Niederlage beim Jubiläum

Am heutigen Samstag musste die 1. Mannschaft zur starken Vertretung der SG Geltow reisen. Es war das erste Aufeinandertreffen beider 1. Mannschaften in Geltow. Am Ende hieß es 10:5 für den Gastgeber.
Beide Doppel verliefen für die TSVer äußerst unglücklich, denn Speidel/Kühnast und auch Trompke/Benedikt unterlagen jeweils im Entscheidungssatz. Somit wurde es bereits jetzt sehr schwer, diesen zumindest einen fehlenden Punkt zurückzuholen. Die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen: Daniel unterlag Dost 1:3, Jens schlug Wuttke 3:1, Robert 0:3 gegen Förster und Michael gewann 3:0 gegen Mathwig. In der zweiten Runde ging es ausgeglichen weiter: Jens schlug im Spitzenspiel Dost mit 3:0, Daniel drehte sein Spiel gegen Wuttke nach 0:2 Sätzen und 0:4 im dritten Satz noch zu seinen Gunsten, Michael und Robert unterlagen 0:3 und 2:3. Zwischenstand 6:4 und eigentlich noch alles möglich. Doch vier Niederlagen in den nächsten fünf Partien entschied das Spiel für die Geltower. Einzig Robert konnte Wuttke mit 3:2 bezwingen.
TSV: J. Trompke 2 ; D. Speidel 1 ; M. Kühnast 1 ; R. Benedikt 1 ;
Geltow: F. Dost 3,5 ; R. Wuttke 0,5 ; F. Förster 3,5 ; M. Mathwig 2,5.

Abstieg so gut wie besiegelt.

Die Vierte Mannschaft des TSV kehrte auch aus Niemegk mit einer deutlichen Niederlage zurück. Damit bleibt der Sieg gegen TSG Dippmannsdorf II der einzige Sieg in der Rückrunde.
Nach der knappen 7:10 Niederlage im Hinspiel, hatte man noch Hoffnung mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu Punkten. Doch schon mit dem Ausfall von Heiko Thielemann verlor der TSV seinen besten Spieler. Die letzte Rettung war der Einsatz der Nachwuchsspieler Benjamin Brenner und Alexander Beau. Beide waren auch beim einzigen Saisonsieg mit von der Partie. Aber auch das half nichts. TSV IV unterlag klar mit 3:10.
Korthals 2, Decker 0, Brenner (Ers. ) 0 und Beau ( Ers. ) 1.

Damit bleibt der TSV auf dem letzten Tabellenplatz.

Letztes Hallenturnier in Luckau

Unsere B-Junioren waren am Sonntag nachmittag beim Hallenturnier des Rot-Weiß Luckau zu Gast. In der Vorrunde gewannen sie zunächst gegen Grün-Weiß Linda mit 3:1 (Tore: Michi Schubert, Daniel Schulze, Zen Qamer), danach gegen Luckau II mit 2:0 (Tore: Michi Schubert, Daniel Schulze) und im dritten Spiel besiegten sie Schlieben/Sonnewalde mit 1:0 (Tor: Michi Schubert) und wurden somit Gruppenerster. Im Halbfinale verloren sie dann gegen die erste Vertretung des Gastgebers mit 1:0, und ins Spiel um Platz 3 gegen Schlieben/Sonnewalde gingen sie mit gleich zwei angeschlagenen Spielern, sodass auch hier nicht mehr das volle Potential ausgeschöpft werden konnte. Am Ende hieß es 2:1 für den Gegner. (Tor zum 1:1: Daniel Schulze).
Im Finale besiegten die Luckauer die über das gesamte Turnier spielstärkste Mannschaft von Union Fürstenwalde mit 1:0. Den besten Torschützen stellte Grün-Weiß Linda mit 5 Treffern, den besten Torwart Viktoria Jüterbog und der beste Spieler kam von Union Fürstenwalde.

Endstand des Turniers

1. Rot-Weiß Luckau I
2. FSV Union Fürstenwalde
3. SG Schlieben/Sonnewalde
4. TSV Treuenbrietzen
5. Viktoria Jüterbog
6. Grün-Weiß Linda
7. Viktoria Cottbus
8. Rot-Weiß Luckau II

Der TSV mit: Patrick Schulz im Tor, Carsten Rohde, Jeffrey Geserick, Philipp Lorenz, Zen Qamer (1 Tor), Daniel Schulze (3 Tore) und Michèl Schubert (3 Tore)

A-Junoren siegen zum Hallenabschluss

Die TSV A-Junioren haben zum Hallenabschluss das Turnier des Borkheider SV gewonnen! Das Turnier fand in der Treuenbrietzener Stadthalle statt, so dass man ein -Heimspiel- hatte. Es waren 8 Mannschaften am Start und man spielte in 2 Gruppen. Resultate der Gruppen:
Gruppe 1:
Borkheider SV I
TSV
Borussia Belzig
Ruhlsdorfer BC
Gruppe 2:
Trebbin
Glindow
Borkheider SV II
Saarmund
Ergebnisse der Vorrunde: TSV – Borkheide I 1:1, TSV – Ruhlsdorf 4:1, TSV – Belzig 2:1
Im Halbfinale setzte sich der TSV gegen Trebbin 2:1 durch. Im Finale traf man wieder auf den Borkheider SV I, jedoch konnte man diesmal mit 3:1 gewinnen.
TSV mit: Maas – Gärtner(2), Carl(2), Päpke(1), Knappe(3), Sieberhein, Kalisch, Görlitz(1), Xhela(3)
Damit konnte die A-Junioren 5 ihrer 6 Hallenturniere gewinnen. Alles in allem eine sehr gelungene Hallensaison.

Wichtiger Heimerfolg!

Die 1. Mannschaft des TSV traf heute auf die Sportsfreunde vom Mahlower SV. Am Ende konnte ein 10:5 Heimsieg eingefahren werden, welcher die Chancen auf Platz zwei wieder verstärkten.
Die Gäste mussten R. Knetsch ersetzen und traten mit M. Hellbach von der zweiten Vertretung an. Letztendlich kein schlechter Zug. In den Doppeln gab es diesmal positive

Spitzenspiel Trompke v.Twisselmann

Spitzenspiel Trompke v.Twisselmann

Ergebnisse für die TSV-Akteure. Sowohl Speidel/Kühnast als auch Trompke/Benedikt konnten ihre Partien klar mit 3:0 gewinnen. Eigentlich schon ein Vorteil, welcher aber in der ersten Einzelrunde sofort von den Mahlowern wett gemacht wurde. J. Trompke 3:0 gegen T. Henschke konnte den einzigen Punkt in dieser Runde für die Gastgeber holen. Besondere Dramatik gab es im Duell M. Kühnast gegen M. Hellbach, in der dann der Mahlower im Entscheidungssatz mit 20:18 die Oberhand behielt. Einzelrunde zwei brachte dann die TSVer auf die Siegerstraße. Hierbei muss unbedingt die Partie der Spitzenspieler beider Teams erwähnt werden, denn Jens lag gegen M. Twisselmann nach 7:11 und 10:12 bereits 0:2 in Sätzen hinten. Nachdem er besser mit den Aufschlägen seines Kontrahenten zurecht kam, konnte er ausgleichen (11:9, 11:8). Im Entscheidungssatz folgte dann die große Überraschung für alle in der Halle, denn es hieß auf einmal 11:0 für Jens! Video klein Video gross Er ließ der Nummer 1 in der Einzelwertung der 1. Landesklasse Süd in diesem Durchgang nicht den Hauch einer Chance und sorgte für riesen Freude bei den Anhängern. Desweiteren konnten Daniel und Michael jeweils mit 3:1 punkten. Robert besaß gegen Ersatzmann Hellbach (0:3) keine Chance. Zwischenstand: 6:4. Nach der erwarteten Niederlage von Michael gegen Twisselmann mit 1:3 folgten vier TSV-Erfolge: Zweimal Jens (3:0, 3:1), Daniel (3:1) und Robert (3:1)brachten den Sieg unter Dach und Fach.
TSV: J. Trompke 4,5 ; D. Speidel 2,5 ; M. Kühnast 1,5 ; R. Benedikt 1,5 ;
Mahlow: M. Twisselmann 2 ; T. Henschke 0 ; R. Bendig 1 ; M. Hellbach 2. Bilder vom Spiel

Wichtiger Auswärstserfolg

Am gestrigen Dienstag Abend traten die Spieler der dritten Mannschaft beim direkten Tabellennachbarn aus Fichtenwalde an. Da das Hinspiel nur knapp 10:8 gewonnen wurde, erwartete man auch hier eine spannende Partie. Eine erste Überraschung gelang den Sabinchenstädtern mit dem Tausch ihres ersten Doppels. Hertel / Ahlburg spielten gegen das Spitzendoppel Bartel / Feldhaus, beherrschten die Partie sicher und gewannen mit 3:1 Sätzen wie auch Speidel / Vetter ihre Begegnung. In der ersten Runde die zweite Überraschung mit dem Sieg von Speidel gegen die Nr. 1 der Gastgeber. Nachdem er bereits 2:0 vorn lag, musste er den Ausgleich hinnehmen, stellte aber zu Satzbeginn des fünften Durchgangs schnell die Weichen auf Sieg. Konnte Hertel noch im Hinspiel gegen Feldhaus gewinnen, gab es diesmal eine Niederlage. Im unteren Paarkreuz gelang es sowohl Vetter als auch Ahlburg zu punkten. In der nächsten Runde gingen die Begegnungen im oberen Paarkreuz beide an die Fichtenwalder, doch abermals gelang es unten beide Spiele zu gewinnen. Der 7:4 Zwischenstand gab Hoffnung auf einen vollen Erfolg. Im folgenden Spielverlauf punktete Speidel noch einmal und Hertel gewann seine zwei Partien ebenfalls, so das am Ende ein 10:6 Erfolg heraus kam, der die Hoffnung auf einen Aufstiegsplatz noch am Leben hält. Ausschlaggebend für den Sieg war diesmal das man ausgeglichen punkten konnte, was in den entscheidenden Spielen gegen Schlalach und Brück nicht der Fall gewesen ist.
TSV: Hertel 2,5 ; Speidel 2,5 ; Vetter 2,5 ; Ahlburg 2,5
Ficht. : Bartel 3, Feldhaus 3, Schulze, Behling
Spielformular

Turniersieg in Trebbin

Am Sonntag traten die Bambini der SG beim hervorragend organisierten Turnier des VfB Trebbin an. Wer glaubte, dass den jüngsten Kicker die Strapazen des Vortags noch in den Knochen steckte, sah sich getäuscht. In einen wahren Spielrausch spielten sich die Bambini der Spielgemeinschaft und setzten sich verdient in ihrer Gruppe mit 17 erzielten Toren und nur einem Gegentreffer als Gruppenerster gegen Hertha 03 Zehlendorf, VfB Trebbin II, Grün-Weiß Großbeeren und dem Lichterfelder FC durch. Im Halbfinale gewann man gegen den VfB Trebbin I mit 4:0. Die finale Partie des Turniers gegen den BSC Blankenfelde entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Axel Schulz, Moritz Bürger und Niklas Knerr kombinierten wie das ganze Turnier über hervorragend, aber das entscheidende Tor wollte einfach nicht fallen. Blankenfelde spielte ebenfalls toll nach vorne, aber Luca Dähne im Tor sowie der erst 4 jährige Walter Sommerfeld neutralisierten sämtliche Blankenfelder Großchancen. Im Grunde genommen hätte das Spiel keinen „Verlierer“ verdient, da alle Akteure mit Herz und Leidenschaft kämpften. Aber die Turnierentscheidung musste durch ein 9-Meter-Schießen fallen. Während Axel Schulz, Luca Dähne und Moritz Bürger ihre „Strafstöße“ verwandelten, scheiterten alle Blankenfelder Schützen am überragenden Luca Dähne. Mit dem Turniersieg in Trebbin krönten die G-Junioren ihre diesjährige Hallensaison. Mit insgesamt 3 (! ) Turniersiegen, einem 2. und einem 5. Platz spiegelten sie ihre tollen Leistungen im Training wider. Die Trainer Mirko Hasselhof und Oliver Knerr richten ihren Dank insbesondere an die Eltern der Bambini, ohne deren großartige Unterstützung diese Entwicklung der Kinder nicht möglich gewesen wäre.

Für die Bambini der SG Treuenbrietzen/Bardenitz spielte L. Dähne im Tor (1 Tor), J. Reisner, M. Bürger (6), N. Knerr (7), W. Sommerfeld, A. Schulz (10), F. Felgentreu.

Ergebnisse des SG Treuenbrietzen/Bardenitz beim Hallenturnier des VfB Trebbin vom 11. 02. 2007:

Gruppe B:

Lichterfelder FC – SG Treuenbrietzen/Bardenitz 1:3

SG Treuenbrietzen/Bardenitz – VfB Trebbin II 6:0

Hertha 03 Zehlendorf – SG Treuenbrietzen/Bardenitz 0:5

SG Treuenbrietzen/Bardenitz – Grün-Weiß Großbeeren 3:0

Halbfinale:

SG Treuenbrietzen/Bardenitz – VfB Trebbin I 4:0

Finale:

BSC Blankenfelde – SG Treuenbrietzen/Bardenitz 0:0 0:3 nach 9m-Schießen

2. Platz bei eigenem Hallenturnier

Bei Hallenturnier des SV Bardenitz in der Stadthalle belegten unsere Bambini einen hervorragenden 2. Platz. Lediglich der VfB Zahna war am vergangenen Samstag besser. Die Mannschaften des BSC Süd 05, FSV 63 Luckenwalde, HSV Rot-Weiß Berlin und SV 71 Busendorf kämpften in der Stadthalle Treuenbrietzen am vergangenen Samstag im Modus jeder gegen jeden um Punkte und Tore. Der Vorjahressieger aus Berlin vom HSV Rot-Weiss trat dieses Jahr mit einer neu formierten Mannschaft an und zeigte aber eine tolle Leistung. Unsere Bambini zeigten sich wieder in Torlaune. Aber in der vorletzten und entscheidenden Partie agierte der VfB Zahna einfach mannschaftlich geschlossener und siegte verdient mit 2:0. Mit nur zwei Gegentoren und 9 erzielten Toren wurde die SG Treuenbrietzen/Bardenitz verdient zweiter.
Abschlusstabelle:
1. VfB Zahna 14:1 15
2. SG Treuenbrietzen/Bardenitz 9:2 12
3. BSC Süd 05 8:3 9
4. SV 71 Busendorf 2:6 4
5. FSV 63 Luckenwalde 3:11 4
6. HSV Rot-Weiß Berlin 0:13 0.

Müller entschied das Match

In einem Nachholespiel standen sich gestern Abend in Schlalach die beiden zweiten Vertretungen der Vereine gegenüber. Die Treuenbrietzener, ohne Görlitz antretend wußten das es schwer werden würde zu Punkten und es wurde auch eine ganz knappe Entscheidung. Schon zu Beginn geriet man in Rückstand. Beide Doppel gingen verloren. Kunze / Müller unterlagen nach 2:0 Führung noch mit 3:2 gegen Just / Küster wie auch im Hinspiel. Paul / Hertel hatten gegen Gutsch / Näthe keine wahre Chance. Diesen Rückstand lief man in den ersten drei Runden ständig hinterher, den dort wurden jeweils die Punkte geteilt. In der ersten Runde unterklagen sowohl Paul als auch Hertel erst im Entscheidungssatz. Punkten konnten dagegen wie auch in der zweiten Runde Kunze und Müller. In der dritten Runde gelang es Kunze mit Mühe Gutsch über die volle Distanz von fünf Sätzen zu bezwingen, und auch Paul siegte im Entscheidungssatz gegen Näthe. Beim 8:5 Zwischenstand schien ein Punktgewinn für den TSV nicht mehr möglich. Der bisher Sieglos geblieben Hertel mußte zu Beginn der letzten Runde gegen die Nr. 1 der Schlalacher antreten. Der Favoritenrolle wurde Just auch im ersten Satz gerecht. Doch danach wurde Hertel in seinen Aktionen sicherer und ging mit 2:1 in Führung. Der vierte Satz ging dann in der Verlängerung an den Schlalacher der im Entscheidungssatz dann noch etwas mehr zulegen konnte und mit dem Sieg den Neunten Punkt holte. Nachfolgend gelang es Kunze und Paul wieder auf 8:9 zu verkürzen und das letzte Match des Abends zwischen Küster und Müller mußte die Entscheidung bringen. Schnell lag der Vereinsvorsitzende des TSV mit 2:0 hinten und auch im Dritten lag er bereits 5:1 zurück. Doch dann legte er den “ Schalter “ um, ging nun agressiv auf die gegnerischen Bälle, seine Top Spins wurden immer sicherer und auch seine Blockbälle kamen jetz so das er ausgleichen konnte. Im fünften Satz gelang es keinem Spieler sich entscheidend abzusetzen. 9:7 führte Müller bevor Küster mit einem Netzroller und einem Kantenball ausglich und mit einem guten Rückhandschuß plötzlich 10:9 vorne lag. Mit vollem Risiko ging Müller auf den zweiten Aufschlag von Küster und glich aus. Mit einem direkten Aufschlagpunkt und einem harten unerreichbaren Topspin gelang ihm unter dem Jubel seiner Mitspieler der Matchgewinn und der entscheidende Punkt zum Unentschieden.
TSV: Kunze 4, Paul 2, Müller 3, Hertel
Schl: Just 3,5 ; Küster 2,5 ; Gutsch 1,5 , Näthe 1,5

Toller 5. Platz in Großbeeren

Zufrieden können unsere Bambini auf ihre Leistungen beim Hallenturnier in Großbeeren blicken. Mit nur 1 (! ) Gegentreffer belegten sie den 5. Platz von 11 teilnehmenden Mannschaften. Bei diesem Mammutturnier traf man in der Staffel B auf die Vertretungen von Grün-Weiß Großbeeren, Miersdorf/Zeuthen, Ragow/Mittenwalde und Stahnsdorf/Storkow. Das erste Spiel ging gegen sehr starke Miersdorfer mit 0:1 verloren. Hier hielt man zwar gut dagegen, aber letzlich führte der einzige Torschuß zur nicht ganz unverdienten Niederlage. Um sich eine Chance auf das Erreichen der Halbfinals zu wahren, mußte im folgenden Spiel gegen den Gastgeber ein Sieg her. Die G-Junioren der SG kamen gut in die Partie und schnürten die Grün-Weißen aus Großbeeren in der eigenen Hälfte ein. Den vermeintlichen Führungstreffer erzielte Niklas Knerr freistehend per Kopf. Der Schiedsrichter erkannte diesen Treffer aber nicht an, da der Torwart angeblich regelwidrig attackiert worden sein sollte. Von dieser offenkundigen Fehlentscheidung unbeeindruckt, denn der Torwart wurde von seinem eigenen Abwehrspieler zu Fall gebracht, machten unsere Bambini weiter Druck. Wenige Sekunden später konnte der Grün-Weiße Torsteher einen Schuß von Axel Schulz nur hinter der Torlinie halten. Die mitgereisten Eltern jubelten, aber zu früh. Denn selbst neutrale Trainer bestätigten im Nachhinein, dass der Ball mit vollem Durchmesser hinter der Torlinie war. Der Treffer hätte also zählen müssen. Anderer Auffassung war erneut der Schiedsrichter, der zwar selbst in unmittelbar Tornähe war, aber auf weiter spielen entschied. So endete die Partie 0:0-Unentschieden. In den letzten Spielen siegten die Bambini der SG Treuenbrietzen/Bardenitz gegen Ragow/Mittenwalde (5:0) und Stahnsdorf/Storkow (2:0). Am Ende wurden unsere Bambini unglücklich mit 7 Punkten und 7:1 Toren nur Dritter hinter Grün-Weiß Großbeeren und Miersdorf/Zeuthen und damit Fünfter des Turniers. In der Staffel A qualifizierten sich der Lichterfelder FC Berlin und der Teltower FV für das Halbfinale. Sie ließen den BSC Süd 05, Ludwigsfelder FC SG Großziethen und Südstern Senzig auf den weiteren Plätzen

Für die SG Treuenbrietzen/Bardenitz spielte L. Dähne im Tor, N. Knerr (2), A. Schulz (3), M. Bürger (2), F. Felgentreu, W. Sommerfeld, P. Reisner, M. Knerr.

1 326 327 328 329 330 337