Pflichtsieg zum Rückrundenbeginn

Im Auswärtsspiel bei R/W Netzen II gewann die TSV-Reserve verdientermaßen mit 4:2 dank ganz starker 60 Minuten. Trotz der schwierigen Situation ohne Trainer seit der Rückrunde dominierte man die 1. Hälfte mit tollen Spielzügen ganz klar und folgerichtig fiel nach Eckball von Stephan Knape durch Kopfball von Patrick Grunnert unter die Latte die Führung. Maik Hanck legte für A. Weiß zum 2:0 aus 16m auf und Tristan Rhaue bereitete nach mustergültiger Flanke über rechts die 3:0 Halbzeitführung durch Maik Hanck vor. Für die endgültige Entscheidung sorgte erneut Patrick Grunnert mit seinem 9. Saisontreffer nach sehenswerter Kombination von Stephan Knape und Hendrik Wetzel. Danach blieben weitere klare Chancen ungenutzt und man ließ dann etwas im Tempo nach, so das die Gastgeber noch durch eigene Unkonzentriertheit und vernachlässigter Entschlossenheit zu 2 vermeidbaren Anschlußtreffern kamen. Sehr positiv war alles in allem aber der gemeinsame Siegeswille und die Kampfstärke des gesamten Teams.
TSV II mit D. Fabrewitz(Tor); T. Liepe; F. Bothe; C. Vetter; A. Weiß; M. Knobloch; S. Knape(T. Wartenberg); F. Wetzel; T. Rhaue; P. Grunnert(M. Faustmann); M. Hanck(H. Wetzel)

Gelungener Rückrundenstart

Das Auftaktspiel unserer D-Junioren zum Rückrundenstart gegen den SV 71 Busendorf wurde klar mit 8:0 gewonnen. Zunächst lief aber nach der schnellen Führung in der 1. Minute nicht viel zusammen und die Gäste hätten sogar ausgleichen können, denn man zeigte fast nur Einzelaktionen und wenig Laufbereitschaft gegen die kompakte Defensive der Gäste. In der 2. Halbzeit war man wie ausgewechselt und spielte nur noch auf das Tor der Busendorfer, denn insbesondere die Leistungsträger Dustin Merker, Kapitän Nils Ross, Manuel Wuller und Dennis Zeidler besannen sich wieder auf Ihre gemeinsamen Stärken. Die toll herausgespielten Chancen spiegelten sich auch in diesem am Ende deutlichen Ergebnis wieder. Dabei kam Mario Wilke sogar zu seinem 1. Saisontor!
TSV-D mit: M. Schröder (Tor); M. Schulz(Tor); C. Hahn; D. Zeidler; N. Ross(2); K. List(2); D. Merker; M. Wuller; C. Schulz(2); P. Scheunert(1); T. Senft; M. Kossat; O. Geiges; M. Wilke(1)

Testspiel verloren

Die B-Junioren verloren am gestrigen Nachmittag ihr Testspiel bei Grün-Weiß Linda mit 3:4. Sie gaben nach 2:0-Führung (Sven Klöckner, Xheldin Cizmoli) und weiteren vergebenen Großchanchen das Spiel aus der Hand und kassierten noch vor der Pause 4 Gegentore, alle erzielt vom Mittelstürmer des Gastgebers.
In Halbzeit zwei gelang trotz vieler guter Möglichkeiten nur noch der 3:4-Anschlusstreffer durch Xheladin Cizmoli. Lobend muss man den Torwart des Gastgebers erwähnen, der eine Vielzahl der Chancen vereitelte.

TSV mit:
Patrick Schulz im Tor – Carsten Rohde – Tobias Liepe, Christian Theuring – Paul Sommerfeld, Zen Qamer – Martin Höhne (Oliver Lange), Erik Näthe, Sven Klöckner – Daniel Schulze, Xheladin Cizmoli

Titel in der Schülerliga geholt

Am Montag Abend stand das letzte Punktspiel für die Kindermannschaft in der Schülerliga Belzig auf dem Plan. Zu Gast war man bei den Wiesenburger Spielern und ein Erfolg fest eingeplant. Mit Falko Faix und Florian Wüstenhagen hatte man die besten Spieler der Staffel in der Mannschaft zu stehen, die sowohl in ihrem Doppel als auch in ihren Einzelspielen überlegen waren und keinen Satz abgaben. Mit Franziska Händel und erstmals Anna Nitzsche standen gleich zwei Mädchen im Team. Ihr Doppel war das spannende Match am Abend, den es ging über die volle Distanz. Nachdem sie die ersten beiden Sätze relativ sicher ihre Gegner beherrschten, gelang es Diesen mit den beiden nächsten Sätzen ersteinmal auszugleichen. Im Entscheidungssatz gelang es den Treuenbrietzenerinnen aber mit einem guten Start gleich vorzulegen und diesen Vorsprung verteidigten sie bis zum Schluß und siegten mit 3:2 Sätzen. In den Einzelvergleichen setzte man sich dann aber klar durch. Die zwei einzigen Punkte gab Anna ab, der man die Aufregung bei ihrem ersten Einsatz doch stark anmerkte. Mit dem 10 : 2 Endstand holte man sich nach drei vergeblichen Anläufen endlich wieder einmal den Staffelsieg in dieser kleinen Schülerliga. Punkte für TSV: Faix 3,5 ; Wüstenhagen 3,5 ; Händel 2,5 ; Nitzsche 0,5

Super Spannung bis zum letzten Ball.

Gestern musste die 2. Mannschaft des TSV nach Potsdam zu Preußen 90.
Die Gastgeber traten diesmal mit ihrer Nr. 1 Marek Stohr an, der beim Hinspiel fehlte.
Treuenbrietzen musste auf Thomas Görlitz verzichten, dafür spielte Andy Vetter.
Aufgrund dieser Konstellation wurde ein spannendes Match erwartet.
Heiko Müller und Heinz Kunze konnten, wie schon so oft, den ersten Punkt sichern. (3:1).
Das neu formierte Doppel Andy Vetter / Oliver Paul unterlag leider knapp mit 2:3.
Olli, der durch Thomas Abwesenheit ins obere Paarkreuz aufrückte kassierte gegen Mario Schweiger(1:3) und Marek Stohr(2:3) zwei Niederlagen. Dagegen konnte Hein seine ersten Einzel Siegreich gestalten. Eine starke Leistung zeigte Andy der im unteren Paarkreuz ungeschlagen blieb. Heikos Bilanz ein 3:0 gegen Rolf Bilke und 0:3 gegen Tino Staufenbiel.
Die Gäste führten mit 6:4.
Nun begann die Zeit der Überraschungen. Heinz verlor gegen Staufenbiel (2:3), Heiko bezwang Stohr klar mit 3:0! Dann verlor Olli der etwas glücklos Agierte gegen Bielke mit 2:3 und war weiter ohne Punktgewinn. Andy spielte gegen Schweiger wieder stark und musste sich erst im 5. Satz mit 7:11 geschlagen geben.
Zwischenstand vor der letzten Runde 7:7. Heinz und Olli wurden in den letzte Partien ihrer Favoritenrolle gerecht und punkteten beide. Damit war das Unentschieden sicher.
Nun hatte es Heiko in der Hand der Mannschaft noch zum Sieg zu verhelfen. Aber gegen Mario Schweiger hatte er zuvor noch nie gewonnen. Die ersten beiden Sätze gingen klar an den Gastgeber(-5, -6). Doch die Mannschaftskameraden feuerten Heiko weiter an. Mit einer deutlichen Leistungssteigerung gelang der Satzausgleich (-11, -9). 5. Satz: Heiko führt 7:5.
Einen Angriffsball kann Mario mit Mühe returnieren und setzt den Ball mit etwas Glück an die Kante. Das 8:5 wäre bei der Ausgeglichenheit vielleicht schon eine Vorentscheidung gewesen. Showdown beim Stand von 9:9. Heiko geht bei Aufschlag Mario zweimal volles Risiko und verschlägt. 3:2 : SIEG für Mario. Er rettet seiner Mannschaft den verdienten Punktgewinn. Entstand 1. Preußen 90 Potsdam:TSV Treuenbrietzen II 9:9

Nachtrag Brück II – TSV II

Das es nicht heißt, wir berichten nur bei erfolgreichen Spielen, hier ein kurzer Bericht zum Spiel.
Nach der klaren Niederlage im Hinspiel versuchten wir die Doppel umzustellen. Leider hatte Brück (aus welchem Grund auch immer) die gleiche Idee. So trafen Kunze /Müller wieder auf Neuhaus/Schwede und unterlagen wie schon im Hinspiel 0:3. Auch Görlitz/Paul kassierten eine Niederlage, konnten aber wenigstens einen Satz gewinnen. In den Einzeln waren die Brücker klar überlegen. Oliver Paul konnte nur gegen Neuhaus punkten, den 2. Punkt holte Heinz Kunze gegen Günter Rex.

Vorschau

Am Sonntag wird es der TSV mit dem Mögeliner SC zu tun haben. Das Hinspiel in Mögelin endete 5:1 für den TSV,war aber enger als es das Ergebnis aussagt. In der letzten Saison endeten die Spiele beider Teams 2:2 und 3:3. Vorsicht ist also geboten. Trotzdem sollen die drei Punkte im Waldstadion bleiben und mit einer konzentrierten Leistung sollte das auch gelingen. Anstoß ist am Sonntag um 15 Uhr.

Untere Paarkreuz wieder stark

Bereits am Freitag Abend mußte die Dritte zum Punktspiel nach Waldstadt. In kompletter Besetzung hoffte man auf einen vollen Erfolg. In den Doppeln wurden die Punkte geteilt. Während Vetter / Speidel in drei Sätzen gewannen, verloren Hertel / Ahlburg ihre Partie mit diesem Ergebnis. Die erste Einzelrunde brachte dann drei Siege. Speidel verlor noch Grippegeschwächt sein Auftaktmatch, während Hertel 3:0 gewann. Im unteren Paarkreuz zeigten sowohl Vetter als auch Ahlburg starke Nerven und siegten jeweils im Entscheidungssatz. Danach gelang es Hertel im Spitzenspiel einen 2:0 Rückstand noch zu drehen, während Speidel seinen vergleich im Fünften in der Verlängerung abgab. Im unteren Paarkreuz gelang es aber wiederum beide Spiele zu holen, wobei Vettter ebenfals über die volle Distanz mußte. Überraschend verlor Hertel danach gegen die Nr. 3 des Gastgebers und auch Ahlburg gab seine Begegnung ab. Das glichen aber Speidel und Vetter wieder aus, Letztgenannter mußte aber wieder über die volle Distanz. Nachdem Ahlburg gegen den Einser unterlag stellte Hertel mit seinem Erfolg den 10:6 Endstand her.
TSV: Hertel 3, Speidel 1,5 ; Vetter 3,5 ; Ahlburg 2

Klarer Sieg beim Tabellenletzten

Nur etwas mehr als eine Stunde benötigten die Spieler des ersten Nachwuchsteams um den Tabellenletzten der Abstiegsrunde zu bezwingen. Ohne Carolin Argow, dafür mit Falko Faix gelang es zu Beginn beide Doppelvergleiche zu gewinnen. In den folgenden Einzelvergleichen beherrschte man dann recht eindeutig die Spiele. Einzig Falko unterlag knapp mit 3:1 einem unangenehmen Noppenspieler. Dadurch kam Brenner noch zu seinem dritten Match und stellte mit seinem Erfolg den 10:1 Endstand her. Da es ein Nachholespiel war, trifft man bereits am kommenden Wochenende im Rückspiel in eigener Halle auf den gleichen Gegner.
TSV: Brenner 3,5 ; Hertel 2,5 ; Beau 2,5 ; Faix 1,5

1 325 326 327 328 329 337