Wichtiger Heimsieg!

Die Pflichtspielpremiere 2009 im heimischen Waldstadion ist geglückt! Mit 4:1 besiegte der Kreisligaspitzenreiter den unbequemen Gast von Blau-Weiß Damsdorf. 15 Minuten benötigten die Sabinchenstädter, bis sie besser mit der robusten Zweikampfführung der Damsdorfer zurecht kamen und sich die ersten Chancen erarbeiteten. Nach 23 Minuten ging der TSV in Führung. Der gute Nico Feller bedient den angeschlagenen Tobias Gutt, der den Gästekeeper im 2. Versuch zum 1:0 überwindet. Mit diesem Spielstand wurden die Seiten gewechselt. In der 54. Minute krönte Nico Feller sein gutes Spiel mit einem herrlichen Volleyschuß zum 2:0. Noch mal spannend wurde es in der 70. Minute. Ein langer Abschlag von Keeper Wenglorz kann von keinem Spieler so richtig abgefangen werden, und Hinze, der ansonsten in erster Linie mit grenzwertigen Zweikämpfen auffiel, spitzelt den Ball an Nick Avram vorbei zum zwischenzeitlichen 2:1. Im weiteren Verlauf drängten die Blau-Weißen auf den Ausgleich. Keeper Avram hielt aber den Spitzenreiter nach einem Freistoß mit einer Glanzparade im Spiel. In der 88. machte der erneut überragende Tim Schwericke den Sack zu. Er verwandelte einen Foulstrafstoß zum 3:1 für seine Farben. Schwericke setzte in dieser doch recht hart geführten Partie den Schlußpunkt. Sein Freistoß von der linken Seite markierte das 4:1 für den TSV (90. + 1). Ein alles in allem verdienter Sieg, der aber nicht darüber hinweg täuscht, dass die Sabinchenstädter zur Zeit erhebliche Probleme haben, auch spielerisch zu überzeugen. Vielleicht begreift man ja jetzt, dass die Trainingsbedingungen für die 1. Mannschaft des TSV seit Wochen unzureichend sind! Für den TSV spielten: N. Avram im Tor – Chr. Knappe, T. Schwericke, N. Lehmann – K. Höhne, P. Päpke, F. Carl, N. Feller (P. Müller/88. ) – N. Höhne – T. Gutt, T. Knappe (S. Meinusch/ 75. ).

Zwar knapp verloren, aber erneut stark gespielt

Im ersten Heimspiel nach der Winterpause, nun im Waldstadion Niemegk, mussten sich unsere D1 dem favorisierten SV Babelsberg 03 am Ende nur knapp mit 1:2 geschlagen geben. Durch einen sehr guten Kampfgeist, hohen Einsatz und tolle Laufbereitschaft der gesamten Mannschaft ließ man das sonst gewohnte Kombinationsspiel der Gäste mit klaren Chancen selten zu. Diese gingen zwar bereits nach 2 Minuten in Führung und konnten auch noch Mitte der 2. Hälfte zur 0:2-Führung erhöhen, doch diese beiden Tore resultierten aus unseren vermeidbaren Unachtsamkeiten, statt aus tollen Spielzügen der Babelsberger. Im Gegensatz dazu konnten wir unsere Konterchancen in der 1. Hälfte noch nicht nutzen. Bezeichnend für die prima Leistung war die spielerisch und taktisch noch bessere 2. Halbzeit, die man mit 1:0 nach Eckball von Julian Hähnel und Schuß von Maximilian Irmer ins rechte obere Eck nach Ballbehauptung sogar gewann. Man hatte sogar auch hier wieder die Möglichkeit zum Ausgleich, leider hat es diesmal noch nicht ganz gereicht, aber mit dieser Einstellung sollte in den nächsten Spielen noch weit mehr möglich sein. Weiter so!
SG T/N/BI mit Tobias Kade(Tor); Sebastian Lehmann; Paul Schumann; Manuel Steffen; Julian Hähnel; Maximilian Irmer©(1); Tim Stopp; Patrick Bröhl (zum besten Spieler gewählt); Florian Bürger; Philip Bullerdieck; Martin Kähne

Klarer Auswärtssieg in Großbeeren!

Am heutigen Samstag musste die 1. Mannschaft um 16 Uhr beim SV Grün-Weiß Großbeeren antreten. Am Ende kehrten die Sabinchenstädter mit einem sehr hohen 10:1-Auswärtserfolg zurück! Beide Teams traten in ihren Stammbesetzungen an.
In beiden Doppeln ließen unsere Akteure wieder einmal nichts anbrennen und triumphierten jeweils mit 3:1 in Sätzen. Fred hatte zu Beginn der Einzelpartien mit R. Grabo gleich einen sehr guten Gegner vor der Brust. Nach harten und langen Ballwechseln konnte er sich mit 3:1 durchsetzen. Mit selbem Ergebnis war Jens am Nebentisch gegen A. Curth erfolgreich. Vor Beginn des Vergleichs in Großbeeren war Micha bereits klar, dass er gegen U. Glich hart zu kämpfen haben wird, da ihm seine Spielweise nicht so recht entgegen kommt. So kam es dann auch als beide gegeneinander antraten. Nach vier gespielten Sätzen konnte Micha jeweils die Satzführung des Gegners ausgleichen. Im Entscheidungssatz musste er sich dann aber doch etwas deutlich geschlagen geben. Kevin spielte parallel in gewohnter Manier gegen D. Puhlmann sein Pensum herunter und erreichte einen klaren 3:0-Sieg.
Der Knackpunkt des Vergleichs in Großbeeren, der die Sabinchenstädter auf die Siegerstraße brachte, waren die Duelle zu Beginn der zweiten Einzelrunde. Im Duell beider Einser lag Jens rasch zurück, konnte sich jedoch im zweiten Durchgang zurückkämpfen. Der dritte Satz ging knapp mit 14:12 an Grabo, ehe Jens im vierten mit 11:9 wieder ausgleichen konnte. Ebenso spannend verlief der Entscheidungssatz, indem der TSV’er am Ende mit 11:9 und etwas Glück die Oberhand behielt! Nicht weniger dramatisch verlief die Partie von Fred. Gegen Curth gewann er die ersten beiden Sätze hauchdünn jeweils mit 12:10. Dieser kämpfte sich aber zurück in die Partie und gewann die folgenden beiden Durchgänge jeweils 14:12. Im Entscheidungssatz war es dann aber Fred, der nochmals zulegen konnte und sich die Partie durch ein 11:4 sicherte! Im unteren Paarkreuz ließen Kevin und Micha nichts anbrennen und bezwangen ihre Gegner jeweils mit 3:0 in Sätzen. Den Schlusspunkt setzte Jens mit einem 3:1-Erfolg über Glich zu Beginn der dritten Einzelrunde!

Großbeeren: R. Grabo ; A. Curth ; U. Glich 1 ; D. Puhlmann
TSV: J. Trompke 3,5 ; F. Moritz 2,5 ; K. Kracht 2,5 ; M. Kühnast 1,5

Wichtiger Punktgewinn

Am Donnerstagabend musste sich die dritte Auswahl des TSV mit dem USV Potsdam I messen. Es konnte eigentlich nur besser werden! Das Hinspiel hatte man mit 5:10 verloren.
Die Sabinchenstädter spielten erneut mit Heiko Müller, weil Thomas Görlitz krankheits bedingt passen musste.

Die Doppelpartien teilten beide Teams fair auf.
A. Beau und B. Brenner gewannen ihr Spiel klar 3:1, Th. Speidel und H. Müller mussten sich dem starken Doppel aus Potsdam mit 0:3 geschlagen geben.
In der ersten Einzelrunde verlor Th. Speidel sein Match 1:3, A. Beau spielte gegen die Nummer eins der Gäste ganz stark auf und gewann sein Spiel 3:0.
B. Brenner und H. Müller gewannnen ihre Spiele im unterem Paarkreuz 3:1.

Die Zweite Einzelrunde verlief ausgeglichen.
Th. Speidel verlor sein zweites Spiel 1:3, A. Beau verlor sein Match ebenfalls 0:3.
B. Brenner und H. Müller gaben sich im unteren Paarkreuz weiterhin keine Blöße und gewannen ihre Spiele klar mit 3:1 und 3:0.
Nach der zweiten Einzelrunde stand es 6:4 für den TSV.

Die dritte Einzelrunde begann B. Brenner mit einer 1:3 Niederlage gegen die Nummer eins der Gäste.
Th. Speidel musste sich leider seinem Gegner ganz klar mit 0:3 geschlagen geben.
A. Beau gewann sein zweites Spiel mit 3:0.
H. Müller verlor seinen dritten Vergleich mit 1:3.
Spannender geht es nicht „7:7“ vor der letzten Einzelrunde.

Th. Speidel gewann sein erstes Spiel mit 3:1, ein wichtiger Punkt wie sich später heraus stellte.
H. Müller verlor sein viertes Match mit 1:3.
B. Brenner krönte seine gute Leistung mit einem 3:0 Sieg.
Somit führte der TSV vor dem letzten Spiel mit 9:8.
A. Beau hatte nun die schwere Aufgabe den Sieg nach Hause zu bringen.
Schade, er verlor sein Spiel klar mit 0:3.
Somit stand das 9:9 fest. Das Unentschieden lässt sich noch besser durch die Sätze verdeutlichen, 32:32 Sätze.

TSV III:Th. Speidel 1,A. Beau 2,5,B. Brenner 3,5,H. Müller 2

Kantersieg zum Rückrundenstart

Zum 1. Spiel der Rückrunde in der neu formierten 1. Kreisklasse ging es für die 1. Mannschaft der E-Junioren zur SG Spaatz/Rhinow.
Nach knapp 130 km und 1:45 h fahrt (! Entfernungsrekod für die E-Junioren! ) ging es bei knapp 12°C gegen den unbekannten Gegner zum Rückrundenauftakt
Bereits in der 3. Minute gingen wir duch einen direkt verwandelten Eckball von Lucas Merker in Führung. In der 7. konnte Robert Pramschüfer auf 2:0 erhöhen. Jerome Weigmann und Pia Feldhahn konnten vor der Pause noch auf 4:0 erhöhen.
Trotz der hohen Führung gab es in der Halbzeitpause noch einige Tips und korrekturen von den Trainern, da es im Zusammenspiel noch kleine abstimmungsprobleme gab.
Mit dem Wideranpfiff konnte Til Rudolph das 5:0 nach schöner hereingabe von Max Blümel erzielen. Die weiteren Tore erzielten dann widerum Pia (6:0,9:0,10:0) und Jerome (7:0,8:0), an fast allen Toren war Robert beteiligt, der unermüdlich Arbeitete und viele Chancen herausspielen konnte.
Zum besten Spieler wurden gewählt: Pia Feldhahn und Robert Pramschüfer
Dieser Sieg konnte nur zu Stande kommen, weil alle Spieler an einem Strang zogen und eine geschlossene Mannschaftsleistung zeigten.
Für die SG Trbtz/Niem/Bard I Spielten:
Hans Maßwig (Tor); Hannes Stöckmann, Yannick Tessnow; Lucas Merker (1), Robert Pramschüfer (1), Jerome Weigmann (3), Til Rudolph (1),Pia Feldhahn (4) ; Max Blümel, Sascha Neumann, Rehan Qamer, Moritz Kranz

Falko Sensationell

Mit einem unerwarteten Auswärtssieg kehrte die 4. Mannschaft vom Gastspiel gegen Postsportverein Potsdam zurück. Ohne Thomas und Kilian ging es mal wieder, wie schon so oft in dieser Saison, mit Ersatzspieler an den Start. Nach der tollen Leistung in der Vorwoche mit 2,5 Punkten, viel die Entscheidung leicht, wer für die „Hertels“ in die Breche springen wird. Natürlich Falko. Schon in der Hinrunde spielte er Ersatz gegen diesen Gegner. Dort gelang ihm ein Sieg und zwei Begegnungen verlor er erst im Entscheidungssatz. Der Gegner zollte ihm damals schon Respekt mit der Aussage: „In ein paar Jahren haut der uns alle weg“. Wie Recht ich mit meiner Antwort hatte zeigte Falko heute Abend. Die Antwort von mir lautete: „So lange dauert das nicht mehr! „. Ungeschlagen mit 3,5 Punkten zeigte unsere Nr. 1 im Nachwuchs welches Potential in ihm steckt. Sensationell wie er seine Gegner nicht nur spielerisch sondern auch taktisch klug in die Schranken wies.
Da tritt die Leistung von Heiko und Chris in den Hintergrund, die mit 3,5 bzw. 2,5 Punkten für den klaren und in dieser Höhe auch verdienten Auswärtssieg von 10:3 sorgten. Für Peter ging die Negativserie leider weiter, aber wenigstens hatte er im Doppel an Falkos Seite ein Erfolgserlebnis.

Peter Korthals – Unser Matchwinner beim 6 : 10 Auswärtserfolg

Gestern ging es für die Sabinchenstädter zum eigentlich leicht erhofften Auswärtsspiel nach Fredersdorf III.
Zu diesem Match mussten M. Händel und H. Strietzel, die leider erkrankten A. Trompke und S. Decker ersetzen.
Schon in den beiden Doppelpartien mit M. Händel / H. Strietzel und Doppel II mit P. Korthals / M. Schwanitz, sollte der TSV V erfahren, dass dieser Abend kein leichtes Unterfangen wird.
Beide Begegnungen wurden nämlich mit 3:0 und 3:1 verloren. In den jeweiligen Einzelpartien, die ebenfalls hart umkämpft waren, musste man allein in 6 Spielen über 5 Sätze gehen. Wobei Mario und Heiko nicht immer das Glück auf ihrer Seite hatten.
Anders erging es Marcel, mit seinen souveränen 3 Punkten und dem ganz stark an diesem Abend aufspielenden Peter, mit sehr wichtigen 4 Zählern.

Punkte für TSV: P. Korthals 4 ; M. Schwanitz 3 ; M. Händel 2 ; H. Strietzel 1

Letzen Spieltage mit 2 Niederlagen die Saison beendet

Zu den letzten beiden Spieltagen gab es nicht viel zu sagen. Beide Spiele wurden wieder sehr knapp verloren ,wobei die Sportsfreunde G. Dominick mit 267 Holz und B. Herrmann mit 247 Holz im Spiel gegen Jüterbog 2
überzeugten.
Im letzten Spiel gegen Heinsdorf sah die Sache schon anders aus ,denn unser Schnittstärkter G. Dominick spielte diesmal nicht mit ,wegen Lustlosigkeit. Der TSV hatte eine reale Siegeschance und man hätte vielleicht mit einem Sieg mehr Selbstvertrauen in die nächste Saison starten können. Auch in diesen Spiel wurde der Sportsfreund Bernd Herrmann mit 272 Holz Tagesbester.
Naja ,letzter Platz ,aber kein Abstieg ,denn Bochow als Sieger der Kreisklasse hat auf den Aufstieg verzichet.

Tagesbester am letzten Spieltag wurde Bernd Herrmann

Tagesbester am letzten Spieltag wurde Bernd Herrmann


Wir möchten alle Mannschaften die noch im Spielbetrieb stehen ,die Daumen drücken damit ein besseres Endergebnis raus kommt.

Klarer 10:3 Heimsieg

<center> Wir schaffen das</center>

Wir schaffen das

Am Montag empfingen der TSV Treuenbrietzen die Mannschaft von Schlalach IV. Es ging in die Doppelpartien, wo diesmal M. Händel und H. Strietzel das Doppel I bestritten und es souverän mit 3:1 nach Hause brachten. Das Doppel II mit H. Thielemann und K. Händel wurde ganz klar 3:0 gewonnen. In den Einzelspielen gaben nur Mario und Karsten zusammen 3 Spiele ab, wobei dann aber noch eine Steigerung erfolgte. Hervorzuheben sind wieder die ganz starken Leistungen von H. Thielemann und H. Strietzel, die mit jeweils 3,5 Punkten klare Akzente setzten. Mit diesen Ergebnissen und einer am Anfang vor jedem Spiel geforderten Parole „Haut sie weg“, kann doch einem eventuellen Aufstieg nicht’s mehr im Wege stehen. Punkte für TSV: H. Thielemann 3,5 ; M. Händel 1,5 ; K. Händel 1,5 ; H. Strietzel 3,5

Wichtiger Arbeitssieg!

Mit 3 Punkten kehrte die 1. Mannschaft des TSV Treuenbrietzen von ihrer Begegnung gegen die Reserve des Landesligisten Stahl Brandenburg nach Hause zurück. Vom Anstoß weg kam Stahl II zunächst besser in die Partie und deutete in der Anfangsphase an, dass sie das Spiel mitgestalten wollten. Erst in der 14. Minute fasste sich Dennis Gärtner ein Herz und setzte das Spielgerät aus der 2. Reihe in Richtung Stahl-Gehäuse. Mit zunehmender Spieldauer begannen die Sabinchenstädter, das Spiel besser in den Griff zu bekommen, wobei eigene Unzulänglichkeiten im Spielaufbau und die geschickte tiefe Staffelung der Havelstädter nennenswerte Torchancen des Spitzenreites nicht zuließen. Erst in der Schlußoffensive, als der Spitzenreiter erkannte, dass man auch die Außenpositionen besser in Szene setzen kann, waren gute Einschußmöglichkeiten zu verzeichnen. So vergaben P. Päpke (29. ), F. Carl (31. ) und T. Knappe (40. ) die besten Chancen für den Tabellenführer in der 1. Spielhälfte. Folglich gingen beide Teams torlos zum Pausentee. Entschlossen gingen die Sabinchenstädter in den 2. Durchgang. Stahl konzentrierte sich jetzt nur noch auf die Defensive, blieb aber mit ihren Kontern weiterhin brandgefährlich. Nico Höhne verpasst in der 50. Minute nur knapp des Gehäuse von Stahl-Keeper Rall, der sein Team mit einigen Glanzparaden vor dem sicheren Rückstand bewahrte. In der 64. Minuten fiel aber dann doch der verdiente Führungstreffer für die Sabinchenstädter. Ein von Tim Schwericke getretener Freistoß fand den Kopf von T. Knappe, der zunächst das Spielgerät an die Latte setzte. Beim Abpraller reagiert er am schnellsten und versenkte das Spielgerät zum 1:0 im Tor der Havelstädter sicher. Erst 7 Minuten vor dem Spielende machten die Sabinchenstädter den Sack zu. Erneut war es ein Freistoß von Kapitän Schwericke, der den unermüdlich rackernden Nico Feller fand, der im 1-gegen-1 gegen Keeper Rall für die Entscheidung mit dem 2:0 sorgte (83. ). Zwar bäumte sich die junge Mannschaft aus der Havelstadt gegen die Niederlage auf, aber eine geschlossene Mannschaftsleistung brachte den jederzeit verdienten Sieg über die Zeit. Geburtstagskind Nico Lehmann ragte mit seiner überdurchschnittlich hohen Lauf- und Kampfbereitschaft hervor! A-Junior Philip Müller gab sein Debüt in einem Pflichtspiel für die 1. Mannschaft, wofür wir ihm herzlich gratulieren. Für den TSV spielten: N. Avram im Tor – D. Gärtner, T. Schwericke, N. Lehmann – P. Päpke (P. Müller/83. ) – F. Carl, T. Knappe, Chr. Knappe (M. Kaiser/80. ) – N. Höhne – T. Gutt, N. Feller.

1 263 264 265 266 267 337