Endlich ein Dreier

P1130445

Stehend v.li. Yannick Tessnow, Sören Perßen, Eric Baade, Felix Keller, Daniel Micklisch, Axel Schulz. Knieend v.li. Wolfgang Heß, Tino Muschert, Jakob Schlunke, Kevin Mauruschat, Ramzi El-Nasser, Til Rudolph.

Im ersten Heimspiel 2016 im Waldstadion Treuenbrietzen wollten unsere B-Junioren zeigen, dass sie auch noch gewinnen können. Gegen die Gäste aus Falkensee-Finkenkrug begannen wir sehr offensiv, aber die Ecken von Jakob Schlunke wurden von den Gästen geklärt. Einen Freistoß der Gäste konnte Torwart Kevin Mauruschat ohne Probleme halten. Als 9er-Mannschaft hatten wir Probleme, die freien Räume auch zu nutzen. Viele Pässe waren zu ungenau und öfters fehlte die Laufbereitschaft, um mehr Druck nach vorn zu entfalten.  Die Gäste spielten das 9er-System besser bis zum Strafraum, aber unsere Abwehr stand sicher und ließ nichts anbrennen. Nach Ecke von Jakob hatte Ramzi El-Nasser eine Kopfballchance, aber ohne Erfolg. Dann „tankt“ sich Axel durch, behauptet sich im (mehr …)

Nach einigen Niederlagen zwei Siege in Folge

 F2 Jugend hat allen Grund zum Jubeln!

Anschließend an den 2:0 Sieg vom Sonntag gegen SV Empor Schenkenberg, konnte die F2 Jugend an ihre Leistung  anknüpfen und heute im Nachholspiel gegen Rehbrücke mit einem 4:1 Sieg vom Platz gehen. Schon in der 6 Minute konnten wir durch Anton Wiesenack in Führung gehen. Gestärkt vom Sieg am Sonntag waren alle motiviert und gaben nach einem anstrengenden Schultag nochmals alles. Lennox Grabo konnte unsere Führung in der 9, 15 und 18 Minute auf 4:0 ausbauen, was auch das Halbzeitergebnis darstellte. Motiviert von Trainern und Eltern absolvierten wir die zweite Halbzeit. Rehbrücke gelang ein Anschlusstreffer in der 27 Min. doch davon ließen wir uns nicht entmutigen und kämpften bis zum Schluss und konnten auch mal Jubeln wie die Großen! Zur Abkühlung nach dem Sieg gab es von den Trainern anschließend noch Eis für alle.

Ein großes Dankeschön richten wir an Madleen Mehl die uns, sofern ihre Zeit es zulässt, oft als Schiedsrichter zur Seite steht.

Hamburger Team zu Gast im Parkstadion

images-3Am kommenden Samstag (16.04.16) findet um 14:00 Uhr im Parkstadion ein Testspiel zwischen der D1/D3 Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz und dem TSV Glinde (Bezirksliga) aus Hamburg statt. Anstoß ist 14 Uhr.
Bei leckeren Speisen vom Grill und kühlen Getränken hoffe  wir auch auf viele Zuschauer.

Bitterer Ausgleich in der 97. Minute

Am Samstag kam der etwas schwächelnde Herbstmeister Wacker Meyenburg nach Treuenbrietzen. Nach der hohen Niederlage im Hinspiel hatte man einiges wieder gut zu machen. Der TSV war gut besetzt und fand schnell in die Partie. Trotz klarer Überlegenheit machte Meyenburg nach einem Torwartpatzer das 0:1. Der TSV antwortete schnell und bekam nach einem Einwurf einen Handelfmeter zugesprochen, den Höhne verwandelte. Der TSV blieb weiter gefährlich, vor allem bei Einwürfen. So erzielte Erik Näthe aus dem Getümmel nach einem langen Einwurf das 2:1. Der TSV hätte die Führung ausbauen müssen, ließ aber die Chancen aus. Da Wacker einige gute Möglichkeiten in Halbzeit eins liegen ließ, ging es mit der knappen TSV-Führung in die Halbzeit. (mehr …)

Tischtennis TSV 3 Saisonziel: Klassenerhalt geschafft!

Am Samstag, 9. April 2016, ging es zur 1. TT-Mannschaft nach Großbeeren. Mit einem Sieg konnte die 3. Mannschaft das Saisonziel Klassenerhalt erreichen. In der Hinrunde wurde noch zum Ende ein glückliches unentschieden erreicht.
Nachdem die Treuenbrietzener Sportfeunde gegen TSG Brück mit 10:7 und gegen SG Belzig mit 10:3 gewannen, war die Motivation gegen die Sportfreunde aus Großbeeren sehr groß.
Der Mannschaftskapitän Kracht-Schmollack schwor das Team auf einen Sieg ein. „Konzentriert und mit einer gewissen Routine die Bälle rüber bringen. Am Ende wollen wir die zwei wichtigen Punkte nach Hause bringen. Wir haben es selbst in der Hand. Zwar haben wir noch zwei Spiele, wo wir mindestens ein Spiel gewinnen müssen. Aber wir müssen es nicht unnötig spannend machen.“ Verletzungsbedingt fiel eine Woche zuvor Daniel Gockel, der Neuzugang der Saison, aus. Robert Busse ebenfalls für die Mannschaft gemeldet wurde eingeplant. Mit von der Partie waren die Stammspieler Kilian Hertel und Chris Müller.
Bereits zu Anfang musste das Doppel taktisch aufgestellt werden, um mindestens einen Sieg von der Platte zu erringen. Hertel/ Müller siegten erwartungsgemäß mit 3:1 gegen die Favoriten Stult/ Grabo. Am Nachbartisch sollten es Busse/ Kracht-Schmollack einfach (mehr …)

Die Chance auf die Relegation gewahrt!

RUMS gleich schlägt der Ball beim Gegner ein

RUMS gleich schlägt der Ball beim Gegner ein

Am Samstag gab es ein „kleines Finale“ um den Verbleib in der 1.Landesklassezwischen Ludwigsfelde II und der 2. Mannschaft vom TSV in Ludwigsfelde. Wie auch bereits in der letzten Partie standen auch dieses Mal wieder alle Stammspieler zur Verfügung. Somit waren die Voraussetzungen ideal um im vorletzten Spiel die Negativserie zu beenden.

Die taktische Aufstellung fruchtete im Doppel nicht wie geplant, Benni und Micha konnten nicht wie erhofft, ihr Spiel gegen die vermeintlich schwächeren Spieler gewinnen. Dafür lief es bei Flori und Fred, wie auch wie bereits in der letzten Partie umso besser. Es ging zwar über die volle Distanz aber beide steigerten sich von Satz zu Satz. Im 5. Satz konnten sie sich schnell absetzen und gewannen am Ende überraschend aber verdient 3:2.

Die erste Runde verlief ausgeglichen, wobei der Sieg von Fred erwartet werden konnte, kam der am Ende deutliche Sieg von Flori doch etwas unerwartet. Ebenso unerwartet war die deutliche Niederlage von Benjamin. Zwischenstand: 3:3. (mehr …)

TSV II vs. Blau-Weiß Rädel

Am Sonntag empfing die Reserve von Treuenbrietzen die Mannen aus Rädel. Aufgrund der verheerenden Rückrundenbilanz und der Klatsche im Hinspiel musste man schlimmeres für den TSV befürchten. Um dem entgegenzuwirken baute Trainer Tim Schwericke die Startelf um. Von der ersten Minute an zeigten die Maßnahmen Wirkung und der TSV präsentierte sich entschlossen und zielstrebig. Besonders hervorzuheben war das Zweikampfverhalten. Rädel war physisch sehr präsent, Treuenbrietzen hielt sehr gut dagegen. Der TSV war optisch überlegen und erspielte sich die ersten Chancen ohne dabei zwingend zu sein. In der 26. Minute dann aber eine sehr gute Aktion von Sven Klöckner. Mit einem enormen Sprint, eroberte er den Ball an der rechten Eckfahne in des Gegners Hälfte. Tankte sich in den 16er und passte quer auf den mitgelaufenen Michel Bergemann, der den Ball aus 5 Meter zum 1:0 einschob. Rädel besaß zwei 100%-ige Chancen, welche aber von Marcus Schröder glänzend abgewehrt wurden. Mit dem 1:0 ging es die Pause. (mehr …)

Eigentlich chancenlos…

hinten v.li. Yannick Tessnow, Sören Perßen, Eric Baade, Wolfgang Heß, Felix Keller, Daniel Micklisch, Axel Schulz. vorn v.li. Moritz Bürger, Tino Muschert, Til Rudolph, Ramzi El-Nasser, Kevin Mauruschat, Jakob Schlunke.

hinten v.li. Yannick Tessnow, Sören Perßen, Eric Baade, Wolfgang Heß, Felix Keller, Daniel Micklisch, Axel Schulz.
vorn v.li. Moritz Bürger, Tino Muschert, Til Rudolph, Ramzi El-Nasser, Kevin Mauruschat, Jakob Schlunke.

Nach drei Auswärtsniederlagen reisten unsere B-Junioren auch im 4.Spiel nach der Winterpause – es ging nach Premnitz zum Spitzenreiter in der Havellandliga. Die B-Junioren sollten eine Reaktion auf die letzten Leistungen zeigen, die Anzahl der Gegentore gering halten und sich als Mannschaft zusammenraufen. Premnitz zeigte gleich mit ihrem Kurzpassspiel, wie sie uns schlagen wollen. Da hieß es nur, die Räume in der eigenen Hälfte eng machen, immer wieder zulaufen und mit Einsatz um jeden Ball zu kämpfen. Aus der Konterstellung hatten wir dann Räume, die durch Foulspiel an der Mittellinie unterbunden wurden. Zwei Freistöße in den Strafraum der Premnitzer waren zu lang, so dass der Torwart klären konnte. Seine langen Abschläge sorgten aber für Gefahr in unserer Hälfte. Als sich die Premnitzer in der Mitte durchgespielt hatten, rettete Daniel Micklisch mit letztem Einsatz vor dem einschussbereiten Stürmer. Die Ecke kam auf den ersten Pfosten und der Premnitzer schoss gleich direkt, aber übers Tor. Die Angriffe der Gastgeber bleiben öfters stecken, weil wir irgendwann den Zugriff auf den Ball bekamen. Daniel gewinnt wiederholt seinen Zweikampf und spielt auf Yannick Tessnow. Dieser quer zu Jakob Schlunke und dann steil auf Til Rudolph. Kurz vor der Torauslinie flankt er in den Strafraum und es wird vom Premnitzer Verteidiger zur Ecke geklärt. Die Ecke von Jakob kommt auf den zweiten Pfosten. Felix Keller läuft ein und drückt den Ball zum 0:1 (26.) über die Torlinie. Da war der Jubel groß. (mehr …)

3. Erfolg über Wachow vorerst vertagt

Am Sonntag war wieder einmal der FSV Wachow/Tremmen zu Gast in Treuenbrietzen. Im 3. Aufeinandertreffen in dieser Saison wollte man nach dem 3:2 Ligasieg und dem gewonnenen Pokalhalbfinale ein gutes Ergebnis erzielen. Wachow reiste diesmal mit ihrer Kapitänin an, die letzte Woche noch verletzt zuschauen musste. Beim TSV standen 3 Wechselspielerinnen zur Verfügung, obwohl u.a. Luisa und Antje fehlten. (mehr …)

TSV im Pokalfinale

IMG-20160403-WA0004 Am Sonntag waren die Frauen zu Gast beim FSV Wachow/Tremmen. Im ersten Pflichtspiel 2016 ging es um den Einzug ins Pokalfinale des Kreispokals Havelland. Man reiste mit nur 2 Wechseln an, da man aufgrund von Verletzungen, Sperren und Ferien auf wichtige Stammkräfte verzichten musste. Auch die Gastgeber mussten ohne ihren Captain auskommen, was vor dem Spiel etwas Hoffnung machte. Marschrute vom Trainer war, sich gut zu präsentieren, was alle Spielerinnen zu 100% erfüllten. Von Beginn an waren die Gastgeber die tonangebende Mannschaft. Der TSV brauchte etwas, um ins Spiel zu kommen, doch nach 10 Minuten gab’s sogar die erste gute Möglichkeit. Auch Wachow hatte ein paar Chancen zu vermelden, doch das TSV-Abwehrbollwerk um Libero Angela Schmidt ließ nur wenig zu. Der TSV konnte immer wieder Nadelstiche setzen und nach einer Ecke klärte Wachow den Ball. Angela brachte den Ball zu Sissy, die vollkommen frei im Strafraum stand, da die Abwehr zu schnell rausrückte. Sie ließ sich die Chance nicht nehmen und schoss den TSV in Führung. Diese Führung verwaltete man sehr sicher bis zum Pausenpfiff. (mehr …)

1 56 57 58 59 60 337