Die Luft war raus beim Niemegker Hallenturnier

Zum Abschluß der Hallensaison der Alten Herren am vergangenen Samstagabend konnte man beim Niemegker Nachtturnier nur den undankbaren 4. Platz erreichen. Nicht immer läuft es so wie in den Vorwochen, in denen man insgesamt 5 Hallenturniersiege feiern konnte.
Es wurde in 2 Gruppen mit Niemegk, Belzig, Görzke, Brück und Linthe, TSV-AH, PSV Luckenwalde, Piesteritz gespielt. In der leichtern Gruppe 1 setzte sich Niemegk vor Belzig, Görzke und Brück durch, denn die Gastgeber besiegten auch die Belziger in der Vorrunde mit 1:0. In der stärkeren Gruppe 2 spielte unsere TSV-AH zunächst gegen PSV Luckenwalde nur 1:1, denn nach der 1:0-Führung durch A. Weiß konnte man viele Chancen nicht nutzen und so viel dann noch der Ausgleich. Im 2. Spiel gegen Linthe sorgte Dirk Büntig für die Führung, aber danach war von uns spielerisch nicht mehr viel zu sehen und auch hier konnte Andy Fiedler den diesmal aber verdienten Ausgleich erzielen. Da Linthe dann bereits 5 Punkte erreicht hatte, mussten wir im letzten Gruppenspiel gegen Piesteritz unbedingt gewinnen, um weiter zu kommen. Dies gelang auch mit dem 1:0 durch den frühen Treffer von Frank Lüllwitz. Im 1. Halbfinale setzte sich Belzig gegen Linthe in der Glückslotterie 9m-Scheißen durch. Das 2. Halbfinale gewann Niemegk gegen unsere TSV-AH mit 2:1. Nachdem man durch A. Weiß in Führung gegangen war, zeigte man jedoch wieder wenig Laufbereit und ließ damit auch die sonst gewohnte spielerische Klasse vermissen und somit nutzten die sehr defensiven und abwartenden Gastgeber unsere Fehler dann clever zum Sieg aus. Im Spiel um Platz 3 gegen Linthe war man im 5. Spiel zum 5. Mal in Führung gegangen, diesmal durch Michael Keil, aber auch in diesem Spiel musste man 2 Gegentore hinnehmen, ehe Holger Neumann kurz vor Schluß noch der gerechte Ausgleich gelang. Im 9m-Schießen hatten aber die beginnenden Linther nach 3 Treffern das bessere Ende für sich, denn nachdem Frank Lüllwitz traf, zielte Michael Keil etwas zu genau. Im Finale setzte sich dann Belzig gegen Niemegk klar mit 3:0 durch.
Unser Dank gilt dem Veranstalter für dieses stets gut organisierte Nachtturnier.
Platzierungen: 1. Belzig; 2. Niemegk; 3. Linthe; 4. TSV-AH (6:6 Tore); 5. PSV Luckenwalde; 6. Görzke; 7. Piesteritz; 8. Brück
TSV-AH mit: T. Peuschke (Tor) – D. Büntig(1); H. Neumann(1); M. Keil(1); J. Lehmann; F. Lüllwitz(1+1); U. Wuller; M. Knorrek; A. Weiß(2)

Klarer Heimsieg!

Das erste Spiel der Rückrunde für die Reserve konnte man auf heimischem Platz deutlich mit 5:1 gegen Blau-Weiß Rädel gewinnen.
Angespornt durch das 11:1 von Rädel aus der Vorwoche, zeigte die Sabinchenstädter Vertretung in allen Belangen eine konzentrierte und hochmotivierte Leistung.
Zum Mann des Spiel avancierte dabei Patrick Sihr, der mit seinen beiden Toren in der ersten Halbzeit die Platzbesitzer in Front brachte. Vor allem der Linksschuss zum 1:0 zeugte von technischer Klasse, obwohl man bis dato Patty sein linkes Bein einzig aus Symmetriegründen zugeschrieben hatte.
Zwar musste man kurz nach Wiederanpfiff den Anschlusstreffer per Freistoß hinnehmen, ließ sich dadurch aber keineswegs beirren.
In der Folge konnten Steven Petzer ebenfalls per Freistoß und Christoph Vetter nach toller Flanke von Patrick Sihr auf 4:1 erhöhen. Zum Endstand traf Tobias Gutt, nachdem Christoph Vetter eine Hereingabe von Patrick Sihr ablegte.
Nächsten Sonntag gilt es gegen die stets unbequemen Busendorfer die gleiche Entschlossenheit abzurufen.

TSV II: – E. Maas – To. Liepe (K. Hertel), K. Päpke, N. Lehmann – M. Hanck (Th. Liepe), S. Petzer, M. Lüdicke, C. Vetter, F. Weigmann – T. Gutt, P. Sihr (Z. Quamer) –

Arbeitssieg gegen Niemegk

Die 1. Männermannschaft des TSV Treuenbrietzen gewann ihr erstes Rückrundenspiel dank einer starken Torwartleistung von Nick Avram mit 2:1. Aus Niemegker Sicht war der Sieg vielleicht etwas glücklich doch mehr als verdient! Die TSV Spieler dominierten die 1. Halbzeit und nagelten die Flämingkicker gnadenlos in ihrer Hälfte fest und gingen verdient mit 2:0 in die Halbzeit. Doch man hätte eigentlich mit 2 Toren mehr pausieren müssen. Ein vermeindliches Abseitstor von Nico Feller wurde nicht gegeben und zwei fragwürdige Handspiele der Niemegker führten nicht wie erhofft zum Elfmeter.

Das 1:0 in Halbzeit 1. erzielte Tristan Rhaue und Pit Päpke konnte kurz darauf auf 2:0 erhöhen. Mit diesen Treffern fand man immer mehr Sicherheit und ohne eine Halbzeitpause hätte man sicherlich das Ergebnis weiter ausgebaut und den Dreier am Ende souveräner in Treuenbrietzen gelassen.

Die Pause brachte dann die Heimelf völlig aus dem Tritt und sie gaben das Spiel ab. Doch wer glaubt das Niemegk den Ball laufen ließ irrt sich. Wie in der ersten Halbzeit suchten sie den Erfolg ausschließlich mit langen Bällen. Und kamen mit Glück immer wieder zum Abschluss. Der TSV Torwart musste nun gerade bei hohen Bällen immer wieder sein Können beweisen und tat das auch mit Erfolg. Immer wieder märzte er die Unkonzentriertheiten der Platzbesitzer aus und dafür auch ein großes Danke vom Team. Der Anschlusstreffer fiel kurz nach Wideranpfiff, aber auch nicht rausgespielt sondern begünstigt dass der TSV den Ball nach drei Möglichkeiten nicht richtig klären konnte, und ein Niemegker aus Nahdistanz und mit Hilfe der Treuenbrietzen treffen konnte.

Die folgenden 35 min versuchten die Niemegker mit der Brechstange das Tor noch zu erzielen was wenigstens einen Punkt retten sollte, doch der TSV fand immer wieder ein Mittel und die Kraft sich erfolgreich gegen den Ausgleich zu stemmen.

Somit ist zu sagen das der Sieg in Ordnung geht, doch gewiss ist auch das so eine Leistung gegen Spielstarke Mannnschaften nicht reichen wird. Aber Niemegk war schon immer ein unbequemer Gegner und der Dreier ist das was zählt.

Ein Makel hat der Tag doch noch gehabt denn mit Dennis Gärtner verlor man durch eine Verletzung einen Leistungsträger. Wir hoffen alle auf schnelle Genesung und wünschen gute Besserung.

TSV: N. Avram, T. Schwericke, J. Päpke, S. Kalisch, P. Päpke, A. Schulz , T. Knappe, N. Höhne, F. Carl (60. S. Meinusch), T. Rhaue, N. Feller (75. M. Kaiser)

David Dietrich verzauberte alle

David unser Kleinste - war der Größte

David unser Kleinste – war der Größte

Gestern Abend kam es in der Landesliga Jugend West zu folgendem Auswärtsduell, zwischen dem TTC Post Brandenburg und dem TSV Treuenbrietzen. An Bord war auch wieder Dustin Merker, der für Simon Frohnsdorf spielte. Doppel I wurde mit David und Dustin erfolgreich beendet. Franziska und Marvin hatten da weniger Glück. In den darauf gespielten Einzelpartien hielten sich Sieg und Niederlage im beiderseitigen Gleichgewicht, wobei diesmal Dustin und Marvin keinen guten Start erwischten. Doch diese Phase hielt nicht lange an, als die nächsten Paarkreuze ausgespielt wurden und eine Besserung erzielt wurde, konnte Dustin in einem sehr packenden Duell als einziger die Nr. 1 aus Brandenburg vom Tisch fegen. Franzi, sowie auch David hatten an diesem Abend einen klasse Tag erwischt und konnten erstaunliche Aktionen abrufen. Die Sportfreunde aus Brandenburg lagen kurz vor Schluss noch mit 8:6 in Front, als dann aber der Auftritt unserer Sabinchenstädter erfolgte und man die letzten 4
David Dietrich und Dustin Merker

David Dietrich und Dustin Merker

Doppelpaar Franziska und Marvin

Doppelpaar Franziska und Marvin

Spiele alle für sich entschied. Hierbei hatte an diesem Abend David Dietrich, im alles entscheidenden letzten Match, den größten Druck auszuhalten, den er in einer unglaublichen und faszinierenden Art und Weise durchbrach und mit seinem super erkämpften 3:2 Sieg, uns den erfreulichen 10:8 Auswärtserfolg beschenkte. Insgesamt war das eine ganz tolle Mannschaftsleistung. Weiter so. An dieser Stelle, möchten wir uns alle nochmals recht herzlich bei Fred Terwedow bedanken, der uns immer für solche Auswärtsereignisse, seinen VW Bus zur Verfügung stellt. Danke Fredi Punkte für TSV : F. Händel 3 ; M. Moritz 1 ; D. Dietrich 3,5 ; D. Merker 2

Brück zu stark!

Wenn der Vorletzte gegen den 3. der Tabelle antritt, sind die Erwartungen nicht besonders hoch auf einen Punktgewinn. Nachdem schon das Hinspiel klar mit 4:10 verloren wurde, konnte sich die 3. Vertretung des TSV zwar im Ergebnis etwas steigern, aber die klare Niederlage gegen Brück II nicht verhindern. Wie schon in der gesamten Rückrunde musste die 4. Mannschaft mal wieder mit Ersatzleuten aushelfen. An dieser stelle mal an herzliches Dankeschön an Thomas H. Flori, Peter und Kilian, die uns nie hängen ließen und mit ihren starken Leistungen unsere Mannschaft immer tatkräftig unterstützten. Zum Spielverlauf:
Bis zum 5:5 konnte der TSV überraschend gut mithalten. Bis dahin holten Falko und Heiko im oberen Paarkreuz 3 Punkte und unten konnte Thomas gegen Marcus Bröse Punkten. Auch das Doppel Faix/Wüstenhagen gewann knapp mit 3:2.
Ab da war für uns nichts mehr zu holen. Zwei knappe 2:3 Niederlagen von Heiko und Thomas waren da schon die positivsten Ergebnisse. Ein erwarteter und verdienter Sieg für die TSG Brück II (10:5)
TSV mit: Faix 2,5 Müller 1 Hertel 1 Wüstenhagen 0,5
Brück mit: Pirschel 3,5 Weber 1 Rex 3,5 Bröse 2

Jetzt wieder im Rennen um den Aufstieg

Eröffnungszeremonie

Eröffnungszeremonie

Nach einigen herben Enttäuschungen in den letzten Wochen, konnten die TSV er am gestrigen Abend im Kampf um den Aufstieg zur 1. Kreisklasse gegen die Sportfreunde aus Görzke, einen verdienten Heimerfolg landen. Hierbei kam wieder unser ganz stark spielender Ersatzmann Steffen Merker zum Einsatz, der unseren (G)Oldie Karsten ersetzte. Diesmal wurden die Doppel neu gewürfelt, wobei Heiko Thielemann zusammen mit Heiko Strietzel das Einserdoppel bestritten und es nach einem 0:2 Rückstand, noch mit 3:2 gewannen. Mario Händel und Steffen Merker ergänzten das Doppel II, aber hatten weniger Glück und mussten sich der Görzker Paarung mit 1:3 geschlagen
Neues Doppelduo mit Heiko und Heiko

Neues Doppelduo mit Heiko und Heiko

Ganz stark aufspielender Steffen Merker

Ganz stark aufspielender Steffen Merker

geben. Da wir aus zeitlichen Gründen erst um 20. 15 Uhr begannen, spielten wir die Einzelpartien an 4 Tischen aus. Und ich kann euch sagen, das ging ruck zuck. Die ersten 3 Paarkreuze konnten von Heiko Th. , Mario und Steffen gewonnen werden. Heiko Str. dagegen, konnte sein Match nach einem 5 Satzkrimi gegen den Einser von Görzke leider nicht für sich entscheiden. Zwischenstand aus TSV Sicht : 4:2 Nun im zweiten Viererblock konnten nur Heiko Thielemann und Steffen Merker ihre an diesem Abend herausragenden Leistungen mit weiteren Siegen quittieren. Aber nichts so trotz, waren die beiden Spielverluste von Mario und Heiko Strietzel, die letzten 2 Punkte, die Görzke noch für sich einstrich. Denn in den nächsten Einzelbegegnungen, wo sich diesmal auch Heiko Strietzel mit einem 3:2 Erfolg verabschiedete, konnten alle 4 Spiele für die Sabinchenstädter und gleichzeitig der 10:4 Heimerfolg sichergestellt werden. Punkte für TSV : H. Thielemann 3,5 ; H. Strietzel 1,5 ; M. Händel 2 ; S. Merker 3

Freitag vorgezogenes Training!

Am Freitag den 19. 03. 2010 wird das Training im Männerbereich seinen Start schon um 17. 00 Uhr auf dem Berliner Sportplatz finden. Die Spieler werden gebeten pünktlich zu sein um die Lichtverhältnisse effektiv nutzen zu können.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen!

Eure Trainer

Eine Niederlage die weh tut

Die 2. Vertretung des TSV

Die 2. Vertretung des TSV

Am vergangenen Samstag ging für uns schon fast um die Wurst. Wir rechneten mindestens mit einem Unentschieden, nachdem wir im Hinspiel den Waldstädtern auch schon einen Punkt abluchsen konnten. Wir konnten mal wieder komplett antreten.

Die Doppelpunkte teilte man sich gerecht auf. Paul/Vetter gewannen ihr Doppel souverän mit 3:1. Beau/Brenner konnten nur im ersten Satz mit den Gästen mithalten und verloren trotzdem recht deutlich mit 0:3.

Die erste Einzelrunde verlief ebenso ausgeglichen wie die Doppelpartien. Im oberen Paarkreuz war für Olli und Alex nichts zu holen, obwohl letzt genannter ganz kanpp der Nummer eins der Gäste im fünften Satz unterlag. Andy behielt die Nerven und konnte nach einem 1:2 Satzrückstand noch 3:2 gewinnen.
Benjamin hatte in seinem ersten Spiel keine großen Probleme und siegte 3:1.

In der zweiten Einzelrunde konnten sich die Gäste aus Potsdam Waldstadt mit zwei Punkten absetzen. Alex und Andy verloren ihre Spiele jeweils mit 1:3. Olli musste sich so wie Alex zuvor auch der Nummer eins, 2:3 geschlagen geben. Benjamin holte den einzigen Punkt in der zweiten Runde mit einem 3:1 Sieg.

Die dritte Runde verlief wieder nicht nach unseren Wünschen. Andy musste sich auch der Nummer eins der Gäste 2:3 geschlagen geben. Olli kämpfte sich in sein drittes Spiel noch mal rein und gewann nach einem 0:2 Rückstand noch 3:2. Alex verlor auch leider sein drittes Spiel 1:3. Benjamin verlor sein drittes Spiel recht klar mit 0:3.

Damit brauchten die Gäste noch einen Sieg zum Spielgewinn, welchen sie gleich im ersten Spiel der vieren Runde holten. Die 5:10 Niederlage war damit besiegelt.

TSV II: O. Paul 1,5 ; A. Beau 0 ; A. Vetter 1,5 ; B. Brenner 2

3 TSV Spielerinnen zur Kreisauswahl

Mit Madleen Mehl, Sarah Weit und Susann Dobbratz sind gleich 3 TSV Akteure für die Kreisauswahl nominiert worden. Gegner wird am 22. 03. 10 um 18. 30 in Pratau die Polizeischule aus Magdeburg sein. Für Madleen Mehl ist es die zweite und für Susi und Sarah die erste Nominierung. Hierzu gratuliert Euch euer Team und wünscht euch viel Erfolg.

4. Platz bei der Endrunde

Ganz knapp verpassten unsere Frauen am Sonntag bei der Endrunde zur HKM den dritten Platz. Hinter Jessen, Seyda/Battin und Dabrun wurden wir Vierter. Ärgerlich ist nur, dass durch das schlechtere Torverhältnis die Bronzemedaille verpasst wurde. Sowohl die Treuenbrietzener Mädels als auch die Frauen aus Dabrun hatten 7 Punkte. Mit 4 Punkten aus den ersten beiden Spielen starteten die Sabinchenstädterinnen ganz gut ins Turnier. Im ersten Spiel gewannen wir mit 2:1 gegen die SG Dabrun. Beide Treffer erzielte Susann Dobbratz. Das 2. Spiel endete 0:0 gegen Bad Schmiedeberg.
In beiden Spielen war man einen Tick besser als der Gegner, jedoch die mangelnde Chancenverwertung ließ keine besseren Resultate zu. Die größten Chancen hatten Susann Dobbratz (Pfosten) und Elisa Martin. Im Dritten Spiel trafen unsere Frauen auf den späteren Turniersieger aus Jessen diese Partie endete 3:1 für Jessen. Das Tor erzielte Susann Dobbratz. Nach katastrophaler Leistung bezwangen die SG Seyda/Battin unsere Frauen aus Treuenbrietzen mit 6:1. ( Tor: Elisa Martin) Im letzten Spiel rissen sich alle TSV- Akteure noch einmal zusammen und gewannen verdient gegen Abtsdorf mit 1:0 Den entscheidenden Treffer erzielte wiederum Elisa Martin. Das Trainerteam Keil/Wetzel ist mit dem Aufwärtstrend und der gebrachten Leistung im Tunier höchst zufrieden. SUPER MÄDELS, macht weiter so!

TSV mit M. Mehl im Tor, – S. Weit, B. Unger, N. Stöckmann, C. Straub, – L. Grund, N. Ross, S. Dobbratz (3 Tore) und E. Martin(2)

1 329 330 331 332 333 442