zu kommen. Das 1:0 aber konnte Belzig aus einem Strafraumgewühl heraus erzielen. Allerdings hätte der Schiri auch auf Stürmerfoul entscheiden können, wie er nach dem Schlusspfiff zu gab. Zehn Minuten nach der Pause konnten dann die Gastgeber einen Doppelschlag landen und auf 3:0 erhöhen. Nachdem die Sabinchenstädter wieder etliche Chancen ausließen, konnte M. Schubert überlegt zum 1:3 aus Treuenbrietzener Sicht vollenden. Das Spiel beendete man allerdings zu zehnt, da M. Knobloch kurz vor Schluss verletzt vom Platz musste.
TSV II: Fabrewitz – Bode, Lüdicke, Liepe – Hertel, Vetter, Kalisch, Petzer, Knobloch – Schubert, Weigmann

Auswärtssieg!

Die TSV Damen haben unter dem neuen Trainerduo Keil/Stöckmann den ersten dreier eingefahren. Torschützen waren : K. Päpke,M. Unger und F. Böttcher Für den TSV spielten M. Mehl im Tor:N. Stöckmann,M. Scheunert,C. Straub,N. Ross,F. Böttcher,J. Schramm,K. Päpke
M. Unger,B. Unger

1 280 281 282 283 284 337