Kein Glück in Babelsberg

Am Samstag war der TSV zu Gast bei Fortuna Babelsberg. Das letzte Spiel gewann man hier mit 2:0 und ging somit motiviert ins Spiel. Es war ein ausgeglichenes Spiel, in dem Babelsberg zwar mehr Druck ausübte, aber sich keine zwingenden Torchancen erspielen konnte. So machte es der TSV für die Fortuna. Nach einer Flanke köpfte Lüdicke unglücklich Senft an, von dem der Ball unhaltbar ins Tor ging. Der TSV hatte auch seine Chancen, doch leider ließ man auch heute die 100-prozentigen liegen. Fortuna machte mit dem Pausenpfiff aus dem ersten eigenen Schuss aufs Tor nach einer Flanke das 2:0. Nach der Pause war Fortuna weiter besser und der TSV hatte keine richtigen Mittel. Nach einem schönen Spielzug spielte Lüdicke den Pass in die Lücke und Näthe schob mit links ein. Doch nur eine Minute später machte Fortuna wieder nach einer Flanke das 3:1 und setzte mit dem 4:1 kurz darauf den Gnadenstoß. Es gab viele strittige Szenen und  der Unparteiische machte keine gute Figur. Leider war man wieder nicht in der Lage hinten sicher zu stehen und vorne die Dinger zu machen. Jetzt wird‘s langsam eng und der TSV braucht unbedingt ein positives Erlebnis, um sich aus dem Loch rauszuziehen.

Der TSV mit: Maas, Päpke, Päpke, Päpke, Fraske (ab 70. Zobel), Lüdicke, Senft, Schulze, Höhne, Nähte, Rhaue (ab 65. M. Maas)

Lehnin II vs. TSV II

Am Sonntag hatte der TSV II das Auswärtsspiel bei der Reserve von Kloster Lehnin vor der Brust. Personell gut bestückt, wollte man den völlig misslungen Rückrundenauftakt zum positiven wenden. Dementsprechend deutlich fiel die Ansprache von Trainer Nick Avram aus, der den verhinderten Tim Schwericke vertrat. Der TSV begann entsprechend engagiert und fand gleich gut ins Spiel. Jedoch ohne zählbares abzuliefern. Mitte der Halbzeit fiel die gesamte Mannschaft in ein Loch, wodurch Lehnin zweimal gefährlich vor dem Tor von Keeper Schröder aufkreuzte, aber auch hier kam nichts bei raus. Der TSV danach zielstrebiger und nun mit einer Vielzahl an 100%-igen Möglichkeiten, die jedoch alle kläglich vergeben wurden. Spielerisch konnte der TSV mehr bieten, jedoch Zweikampfverhalten und Laufbereitschaft waren fast gar nicht zu erkennen. Mit dem 0:0 ging es in die zweite Halbzeit. (mehr …)

Auswärts chancenlos

hinten v.li. Yannick Tessnow, Eric Baade, Sören Perßen, Felix Keller, Daniel Micklisch, Axel Schulz. knieend v.li. Wolfgang Heß, Jakob Schlunke, Ramzi El-Nasser, Kevin Mauruschat, Tino Muschert, Til Rudolph.

hinten v.li. Yannick Tessnow, Eric Baade, Sören Perßen, Felix Keller, Daniel Micklisch, Axel Schulz.
knieend v.li. Wolfgang Heß, Jakob Schlunke, Ramzi El-Nasser, Kevin Mauruschat, Tino Muschert, Til Rudolph.

Im Nachholespiel bei der Spgm. Michendorf/Wilhelmshorst setzten die Gastgeber unsere B-Junioren gleich unter Druck. Unsere Abwehr war zu weit aufgerückt, der durchgelaufende Stürmer passte quer am herauslaufenden Torwart Kevin Mauruschat vorbei und der mitgelaufende Spieler schoss ins leere Tor zum 1:0 (4.). Kurz danach kann Axel Schulz klären, der Pass kommt zu Jakob Schlunke, dann zu Yannick Tessnow und dieser direkt in den Lauf zu Ramzi El-Nasser. Seine Flanke wird abgewehrt. Michendorf bleibt weiter am Drücker, weil wir in Ballnähe nicht energisch die Zweikämpfe suchen. Einer der wenigen Angriffe von uns über links wird durch Foul an Til Rudolph gestoppt. Der Freistoß von Wolfgang Heß wird von Jakob verlängert, Yannick läuft am 2. Pfosten ein, nimmt den Ball noch an und schiesst zum 1:1 (11.) ein. Michendorf erhöht den Druck und kommt zu drei Ecken, die immer wieder Gefahr bedeuten. Wir sind nur noch in der eigenen Hälfte gebunden. Die nächste Ecke köpft der Michendorfer freistehend übers Tor. Nach einem Einwurf gehts schnell über rechts in unseren Strafraum, aber Daniel Micklisch kann vor dem einschussbereiten Michendorfer klären. Beim nächsten Angriff durch die Mitte spitzelt der Stürmer den Ball am herauslaufenden Torwart vorbei zum 2:1 (30.) ins Netz. Und nach einem schnellen Einwurf in den Strafraum schiesst Michendorf zum 3:1 (35.) ein. (mehr …)

TSV D 3 Junioren mit Riesenmoral in Teltow

IMAG0107Heute morgen ging es für die D3 nach Teltow. Nachdem vor zwei Wochen gegen die IV der erste Auswärtssieg gelang, wollte man auch gegen die III. des Teltower FV etwas mitnehmen. Nach gutem Beginn gab es in der 5.min einen Neunmeter nach Foul an Nils Lange. Paul Leistner scheiterte aber am starken Keeper. Kurz darauf ging der TFV in Führung und hatte mehrere gute Chancen, die er aber nicht nutzte. Nils Lange erzielte kurz vor der Pause den Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel ging erneut der Gastgeber in Führung, aber Quentin Baatzsch erzielte nach Flanke von aussen den Ausgleich. Nach Ecke von Timo Henkel drückte Pascal Höhl den Ball zur Führung über die Linie. Der Jubel war groß und Nils Lange machte kurz vor Schluss den Deckel auf die Partie. Super Leistung Jungs, weiter so.

Revanche geglückt

TSV TT –Verbandsliga / Jugend

Bild Jakob Braune TSV Nachwuchs Abtl. TTZum Heimspiel am Samstag Vormittag empfing man die Gäste aus Prenzlau. Im Hinspiel kassierte man dort die einzige Niederlage der Hinrunde, und das mit 3:10 recht deutlich. Im Rückspiel nun gelang mit exakt dem gleichen Endergebnis die Revanche. Es war aber auch ein Pflichtsieg und am Ende muss man sagen dass die drei Niederlagen bei etwas mehr Konzentration sicherlich vermieden hätten werden können. Der Gast trat nämlich mit einer stark dezimierten Mannschaft an, gleich die ersten drei Stammspieler fehlten. In den Doppelvergleichen gelang es beide Spiele für sich zu entscheiden. Müller / Pust-Schmidt siegten deutlich, während Dietrich / Braune über die volle Distanz mussten. Dabei verspielten sie fast noch eine sichere 2:0 Führung, glichen doch die Gäste aus und erst im Entscheidungssatz fanden sie wieder zu ihrem Spiel den sie am Ende mit 11:5 für sich entschieden. In der ersten Einzelrunde ging man dreimal als Sieger vom Tisch. Müller und Braune ließen ihre Gegner beim klaren 3:0 keine Chance. Jonas musste dagegen über die volle Distanz, zeigte aber starke Nerven, drehte er doch ein 0:2 aus seiner Sicht noch in einen Sieg. Einzig Flori unterlag gegen den Einser der Gäste, eigentlich die Nr. 4 der Stammmannschaft Prenzlaus. (mehr …)

Auswärtssieg in Werder

TSV TT 1 Kreisliga Herren / 4 Team

Am Dienstag reiste die vierte Mannschaft zum Punktspiel nach Werder, den direkten Tabellennachbarn der Liga. Für den verhinderten Th. Speidel kam als Ersatzmann, neben Th. Görlitz, Peter Ahlburg und Th. Hertel, Marcel Schwanitz ins Team und er machte seine Sache hervorragend. Die Gastgeber traten in Bestbesetzung an und so wurde ein Vergleich auf Augenhöhe erwartet. Der Beginn war dann auch alles andere als vielversprechend, verlor man doch gleich beide Doppelvergleiche. Während Görlitz / Hertel glatt mit 3:0 unterlagen, ging es in der zweiten Partie über die volle Distanz. Ahlburg / Schwanitz kämpften sich nach 0:2 Rückstand in die Partie rein, es gelang ihnen auch auszugleichen, am Ende zeigten dann die Blütenstädter aber im Entscheidungssatz die besseren Nerven und gewannen in der Verlängerung mit 14:12 den Satz und das Match. Im oberen Paarkreuz gelang es sowohl Görlitz als auch Hertel ihre Matches siegreich zu gestalten, wobei mit dem Sieg von Görlitz gegen die Nr. 1 der Gastgeber nicht zu rechnen war, doch zeigte er an diesem Tag ein sehr kontrolliertes Blockspiel und mit seinem Rückhand – Schuss punktete er konsequent. Im unteren Paarkreuz dagegen gingen beide Partien weg. Im Duell der Einser unterlag dann Hertel knapp dem Werderaner, dafür gelang es aber den anderen Dreien den Tisch als Sieger zu verlassen. So stand es zur Hälfte der Begegnung 5:5 und für beide Teams war alles offen.

(mehr …)

Neuer Trainer für die Bambinis

Sichtlich zufriedener Fussballer

Sichtlich zufriedener Fussballer

Seid nunmehr fast 3 Wochen haben unsere jüngsten Kicker im Verein einen neuen Trainer und sind absolut glücklich damit.

Mit André Niggemeier hat sich ein erfahrerner Trainer bereit erklärt unsere Bambinis zu betreuen. Er war schon Nachwuchstrainer in Jüterbog und besitzt sogar eine B-Lizenz.
Bei Infos oder Fragen könnt ihr euch jetzt an André wenden. Entweder per Mail andre.niggemeier@gmx.de oder direkt telefonisch unter 0174/5427313.
Wir vom TSV sind sehr dankbar dafür und wünschen unserem neuen Trainer und den Kids weiterhin größmöglichen Spaß beim erlernen des Fußball spielens.

Ehrenamts „AWARD“ für die TSV TT Nachwuchsmannschaft verliehen

Jungendmannschaft des TSV mit BetreuerAm Donnerstag, 17. März 2016, wurde in Werder/ Havel der Ehrenamts AWARD verliehen. Eingeladen waren Ehrenamtliche, Trainer/innen, Nachwuchssportler und Vereinsvertreter, um ihnen Dank zu sagen für die geleistete Arbeit des Vorjahres. Einmal mehr lud somit der Kreissportbund Potsdam-Mittelmark e.V. ein. Bereits in den vergangenen Jahren konnten unsere Vereinsmitglieder Monika Schwericke und Katrin Päpke ihre persönlichen Ehrungen entgegennehmen.

Dieses Jahr wurde die Nachwuchsmannschaft der TSV Abtl. TT nominiert. „Wir können Stolz auf die vergangene Saison 2014/2015 sein und über die Verleihung dieser besonderen Auszeichnung.“, so der Abtl.Leiter Thomas Hertel.

Unsere Glückwünsche gehen an Franceska Felgentreu, Marvin Thomas, Kevin Pust-Schmidt, Florian Pust-Schmidt, Jakob Braune sowie Jonas Dietrich. (mehr …)

Schlechte Chancenverwertung verhindert besseres Ergebnis

Am Sonntag fand die Landesklassenpartie zwischen den TSV Treuenbrietzen und ESV Lok Seddin statt. Trotz nass kaltem Wetter, fanden sich knapp 100 Zuschauer im Waldstadion des TSV Treuenbrietzen ein. TSV Trainer Nick Avram fehlte an diesem Tag wodurch Tim Schwericke das Amt übernahm. Nachdem man in den letzten zwei Spiele einen positiven Trend gesetzt hatte, wollte man diesen gegen Seddin fortsetzen. Personell gut besetzt begann der TSV beherzt und zeigte von Anfang an, wer der Herr im Hause ist. Gleich zu Beginn konnte das Offensivtrio Schulze, Näthe, Rhaue die Gästedefensive mehrfach unter Druck setzen, einzig der klare Torschuss blieb aus. Neulibero Schulz ordnete und koordinierte die Defensivarbeit des TSV sehr gut, so dass Seddin praktisch gar nicht statt fand, lediglich ein paar lange Bälle erreichten den Strafraum des TSV, welche aber Torhüter Maas sicher hatte. Solch ein langer Ball konnte in der 19. Minute nicht weit genug geklärt werden und landete 20 Meter vor dem Tor beim Gästeangreifer, dieser zog platziert ab und es stand plötzlich 0:1 für die Gäste. Der TSV zeigte sich wenig beeindruckt von diesem Gegentor und spielte weiter sein Spiel und wurde jetzt zwingender. Folgerichtig konnte der TSV nur 10 Minuten später den Ausgleich herstellen. Ein Einwurf landete im Fünfmeterraum, dass Durcheinander wusste Nils Ross zu nutzen und schob den Ball zum völlig verdienten 1:1 in der 29. Minute ein. Keine 5 Minuten später hatte Näthe das 2:1 auf dem Fuß. Ein starke Flanke von Schulze von rechts landete auf dem Fuß von Näthe. Die Abnahme erfolgte mit zu viel Wucht und der Ball flog denkbar knapp aus 7 Meter über den Querbalken. Ein Freistoß aus dem Halbfeld landete bei Lüdicke auf dem Kopf, dessen Kopfball streifte ebenfalls über den Querbalken. Ross konnte aus 20 Metern halblinks abziehen, aber auch hier knapp am Gehäuse vorbei. Das Spiele machte richtig Spaß, vor allem da der TSV auch spielerisch zu überzeugen wusste. (mehr …)

Meisterschaft ade ?

Zum Spitzenspiel in der 1.Kreisklasse Staffel 5 reiste die SG TNB I zur 5 . Mannschaft des RSV Eintracht. Von Beginn an erspielten wir uns zahlreiche Tormöglichkeiten doch wieder einmal verhinderte unsere schwache Chancenverwertung die Führung. Das Tempo in der ersten Halbzeit wurde von beiden Teams sehr hoch gehalten. In der 20 . Min gingen wir dann durch Ole Drescher mit 1:0 in Führung. Weitere Chancen blieben ungenutzt, was uns dann im weiteren Verlauf zum Verhängnis werden sollte. In der zweiten Halbzeit hatten beide Teams gute Chancen doch beide Keeper konnten mit starken Paraden glänzen. In der 38. und 41. Min konnte dann  RSV mit zwei Treffern in Führung gehen. Da wir unsere Chancen nicht nutzen und zu undiszipliniert spielen, bekamen wir unsere dritte Sasionpleite. Ärgerlich ist es das man solche Spiele verliert, obwohl man auch aus der Sicht der gegnerischen Eltern klar das bessere Team war. Einige Spieler sollten eventuell mal über ihre eigene Einstellung nachdenken.
Sieberhein – Poet, Jacobi, Hagen – Gaedtke(Geier), Lange, Schulz – Kröger(Drescher)
1 57 58 59 60 61 337