Und erstens kommt es anders.

Links die Großen, rechts unsere E1 Junioren

Links die Großen, rechts unsere E1 Junioren

Im 1. KREISLIGA-Spiel beim Absteiger aus der Landesebene SG Lehnin/Damsdorf I fehlten mit Luca Dähne, Franceska Felgentreu und Emeli Turskic drei „Ältere“, und Lorenz Knorrek wegen seines Armbruchs – auf diesem Wege wünschen wir schnelle Genesung! So spielte das etatmäßige Mittelfeld mit Maximilian Stenzel, Jakob Schlunke und Jean Pascal Reisner in der Abwehr, im Mittelfeld lief Norman Peisker mit den Stürmern Walter Sommerfeld und Daniel Micklisch auf.
Jakob in Aktion, v.l. Niklas, Walter, Kevin, Maximilian am Pfosten

Jakob in Aktion, v.l. Niklas, Walter, Kevin, Maximilian am Pfosten

Mit Rückenwind flogen die ersten Fernschüsse über unser Tor, aber beim ersten Gegenangriff über Walter schoss Daniel an die Latte. Größenmäßig unterlegen kämpfte einer für den anderen, und wenn dann „dicke Luft“ war – Jakob war zur Stelle und klärte – soweit es der Wind zuließ. Als sich über Links der Kapitän von Lehnin durchspielte, konnte Torwart Kevin Mauruschat den Schuss aus Nahdistanz im Herauslaufen klären, der Nachschuss landete aber unhaltbar im langen Eck – 1:0. Walter hatte noch drei Schussversuche aus größerer Entfernung, aber der Gastgeber drückte uns weit in unsere Hälfte zurück. Verteidiger Jean Pascal mußte verletzt ausgewechselt werden, Daniel ging in die Abwehr und Niklas Maßwig war jetzt unser „Stürmchen“. Wir verteidigten vielbeinig, manchmal auch zu dritt, und so waren wir froh, dass zur Halbzeit der Rückstand nicht so groß war ( in der Vorrunde schickte der Gastgeber mit 15 bzw. 20 Toren die Gäste nach Hause! ). In Halbzeit 2 hatten wir den Wind im Rücken und die Devise war klar: Fernschüsse, sobald die Chance da ist. Als erstes nahm sich Jakob ein Herz – kurzer Antritt, ein Dribbling und Schuss – der Torwart konnte den Ball gerade noch zur Ecke lenken. Ecke von Walter und „Seitfallzieherversuch“ von Jakob – übers Tor. Aus unserer Konterstellung wurde der Ball oft in die Spitze gespielt, aber Niklas hatte keine Chance im Laufduell mit den „Großen“, noch nicht.
So sehen Sieger aus ...

So sehen Sieger aus …

Die nächste Ecke von Walter konnte der Torwart nur an die Latte abwehren, den Nachschuss versenkte Jakob zum 1:1. Und wir standen hinten weiter kompromißlos und die Bälle kamen lang in die Spitze, so dass sich das Spiel verteilte. Einen zu kurzen Abstoß des Torwarts erlief sich Walter, ein trockener strammer Schuss ins lange Eck und 1:2 für uns. Die Lehniner dribbelten sich immer wieder fest und kamen nicht mehr gefährlich vor unser Tor. Dafür startete Jakob den nächsten Angriff – der Torwart hält. Wieder tolle Ecke von Walter über den 2. Pfosten und Jakobs Schuss wird gehalten. Dann spielt sich Jakob hinten durch und paßt auf Niklas, der läuft aufs Tor zu und schießt – der Torwart hält. Den Nachschuss verwandelt Daniel zum umjubelten 1:3 für uns. Da strahlten unsere Jungs, denn dies war dann der Endstand. Eine tolle Einstellung machte diese Überraschung möglich! Damit sind wir in dieser Saison weiterhin ungeschlagen. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor)- M. Stenzel, J. Schlunke (1 Tor), J. P. Reisner – D. Micklisch (1), W. Sommerfeld (1), N. Peisker – (N. Maßwig).

Niederlage im Spitzenspiel

Nach 5 Siegen in Folge kassierte die zweite Männermannschaft beim Tabellenführer eine knappe Niederlage. Beide Teams agierten über die gesamte Spieldauer eher mit langen Bällen als mit Kurzpässen. In Halbzeit eins lagen die Chancenvorteile in dem ausgeglichenen Spiel noch auf TSV-Seite. Während für die Gastgeber aus den wenigen Fehlern der TSV-Abwehr keine klare Torchance entstand, war der TSV mehrmals gefährlich. Beim schönsten Angriff des Spiels, vorgetragen über die linke Seite, konnte Marcus Richter in den Strafraum eindringen und auf den völlig freien Christoph Vetter ablegen. Dieser nahm den Ball direkt und setzte ihn knapp über die Latte. Einen Freistoß an der Strafraumkante durch Steven Petzer konnte der sichere Torwart der Gastgeber um den Pfosten lenken. Bei der anschließenden Ecke kam Tobi Gutt frei zum Kopfball. Der Ball ging aber knapp drüber. Zwei weitere Schussversuche von Tobias Gutt gingen ebenfalls knapp über’s Gehäuse. Der Halbzeitpfiff kam für die Gastgeber zu einem günstigen Zeitpunkt, da der TSV vor der Pause immer stärker wurde. Es ging mit 0:0 in die Halbzeit. Die Brandenburger kamen besser aus der Kabine und bereits kurz nach dem Wiederanpfiff waren sie mit ihrer ersten Chance des Spiels erfolgreich. Bei einer Flanke von rechts war man zu weit weg vom Mann, so dass der gegnerische Angreifer den Ball im Strafraum annehmen konnte und nach einer Körpertäuschung den Ball unhaltbar im langen Eck unterbrachte. Die Treuenbrietzener zeigten sich nur wenig geschockt, doch der Treffer gab den Gastgebern Auftrieb, so dass die Zweikämpfe mehr und mehr durch die Brandenburger gewonnen wurden. In dieser Phase verzeichnete Viktoria die zweite Chance. Nach einer Eingabe von außen kullerte der Ball aus einem Strafraumgetümmel heraus an den Pfosten. Nach einem anschließenden Pressschlag durch Torhüter Patrick Schulz konnte die TSV-Abwehr den Ball klären, doch Patti verletzte sich bei dieser Aktion, so dass wenig später gewechselt werden musste. Karsten Päpke zog sich die Handschuhe über und Thomas Liepe kam für die Abwehr ins Spiel. Der TSV probierte weiter nach vorn zu spielen und drückte auf den Ausgleich, kam aber kaum noch zu klaren Chancen wie in der ersten Hälfte. Bei einer Eingabe von Tobias Gutt auf Sturmpartner Stephan Meinusch konnte der Verteidiger klären, bei langen Bällen behielten die Hausherren die Lufthoheit oder der aufmerksame Torhüter war zur Stelle. Die Brandenburger kamen natürlich noch zu Kontern, konnten daraus aber keine gefährlichen Chancen produzieren. So blieb es beim 1:0, was nach der Leistungssteigerung des Tabellenführers in der zweiten Hälfte auch verdient war.

TSV II mit: P. Schulz (Th. Liepe) – To. Liepe, K. Päpke, D. Schade – K. Hertel – M. Richter, S. Petzer, C. Vetter, J. Henkel (S. Illesch) – T. Gutt, S. Meinusch

Die Erfolgsgeschichte geht weiter

Am Freitagabend reiste die zweite Mannschaft des TSV zur SG Fichtenwalde 1965. Beide Mannschaften traten in Bestbesetzung an.
In den Doppeln teilte man sich die Punkte. Moritz/Brenner gewannen ihr drittes Doppel in dieser Saison mit 3:1. Paul/Faix die bisher in der Doppelbilanz an Platz drei standen mussten eine 1:3 Niederlage hinnehmen.
Die erste Einzelrunde verlief für dem TSV fast perfekt. Olli gewann in einem hart umkämpften Match 3:2. Fred und Falko gewannen beide recht klar ihr erstes Spiel mit 3:1. Benjamin hätte das 5:1 perfekt machen können. Er führte schon 2:0 in den Sätzen und musste sich danach noch 2:3 geschlagen geben. Somit stand es 4:2 für den TSV.

Die zweite Einzelrunde ähnelte der ersten. Wir konnten den Vorsprung wieder weiter ausbauen. Fred der an diesem Tag wieder richtig gut spielte holte seinen zweiten Punkt durch einen 3:0 Sieg. Olli musste sich in seinem zweiten Spiel 1:3 geschlagen geben. Benjamin und Falko siegten beide souverän. Damit stand es 7:3 für den TSV.
Die dritte Runde eröffnete Fred mit einem 3:0 Sieg. Benjamin tat es ihm gleich um siegte auch mit 3:0. Falko der an diesem Tag eine richtig klasse Leistung ablieferte musste sich leider ganz knapp in seinem dritten Spiel geschlagen geben. Olli hatte es also in der Hand den Sack zuzumachen. Er kam aber von Anfang nicht ins Spiel und verlor ganz klar mit 0:3. Falko konnte also zum großen Matchwinner werden und er ließ es sich nicht nehmen und gewann sein drittes Spiel an diesem Abend mit 3:1.
Somit stand der sechste Sieg im sechsten Spiel fest.

Zum Schluss wünscht die zweite Mannschaft Fred Moritz noch alles gute nachträglich zum Geburtstag.

Am nächsten Freitag kommt es zum Derby gegen Belzig, also drückt uns Daumen.

TSV II: F. Moritz: 3. 5, O. Paul: 1, B. Brenner 2. 5, F. Faix: 3

TSV V weiter ungeschlagen

103_0256Auch gegen Schlalach IV konnte die fünfte Mannschaft einen überzeugenden Sieg einfahren. Dabei musste man auf Marcel Schwanitz verzichten, der aufgrund eine wohl langwierigen Verletzung für den Rest der Hinrunde ausfällt. Aber Ersatzmann Steffen Merker fügte sich nahtlos in die geschlossene Mannschaftsleistung ein. Alle konnten Punkte zum klaren 10:2 beitragen. Somit steht man weiter ungeschlagen an der Tabellenspitze der 2. Kreisklasse.
TSV mit: H. Müller 3,5 F. Wüstenhagen 2,5 A. Trompke 2,5 S. Merker 1,5

Kurz vor dem Remis gescheitert

Begrüßungsakt

Begrüßungsakt

Im gestrigen heimischen Aufeinandertreffen zwischen der Vierten Vertretung des TSV Treuenbrietzen und der Ersten Mannschaft von Medewitz/Wiesenburg, kam es zu einem sehr hart umkämpften Match. Diesmal kam Peter Ahlburg zu seinem 2. Punktspieleinsatz. Anstelle von Mario, spielte er an der Seite von H. Strietzel das Doppel I, was leider nach einer schon 2:0 Führung, noch abgegeben wurde. Etwas mehr Glück hatten da schon K. Händel und H. Thielemann, die nach einem 1:2 Rückstand das Match noch drehten und somit den Zwischenstand nach den Doppeln auf 1:1 beglichen. Nun folgten die Einzelpartien, die wiederum alle sehr ausgeglichen und hart umkämpft waren. Auf Seite unserer TSV Spieler stellten sich zunächst keine Erfolge ein, aber das änderte sich dann von Spiel zu Spiel. Peter konnte sogar nach einigen Anfangsschwierigkeiten 3 toll erspielte Punkte für den TSV einfahren. Leider konnten diesmal unsere beiden Heiko´s an diesem Abend nicht viel reißen, aber sie steuerten trotzdem jeder noch einen Zähler bei. Auch Karsten war mit 2 Zählern sehr erfolgreich, was er wiederum gegen die Nummer 1 von Medew. /Wiesenburg mit einem 3:2 Kracher bewies. Zwischenstand 8:9. Im letzten Spiel, was ausgetragen wurde, konnte dann H. Thielemann seinen 2:0 Vorsprung nicht mehr nach Hause bringen und unterlag dennoch gegen die Nummer 3 der gegnerischen Mannschaft mit 2:3. Endstand 8:10Punkte TSV: P. Ahlburg 3 ; H. Thielemann 1,5 ; H. Strietzel 1 ; K. Händel 2,5

Siegesserie weiter fortgesetzt

Letzten Freitag musste sich die 2. Vertretung des TSV gegen USV Potsdam behaupten, was uns auch sehr gut gelang.

Der Gastgeber musste ersatzgeschwächt ohne ihre Nummer 1 antreten. Wir konnten wie gewohnt in Stammbesetzung spielen.
In den Doppeln kam es zur Punkteteilung, wobei Paul/Faix einen klaren 3:0 Sieg einfahren konnten. Moritz/Brenner konnten sich leider gegen die besser harmonierenden Gegner nicht behaupten und zogen mit 1:3 knapp den Kürzeren.

In der ersten Einzelrunde wurden dann schon alle Weichen auf Sieg gestellt. Alle vier Spieler gewannen ohne größere Probleme. Auch die zweite Runde verlief reibungslos und schon stand es nach kürzester Zeit 9:1.
Den Schlusspunkt durfte dann Fred einfahren, was er nach verlorenen ersten Satz auch sicher machte!

Und schon war der nächste klare Sieg eingefahren.

Besonders beeindruckend sind auch die Einzelbilanzen aller 4 Akteure, denn wir befinden uns alle in den Top Ten der Einzelrangliste^^

Am kommenden Freitag reisen wir nach Fichtenwalde und werden wieder unser Bestes geben.

F. Moritz 3 ; O. Paul 2,5 ; B. Brenner 2 ; F. Faix 2,5

Am Montag:Brück VI:Treuenrietzen VI 4:10 Korthals 2, Merker 3,5 , Grund 1,5 und Decker 3

TSV Nachwuchs trumpft auch bei Erwachsenen auf!

Damenfinale Franca gegen Franziska

Damenfinale Franca gegen Franziska


Am Sonntag fanden die Kreismeisterschaften der Erwachsenen in Treuenbrietzen statt. Wie jedes Jahr gab es bei den Herren zwei Leistungsklassen, um für eine ausgeglichenere Spielstärke zu sorgen. Aber nur die Teilnehmer der 1. Leistungsklasse haben die Möglichkeit, sich für die
Bereichsmeisterschaften zu qualifizieren. In der 2. Leistungsklasse waren 24 Teilnehmer am Start. Angeführt vom Titelverteidiger Christian Weber waren Teilnehmer von der 3. Landesklasse bis zur Kreisklasse vertreten. Nach der Gruppenphase ging es im Ko-System weiter. Hier waren mit Manfred Bartel und Stefan Albrecht zwei Fichtenwalder und mit Christian Weber und Kilian-Philipp Hertel zwei Spieler aus der Flämingregion vertreten. Der Titelverteidiger unterlag nach starker Gegenwehr mit 2:3 und musste sich genau wie Hertel mit Platz drei begnügen. Das Endspiel ging an den Senior im Feld Manfred Bartel, der seinen Vereinskameraden 3:2 bezwang. In der 1. Leistungsklasse sorgte Falko Faix (15 J) für eine erfreuliche Überraschung. Eigentlich aufgrund seiner Punktspielklasse noch für die 2. LK spielberechtigt, entschied er sich dennoch für das wesentlich stärke Feld in der 1. LK Dort waren zahlreiche Landesligaspieler aus Geltow, Stahnsdorf und Treuenbrietzen am Start. Falko setzte sich souverän als Gruppensieger durch und erreichte durch einen 3:0 Sieg über J. Trompke das Halbfinale. Dort unterlag er nach tollem Spiel dem späteren Sieger René Wuttke mit 1:3. Dennoch sicherte er sich mit Platz 3 einen Startplatz bei den Bereichsmeisterschaften in Mahlow.
Falko & Franziska

Falko & Franziska


Bei den Damen waren leider nur 5 Teilnehmer am Start. So wurde im Modus Jeder gegen Jeden gespielt. Im letzten Spiel trafen die noch ungeschlagenen Franziska Händel (TSV Treuenbrietzen, 16 J) und Franca Voigt (TSG Brück) aufeinander. Zuerst sah alles nach einem klaren Sieg für Franziska aus, doch Franka wollte ihren Titel vom vergangenen Jahr unbedingt verteidigen. Sie kämpfte sich zurück ins Match und konnte zum 2:2 ausgleichen. Dort hatte dann aber Franziska etwas mehr Glück und siegte mit 11:9 durch einen unerreichbaren Netzroller. Trost für Franke ist aber die Qualifikation für die Bereichsmeisterschaft, die Sie als 2. genauso wie natürlich die Siegerin schaffte.

Ergebnisse Einzel 1. und 2. Leistungsklasse
Ergebnisse Doppel und Mix

70 Minuten und 2:0 reichen manchmal nicht.

Nach einer Niederlage, die in der Art und Weise zu Stande kam, ist es schwer die Männer des TSV aufzubauen. Grundlegend kann man nur sagen die Saison ist noch lang und irgendwann werden auch wir in die Erfolgsspur zurückkehren. Je früher desto besser. Darum gleich das Babelsbergspiel abhaken und sich auf Siethen konzentrieren.

Dennoch ein paar Worte zum Spiel. Es stand der bis dahin spielstarke Tabellenfünfte aus der Landeshauptstadt auf dem Programm der Treuenbrietzener. Mit guter Besetzung und gut motiviert ging man taktisch clever in die Partie. Der TSV störte schon in Gegners Hälfte und setzte so die Babelsberger von Anfang an unter Druck – von daher sehe ich Babelsberg nicht wie in der Zeitung als Spielbestimmende Mannschaft. Die erste Halbzeit gehörte dem TSV. Schon in der 4. Minute ging man durch Thomas Knappe mit 1:0 in Führung und spielte gut weiter. Leider waren die äußeren Bedingungen in der 1. Halbzeit noch unserer stärkster Gegner. Die Pässe in die Tiefe waren oft nur einen Meter zu lang. Die weiteren Chancen konnten Nico Höhne, der eine starke Partie spielte und immer wieder gefahrbringende Pässe spielte, Tobias Gutt und Thomas Knappe leider nicht nutzen. So ging man verdient, aber mit einer zu knappen Führung in die Pause.
DSCF6104

Nach der Pause das gleiche Bild. Babelsberg erwachte zwar aus Ihrem Tiefschlaf und wirkte konzentrierter, doch der TSV störte weiter früh und bestimmte die Partie, erspielte sich weiter gute Möglichkeiten, doch bis zur 70 Minute wollte der Ball nicht rein. Dann wieder ein schönes Anspiel in die Spitze und Tobias Gutt konnte nach Zuspiel von außen zum 2:0 erhöhen. Vielleicht hätte man jetzt dicht machen sollen, um das Ergebnis zu halten. Man spielte aber weiter offensiv und in der 72. min kamen die 03er glücklich durch und konnten eine Rückgabe, an der 2 TSV Spieler nur haarscharf vorbeirutschten, zum Anschluss verwerten. Nur 3 Minuten später das gleiche Bild, 2:2. Jetzt war es ein offenes Spiel in dem die Babelsberger Ihre Spielstärke zeigten und der TSV mutig aber verkrampft weiterspielte. In der Nachspielzeit dann der Dolchstoß. Die Gäste erzielten die sowas von unverdiente Führung und schockten damit die Männer des TSV. Direkt nach dem Anstoß zwar noch die Chance zum Ausgleich, aber es hat nicht sollen sein. So, am Samstag gehts nach Siethen und da gibts dann einen Auswärtsdreier.

DSCF5369

Erwähnt sei noch, das ich mich für unseren Keeper Enrico Maas freue der eine starke Leistung ablieferte und sich zwar nicht mit Punkten aber mit einem guten Einsatz bei den Männern in der Landesklasse belohnte. Aber auch der Rest der Mannschaft lieferte eine solide Leistung ab, und trat trotz der momentanen Situation selbstbewußt auf. Auch unserer Trainer und Verantwortlichen stehen immer hinter uns, was uns als Spieler auch sehr hilft. Dafür Danke und wir werden euch schon bald mit Punkten belohnen. Auch von uns natürlich noch Gute Besserung an Martin, der hoffentlich bald wieder an Bord ist.

TSV : Maas (P. Schulz), Schwericke, J. Päpke, Kaiser, P. Päpke, Hanck (Richter), Ch. Knappe, N. Höhne, A. Schulz, T. Knappe, Gutt

Siegesserie hält an

Die zweite Männermannschaft konnte den 5. Sieg in Folge einfahren und spielte das erste Mal in dieser Saison zu NULL. Gegner im Waldstadion war die Reserve vom SV Empor Schenkenberg. Der TSV versuchte, das Spiel zu machen und konnte die Gäste weitgehend vom eigenen Strafraum fernhalten. Irgendwann wurden die Bemühungen belohnt. Steven Petzer brachte den Ball vom linken Strafraumeck flach ins Zentrum, wo Florian Carl, der den verletzten Martin Lüdicke vertrat, goldrichtig stand und einschob. Zuvor konnte der Gästetorwart einen Freistoß von Steven Petzer noch aus dem Winkel holen, doch diesmal war er machtlos. In der Folge wurde man in den Zweikämpfen sowie im Spielaufbau nachlässig und so kam Schenkenberg noch zu guten Torchancen in Halbzeit eins. Torhüter Patrick Schulz blieb jedoch immer der Sieger und rettete mehrere Male sensationell. In Halbzeit zwei hatte der TSV zwar noch einige Chancen, konnte davon aber keine nutzen. Die Gäste wurden mit zunehmender Spieldauer mit guten Flanken und vielen Standards immer gefährlicher, schossen oder köpften jedoch auch aus besten Positionen den Ball meist am Tor vorbei. Kurios dann das Ende des Spiels. Im Schenkenberger Strafraum fällt ein TSV-Spieler, der erwartete Pfiff des Schiedsrichters ertönte, einige Gästespieler regten sich auf, der Schiri lässt sich den Ball geben und geht in die Kabine. Alle waren etwas verdutzt aber das war wohl der Schlusspfiff, Nachspielzeit gab es trotz Verletzungsunterbrechung nicht. So blieb es bei einem 1:0-Heimsieg für den TSV.

In der nächsten Woche muss man auswärts beim Tabellenführer Viktoria Brandenburg antreten, die am heutigen Nachmittag allerdings ihre erste Niederlage (0:7 in Wollin) erlitten.

TSV II mit: P. Schulz – To. Liepe, K. Päpke, Th. Liepe (D. Schade) – F. Carl – N. Lehmann, S. Petzer, C. Vetter, J. Henkel (D. Matthies) – K. Przewozny, S. Meinusch (M. Schubert)
PS: Der torgefährliche Defensivspieler Martin Lüdicke fällt für die nächsten Wochen, vielleicht sogar bis zur Winterpause aus. Er knickte am Freitag beim Training um und zog sich einen Bänderriss im Knöchel zu. Gute Besserung!

1 222 223 224 225 226 337