TSV II kann Niederlagenserie stoppen

Mit einem 3:1-Heimsieg konnte endlich wieder ein Sieg errungen werden. Der TSV war überlegen und nach einer halben Stunde erzielte Patrick Sihr das verdiente 1:0. Hätten die Gäste bis zum Pausenpfiff noch ausgeglichen, wäre auch das verdient gewesen, denn der TSV stellte nach der Führung das Fußballspielen ein und Chancen für die Gäste waren da. Nach der Pause war man wieder energischer und konnte auf 3:0 erhöhen. Den zweiten Treffer erzielte Nico Feller, der nach einem weiten Einwurf und einem Querschläger der Gäste den Ball am langen Pfosten volley nahm. Nach 60 Minuten fiel dann das 3:0. Der Pass wurde genau im richtigen Moment in den Raum gespielt und Joker Jan Henkel konnte den Ball am Torwart vorbei spitzeln. Die Gäste kamen noch zum Ehrentreffer. An einer Flanke flog der ansonsten gute Torhüter Maas vorbei und in der Folge bekam man den Ball nicht aus dem Strafraum, so dass die Rathenower doch noch ein Tor erzielen konnten. In den letzten 20 Minuten ließ man aber nichts mehr anbrennen und ging verdient als Sieger vom Platz.

TSV II mit: E. Maas – Th. Liepe, T. Schwericke, K. Hertel – M. Lüdicke (S. Illesch), F. Weigmann – N. Lehmann (J. Henkel), M. Richter, P. Sihr – S. Meinusch, N. Feller (To. Liepe)

Sieger im internen Spiel der Fehler

Heute trafen unsere beiden D-Junioren Teams aufeinander, wobei die erste Vertretung wie schon  in der Vorwoche auf mehrere Spieler krankheits bedingt verzichten musste. Von Beginn an zeigte sich, dass die D-2 heute überlegen war (eigentlich ist man auf einer Augenhöhe).

So dauerte es "nur" bis zur 8. Minute, als Pia Feldhahn einen Sololauf erst an den Pfosten und dann zum 1:0 einschob. Das wars dann auch in der 1. Halbzeit, die ansonsten von vielen Fehlern auf beiden Seiten geprägt war (Fehlpässe ohne Ende, Einwürfe landeten selten beim "eigenen" Mitspieler, viele missglückte Einzelaktionen usw. ).

In Halbzeit 2 eigentlich das gleiche Bild und so leitete ein Fehlpass den Angriff der D-1 ein und Yannick Tessnow legte zum Abschluss quasi Mustergültig auf Julian "Bulli" Bullerdiek zum 1:1 ab, leider spielten beide nicht im selben Team? Wenig später war es wieder Yannick, der diesmal aber einen Abstoß abfangen konnte und selbst zum Abschluss kam, den Johannes Wrede allerdings vereiteln konnte und Max Blümel im Nachsetzen das 2:1 erzielte. Nur eine Minute später war Jerome Weigmann nach einem Eckball erfolgreich, die auf umwegen nach einigen Abprallern bei ihm und dann im Tor landete. Wieder nur zwei Minuten später war es dann Moritz Kranz, der von Jerome freigespielt wurde und zum 4:1 vollenden konnte. Auch die D-1 besaß in dieser Phase ihre Chancen, konnte aber nicht verwandeln. In der 51. Minute Konterten Max und Til Rudolph über links und spielten auf den freien Moritz, der zum 5:1 einnetzte. Den Schlusspunkt unter eine schwache Partie von beiden Teams leitete dann Moritz selber mit einem Pass auf Pia ein, die ins Kurze Eck mit Hilfe von Johannes einschoss.

Beide Mannschaften leisteten sich wirklich sehr viele Fehler und zeigten wenig von dem was sie können, hoffentlich eine Ausnahme bei beiden! Bleibt zu hoffen, dass alles Spieler bald wieder mit von der Partie sind und man wieder zur Form der Hinrunde findet.

Zum "Besten Spieler" wurden gewählt: D-1 Johannes Wrede und Leo Boldt -/- D-2 Moritz Kranz und Pia Feldhahn

D-2: Hans Maßwig – Yannick Tessnow, Pia Feldhahn (2) – Til Rudolph, Moritz Kranz (2), Jerome Weigmann (1), Max Blümel (1), Florian Leschbor – Sascha Neumann

D-1: Johannes Wrede – Paula Ekic, Pascal Böpple, Wolfgang Hess – Pauline Bröhl, Leo Boldt, Julian Bullerdiek (1), Janneck Niebuhr – Til Schäl, Marek Wachsmuth, Jannis Wernicke

Schwache Doppelvorstellung kostet wichtige Punkte!

1_mannschaft_1011Am gestrigen Samstag bestritt die 1. Mannschaft des TSV endlich mal wieder ein Heimspiel! Zu Gast waren die Sportsfreunde vom KSV Sperenberg 1990. Nachdem das Hinspiel in Sperenberg noch knapp mit 9:7 gewonnen werden konnte, musste man diesmal eine bittere 7:9-Niederlage einstecken. Seit langem konnte endlich mal wieder in Stammbesetzung angetreten werden, wohingegen die Gäste mit zwei Ersatzspielern anreisten.

Eine Erklärung für die neuerliche Niederlage ließ sich nach Spielende sofort finden. Der Auftritt in den drei Eingangsdoppeln, wie auch letztlich im Entscheidungsdoppel, war absolut desaströs!

Nach dem absolut mieserablen Start in die Partie war es natürlich schwer den Rückstand noch einmal aufzuholen. Daniel und Jens besaßen in ihrem Match gute Chancen, dieses erfolgreich zu beenden. Letztlich unterlagen sie im Entscheidungsdurchgang. Micha und Alex hatten es gegen das Einser-Doppel der Gäste erwartungsgemäß schwer, kamen immerhin zu einem Satzerfolg. Kevin und Robert waren dem Ersatzdoppel unerwartet unterlegen.

Somit musste in den folgenden Einzelvergleichen ohne Ende gepunktet werden. Die erste Runde ging sogar prompt mit 4:2 Siegen an den TSV. Dabei steuerten Jens, Micha, Robert und Alex die wichtigen Zähler bei. Dabei mussten die letzten drei genannten jeweils in den Entscheidungssatz. Robert und Alex mussten sogar Matchbälle gegen sich abwehren, um doch noch als Sieger vom Tisch zu gehen. Zwischenstand: 4:5

Alles schien wieder offen. Der Rückstand aus den Doppeln wurde nach dem zweiten Einzelerfolg von Jens sogar komplett egalisiert. Im Duell beider Spitzenspieler behielt er mit einem klaren 3:0 die Oberhand. Hoffnungen auf eine Wende keimten auf, doch plötzlich hagelte es wieder drei Niederlagen. Daniel fand gegen seinen gut aufschlagenden Kontrahenten etwas zu spät die richtigen Mittel und unterlag folgerichtig. Parallel besaß Micha in seinem zweiten Vergleich sehr wenig Chancen. Demnach musste er eine verdiente Niederlage einstecken. Kevin agierte in seinem Spiel garnicht schlecht. Von den ersten drei hart umkämpften Sätzen konnte er nur einen für sich verbuchen, kämpfte sich aber trotzdem noch in den Entscheindungssatz, unterlag dort aber knapp mit 8:11.

Auf einmal war ein Punktgewinn wieder in weite Ferne gerückt. Doch unser unteres Paarkreuz in Person von Robert und Alex präsentierte sich aber gestern hervorragend. Demnach konnten beide den Rückstand von 5:8 mit ihren Erfolgen wieder verkürzen. Starke Leistung von beiden!

Im abschließenden Entscheidungsdoppel hatten es Daniel und Jens gegen das offensive Spitzenduo der Sperenberger nicht wirklich einfach. Nach vier hartumkämpften Sätzen ging aber auch das vierte Doppel an diesem Tag an die Gäste, die damit den 9:7-Sieg bejubeln durften.

TSV: J. Trompke 2 ; D. Speidel ; M. Kühnast 1 ; K. Kracht ; R. Benedikt 2 ; A. Beau 2

Sperenberg: A. Koesler 2 ; M. Kowalski 1,5 ; M. Müller 3 ; M. Mählis 1,5 ; H. Hys (Ers. ) 0,5 ; K. Henschel (Ers. ) 0,5

zum Spielformular

PS: Dank der Niederlage von Stahl Brandenburg II steht der Verbleib in der Landesliga für den TSV Treuenbrietzen vorzeitig fest!

Spiele am Wochenende

Am Samstag, 26. 03.

F-Junioren 1 um 10:00 Uhr  beim FC Deetz 2 5:3 Sieg

F-Junioren 2 um 14:00 Uhr gegen FC Borussia Belzig 2 (in Bardenitz) 6:2 Sieg

E-Junioren 2 um 10:00 Uhr gegen FC Borussia Belzig 2 (in Niemegk) 1:4 Niederlage

C-Junioren um 10:00 Uhr gegen FSV Brück (! in Niemegk! ) 4:0 Sieg

Am Sonntag, 27. 03.

E-Junioren 1 um 10:00 Uhr gegen SG Lehnin/Damsdorf (im Waldstadion) 10:2 Sieg

D-Junioren 2 um 10:00 Uhr gegen D-Junioren 1 ! (in Bardenitz)! 6:1 für die D-2

B-Junioren um 10:30 Uhr gegen SG Rathenow/Premnitz (im Parkstadion) 2:0 Sieg

2. Männer um 15:00 Uhr gegen BSC Rathenow 2 (im Waldstadion) 3:1 Sieg

Klare Niederlage

Im Heimspiel gegen den Tabellenführer aus Deetz fehlten unseren E-Junioren mit Walter Sommerfeld und Jean Pascal Reisner zwei Stammkräfte. Gegen die Deetzer waren wir nach kurzer Zeit schon chancenlos – sprich: wir hatten uns aufgegeben.

Daniel (re) kurz vorm 1:2, vorn Jakob (14) und Luca (verdeckt)

Daniel (re) kurz vorm 1:2, vorn Jakob (14) und Luca (verdeckt)

Der 2. Fernschuss landete zum 0:1 unhaltbar im langen Eck, daß 0:2 schoss sich Torwart Kevin Mauruschat selbst ins Netz. Die Deetzer spielten nur in unserer Hälfte, denn Jakob Schlunke und Daniel Micklisch waren vorn auf sich allein gestellt und wurden oft gleich zweifach gedeckt. Als sich Daniel über Rechts einmal durchsetzen konnte, wurde sein scharfer Querpaß vom Verteidiger zum 1:2 abgefälscht. Fast im Gegenzug köpfte der Deetzer Stürmer eine Flanke unbedrängt zum 1:3 ein. Ein Pressschlag im eigenen Strafraum führte zum 1:4, beim 1:5 griff kein Abwehrspieler den Deetzer Stürmer beim Schuss aus Nahdistanz richtig an und beim Fernschuss zum 1:6 war Torwart Kevin die Sicht verdeckt. Nach der Halbzeit wurde es teilweise besser, die Deetzer schalteten zwei Gänge zurück und es verteilte sich das Spiel. Jakob war allein durch, aber den Schuss aus spitzem Winkel hielt der Torwart. P1050152Das 1:7 fiel aus einem zu kurzen Rückpaß von Luca Dähne auf Torwart Kevin und der Endstand von 1:8 war ein satter Schuss von halb rechts über den Torwart ins lange Eck. Die Laufbereitschaft und der Einsatz waren bei vielen Spielern zu wenig ausgeprägt, so dass es in den nächsten Begegnungen nicht leichter wird. Vorallem setzten die Deetzer nach einem Ballverlust sofort nach – dies "schmeckte" unseren Jungs nicht besonders. Es gibt noch viel zu tun in den nächsten Trainingstagen! Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, J. Laufs, F. Felgentreu – L. Knorrek, J. Schlunke – D. Micklisch (1 Tor) – (N. Peisker, N. Maßwig, M. Stenzel).

ARBEITSEINSATZ

Hallo Sportfreunde ,

am Samstag den 26. 03. ab 9:00 Uhr sind wir im Waldstadion zum Arbeitseinsatz! Alle Helfer werden darum gebeten uns beim Bau des Trainingsfeldes, der neuen Zufahrt zum Parkplatz, sowie beim Baumverschnitt zu helfen!

Wir erhoffen große Teilnahme unserer Sportfreunde um die anstehenden Aufgaben am Samstag durchführen zu können.

Geburtstage der Woche

Wir gratulieren ganz herzlich : FELIX BOTHE , MANFRED NEUMEISTER , TIL HOFFMANN , DIETMAR ZIEGLER , STEFFEN MERKER und ANDY VETTER! Allen Sportfreunden wünschen wir Gesundheit und Erfolg im neuen  Lebensjahr!

DSCF5369

Spielankündigung

Am kommenden Samstag den 26. 03. 2011 wird die die erste Vertretung des TSV nach langer Zeit wieder ein Heimspiel austragen. Wir hoffen auf die Unterstützung unserer Anhänger, ihr seid wie immer herzlich willkommen.

Gespielt wird gegen Sperenbergs Landesligatruppe, die wir im Hinspiel knapp bezwingen konnten

Nichts Neues bei der Zweiten

Die Anreise zum Auswärtsspiel nach Mögelin war abenteuerlich, denn 4 Spieler waren nicht am Treffpunkt, so dass man noch Christian Knappe von der ersten Mannschaft bekam und Sebastian Näthe in Haseloff abgeholt wurde: immerhin ein Wechselspieler. Ankunft in Mögelin war dann erst eine Viertelstunde vor Spielbeginn, so dass die Spielvorbereitung recht kurz ausfiel. Dann das selbe Bild wie vor einer Woche, denn nach einer halben Stunde stand es bereits 3:0 für den Gegner. Das 1:0 entstand nach einem Ballverlust im Mittelfeld. Durch einen Stellungsfehler war der Linksaußen der Gastgeber dann frei vor’m Tor und konnte einschieben. Die beiden anderen Treffer waren jeweils gleich. Einwurf, an der Grundlinie setzt sich der Mögeliner Kapitän durch und bringt den Ball flach nach innen, dort ist der Mittelstürmer schneller als der Abwehrspieler und kann beide Male ins lange Eck verwandeln. Bei den 3 Toren war unser Torwart machtlos, hielt dafür aber noch mehrere Male bei (abseitsverdächtigen) Kontern der Gäste. Der TSV war wie in der Vorwoche nur nach Standards gefährlich. Karsten Päpke kam bei Eckball und Freistoß zweimal an den Ball, konnte diesen aber nicht im Tor unterbringen. Den Anschlusstreffer erzielte dann kurz vor der Pause Marcus Richter. Es gab Freistoß ca. 25 m vor dem Tor aus halblinker Position. Der Torwart stellte noch seine Mauer, doch der Schiedsrichter pfiff schon an. Patrick Sihr tippte den Ball an und Marcus Richter drosch den Ball in’s lange obere Eck. Zur Pause wurde der überforderte Dany Matthies ausgewechselt und Abwehrspieler Sebastian Näthe musste auf dem rechten Flügel ran. Gleich nach Wiederanpfiff gab es einen Freistoß für Treuenbrietzen aus dem Mittelfeld. Marcus Richter brachte den Ball zentral in den Strafraum, wo Stephan Meinusch, mit dem Rücken zum Tor, den Ball per Kopf ins Tor verlängerte. Nun war man wieder dran und es war ein offenes Spiel. In der Abwehr stand man nun sicherer und kamen die Hausherren doch mal zum Abschluss, so war Torhüter Schulz zur Stelle. Der TSV konnte sich aber trotzdem keine klaren Torchancen erspielen, meist war am Strafraum Schluss. Mit dem einzigen guten Spielzug, der bis in den Strafraum kam, fiel dann der Ausgleich. Von der linken Abwehrseite konnte man bis ins Zentrum kombinieren, wo Marcus Richter den Ball im richtigen Moment auf Stephan Meinusch durchsteckte. Dieser lief in den Strafraum und wurde vom Verteidiger gefoult. Anschließend gab es Elfmeter und gelb für den Sünder. Dieser machte dem Schiri deutlich, dass er mit der gelben Karte nicht einverstanden ist, indem er ihm die Karte wegnehmen wollte. Daraufhin sah er gelb-rot. Den Elfmeter verwandelte Marcus Richter sicher. Mit dem 3:3 und einem Mann mehr sollte doch ein Punkt drin sein, dachte man bis zur 90. Minute. Da kamen die Mögeliner nochmal zu einem Konter. Am Flügel konnte nicht entscheidend gestört werden, die Flanke kam genau auf den freistehenden Angreifer, der am langen Pfosten nur noch einköpfen musste. Am Sonntag trifft der TSV im Waldstadion auf den BSC Rathenow II. Dabei muss man auf Karsten Päpke verzichten, der die 5. gelbe Karte sah.

TSV mit: P. Schulz – Th. Liepe, K. Päpke, To. Liepe – K. Hertel – J. Henkel, M. Richter, C. Knappe, D. Matthies (S. Näthe) – S. Meinusch, P. Sihr

1 288 289 290 291 292 444