Kantersieg gegen Ziesar II

Die TSV Reserve gewann ihr Heimspiel klar mit 11:0. Der TSV war in allen belangen überlegen und gewann auch in der Höhe verdient obwohl man auf den verletzten Torjäger Tristan Rhaue und den gelb gesperrten Christoph Vetter verzichten musste. Ziesar trat nur mit 10 Spielern an und in Halbzeit zwei flog noch einer mit gelb/rot vom Platz. Für den TSV trafen:Patrick Grunert(2x),Martin Lüdicke(2x),Marcel Knobloch,Dennis Gärtner(Foulelfmeter),Hendrik Wetzel(Foulelfmeter),Nico Feller,Fernando Weigmann und zwei EigentoreTSV II mitD. Fabrewitz im Tor:,R. Bode,T. Liepe,M. Mahlow,-M. Knobloch,-M. Lüdicke,D. Gärtner,S. Petzer(46. F. Weigmann), M. Hanck(60. H. Wetzel),-N. Feller(55. M. Holzhausen),P. Grunert

Im Spitzenspiel unterlegen

Der Gegner BSC Rathenow kam als Tabellenzweiter nach Bardenitz. Unserer Mannschaft fehlten vier Stammkräfte aus Krankheitsgründen. So wurde es natürlich ein Spiel auf ein Tor – auf unser Tor. Mit viel Einsatz und Glück konnten wir ein 0:0 zur Pause halten, großen Anteil hatte daran Hannes Stöckmann im Tor. Und nachdem Hannes schon bezwungen war, konnte Yannick Tessnow den Ball vor der Torlinie wegschlagen. Nach der Halbzeit stürmte weiterhin Rathenow auf unser Tor, und nach einen tollen Einzelaktion des besten Rathenower Spielers stand es 0:1 – ein Fernschuss in den Dreiangel. Jetzt war Rathenow natürlich am Drücker und schoss noch 2 Tore. Aber diese 0:3-Niederlage war für die Mannschaft in dieser Besetzung kein Beinbruch. Die Jüngsten hatten alles gegeben. Mit voller „Kapelle“ wäre das Spiel bestimmt verteilter gewesen. Mit 3 Siegen, 2 Remis und 2 Niederlagen sind unsere Jüngsten in der KREISLIGA Westhavelland noch auf Platz 4. Am nächsten Samstag geht es zum letzten Spiel nach Schenkenberg. UNSERE Aufstellung: H. Stöckmann (Tor) – Y. Tessnow, F. Felgentreu, N. -H. Hohenstein – T. Rudolph, J. Giemsa – J. Schlunke, M. Bürger (J. -P. Reißner, S. Neumann, K. Kaiser).

3. Auswärtsspiel ohne Niederlage

Beim SV Borkheide traten die TSV AH zunächst nur mit 9 Mann aufgrund vieler Abmeldungen an. Bernd Martin und Lars-Peter Görlitz fuhren hinterher und so waren wir kurzzeitig 11 Mann. Kurz nach Spielbeginn wurde Torsten Borchardt unfair vom Gegenspieler attackiert und schied verletzt aus. Borkheide hatte jetzt natürlich mehr vom Spiel und ging mit einem unhaltbaren Schuss in den Dreiangel in Führung. Aus unserer Sicht hat der Torschütze den hohen Ball vorher mit der Hand gestoppt – aber der Schiri sah dies nicht als Absicht. Diese Szene und die Unterzahl führten dazu, dass wir uns aufbäumten und plötzlich mehr vom Spiel hatten. Jeder lief für den anderen mit und die Borkheider bekamen immer mehr Schwierigkeiten. Aber Andreas Ziegler und Bernd Martin konnten vorn die Chancen nicht verwerten. Und der Borkheider Torwart hat ein gutes Stellungsspiel und war oft einen Schritt eher am Ball. Zur 2. Halbzeit kam noch Bastian Toense aus Lehnin angereist, so dass wir nun vollzählig das Borkheider Tor berannten. Der Ausgleichstreffer von Andreas Ziegler war technisch gut gemacht, die leichteren Chancen konnte er leider nicht verwerten. Borkheide verteidigte mit Glück und einem guten Torwart das Unentschieden. Dankeschön an die nachgereisten Spieler und auch an Stefan Krüger, der als Männerspieler aushalf. UNSERE AH´s: D. Baatzsch (Tor)- M. Schwindt, R. Meinusch, T. Borchardt, S. Krüger, M. Krone – U. Wuller, D. Ziegler, B. Toense, L. -P. Görlitz – A. Ziegler, B. Martin.

Saison beendet

Für der Kicker der Treuenbrietzener C-Junioren ist die Saison bereits beendet. Man belegt in der Kreisklasse C- / B- Junioren im Fußballkreis Westhavelland einen sehr guten 3. Platz. Allerdings kann der viertplatzierte Empor Schenkenberg(B-Jun. ) mit einem Sieg am letzten Spieltag den TSV noch von Platz 3 verdrängen. Aber egal ob am Ende der 3. oder 4. Platz herausspringt kann man jetzt schon sagen, dass es eine sehr gelungene Saison der Spieler um Trainer Jörg Päpke war. Man spielte in der Staffel nicht nur mit Mannschaften aus der Altersklasse der C-Junioren, sondern auch mit drei Mannschaften aus der B-Junioren Altersklasse. Bei den B-Junioren reichte die Mannschaftszahl nicht aus, so gingen sie bei den C-Junioren an den Start. Sicherlich eine gute Erfahrung die unsere Jungs im Hinblick auf die kommenden Jahre bereits sammeln konnten. Die C-Junioren konnten in 20 Spielen 15 Siege erreichen, dem gegenüber stehen nur ein Unentschieden und 4 Niederlagen. Dazu kommt noch ein starkes Torverhältnis von 97:34, also plus 63 Tore. Betrachtet man im Vergleich nur die „echten“ C-Junioren Teams wären unsere Jungs Vizemeister. Als Staffelsieger steht die SG Ziesar/Wusterwitz fest, welche in 20 Spielen nur eine Niederlage hinnehmen musste. Also Glückwunsch nach Wusterwitz/Ziesar, denn diese Mannschaft besteht aus Spielern für die C-Junioren Altersklasse und konnte alle B-Junioren Teams hinter sich lassen.

Noch einmal Glückwunsch Jungs und weiterhin viel Erfolg auf eurem Weg in die Treuenbrietzener Männermannschaften!

Stark gespielt, trotzdem verloren

Am Samstag lautete der Endstand im Heimspiel gegen den Werderaner FC 1:3. Eine sehr bittere Niederlage, denn dieses Ergebnis spiegelt nicht den Spielverlauf wieder. Man hatte sich sich in der Woche gut vorbereitet und die TSV-Kicker waren heiß, dem FC die erste Saisonniederlage zu bescheren. Mit diesem Biss gingen sie auch von der ersten Minute an in das Spiel und der TSV bestimmte von Anfang an das Spiel. Mit starkem Pressing und schönen Kombinationen erarbeiteten sich die Schützlinge von Trainer Weigmann viele Chancen, doch der Torerfolg blieb aus. In der 8. min fiel das überraschende 1:0 für die Gäste, aber der TSV spielte weiter nach vorne und bis zum Torabschluss war es eine schöne Partie. Mit dem Halbzeitpfiff kassierten wir sogar das 2:0. Der Trainer machte seinen Jungs nochmal Mut und und in Hälfte Nummer Zwei legten sie noch eine Schippe drauf. Der Werderaner FC kam kaum dazu Luft zu holen und in der 65. min war der Anschlusstreffer fällig, Kilian Peisker schloss einen schönen TSV-Angriff sicher ab. Daniel Schulze hatte das 2:2 mehrmals auf seinem Fuß, aber der Ball wollte einfach nicht rein. Der Gnadenstoß kam dann wieder mit dem Schlusspfiff, der FC nutzte einfach seine wenigen Chancen clever aus. Trotzdem bin ich mit meiner Mannschaft voll zufrieden sie haben sich toll verkauft. Der Gästetrainer sagte auch, dass seine Jungs in der Saison noch nicht so gefordert wurden. TSV:Im Tor:Sommer Abwehr: Klink,Bohnhage,Theuring Mittelfeld: Sommerfeld(SF),Ernicke,Gutt,Schulze,Peisker Sturm:Lange(Höhne),Przewozny(Matthies)Nicht dabei:Müller,Exel,Schade

Niederlage in Unterzahl

Am Samstag mussten die a-junioren zum Nachholspiel nach Beelitz fahren. Mit neun Mann musste man die Reise antreten, da einige Spieler noch verletzt sind oder gesperrt waren. So begann das Spiel also 9 gegen 11. In den ersten 20 min könnte der TSV ganz gut mitspielen, wobei die Defensive einen super Job machte. Doch dann knickte Patrick Sihr unglücklich um, sodass das Spiel für ihn zu Ende war. Nun spielte man 8 gegen 11. Erst nach 25 min geriet man durch einen Fernschuss in Rückstand. Der Ball knallte an die Latte und von dort ins Tor. So gings auch in die Kabine. Nach dem Wiederanpiff rannte der Gegner weiter an. Nun schwanden auch die Kräfte der TSV-Spieler und die Beelitzer kamen durch ein Kopfballtor und einem weiteren Fernschuss zu ihrem zweiten und drittem Tor. Großes Dankeschön an Tim Schwericke, der diesmal für unseren Trainer Pit den Stellvertreter spielte. SUPER GEMACHT!
TSV im Tor:Schulze; Müller; Liepe; Rohde; Quama; Shir; Lorenz; Rüger; Schubert

Wieder ein 0:2 gedreht

An diesem Wochenende ging es für den TSV zur Landesligareserve von Stahl Brandenburg. Der TSV reiste mit dünner Personaldecke an und so hatte man auf der Bank lediglich einen Wechselspieler für das Feld, sowie einen für das Tor. Das war aber bewusst so gewählt, denn Nico Höhne, Nico Feller und Fernando Weigmann halfen in der zweiten Mannschaft mit den Derbysieg bei Grün-Weiß Niemegk II zu holen und so dem 6. Platz, der für die Qualifikation zur 2. Kreisklasse reicht, einen weiteren Schritt näher zu kommen.
Der TSV begann in Brandenburg sehr Offensiv und setzte Stahl gleich unter Druck. Doch was nach vorne gut funktionierte, klappte nach hinten bei der gesamten Mannschaft noch nicht ganz. So fing man sich nach einer Ecke, bei der die Zuordnung nicht passte, das 1:0 durch Leffs. Der TSV wirkte aber wenig geschockt und spielte weiter nach vorn. Doch mit der zweiten echten Aktion nach vorne erzielte Stahl das 2:0. Ein langer Ball aus der eigenen Hälfte reichte um den TSV erneut in die selbe Situation zu bringen wie in der Vorwoche gegen Optik II. Doch der TSV ließ sich immernoch nicht beirren und spielte einfach weiter munter immer auf Angriff. Auch an Chancen mangelte es nicht doch sie wurder bisher nicht genutzt. Bis Tobi Gutt per Kopf eine Flanke von F. Carl zum 2:1 Anschlusstreffer nutzte. Kurz vor der Pause entschied Schiri Lucht nach Foul an P. Päpke auf Elfmeter. Thomas Knappe zeigte sich in Abwesenheit von Leistner ebenfalls als gewohnt sicherer Schütze. Mit dem 2:2 ging es dann in die Pause, das Spiel begann also bei „Null“. Nach der Pause das gleiche Bild, für den TSV ging es nur in Richtung Stahl-Gehäuse. Der Gastgeber beschränkte sich aus einer kompakten Defensive auf vereinzelte Konter. Doch zu oft gab es bei diesen Konter Ungenauigkeiten, wenn dies nicht der Fall war, konnte man das ein oder andere Mal für Verwirrung in der TSV-Defensive sorgen. So gab es ein ganz krummes Ding, welches am TSV-Pfosten landete. Der TSV hatte wieder jede Menge Chancen vorallem durch Kopfbälle. Doch das Tor wollte nicht fallen. Anders bei Stahl sie nutzen eine Standardsituation um erneut in Führung zu gehen. Einen Freistoß konnte ein Stahl-Spieler per Kopf zur Führung unter bringen. Doch dann zeigte der TSV weiter den Willen das Spiel erneut zu drehen. Es war wiederum Tobi Gutt der per Kopf ein Flanke von D. Gärtner verwertete. Am Ende sorgte Thomas Knappe, ebenfalls mit seinem 2. Treffer an diesem Tag, mit einer feinen Einzelleistung für das 3:4 und somit für den Siegtreffer.
TSV mit: – Maas – Krüger(J. Päpke), Schwericke, Gärtner, K. Päpke – Carl, T. Knappe, P. Päpke, C. Knappe – Gutt, Meinusch –
Nächste Woche kommt Grün-Weiß Niemegk zum Derby ins Waldstadion. Der TSV hofft natürlich auf zahlreiche Zuschauer. Anstoß ist 15:00 Uhr, doch bereits davor gehts darum die Reserve gegen den ZV ziesar II zu unterstützen, dort ist um 13:00 Uhr ebenfalls im Waldstadion Anstoß.

Weiterhin enttäuschende Vorstellung

1:1 hieß es am Ende beim VfB Trebbin, die sich diesen Punkt redlich verdienten. Es war ein Spiel auf das Tor der Gastgeber, doch ohne den eigentlich erwarteten Sieg, denn so gut wie niemand in unserem Team zeigte mal wieder was er wirklich kann. Wenn einige Führungsspieler so gut wie überhaupt nicht am Spielgeschehen teilnehmen, dann kann man auch nicht auf einen Erfolg hoffen. Es gab trotzdem viele aussichtsreiche Chancen, die mit Unkonzentriertheit oft zu überhastet vergeben wurden bzw. vom sehr starken Trebbiner Torwart vereitelt wurden. Jedoch auch das 0:1 durch Henrik Müller in der 2. Hälfte brachte wenig Ruhe in unser Spiel, weiterhin rannte man sich fest statt den Ball in Ruhe in den eigenen Reihen zu kontrollieren. Als Folge nutzten die Gastgeber kurz vor Schluß ihre 2. Gelegenheit durch einen Sololauf aus ihrer Abwehr zum am Ende gerechten Ausgleich. Wieder einmal war dies eine bittere Strafe für zu wenig Einsatz, Teamgeist, Cleverness und vor allem Kampf.
TSV-D: M. Schulz – H. Müller(1); M. Brecht; C. Hahn; S. Lehmann; K. List; P. Bröhl; C. Schulz; F. Bürger; T. Senft

TSV unterliegt Auswärts

Am Sonntag den 4. MAi waren die A- Junioren des TSV zu Gast in Schönewalde. Man trat mal wieder mit nur 11 Mann an, wobei 2 von denen noch B- Junioren- Alter hatten. Man kam gut in die Partie und hatte eine erste große chance durch P. Schulz, doch der Torwart reagierte glänzend. Dann übernahmen die Hausherren das Kommando und der TSV beschränkte sich auf Konter. einer davon konnte fast von Patrick Sihr abgeschlossen werden, wäre er nicht unfair vom Torwart gestoppt worden. Doch der Pfiff blieb aus und so hatte K. Rüger mit einem Fernschuss der nur knapp verfehlte die letzte chance vor der Pause. Das eher durchschnittliche Spiel wurde fortgesetzt und die Hausherren gingen nach 55 Minuten durch ein Kopfballtor in Führung. Hier wurde die einzige Schwäche der Abwehr mal wieder kenntlich. Aber wie schon oft zuvor drehte der TSV plötzlich auf und hatte die riesen Chance zum Ausgleich. Nach schöner Flanke schaffte es P. Schulz aus 2 Meter entfernung den Torwart anzuschießen. Nach einem nicht geahndetem Foul an S. Klöckner flog dieser auch noch wegen Meckerns mit Gelb/Rot vom Platz. Doch die zahlenmäßige Unterlegenheit war nicht zu spüren und so hatte man noch weitere große Chancen zum Ausgleich. Doch das bekannte Quäntchen Glück hat an diesem Tag gefehlt. Lobenswert zu erwähnen sind unser Torwart Alex Beau, der mit seiner Spielübersicht eine echte Bereicherung fürs Spiel ist. Außerdem stand den A- Junioren zum ersten mal der Ex-Torwart der B- Junioren zur Verfügung. M. Ernicke war in der 2. Hälfte der beste TSV- Spieler und wurde zurecht als bester Spieler vom gegnerische Trainer gewählt. Schade ist es, dass die Päpkeelf sich jetzt in der Rückrunde gefangen hat, jedoch die Spieler fehlen und Ausfälle schlecht verkraftet werden können. Es fehlt in der 2. Hälfte die Konzentration, denn in der ersten Hälfte hat man schon seit 5 Spielen nicht mehr zurückgelegen. der TSV mit: A. Beau(Tor); Liepe, Rohde, Hertel; Ernicke Rüger, Sihr, Sieberhein; Schulz, Klöckner, Cizmoli

1 188 189 190 191 192 220