Der EINNETZER geht um: 7-facher Torschütze Maik Knorrek trifft in jedem Spiel

Nach dem ungeschlagenen Turniersieg in der Vorwoche beim Felgentreuer AH-Hallenturnier mit 15:1 Toren waren unsere TSV-AH auch beim gestrigen AH-Hallenturnier des SV Bardenitz erfolgreich. Gespielt wurde in Gruppe 1 mit Treuenbrietzen, Klebitz, Borkheide, Mochau und Gruppe 2 mit Gastgeber Bardenitz, Brück, Feldheim, Felgentreu. Im Eröffnungsspiel des Turniers unserer TSV-AH lag man gegen die deutlich unter dem AH-Alter angetretenen Klebitzer schon mit 0:2 zurück, ehe der fantastische Vollstrecker-Tag des EINNETZERS Maik Knorrek begann, denn er sorgte für den Anschlusstreffer und nach A. Weiß auch für den Siegtreffer. Im 2. Spiel gegen Borkheide gewann man sogar 6:1 durch Tore der Defensivspieler Dirk Büntig, Holger Neumann, Dietmar Jeck sowie durch Lutz Schröder 2x und Maik Knorrek. Leider verletzte sich in diesem Spiel unser Jens Lehmann, so dass er für dieses Turnier dann passen musste. Unser 3. Gruppenspiel gegen Mochau endete 5:0 durch Holger Neumann, Dirk Büntig, Maik Knorrek 2x und A. Weiß. Damit war man im Halbfinale als Gruppenerster vor Klebitz 6 Punkte, Mochau und Borkheide. In der 2. Gruppe wurde Brück mit 7 Punkten Erster vor Feldheim mit 5 Punkten und Felgentreu sowie Bardenitz. Im 1. Halbfinale setzte sich Klebitz mit 2:0 gegen Brück durch. Das 2. Halbfinale zwischen unseren TSV-AH und Eintracht Feldheim war der 3. Halbfinalvergleich in diesem Winter zwischen beiden Teams. Jedoch waren die stark ersatzgeschwächten Feldheimer nach einer guten Chance zu Beginn, die Michael Brunkow klasse parierte, dann beim 5:0 durch Tore von A. Weiß 4x und natürlich dem EINNETZER Maik Korrek chancenlos.
Im Spiel um Platz 7 setzte sich Borkheide gegen Bardenitz mit 2:1 durch. Im Spiel um Platz 5 siegte Felgetreu nach dem 1:1 im 9m-Schießen mit 2:1. Den 3. Platz holte sich Brück mit dem 2:0 gegen Feldheim. Das Endspiel war wieder das Eröffnungsspiel, mit gleichem Beginn, unsere TSV-AH hatten die besseren Chancen doch die jungen Klebitzer gingen wieder mit 2 Toren in Führung. Bis 4 Minuten vor dem Ende, denn dann drehten wir erneut das Spiel gegen die Jugend durch die tollen Tore von 2x Lutz Schröder, dem, wie sollte es anders sein, EINNETZER und Dietmar Jeck zum 4:2 Turniersieg. Danke Mathi für das Aufgebot, Du und Panni z. B. beim Losen habt alles richtig gemacht.
Unser Dank gilt dem Veranstalter, unserem Partnerverein dem SV Bardenitz, für dieses prima organisierte Hallenturnier.
Platzierungen: 1. TSV-AH (23:5 Tore); 2. Klebitz (12:8 Tore); 3. Brück (7:5Tore); 4. Feldheim (5:13 Tore); 5. Felgentreu (4:5 Tore); 6. Mochau (6:11 Tore); 7. Borkheide (6:15 Tore); 8. SV Bardenitz (4:8 Tore)
TSV-AH mit: M. Brunkow (Tor) – M. Knorrek(7); D. Büntig(2); H. Neumann(2); M. Krone; T. Borchardt; J. Lehmann; Lutz Schröder (4); D. Jeck(2); A. Weiß(6)

TTV Einheit Potsdam II zu stark!

Müller / Hartz vs. Robert / Micha

Müller / Hartz vs. Robert / Micha

Am gestrigen Samstag musste sich die 1. Mannschaft mit den Sportsfreunden vom TTV Einheit Potsdam II messen. Diese spielen auf Platz 2 der Tabelle liegend noch mit um den Aufstieg, wohingegen die Sabinchenstädter im tiefen Abstiegskampf stecken! Daher stand bereits vor der Partie fest, dass wohl nicht allzu viel zu gewinnen sein wird. So sollte es auch sein und am Ende stand das selbe Ergebnis wie im Hinspiel, ein 3:12, auf dem Papier.
Mehr oder weniger erfreulich war, dass Fred Moritz wieder mitwirken konnte. Aber nicht im Vollbesitz seiner Kräfte, sondern nur, dass Oliver Paul aus dem 2. Team nicht zwangsweise aufrücken muss! Nach fünfmaliger Nichtteilnahme in Folge an einem Punktspiel wäre dies somit zum Tragen gekommen. Daher war Fred offiziell dabei, konnte aber verständlicherweise weniger Akzente setzen, als seine weiteren Teamkollegen.
In den drei Eingangsdoppeln zeigten die Gäste aus der Landeshauptstadt bereits, wer an diesem Tage nur gewinnen wird. Allesamt gingen sie verloren. Dabei konnte die Kombination Michael Kühnast / Robert Benedikt noch die beste Leistung zeigen. Etwas unglücklich verloren sie im Entscheidungssatz mit 12:14.
Robert & Kevin beobachten das Geschehen am Nebentisch

Robert & Kevin beobachten das Geschehen am Nebentisch


In den folgenden Einzelpartien konnten nur Robert und Jens Trompke mit Erfolgen glänzen. Letzterer konnte in seinen beiden Einzelvergleichen jeweils knapp im Entscheidungssatz die Oberhand behalten. Robert ließ seinem Kontrahenten beim klaren 3:0-Sieg keine Chance und in seiner zweiten Partie unterlag er auch nur 2:3. Unser Jubilar vom Vortag Kevin war in seinen beiden Begegnungen jeweils gut in der Partie und es fehlten nur wenige Punkte, um sich in den fünften Durchgang zu kämpfen. Gegen das starke mittlere Paarkreuz der Gäste war für Daniel wenig zu holen. In seinem ersten Duell unterlag er aber leider knapp mit 2:3. Fred versuchte sich in seiner ersten Partie, konnte diese aber nicht beenden, sodass er zum zweiten Spiel garnicht mehr antrat. Micha unser „Sorgenkind“ konnte sich leider auch diesmal nicht aus der Krise spielen. Aber Kopf hoch Micha, die wichtigen Spiele wo du wieder punktest kommen ja noch!

TSV: J. Trompke 2 ; K. Kracht ; D. Speidel ; F. Moritz ; M. Kühnast ; R. Benedikt 1
Potsdam: M. Jakubzick 1,5 ; A. Leinert 1,5 ; Chr. Müller 2,5 ; M. Hartz 2,5 ; M. Herwig 1,5 ; Chr. Döbbel 2,5

zum Spielformular

Ersatzspieler ganz stark

Wie so oft in dieser Saison konnte die 3. Mannschaft auch in den letzten beiden Begegnungen nicht in Stammbesetzung antreten. Jedoch lag es jeweils nicht an den Ersatzspielern, dass es sowohl gegen Schlalach (6:10) als auch gestern gegen SV Kloster Lehnin nicht zu einem Punktgewinn reichte.
Gegen Schlalach war Ersatzmann Peter Ahlburg mit 2,5 Punkten bester Mann beim TSV, gegen Lehnin machte es Kilian Hertel noch besser. Er holte 3,5 Punkte. Leider schwächelten die Stammspieler (Heiko und Thomas S. ) die nur gemeinsam im Doppel punkteten. Entstand 7:10. Nach dem überraschenden Sieg von Verkehrsbetriebe in der letzten Woche, ist der Kampf um den letzten Tabellenplatz damit wieder spannend.

Wichtiger Heimerfolg

Zum vorletzten Heimspiel der Saison empfing der TSV die Gäste von Belzig VI in gleicher Besetzung wie im Hinspiel, d. h. erneut mit Steffen Merker für die verletzte Sabine Decker.
Nach dem klaren 10:3 – Erfolg in Belzig erwarteten alle Akteure diesmal eine erbitterte Gegenwehr der Gästemannschaft.
Und der Auftakt schien ihnen recht zu geben. Beide Doppel gingen über die volle Distanz. Während M. Schwanitz / A. Trompke nach 2:0 – Führung und zwei Matchbällen noch 11:13 unterlagen, machte es das Doppel P. Korthals / St. Merker besser.
Auch in der ersten Einzelrunde blieb die Partie ausgeglichen. Peter und Andreas unterlagen ihren Gegnern, Steffen und Marcel zogen zum zwischenzeitlichen 3:3 nach.
In Runde zwei zog nur Peter gegen einen kampfstarken Gegner den kürzeren, durch die Siege von Andreas, Marcel und Steffen gab es erstmals eine knappe 6:4 – Führung.
In der dritten Runde fast das gleiche Bild. Hier musste sich Steffen dem starken Belziger E. Myczinski geschlagen geben, der damit seinen dritten Einzelsieg feierte. Durch die Siege der anderen TSVer zog man aber auf 9:5 davon.
Steffen blieb es vorbehalten, den Schlusspunkt zu setzen. Und er machte es wiederum spannend. Nach zwei gewonnenen Sätzen kämpfte sich sein Gegner heran und erst im Entscheidungssatz stellte Steffen den wichtigen 10:5 – Heimerfolg sicher.
TSV: M. Schwanitz 3 ; P. Korthals 1,5; A. Trompke 2 ; St. Merker 3,5
Belzig: Glock 1,5 ; Myczinski 3,5 ; Schmidle 0 ; Block 0

Keine Infos für Sondertraining

Leider habe ich bis jetzt noch keine Info aus werder erhalten – gehe also davon aus, dass Freitag normal Training ist!

Falls sich noch etwas ergeben sollte gebe ich euch umgehend bescheid!

Außerdem möchte ich Euch bitten eventuell etwas dazu beizutragen um den Platz schnellst möglich wieder bespielbar zu machen. In solch schlechten Zustand war der Platz noch nie darum bitte ich euch eventuell Sponsoren zu finden die in die Platzpflege etwas Geld investieren könnten. Ich denke ihr könnt Frank Schiffert immer informieren und eure Hilfe in dem Punkt anbieten. Außerdem möchte ich Frank danken dass er sich schnellst möglich um die Bespielbarkeit des Platzes kümmert. Betroffen sind natürlich auch die Verantwortlichen der Nachwuchsteams.

Für Freitag würde ich alle bitten die 16 € Wäschegeld mitzubringen. Um einen reibungslosen Ablauf ab dem ersten Spiel in der rückrunde zu gewährleisten!

Also haltet die Augen und Ohren offen!

Spielabsagen zum Wochenende!

DSCF6104Auf Grund der Platzverhältnisse werden am Wochenende noch keine Spiele auf beiden Treuenbrietzener Sportanlagen ausgetragen. Das Parkstadion wurde vom Amtsträger gesperrt und das Waldstadion wurde nach Begutachtung durch Platzkommission und Trainer der Männermannschaften noch nicht für spielfähig gehalten. Hinzu kommt, das Maulwurf und Wühlratten das gesamte Mittelfeld umgegraben haben. Wir sind im Monent dabei den Schaden zu beheben ,was aber einige Zeit in Anspruch nehmen wird. Sollte die Witterung so bleiben, kann in zwei Wochen wieder gespielt werden! Die Spielabsagen betreffen sowohl die Männer als auch den gesamten Nachwuchs für die Heimspiele!

Happy Birthday!

Die allerherzlichsten Glückwünsche zum Geburtstag wünschen Dir lieber Erich Hintze, deine Sportfreunde vom TSV Treuenbrietzen. Bleib gesund und weiterhin so fit, dann werden wir deinen 100. auch noch feiern dürfen!

Training im Waldstadion

Traing wird heute ab 18. 00 Uhr im Waldstadion sein. Das Spiel gegen Lok Brandenburg findet offiziell am 5. 4. 2010 um 15. 00 Uhr statt.

Auch am Freitag treffen wir uns um 17. 45 Uhr im Waldstadion. Falls sich für Freitag eine Trainingseinheit in Werder ergeben wird schreibe ich das Morgen Abend auf unsere Homepage mit genauen Details, da mich morgen erst der Sportskamerad aus Werder in Kenntnis setzt!

Also dann bis später

DSC00183

Eure Trainer

Und wieder eine kleine Sensation

Jetzt  geht  sie  ab  die  Luzie

Jetzt geht sie ab die Luzie

Gestern empfingen unsere Kids aus der Sabinchenstadt Treuenbrietzen, die Gäste und gleichzeitig den Tabellenersten, die TSG Brück. Um nicht wieder, wie im Hinspiel , in einem 1:6 Desaster zu enden, revanchierten sich diesmal Moritz Speidel, Chris Müller, sowie auch Florian Pust-Schmidt mit
Moritz noch nicht ganz auf Betriebstemperatur

Moritz noch nicht ganz auf Betriebstemperatur

einer sehr glanzvollen und kämpferisch gezeigten
Flori und Chris im Doppelmatch

Flori und Chris im Doppelmatch

Leistung. In der Doppelbegegnung, wo Flori an der Seite von Chris, gegen Thiede / Aechtner, nach einem 0:2 Rückstand noch auf 1:2 verkürzten, hatte man dann im 4. Satz nach einer schon 10:4 Führung, noch das Match mit einem 10:12 aus der Hand gegeben. Aber dann, als die Einzelpartien mit M. Speidel gegen A. Thiede, Ch. Müller gegen N. Aechtner und F. Pust-Schmidt gegen J. Böttche allesamt zu Gunsten der TSV Kids gewonnen wurden, lag man auf einmal mit 3:1 in Front. Diese Führung konnte dann kurz darauf von Chrissi mit einem klaren 3:0 Sieg gegen die Nr. 1 aus Brück, A. Thiede ausgebaut werden. Mit dieser toll herausgespielten 4:1 Zwischenführung des TSV im Rücken und dem heimisch anfeuernden Publikum, bestritten unsere Kids nun ihre nächsten Partien, wo Moritz dann sein einziges Match an diesem Abend mit 1:3 gegen J. Böttche verlor. Parallel konnte dann Flori den alten Abstand mit seinem gewonnenen Fünfsatzkrimi gegen N. Aechtner wieder herstellen. Zwischenstand aus TSV Sicht: 5:2. Nun wurden die letzten Paarkreuze angesetzt und ausgespielt, wobei Chrissi sein bestes Tischtenniskönnen an diesem Abend unter Beweis stellte, aber leider nicht mit einem Sieg belohnt wurde. Er unterlag der sehr gut agierenden J. Böttche aus Brück. Auch Florian erging es nicht anders, als er in seinem letzten Aufeinandertreffen gegen A. Thiede mit 0:3 das Nachsehen hatte. Zwischenstand nur noch 5:4 aus TSV Sicht. Aber wir hatten da ja noch einen Trumpf im Ärmel und der hieß Moritz Speidel, der nach anfänglicher Nervosität gegen die Nr. 2 aus Brück N. Aechtner, immer besser ins Geschehen eingriff, sein Match mit 3:1 gewann und somit den 6:4 Heimsieg für die Sabinchenstädter verbuchen konnte. Klasse Jungs – Weiter so! Punkte für TSV : Moritz Speidel 2 ; Chris Müller 2 ; Florian Pust – Schmidt 2

1 331 332 333 334 335 442