Klarer Heimsieg

Ramzi (verd.) schießt zum 2:0 ein, rechts Felix (11).

Zum Heimspiel im Treuenbrietzener Waldstadion empfingen unsere B-Junioren den Tabellenvorletzten aus Falkensee-Finkenkrug. Ein langer Pass von Jakob Schlunke auf den durchlaufenden Felix Keller – der Torwart kann den Schuss noch abwehren, aber Ramzi El-Nasser vollstreckt den Nachschuss zum 1:0 (3.). Wir drücken weiter: Jakob ist durch und legt quer auf Felix ab, aber sein Schuss wird geblockt – dann ist wieder Felix über Rechts durch und legt quer in den Rückraum zu Ramzi, dessen Direktschuss geht übers Tor. Die Gäste haben die erste Torchance, aber Torwart Kenny Jänecke hält den Schuss. Jakob S. passt auf Jakob Höhne, der ist über Rechts durch und umspielt den Torwart, aber sein Schuss geht ans Außennetz. Daniel Micklisch gewinnt den Zweikampf im Mittelfeld, passt auf Jakob S. – der setzt sich bis zur Grundlinie durch und Ramzi vollendet den Querpass zum 2:0 (14.). Jakob H. gewinnt das Kopfballduell und spielt auf Felix, der quer zu Ramzi und sein Pass kommt auf Rechtsaußen zu Daniel. Daniel spielt nochmals quer zu Ramzi, der setzt sich im Dribbling in der Mitte durch und vollendet seinen Hattrick zum 3:0 (21.). Ramzi geht ins nächste Dribbling und legt dann in den Rückraum zu Jakob S. ab – sein Schuss wird gehalten. Jakob S. spielt auf Daniel, der mit Doppelpass mit Axel Schulz durchs Mittelfeld – am Strafraum legt Daniel auf Jakob H. ab, sein Schuss wird gehalten. Jakob S. erläuft sich den nächsten Ball und spielt zu Axel, der verlängert auf den durchlaufenden Daniel – der Torwart klärt beim Herauslaufen. Jakob H. spielt den Ball über Rechts zu Axel, der geht ins Dribbling und zieht nach innen. Mit einem Schuss ins lange Eck erzielt Axel das 4:0 (40.).

(mehr …)

Zweimal Unentschieden im Männerbereich

1. Männer spielen gegen den VfL Nauen 1:1

Am Samstag gastierten die Männer des VfL Nauen im Waldstadion des TSV Treuenbrietzen. Die Heimmannschaft musste viele Ausfälle von Leistungsträgern kompensieren. Mit Maas, Rhaue, Müller, Knappe, und Ross fehlten fünf etatmäßige Stammkräfte und dazu kam, dass 3 weitere Leistungsträger (Päpke, P. , Knappe, Th. und Vetter, Ch.) angeschlagen in die Partie gingen. Durch den doppelten Abstiegskampf darf aber der Kader der 2. Mannschaft nicht allzu sehr geschwächt werden. Deshalb standen viele seltene Namen im Aufgebot der Landesklassenelf.

Bei hervorragenden äußeren Bedingungen begann das Spiel wie erwartet. Der TSV musste aus einer kompakten Defensive versuchen Nadelstiche zu setzen und so dann zum Abschluss zu kommen.

Nauen hatte im Spielverlauf deutlich mehr Ballbesitz und versuchte sehr gut das Spiel von hinten systematisch aufzuziehen. Doch durch das Mittelfeld, welches sehr gut stand waren die Räume sehr eng für Nauen, so dass sie immer wieder neu aufbauen mussten. Die gesamte Offensive des TSV arbeitete konsequent nach hinten und ließ so wenig zu. Stefan Kahlisch war dort mit Thomas Knappe immer wieder im Zentrum zur Stelle. Auch Jerome Weigmann, der aus der eigenen Jugend sein Landesklassendebüt feierte und auch einen sehr guten Tag erwischte, konnte mit Nico Höhne und Erik Näthe immer wieder die gefährlichen Aussenspieler Nauens stellen. (mehr …)

TSV I steigt aus der Landesliga ab!

Nach dem letzten Punktspielwochenende gab es für die 1. Mannschaft des TSV Treuenbrietzen die traurige Gewissheit. Der Abstieg aus der Landesliga steht fest!

Ein Jahr zuvor konnte man sich noch mit den besten Teams aus dem Land Brandenburg in der Verbandsliga messen. Der Abstieg dort war noch erwartungsgemäß, doch dass man in Landesliga auch noch durchgereicht wurde, ist am Ende sehr enttäuschend!!!

Begrüßung

Die Hinrunde konnte in Stammbesetzung gespielt werden und auch im Rahmen des Möglichen beendet werden. (Platz 6 bei 8:10 Punkten). Doch nach den Langzeitausfällen von David Dietrichund Falko Faix zur Rückrunde gelangen nur noch 4 Zähler… Am Ende belegt der TSV Platz 9, punktgleich mit dem SV Blau-Weiß Dahlewitz, aber in der Spieldifferenz um 9 Spiele schlechter.

Zunächst empfing man am Samstag Vormittag zum letzten Heimspiel der Saison den feststehenden Absteiger  vom TSV Chemie Premnitz. Bereits das Hinspiel war kein leichtes Unterfangen und es gelang nur ein 9:9-Unentschieden. Wollte man auf den Ligaverbleib weiter hoffen, musste mindestens ein Remis her, bei gleichzeitiger Niederlage von Dahlewitz. Am Ende siegte der TSV vor heimischer Kulisse mit 10:8.

(mehr …)

32. Sabinchenpokalturnier am Samstag, 6. Mai in der Stadthalle Treuenbrietzen

Am Samstag, 06.05.2017 findet in der Stadthalle Treuenbrietzen das nunmehr 32-zigste Sabinchenpokalturnier im Tischtennis statt.

Im Jahre 1985 begann einmal das Turnier mit vier Mannschaften. Dieses Jahr haben sich 14 Teams angemeldet.

Mehrere Wochen Vorbereitung waren nötig um dieses, in unserer Region größte TT- Turnier durchzuführen. So haben sich Teams aus nah und fern angemeldet.

Überregionale Teams von den Vereinen u.a. SG Rot-Weiß Neuenhagen, Rotation Leipzig sowie ttc eastside Berlin haben sich angemeldet. Aber auch regionale Teams wie Blau Weiß Schlalach, SG Geltow und SV 05 Rehbrücke, sind vertreten.

Sabinchenturnier 2016

Wieder mit an den Start geht unser Partnerverein MTV Asel. Wie in den vergangenen Jahren sind die Nachbarvereine MTV Adlum und TTC Borsum mit von der Partie. Auch mit diesen Teams werden seit Jahren freundschaftliche Kontakte gehalten.

Los geht es um 8 Uhr mit der Halleneröffnung, Turnierbeginn ist für 9 Uhr vorgesehen.

Siegerehrung wird dann gegen 16 Uhr erwartet. Die Siegerteams erhalten Pokale und Urkunden. Zudem wird der beste Einzelspieler ausgezeichnet.

Die Turnierleitung werden Peter Knape, unser Gründungsmitglied der Abteilung, zusammen mit Heiko Müller sowie Thomas Hertel inne haben.

Wir freuen uns mit euch, auf spannende und atemberaubende Ballwechsel. Ihr seid herzlich eingeladen vorbeizukommen. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, gesorgt.

Überraschung für den Vorstand auf der Jahreshauptversammlung

Im Frühjahr findet wie gewohnt Turnus- und traditionsgemäß die Jahreshauptversammlung des TSV Treuenbrietzen statt. So hatte der Vorstand des TSV diesmal für den 11. April 2017 zur diesjährigen Mitgliederversammlung in die Aula des Gymnasiums eingeladen. Am Versammlungstag selbst folgten schließlich knapp 40 Mitglieder der Einladung des Vorstandes, welche auch vom Bürgermeister der Stadt Treuenbrietzen als Gast interessiert verfolgt wurde.

Auf der Tagesordnung standen dieses Mal neben den üblichen Berichten des Vorstandes und der Abteilungen Satzungsgemäß auch Wahlen für die Abteilungsleitenden in der Abteilung Fußball und Zumba sowie eine neuer Schriftführer/in als Teil des Vorstandes. Das die Tagesordnung darüber hinaus auch um Neuwahlen für die Abteilungsleitung Zumba und eine Neuwahl des Schriftführers ergänzt werden musste, war dem Umstand geschuldet, dass die bisherige Zumba Abteilungsleitende Monika Schwericke dem Vorstand im Vorfeld ebenso wie die bisherige Schriftführerin Gabi Sommerfeld mitteilten, Ihre Funktion auf der nächsten Mitgliederversammlung abgeben zu wollen. Beide Entscheidungen bedauert der Vorstand sehr, waren doch sowohl Gabi als auch Monika lange für den TSV in dieser ehrenamtlichen Funktion wertvolle Vorstandsmitglieder. Die von dem zweiten Vorsitzenden Kevin geleitete Versammlung ließ auf den Berichten des Vorstandes und aller Abteilungen gemäß der Tagesordnung die Neuwahlen folgen. Hier freuen wir uns darauf nach über einem Jahr ohne Abteilungsleiter Fußball Arne Schulz für diese wichtige Funktion in unserem Verein gewinnen zu können. Selbstredend wurde Arne durch die Anwesende mit klarer Mehrheit gewählt. Arne, Fußballerisch in Treuenbrietzen nicht unbekannt, schloss vor kurzem seine Ausbildung ab und hat nunmehr neben dem festen Willen die Abteilung weiterzubringen auch mehr Zeit für diese Aufgabe. Für unsere Zumba-Abteilung konnte Carolin Steinhaus als direkter Nachfolger gewonnen werden. Auch Carolin wurde durch die Anwesenden gewählt. Carolin selbst gehört der Abteilung Zumba schon über lange Zeit an, wir freuen uns, dass sie nach der Geburt ihres Kindes sich dieser Aufgabe stellt. Leider konnte für die Position des Schriftführers niemand gefunden werden, so dass diese für das Jahr 2017 unbesetzt bleibt. Dies wird, wie der Vorsitzende Michael Kaiser ausführte „Eine Aufgabe für das neue, laufende Jahr, werden.“ Sollte jemand Interesse an dieser Aufgabe haben, steht der Vorstand für alle Fragen und Auskünfte bereit. Allen Neugewählten wünscht der Vorstand alles Gute und maximale Erfolge. Im Tagesordnungspunkt Diskussionen wurde durch Roland Meinusch allen Anwesenden der aktuelle Stand zur Umsetzung des Sanierungsprojektes im Waldstadion kurz dargestellt und erläutert. „Wir alle haben…“, so der Vorsitzende, „eine große Aufgabe im Jahr 2017 mit der Umsetzung des Projektes vor Augen, dessen Umfang uns sicher noch über das Maß beschäftigen wird. Wir sind daher dringend auf Unterstützung aller auch Abteilungsübergreifend angewiesen.“

Zu Guter Letzt wurde der Vorstand gar noch selbst mit einem Dankeschön-Präsent überrascht. Der Vorstand möchte sich für diese große Geste herzlich bei allen ungenannten Spendern bedanken.

 

Der Vorstand des TSV Treuenbrietzen.

Das Double ist geschafft / TSV V holt nach Meisterschaft auch den Pokalsieg

Zum Pokalfinale (Freitag, 28. April)  reiste die 5. Mannschaft mit allen Spielern an. Zum Saisonabschluss sollten noch mal alle zum Einsatz kommen. Natürlich konnte man sich auch auf eine treue Fangemeinde verlassen, die nicht nur in den Heimpunktspielen unterstützte, sondern auch beim Pokalfinale für eine tolle Stimmung sorgte.

Auf dem Weg nach Belzig wurde die Mannschaftsaufstellung noch mal besprochen, wer mit wem Doppel spielt und wer die Einzel bestreiten sollte. Doch als es zum Einspielen an die Platten gehen sollte, musste Heiko feststellen, dass er seinen Schläger am Mittwoch beim Abschlusstraining vergessen hatte. Da ja mehr Spieler als nötig anwesend waren, konnte man schnell auf diese Situation reagieren. Heiko spielte mit einem Ersatzschläger nur das Doppel, Olli übernahm dann die Einzelspiele.

Siegerfoto

Bei der Eröffnung stellte Uwe Moritz dann auch fest, mit 6 Spielern war noch nie eine Mannschaft zum Pokalfinale angetreten.

(mehr …)

Letztes Punktspiel → TSV 3 verpasst Meistertitel

Am Freitag, 28. April 2017, fand das letzte Punktspiel der dritten Mannschaft auswärts gegen Werder statt.

Nachdem in der Hinrunde 10:6 das Spiel abgegeben werden musste, waren die eigenen Erwartungen sehr hoch. Noch stand die dritte TSV-TT-Mannschaft auf dem 1. Tabellenplatz und konnte aus eigener Kraft den Meistertitel erringen.

Gruppenfoto

Noch beim Training am Mittwoch, wurde sich mental auf das wichtige Punktspiel vorbereitet.

Leider war die Enttäuschung nach vier Stunden Spielzeit sehr hoch. Da das Ergebnis (10:3) über das tatsächliche Geschehen hinwegtäuscht. Es gab viele enge und spannende Begegnungen. Zum Spielformular gehts hier lang!

(mehr …)

VON WEGEN „altes Eisen“ / 27. Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren

Das Senioren nicht zum alten Eisen gehören, bewiesen sie am vergangenen Wochenende ( 22. und 23. April) sowohl in Jüterbog (TTCB) als auch in Treuenbrietzen (TSV). Beide Vereine waren Mitorganisatoren der 27. Seniorenmannschaftsmeisterschaften des Norddeutschen Tischtennisverbandes. Zu diesem gehören die Verbände der Bundesländer Bremen, Berlin, Mecklenburg – Vorpommern, Hamburg, Schleswig – Holstein und eben Brandenburg. Dabei wurden in Treuenbrietzen die Altersklassen Senioren/innen 50 und 70 gespielt, während in Jüterbog die 40 und 60-jährigen gespielt wurden. Nun schon bereits zum dritten Mal, alle sechs Jahre im Turnus, führen beide Vereine gemeinsam diese Großveranstaltung durch.

Dabei nutzten bereits einige Teams den Freitagabend noch zu einem kurzen Training. Der TSV stellte den

Oberschiedsrichter Peter Logsch

teilnehmenden Mannschaften beste Bedingungen, wie das der anwesende Oberschiedsrichter Peter Logsch vom Berliner TTV bestätigte. Er nahm die Bedingungen vor Spielbeginn akribisch ab, genauso wie er es bei den olympischen Spielen, Welt – und Europameisterschaften als Schiedsrichter kontrollieren muss. Dazu gehören Lichtverhältnisse, Temperatur, Netzhöhe, Bodenverhältnisse sowie die Boxengrößen in denen gespielt wird. Pünktlich um 09.45 Uhr wurde die Veranstaltung vom Geschäftsführer des TTVB Günther Nostitz und von Wolfgang Behrens (Präsident des Norddeutschen Tischtennisverband) eröffnet. Als Schirmherr anwesend war auch der Bürgermeister, Herr Michael Knape, sowie der Vereinsvorsitzende des TSV Michael Kaiser. Als Turnierleiter fungierte Heiko Müller, während Thomas Hertel für die gesamte Organisation zuständig war.

(mehr …)

Wettkampf zum Ende der Wintersaison

Am Donnerstag, den 4. Mai 2017, treffen sich die Schwimmer zum letzten Mal in der Bundeswehrschwimmhalle Beelitz und beenden ihre Hallenbadsaison. Geplant ist nach dem 2. Teil unseres vereinsinternen Wettkampfs der freudbetonte Abschluss der etwas kurzen aber teilnehmerstarken Wintersaison 2017.  

 

 

 

 

 

 

 

 

Schon in der letzten Woche haben 21 Sportler an den Bundesjugendspielen teilgenommen. Jeder musste 2 Schwimmdisziplinen (Brust- oder Kraul- sowie Rückenschwimmen) absolvieren und gestaffelt nach dem Alter 25m, 50m oder 100m schwimmen. Anschließend ging es noch beim Streckentauchen um die meisten Meter. Diesen Donnerstag wird der Wettkampf noch einmal für die Schwimmer angeboten, die in der letzten Woche nicht dabei waren. Gewertet wird nach der Punktetabelle, wo je nach Alter und Geschlecht die Leistungen bewertet werden. Höchstpunktzahl pro Disziplin sind 15 Punkte.
Wir sind gespannt, ob es Schwimmer gibt, die in diesem Jahr die Höchstpunktzahl erreichen.

Erste Rückrundenspiele für die TSV Frauen

 

Konstantes Spiel bei wechselndem Aprilwetter

Das erste Heimspiel in der Rückrunde lieferten die TSV-Frauen mit einer sehr guten und konstanten Spielleistung über 80 Minuten ab. Im Gegensatz zu den bisherigen Spielen lief alles an diesem Tag rund. Das 0:0 gegen Wachow/Tremmen war wie ein kleiner Sieg. Das einzige was an diesem Tag nicht konstant war, war das Wetter. Die Zuschauer standen trotzdem bei Sonne, Wind, Regen und Hagel am Spielfeldrand und unterstützten die Mädels. (mehr …)

1 75 76 77 78 79 442