Gut gegengehalten

Das erste Spiel ging gegen die Jungenmannschaft des TSV Stahnsdorf. Florian und Chris trafen nun schon zum dritten Mal innerhalb von 4 Wochen auf das starke Doppel aus Stahnsdorf Scholz/Phung. Die bisherige Bilanz 1:1. Unser Spitzendoppel braucht wieder einen Satz um sich an das unbequeme Spiel der Gegner zu gewöhnen. Ab Satz 2 hatten sie aber die Partie im Griff und holten den ersten Punkt des Spiels. Das 2. Doppel Felgentreu/Braune hatte leichtes Spiel und siegte klar mit 3:0.
So wie die Doppel begannen, setzte sich der Spielverlauf auch im Einzel fort. Die Treuenbrietzener sammelten Punkt um Punkt. Nur das Schlägermaterial eines Gegners bereitet Probleme und verhalf den Gastgebern zu einigen Punktgewinnen. Mit 10:3 stand am Ende ein ungefährdeter Sieg auf dem Papier.
Mit diesem Erfolgserlebnis ging es gleich im Anschluss gegen die Mädchenmannschaft aus Stahnsdorf an die Tische.
Der gesamte Spielverlauf gestaltete sich ähnlich wie in der ersten Begegnung. Auf Grund einer geschlossen Mannschaftsleistung stand es nach 1 1/2 Stunden 9:1 für den TSV. Der letzte Punkt schien für Chris reine Formsache. Doch so schnell wollten sich die Mädels nicht geschlagen geben. Die überraschende Niederlage von Chris beflügelte die Gastgeber und bescherte ihnen noch 2 weitere Siege, bevor Florian die Partie dann doch beenden konnte. Entstand 10:4.
Damit übernimmt der TSV wieder die Tabellenführung in der Verbandsliga Schüler. Nun wartet alles auf das Duell der beiden ungeschlagenen Mannschaften Treuenbrietzen und 1. KSV 64/90 Fürstenwalde am 2. 12. 2012.
Am letzten Samstag traf die Jugendmannschaft des TSV auf die Tabellennachbarn aus Nauen. Da Joscha Wehrle kurzfristig erkrankt war, durfte Chris Müller mit nach Nauen fahren.
Das Doppel David Dietrich/ Chris Müller gewann nach einigen Anfangschwierigkeiten, souverän mit 3:1. Simon Frohnsdorf und Marvin Moritz taten sich gegen das bessere gegnerische Doppel schwer und verloren 1:3.
In der ersten Einzelrunde ließen David und Marvin ihren Gegnern keine Chance und gewannen jeweils sicher mit 3:0. Simon verlor in einem hart umkämpften Spiel gegen die Nummer 1 von Nauen mit 3:1. In einem engen Spiel fehlte Chris am Ende das nötige Glück, er unterlag im 5. Satz mit 11:9.
David hatte, wie schon Simon zuvor große Probleme mit dem Spielstil der gegnerische Nummer 1 und verlor 3:1. Simon und Chris hatten keinerlei Schwierigkeiten mit ihren Kontrahenten und siegten mit 3:0 bzw. 3:1. Marvin fand gar nicht in sein Spiel und musste sich 3:0 geschlagen geben.
Zwischenstand: 5:5
Die dritte Einzelrunde brache die Entscheidung. Marvin spielte gegen den Spitzenspieler aus Nauen stark auf und konnte in 5. Satz denkbar knapp mit 11:9 gewinnen. Simon verlor zwar unglücklich mit 2:3, aber da Chris und David ihre Spiele durchbringen konnten, führte man nach dieser Runde mit 8:6.
Chris verlor sein Spiel knapp mit 3:1, zeigt in diesem Spiel aber welches Potential in ihm steckt. Er brachte seinen Gegner das ein und andere Mal mit seinem Blockspiel und Konterspiel zur Verzweiflung. David sicherte mit einem klaren 3:0 das Unentschieden.
Nur lag es an Simon den Sack zu machen, nach einem 2:0 Rückstand drehte er das Spiel noch zu seinen Gunsten und konnte so den Auswärtssieg perfekt machen.
TSV: D. Dietrich 3,5 ; S. Frohnsdorf 2 ; M. Moritz 2 ; C. Müller (Ers. ) 2,5
Die TSV-Reserve war am Sonntag beim Tabellenletzten ESV Kirchöser zu Gast. Der sehr tiefe Platz machte es dem TSV zwar nicht leicht, doch riss man das Spielgeschehen sofort an sich. In der Anfangsphase traf man jedoch 2x Aluminium (Frobenius, Klöckner), oder der Schiedsrichter entschied auf Abseits. Doch noch vor dem Pausenpfif wurde die Partie hitzig. Kirchmöser spielte recht körperbetont, manche übertrieben es dabei. So wurde nach einer Rangelei ein Spieler der Gastgeber mit Rot vom Platz gestellt, während der TSV Glück hatte, dass man mit Gelb davonkam. Während man einige Male mit dem Gegner oder dem Schiedsichter haderte, verflachte die spielerische Leistung zusehends. Ein Tor sollte nicht fallen, wobei man sagen muss, dass der Gastgeber so gut wie keine Chance hatte. In Halbzeit zwei igelten sich die Gastgeber hinten ein, setzten auf Konter und trieben den TSV mit einer guten Abseitsfalle fast zur Verzweiflung (ob nun alle abgepfiffenen Abseitsstellungen wirklich Abseits waren, sei mal dahingestellt). Je mehr der TSV nach vorne machte, desto nachlässiger wurde die Rückwärtsbewegung. Kirchmöser kam mit einigen Weitschüssen und Flanken dem TSV-Tor gefährlich nahe, während sich die Spielzeit langsam dem Ende neigte. Als Nico Lehmann kurz vor dem Ende bei einem weiten Ball in die Spitze nachsetzte, wurde er im Laufduell ca. 25 Meter vor dem Tor vom letzten Mann geschubst (eine Karte gab es nicht). Den Freistoß von halblinks führte er selbst aus, legte aber nur kurz ab auf Sven Klöckner, der den Torhüter mit einem strammen Schuss ins lange untere Eck endlich überwinden konnte. In der Folge wurde es noch einmal hektisch. Kirchmöser wollte den Ausgleich. Kilian Hertel, der bereits in Halbzeit eins gelb sah, wurde nach einem Foul mit gelb-rot vom Platz gestellt und der letzte Eckball der Hausherren klatschte nocheinmal gegen den Pfosten. Danach war Schluss und man TSV gewann auswärts 1:0.
TSV II mit: M. Schröder – Th. Liepe, K. Päpke, K. Hertel – N. Lehmann, M. Lüdicke – P. Sihr, F. Frobenius, To. Liepe – S. Klöckner, P. Hähndel (S. Näthe)
Glückwünsche an unsere Sportlerinnen und Sportler gehen an : EMILIA SIEBERT , CHRIS MÜLLER , LUCY GRUND , JERREMY JUSTIN LAUFS , ROLAND MEINUSCH , CHRISTIAN LEHMANN , THOMAS KNAPPE , MATHIAS MEUSEL , JAKOB SCHLUNKE und RALF KRÜGER!
Allen wünschen wir Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr!
Am vergangenen Wochenende war die SG Michendorf zu Gast im Niemegker Waldstadion. Die Anzeichen auf ein gutes Resultat waren sehr schlecht. Mit "Ach und Krach" bekam ich 11 Spieler zusammen. Die Marschroute war klar: hinten dicht und vorne hilft der liebe Gott. Michendorf war spielerisch sehr stark, fand aber gegen unsere Defensivtaktik kein Mittel. Wir kamen durch Konter immer wieder gefährlich vor das Michendorfer Tor. Ludwig Schumann brachte uns in der 17. Minute mit 1:0 in Führung. Nun machten wir die Räume noch enger und Michendorf fand kein Mittel, um zum Torschuss zu kommen. Der sehr starke Oliver Burau sorgte ständig für Gefahr vorm Gästetor, doch er scheiterte mehrfach am guten Gästekeeper. In Hälfte 2 verloren wir in den ersten 10 Minuten den Faden, aber unser Torwart Johannes Wrede hielt die Null fest. Wir wurden danach stärker und hätten noch Tor Nummer 2 und 3 machen müssen, doch leider fehlte die Kraft. Also blieb es beim nicht unverdienten Sieg für uns. Kompliment an eine sehr starke Mannschaftsleistung meiner Jungs! (Text von Trainer Hendrick Wetzel). Damit belegen jetzt die C-Junioren mit 6 Punkten den 9. Platz in der Havellandliga Staffel B und haben sich etwas Luft im Abstiegskampf geschaffen.
Das letzte Wochenende stand wieder ganz im Zeichen des kleinen weisen Tischtennisballes für den Nachwuchs.
In der besten präparierten Stadthalle in Treuenbrietzen standen die Meisterschaften des Spielbereiches West auf dem Programm, zu dem die sieben Kreise OPR, Pr, Brbg. , HV, P, TF und Pm gehören. Insgesamt nahmen 155 Spieler und Spielerinnen aus 21 Vereinen den Kampf um die Doppel- und Einzeltitel an den 12 Tischen auf. Dabei waren die Jungenfelder nicht nur zahlenmäßig, sondern auch Leistungsmäßig recht stark besetzt, während die Teilnehmerzahl in den weiblichen Altersklassen doch recht überschaubar war.
Am Samstag standen die Altersklassen der 10jährigen und 13 14jährigen an den Tischen und am Sonntag dann die AK 11 12 sowie die Jugend. Aus der Flämingregion nahmen insgesamt 20 Spieler daran teil die sich über die Kreismeisterschaften dafür qualifiziert hatten.
Am Samstag gelang es den kleinen Mädchen aus unserer Region sich im Doppel dritten Plätze zu erspielen. Dabei zeigten Emilia Siebert und Hannah Prinz in ihrem Viertelfinale beim knappen 3:2 Sieg starke Nerven. Bei den Jungs lief es in dieser AK für die Gastgeber noch besser. Mit Kevin Pust Schmidt und Jan Brandt hatte man ein heißes Eisen im Doppel am Start, aber das sie die Konkurrenz so beherrschten und das Turnier gewannen war nicht zu erwarten. Bei den A Schülerinnen musste sich F. Felgentreu mit ihrer Partnerin aus Falkensee in einem spannenden Halbfinale erst knapp in fünf Sätzen geschlagen geben. Bei den Jungs in dieser AK ging mit Chris Müller und Florian Pust Schmidt ein reines TSV Doppel an den Start. Klappt in zurückliegender Zeit das Zusammenspiel beider nicht so wie gewünscht, zeigten sie aber bei diesem Turnier eine ganz starke Leistung und scheiterten erst im Finale an den Topgesetzten Gegnern aus Potsdam. In den Einzeln fehlte unseren Mädchen die Leistungsstärke um ganz vorne mitzuspielen doch gekämpft wurde auch dort um jeden Ball. Bei den Jungs waren die Voraussetzungen schon ganz andere. Mit Kevin Pust Schmidt stellt der TSV z. Zeit den spielstärksten Akteur im Land Brandenburg und mit seinem klar erspielten Meistertitel stellte er das auch eindrucksvoll unter Beweis. Der Zweite im Bunde in dieser AK war Jan Brandt der erst seit kurzem intensiv trainiert und ganz knapp in der Gruppenphase scheiterte, sich aber einen hervorragenden 9. Platz unter 22 Startern erspielte. Bei den A Schülerinnen ging es für die einzige Teilnehmerin F. Felgentreu (TSV) aus unserer Region darum so gut abzuschneiden das sie sich für das nächste Turnier qualifiziert. Mit zwei Niederlagen aus der Gruppenphase spielte sie am Ende um die Plätze 5-8, wo sie am Ende einen guten 6 Rang. Das reichte am Ende aber für die B Schülerin um auch beim nächsten Turnier in der nächst höheren AK an den Start gehen zu dürfen. Bei den Jungen hatte man mit Chris und Flori zwei gute Spieler am Start, doch in dieser AK bei der leistungsmäßigen Ausgeglichenheit des Feldes war es schon bedeutend schwerer sich einen der 5 Plätze zu erspielen die Berechtigen auch beim nächsten Turnier an den Start zu gehen. Beide siegten in ihrer Gruppe und gaben dabei kein Match ab. Im Viertelfinale scheiterte dann Chris gegen einen machbaren Gegner. Zwar scheint die 0:3 Niederlage als recht deutlich, doch zweimal in der Verlängerung zeigte sein Gegner die besseren Nerven. Diese hatte aber Flori in seinem Match. Beim 0:2 Satzrückstand schien auch bei ihm das Turnier zu Ende zu sein, doch dann kam er ins Spiel zurück, wurde vom Betreuer besser eingestellt und drehte am Ende noch das Match zu seinen Gunsten. Zwar war dann aber im Viertelfinale Schluss, doch reichten ihm die erspielten Punkte um auch in der für ihn höheren Altersklasse beim nächsten Turnier an den Start zu gehen.
Am Sonntag gingen dann die B Schüler und die Jugendlichen an die Tische. Bei den B Schülerinnen setzte sich Franceska souverän in ihrer Gruppe ohne Satzverlust durch. Im Viertelfinale gewann sie ebenso deutlich bevor sie ihr Halbfinalspiel nach spannendem Match mit 3:1 verlor. Mit dem dritten Platz wurde aber die Zielstellung erreicht. Bei den Jungs in dieser AK gingen insgesamt 30 Kinder an den Start, wobei der TSV 6 Starter stellte. Von diesen Sechs überstanden die Gruppenphase 4 Spieler. Marvin Thoms, zwar ausgeschieden, zeigte in einer stark besetzten Gruppe aber eine sehr gute Leistung, hatte aber am Ende bei einigen Bällen etwas Pech was ein weiterkommen verhinderte. Im Achtelfinale verlor dann Jacob Braune recht deutlich sein Match, wogegen sich Jonas Dietrich erst in der Verlängerung im fünften Satz beugen musste. Einzig sowohl Kevin, als 10jähriger und sein Bruder Florian Pust Schmidt, als Mitfavorit, überstanden diese Runde. Im Viertelfinale unterlag Kevin dann recht deutlich dem späteren Sieger. Gegen diesen stand dann sein Bruder im Finale und nach einem sehr spannenden und offensiv geführten Match von ihm musste er sich erst im Entscheidungssatz beugen. In der weiblichen Jugend gingen in diesem Jahr keine Spielerinnen aus unserer Region an den Start. Dafür war des feld der männl. Jugend mit 32 Teilnehmern voll besetzt. Vier Spieler vom TSV nahmen den Kampf in diesem, leistungsmäßig sehr starkem Feld um die begehrten Plätze auf. Mit David Dietrich überstand nur einer die Gruppenspiele. Marvin Moritz erwischte eine sehr stark besetzte Gruppe, nahm aber den beiden Favoriten jeweils einen Satz ab und zwang sie ihr volles Können zu zeigen. Joscha und Simon blieben in ihren Gruppenbegegnungen ehr Chancenlos. Im Achtelfinale unterlag dann David Dietrich seinem sehr sicher spielenden Gegner aus Potsdam mit 3. 1 Sätzen. Somit hat der TSV erstmals bei den Landesmeisterschaften in der Jugend keinen Spieler am Start.
Trotzdem kann man mit dem Endergebnis von 2 Meistern, drei zweiten Plätzen sowie fünf dritten Plätzen auf Seiten des TSV zufrieden sein.
In knapp einer Woche wird man dann mit insgesamt 7 Kindern nach Kienbaum zum Qualifikationsturnier für die Landesmeisterschaft fahren, um sich den einen oder anderen Platz führ Diese zu erspielen.
Am Sonntag hatte die erste Männermannschaft des TSV Treuenbrietzen die zweite Vertretung von Stahl Brandenburg zu Gast im heimischen Waldstadion. Nach zuletzt überzeugenden Auftritten gegen die Spitzenteams Klein Kreutz und Optik Rathenow II und im Derby beim SV Linthe wollte man die Siegesserie weiter ausbauen. Auch in diesem Spiel wurde im Team des TSV’s wieder rotiert und somit fanden sich diesmal Philip Müller und Stefan Kalisch vorerst auf der Bank wieder. Dazu gesellte sich noch Arne Schulz, der bereits bei der Zweiten aushalf. Man begann mit ungewohnter Doppelspitze sehr druckvoll und ließ keine Zweifel daran dieses Spiel heute gewinnen zu wollen. Hinten stand der TSV gewohnt sicher und vorne wurde schon früh Pressing ausgeübt. Trotzdem dauerte es eine halbe Stunde bis zum erlösenden 1:0. Nils Rosswar der Torschütze, der nach einem kleinen Gewusel im gegnerischen Strafraum die Übersicht behielt und zur Führung einnetzte. Bis zur Halbzeit spielten fast ausschließlich die Gastgeber, konnten die Überlegenheit jedoch nicht in Tore ummünzen. Die Gäste aus Brandenburg kamen dagegen nur selten zu gefährlichen Aktionen und somit blieb es beim 1:0 Halbzeitstand.
In der zweiten Hälfte das gleiche Spiel. Treuenbrietzen drückte und Stahl konnte kaum gefährlich werden. Allerdings gelang die Entscheidung zu Gunsten des TSV erst in der 84. Minute, als Arne mit einem wunderbaren Pass Thomas auf die Reise schickte und der sicher zum 2:0 abschloss. Das war gleichzeitig der Endstand, mit dem man wieder einmal ein Topteam dominierte und geschlagen hat. Bemerkenswert auch, dass am Sonntag bereits zum zweiten Mal in kürzester Zeit beide Männermannschaften des TSV zu Hause zu Null spielten. Am nächsten Spieltag empfängt man dann mit Blau Weiß Wusterwitz den Tabellensechsten der Kreisliga. Vielen Dank an unsere Fans, Trainer, Betreuer und unsere Zweete, die uns wieder einmal tatkräftig unterstützten.
Der TSV mit:
Maas – Schwericke, J. Päpke, Vetter – P. Päpke, Gärtner, Knappe, Höhne, Rhaue – Ross, Gutt (Kalisch, Müller, Schulz)
Am vergangenen Sonntag war unsere E-Jugend der Spielgemeinschaft aus Treuenbrietzen und Bardenitz zu Gast in Netzen bei der Spielgemeinschaft Lehnin/Damsdorf/Netzen. Am Ende eines spannenden Spiels trennte man sich mit einem gerechtem 2:2 Unentschieden.
Die Erste Halbzeit gehörte komplett den Gastgebern. Das Spiel unserer Jungs fand überhaupt nicht statt und man konnte nicht an die gute Leistung aus dem Spiel gegen Borkheide anknüpfen. Dementsprechend stand es bereits nach 5 Minuten 1:0. Es folgten weitere hundertprozentige Torchancen für den Gastgeber, dem jedoch entweder Fortune im Abschluss fehlte oder aber an unserem wieder einmal guten Keeper Tobi scheiterte. Nur selten konnten wir für Entlastungsangriffe sorgen. Diese wurden zwar ab und an auch mal etwas gefährlich, wirkliche Torgefahr ging von uns aber nicht aus. So kam es wie es kommen musste und wir kassierten in der 23. Minute das 2:0. Jedoch konnten wir noch vor dem Halbzeitpfiff auf 2:1 verkürzen. Torschütze war unser 11er Ryley. Somit retteten wir uns mit einem sehr schmeichelhaften Ergebnis in die Halbzeitpause. Neben Tobi im Tor lieferte lediglich Nils in der Abwehr eine gute erste Halbzeit ab.
Für die zweite Halbzeit nahmen wir uns vor jetzt auch ein wenig mitzuspielen um nicht mit einer Niederlage wieder nach Hause zu fahren. Dies gelang auch wunderbar, denn den Zuschauern, Trainern und Betreuern bot sich ein 180° Wandel im Vergleich zur ersten Hälfte. Wir zwangen nun dem Gegner unser Spiel auf und ließen kaum noch Torchancen der Hausherren zu. Die einzige Mannschaft, die jetzt noch spielte war die SG Treuenbrietzen/Bardenitz. Wir erarbeiteten uns eine Chance nach der anderen, doch auch im Tor der Gastgeber stand ein sehr guter Torwart, der ein ums andere Mal seine Mannschaft vor dem Ausgleich und Rückstand bewahrte. In der 48. Minute gelang uns dann doch noch der hoch verdiente Ausgleich. Paul traf mit einem wuchtigen Schuss zum 2:2 Endstand. Zwar hatten wir auch in den letzten 2 Minuten noch 2, 3 hochkarätige Torchancen, betrachtet man jedoch die erste Halbzeit wäre ein Sieg für uns oder Lehnin/Damsdorf/Netzen nicht gerecht gewesen. Somit konnten beide Teams mit dem 2:2 leben.
Nach dem 4:4 gegen Borkheide haben wir nun einer weiteren Topmannschaft Punkte geklaut und befinden uns somit auf einem sehr guten Weg in der Liga oben mitzuspielen. Ein Dank noch an unsere mitgereisten Eltern und Fans. Beste Spieler von uns wurden Tobi und Paul, wobei ich persönlich die Leistung von Nils hervoreben muss, der nun schon seine zweite strake Partie hintereinander absolviert hat und sowohl in der ersten, als auch in der zweiten Halbzeit ein saustarkes Spiel machte.
Die SG mit:
Tobias – Nils, Pascal – Anton – Paul, Ryley – Hannes (Malte, Cenal)
Vergangenes Wochenende stand für die 1. Mannschaft der drittletzte Hinrundenspieltag auf dem Programm. Gegner waren die Gäste vom TTV Einheit Potsdam IV.
Nach knapp 2,5 Stunden Spielzeit konnten die Sabinchenstädter die zwei Zähler zuhause behalten! Am Ende hieß es 10:4!
Für den zuletzt in Luckenwalde stark spielenden Andy Vetter (3. Mannschaft) folgte gleich der zweite Auftritt in der höchstspielenden TSV-Mannschaft. Und auch diesmal konnte er auf ganzer Linie glänzen. Diesmal sogar unbezwungen mit 3 Einzelerfolgen!
Die Gäste setzten zunächst ihr stärkeres Doppel an Position zwei, um mit einem Remis aus den Doppelvergleichen zu gehen. Dies sollte auch gelingen. Daniel Speidel und Jens Trompke blieben auch in ihrem fünften Doppel unbezwungen, hatten dabei viel mehr Gegenwehr, als sie wohl erwartet hatten. (3:2) In der zweiten Paarung setzten sich die Landeshauptstädter gegen Robert Benedikt / Andy Vetter souverän durch. (3:0)
In der ersten Einzelrunde hatte lediglich Daniel gegen den Spitzenspieler der Gäste so seine Probleme und unterlag. Seine Teamkameraden ließen aber nicht viel anbrennen und siegten.
Im zweiten Durchgang gelang den Gästen wieder nur ein Zähler. Im Duell beider 3er zog Robert den Kürzeren. Jens, Daniel und auch Andy bauten die Führung bereits auf 7:3 aus.
Nach den folgenden vier Duellen sollte bereits die Entscheidung zu Gunsten der Einheimischen fallen! Robert unterlag dabei denkbar knapp nach fünf Sätzen gegen den Spitzenspieler der Gäste. Nach 1:2-Satzrückstand konnte er den letzten Durchgang erzwingen, blieb beim 10:12 leider etwas glücklos.
Besser machte es parallel Jens. Er erwischte zwar nicht seinen besten Tag, doch sollte es für ihn für seinen dritten Einzelerfolg reichen. Daniel sicherte anschließend bereits das Remis, ehe Andy der Siegpunkt gelang! Nach äußerst spannendem Fünfsatzkrimi hatte er das Quäntchen Glück auf seiner Seite, um den Heimsieg perfekt zu machen!
TSV: J. Trompke 3,5 ; D. Speidel 2,5 ; R. Benedikt 1 ; A. Vetter (Ers. ) 3
Potsdam: W. Brösicke 2,5 ; F. Lange 0,5 ; K. Freiberg 1 ; P. Schubert