Spielplatzhäuschen wieder hergerichtet

20160801_144723aIn den letzten Wochen hat nicht nur der Rasen im Waldstadion eine besondere Pflege erfahren, sondern auch der kleine Spielplatz im Waldstadion.
Lars Peter Görlitz, „Poldi“ Masurkewitz und Horst Telsch nahmen sich dem Spielhäuschen neben dem Vereinshaus an und haben es wieder auf Vordermann gebracht. So hat Lars-Peter das Spielhaus repariert. Dabei hat er den Handlauf von der „Terrasse“ erneuert und das Gerüst für ein mögliches Dach wiederhergestellt. Dieses erhöht zusätzlich die Stabilität der Umrandung der „Terrasse“. Außerdem hat er die Bank im Spielhaus stabilisiert.
Zudem hat „Poldi“ Masurkewitz dem ganzen Spielhaus einen neuen Anstrich verpasst und hat die Überreste eines Baumstumpfes entfernt. Zusammen mit Horst Teltsch wurde um das Spielhaus eine Regenablaufrinne ausgehoben und mit Recycling und Split aufgefüllt. Zusätzlich haben sie den Baumstumpf mit dem Aushub aufgefüllt und zusammen mit Lars-Peter, der die Pflanzen besorgt hat, bepflanzt.
Der TSV bedankt sich vielmals für diesen Arbeitseinsatz und ist immer wieder stolz, solche fleißigen, ehrenamtlichen Mitglieder und Unterstützer zu haben. Ohne euch würde das alles nicht funktionieren! Danke!!!

D-Juniorenduell gewinnt die D I

img_0376Das Duell der D-Junioren des TSV gewann die Erste gegen die Zweite mit 4:3. Die Zweite ging schnell mit 0:2 in Führung (Eigentor, Arne Kwasnicki), die die Erste aber bis zur Pause ausgleichen konnte (Justin Lüdicke und Paul Leistner). In Halbzeit zwei konnte Marlon Kröger per Doppelpack die Erste in Führung bringen, aber Lasse Schulz verkürzte.Trotzdem war es ein guter Saisonauftakt beider Teams.

Abbaden zum Sommerabschied

p1150321Nachdem wir im September noch einmal schöne Schwimmtage erleben und nutzen durften, kommt nun der endgültige Abschied vom Sommer.

Am Donnerstag, den 22. September 2016, wollen wir uns zum letzten Mal in diesem Jahr im Freibad Treuenbrietzen zum traditionellen „Abbaden“ treffen. Dazu laden wir alle Schwimmkinder und ihre Eltern recht herzlich ein.p1150328

Wir beginnen wie immer um 17 Uhr. Am Anfang werden wir unseren Wettkampf vom 8.9. auswerten (Cooperschwimmen) und allen Teilnehmern ihre Urkunde überreichen. Danach darf noch einmal gebadet werden (wer sich noch traut) und anschließend wollen wir in gemütlicher Runde am Grill die Sommersaison ausklingen lassen.

Heimspielauftakt der Frauen

Am kommenden Sonntag, den 18. September, bestreiten die TSV-Frauen ihr erstes Heimspiel der neuen Saison. Gegner zum Heimauftakt ist die SpG FC Stahl Brandenburg/ 1.FFC Brandenburg. Angepfiffen wird um 13 Uhr direkt vor dem Heimspiel der Zweiten Männermannschaft wie gewohnt im Waldstadion.

Die Frauen würden sich über zahlreiche Zuschauer freuen. Blau-weiß TSV!!!

Saisonauftakt der TSV-Frauen

Trotz Niederlage in Wachow waren die TSV-Frauen zufrieden

Am Sonntag begann der 1. Spieltag in der Frauenkreisliga. Die TSV Frauen mussten nach einer großen Geburtstagsparty am Samstag mit nur einer Wechselspielerin dann am nächsten Morgen in Wachow antreten. Dort ging es nicht vorrangig ums Ergebnis sondern eher darum, gut durchzuspielen und nicht unterzugehen. Das gelang ganz gut. Trotz der 5:0-Niederlage war die Mannschaft sehr zufrieden, die 5 Tore fielen ausschließlich in der 1. Halbzeit und in der 2. Halbzeit war dann für die Gegnerinnen nichts mehr zu holen. (mehr …)

D II – Junioren scheiden aus Pokal aus

ppaDie D II – Junioren des TSV schieden in der ersten Pokalrunde gegen Alemannia Fohrde aus. Der Gast gewann verdient mit 4:1. Am kommenden Samstag spielen beide TSV Teams am ersten Spieltag in der 1.Kreisklasse gegeneinander. Beginn im Parkstadion ist 13 Uhr. Einen Grund zur Freude hatte die D II dennoch, das Team bekam von der Firma Sven Stopp neue Trainingsanzüge. Dafür bedankt sich das Team.

 

 

1479322_323792521150111_4876953006857779986_na

Wettkampf zum Abschluss der Sommersaison

P1150018Am Donnerstag, den 8. September 2016, wollen wir in unserer Trainingszeit die Freibadsaison mit einem kleinen Wettkampf beenden. Beim Cooper-Test (benannt nach dem amerikanischen Sportmediziner Kenneth H. Cooper) wird gezählt, wie viele Bahnen und damit Meter der Schwimmer in der Zeit von 12 Minuten schafft. Dabei darf die Schwimmart beliebig gewechselt werden. Jüngere Schwimmer dürfen auch Pausen machen oder bekommen eine Schwimmhilfe. Also keine Angst, 12 Minuten schaffen alle!! Und vielleicht haben wir ja noch einmal Wetterglück.

Die Auswertung des Wettkampfes erfolgt in der übernächsten Woche beim traditionellen Abbaden. Dazu gibt es noch weitere Infos. Termin: 22. 9. 2016

Am 15.9. findet normales Training im Freibad statt, bei kühleren Temperaturen beginnen wir mit dem Sportabzeichen.

D I des TSV hat neuen Trainer

IMAG0265-1

Die D I Junioren des TSV bereiten sich zur Zeit auf die neue Saison vor. Die Mannschaft wurde von Fernando Weigmann übernommen und hat sich viel für die Saison vorgenommen. Nach guter Trainingsbeteiligung fanden bereits zwei Testspiele statt. In Beelitz wurde 5:1 gewonnen, Tore durch Paul Leistner, Justin Lüdicke, 2 x Domenic Heinze und Leon Gaedke. Gegen Malterhausen verlor man mit 2:4, Tore durch Justin Lüdicke und Leon Gaedke. Der Mannschaft viel Erfolg für die Saison.

Trainingslager der Schwimmer erfolgreich abgeschlossen

P1150043Vom 22. bis 26. August 2016 fand unser traditionelles Trainingslager statt. Wir haben uns sehr gefreut, dass wir auch in diesem Jahr das Freibad Treuenbrietzen für unsere Schwimmlagerwoche nutzen duften. Vielen Dank.

Insgesamt nahmen 40 Kinder im Alter von 4 (jüngster Teilnehmer war Hannes Bornfleth aus Niemegk) bis 16 Jahre teil. Je nach vorhandener Schwimmfähigkeit wurden die Teilnehmer in 5 Gruppen aufgeteilt, welche abwechselnd mehrmals am Vormittag im Wasser waren. Mit viel Eifer wurde zielstrebend geübt und am Freitag wurde der Fleiß belohnt. So konnten am letzten Tag bei der Auswertung 53 Urkunden und Schwimmpässe verteilt werden.

Von den Kleinsten aus der Gruppe der Schwimmanfänger schafften Isabelle Schröder (6) und Dennis Kietzke (7) das Seepferdchen und dann sogar noch die 100 Meter für den Piraten. Die anderen, alles noch Kindergartenkinder, haben eine Bobby-Urkunde bekommen, wo genau aufgelistet war, welche Fähigkeiten sie im Schwimmen, Tauchen und Springen erreicht haben. Auch wenn es noch nicht zum Seepferdchen gereicht hat, waren diese Kinder sehr stolz auf ihre Leistung. (mehr …)

1 93 94 95 96 97 445