Ein Punkt der Moral!

Zum Auftakt in die Rückrunde der Landesliga West haben unsere D1 im 2. Freiluftspiel (1. am vergangenen Donnerstag mit dem 4:0-Testspielsieg beim FSV Brück) einen kleinen Achtungserfolg gelandet, denn sie holten sich beim Werderaner FC auf unbeliebtem Kunstrasen einen Punkt.
Dieses schnelle Spiel begann mit einer ausgeglichenen Viertelstunde in der beide Seiten den Führungstreffer auf dem Fuße hatten, die Gastgeber mit einem Pfostenschuß und wir u. a. durch Sebastian Lehmann mit einem gewaltigen Fernschuß von der Mittellinie, den der Torwart noch an die Latte lenken konnte. Anschließend drängten die Gastgeber mehr und mehr auf unser Tor, doch erst kurz vor der Pause fand dann nach einem langen Ball vom Torwart und unser Unachtsamkeit der Ball den Weg per Heber in unser Gehäuse. Mitte der 2. Halbzeit erhöhten die Werderaner verdient zum 2:0, denn sie hatten bis dahin die besseren Chancen. Dies schien nun die Vorentscheidung gewesen zu sein, doch weit gefehlt, denn dann kam Ersatztorwart Florian Bürger im Angriff zum Einsatz und er traf sofort mit seiner ersten Ballberührung unhaltbar ins untere rechte Eck nach Balleroberung und Paß von Florian Ehrenberg. Sofort wurde bei allen der Kampfgeist geweckt, denn nun spürte wieder jeder hier ist noch was zu holen. Diese geweckte Moral der gesamten Mannschaft wurde auch belohnt, denn nach Schuß von Maximilian Irmer konnte der Torwart den Ball nicht festhalten und erneut stand Florian Bürger goldrichtig und er erzielte aus Nahdistanz den unhaltbaren 2:2-Ausgleichstreffer. In den letzten 10 Minuten ging es nun rauf und runter, da jeder nun gewinnen wollte, mit klaren Chancen auf beiden Seiten, doch wie zu Beginn ließen diese beiden Seiten ungenutzt. Am Ende ist dieser Punkt ein glücklicher, doch das hat man sich eben mit gutem Teamgeist und toller Laufbereitschaft erarbeitet.
SG T/N/BI mit Tobias Kade(Tor); Sebastian Lehmann; Paul Schumann; Manuel Steffen; Julian Hähnel; Maximilian Irmer©; Tim Stopp; Patrick Bröhl; Florian Bürger(2 und zum besten Spieler gewählt); Philip Bullerdieck; Florian Ehrenberg; Moritz Hoffmann

Triple verpasst

Beim jährlichen traditionell gut organisierten Jüterboger Kneipenturnier am Freitagabend in der Wiesenhalle konnte der Titel nach den Siegen aus den letzten beiden Jahren diesmal nicht verteidigt werden. An diesem Turnier, bei dem es noch eine kurzfristige Absage gab, nahmen in diesem Jahr nur die 5 Kneipenmannschaften Wasserpfeifchen, Bergschlösschen, Fuchsbau, Alte Linde Bochow und Treffpunkt Treuenbrietzen (TSV-AH) teil. Am Ende wurde man sogar nur Dritter mit 2 Niederlagen gegen den ungeschlagenen Sieger Bergschlösschen und dem Zweiten Wasserpfeifchen. Das Eröffnungsspiel gegen die Wasserpfeifchen ging gleich mit 0:3 verloren, dann wurde mit 6:2 gegen Fuchsbau gewonnen. Anschließend folgte erneut eine klare 1:4-Niederlage gegen Bergschlösschen und im letzten Spiel gegen Alte Linde Bochow konnte man sich wenigstens noch mit dem 4:2 den kleinsten Pokal für Butsche holen. Zwar waren wir in allen Spielen spielbestimmend, doch leider waren insbesondere bei den beiden Niederlagen die Gegner abgeklärter in der Abwehr und auch treffsicherer. Denn wenn man nicht trifft, … wie vor allem A. Weiß an diesem Abend, der von seinen 4-5 Chancen pro Spiel! nur ein einziges Mal einnetzen konnte, … bestrafen Dich eben die Anderen. Doppelt Pech hatte unser H. Neumann, dem wir eine schnelle Genesung wünschen, denn er hatte sich zunächst das Knie geprellt und anschließend fiel er nach dem nächsten Spiel mit Bluterguß im Knöchel aus.
Die Platzierungen: 1. Bergschlösschen (10 Punkte, 13:6 Tore); 2. Wasserpfeifchen (9, 17:6);
3. Treffpunkt Treuenbrietzen (6, 11:11); 4. Alte Linde Bochow (4; 10:17); 5. Fuchsbau (0, 6:19)
Treffpunkt Treuenbrietzen mit M. Brunkow (Tor) – T. Borchardt; H. Neumann(1); D. Büntig(2); M. Keil(2); M. Schwindt(1); Leihgabe „Lutze“ aus Feldheim/Niedergörsdorf (4); A,Weiß(1-) sowie Sommi und Ulf auf der Bank bzw. ein Stück davor oder dahinter.

Geschlossener Mannschaftssieg

Am Samstag setzte sich im Nachholspiel Treuenbrietzen II klar mit 10:1 gegen Einheit Potsdam durch, was auch der höchste Sieg in der bisherigen Saison war.

Schon in den Doppeln setzte man ein Zeichen. Speidel/Benedikt setzten sich erst knapp im Entscheidungsatz gegen ihre Kontrahenten durch und Paul/Vetter holten sich mit einem klaren Sieg ihren vierten Doppelerfolg in der Rückrunde.
Gleich in der ersten Einzelrunde wurde der einzige Punkt von Olli abgegeben, der sich knapp in 4 Sätzen geschlagen geben musste. Daniel machte ein gutes Spiel und siegte 3:1. Im unteren Paarkreuz ließen Rob mit 3:1 und Andy mit 3:0 ihren Gegnern keine Chance.
Die zweite Runde ging dann gänzlich an den TSV. Daniel setzte sich gegen den Einser durch und auch Olli gewann diesmal seine Partie. Auch diesmal ließ unser unteres Paarkreuz nichts anbrennen und gewann ihre Spiele wiederum sicher.
Zum Schluss durfte also Daniel nochmals an den Tisch und beendete sein Spiel mit einem 3:1. Die 10 Punkte waren also voll und wir konnten uns zufrieden auf den Heimweg begeben.

D. Speidel 3,5 ; O. Paul 1,5 ; R. Benedikt 2,5 ; A. Vetter 2,5

Auswärts mehr zu holen

Am Wochenende waren die A-Junioren zu Gast beim Nachbarn aus Brück. Man reiste nur mit 10 Mann an, weil immer den gleichen Spielern kurz vor Beginn einfällt sie können doch nicht. Doch auch mit dieser „Notzehn“. War man in der ersten Halbzeit sogar überlegen. Brück versucht das Spiel zu machen aber kam nicht durch, da der neue Libero Beau taktisch sehr gut spielte. Dieser schoss noch einen unhaltbaren Freistoß, den nur dis Latte aufhalten konnte. Kurz darauf hatten nach einem Bilderbuchangriff über rechts gleich 3 Spieler die Chance die Pille zu versenken, doch es blieb bis zur Pause beim 0:0. Für die Gastgeber war das zu wenig und sie bauten mehr Druck in Hälfte zwei auf. Doch es war wie immer. Ein langer Ball findet den Stürmer gleich 2-mal und so schoss Brück das nicht unverdiente 1:0 und 2:0. nun rückte Beau eins nach vorne und bereitete das 2:1 für Müller vor. Doch prompt die Antwort. Nach Ballverlust kann oder will man den Brücker nicht attackieren und so macht er das 3:1. Doch Treuenbrietzen besser. Nach einigen Abwehrfehlern nutz dann Müller gleich noch eine Chance zum Anschlusstreffer. Und man hätte ausgleichen müssen nach Kopfbällen frei vorm Tor oder auch nach einem Pass in die Spitze nach schönem Solo von Schulz. Doch mit dem 4:2 war dann auch der entstand besiegelt. Höchstwahrscheinlich hätte man dieses Spiel gewinnen können, wenn man endlich mal 11 Mann auswärts ist, ohne von B- Junioren unterstütz werden zu müssen. Der TSV mit: Schulz, Rohde, Beau, Sommerfeld, Liepe, Hertel, Qamer, Müller, Schulz, Ernicke

TSV IV – ESV Lok Potsdam I 9:9

Ohne Heiko und Thomas musste die 4. Mannschaft gegen Lok Potsdam antreten. Aber auch die Gäste mussten zwei Stammkräfte ersetzen. So konnte man trotz der klaren 3:10 Hinspielniederlage auf ein spannendes Spiel hoffen. Die Doppel gingen beide an den TSV. Für den kurzfristig ausgefallenen Heiko spielte unser bester Nachwuchsspieler Falko Faix. Er konnte mit einer tollen Leistung überzeugen und holte sensationelle 2,5 Punkte. Mit der gleichen Punktzahl beendeten auch Chris und Kilian die Partie. Doch etwas enttäuschend war die Leistung von Peter. Durch die Ausfälle von Heiko und Thomas war er diesmal unser Einser. Doch so richtig will es bei ihm in dieser Saison einfach nicht laufen. Ein magerer Sieg aus 4 Spielen ist einfach zu wenig.
Aber wollen wir nicht weiter klagen, sondern freuen wir uns über den unerwarteten Punktgewinn. Ein weiterer kleiner Schritt Richtung Klassenerhalt.

Klarer Sieg gegen Tabellennachbarn

Am Montagabend traf die 3. Mannschaft des TSV auf den Tabellenachbarn Verkehrsbetriebe Potsdam I.
Der TSV stellte auf einer Position um. Th. Görlitz der arbeitsbedingt nicht eingesetzt werden konnte, wurde von H. Müller vollwertig vertreten. Die Gegner spielten mit der gleichen Aufstellung wie im Hinspiel.

Die Doppelbegegnungen entschieden die Sabinchenstädter klar für sich, sowohl A. Beau/B. Brenner als auch Th. Speidel/H. Müller gewannen ihre Partien 3:0 und 3:1.
In der ersten Einzelrunde musste sich A. Beau dem stärksten Spieler der Gäste mit 3:1 geschlagen geben. Th. Speidel verlor sein erstes Match mit 0:3.
Im unteren Paarkreuz konnte sich B. Brenner relativ klar mit 3:0 durchsetzen, H. Müller dagegen siegte nach einem schönen Fünfsatzkrimi verdient mit 3:2.
In der zweiten Einzelrunde musste sich nur Th. Speidel 1:3 geschlagen geben. A. Beau,B. Brenner und H. Müller gewannen ihre Matches 3:1.
Nach der zweiten Einzelrunde stand es dann 7:3 für den TSV.
Die dritte Einzelrunde wurde dann durch einen 3:1 Sieg von Th. Speidel eröffnet.
B. Brenner verlor sein drittes Match nach einer 2:0 Führung noch mit 2:3.
A. Beau gewann sein Spiel ganz klar mit 3:0.
Den Schlusspunkt setzte dann H. Müller mit einem 3:1 Sieg und krönte somit seine Super-Leistung.

Danke nochmal Heiko für deinen tollen Einsatz =)

Somit stand das Endergebnis fest „10:4 für den TSV“

TSV III: Th. Speidel 1,5, A. Beau 2,5, B. Brenner 2,5, H. Müller 3,5

Weiterhin auf Erfolgskurs

Wir lassen nicht´s mehr anbrennen !!!

Wir lassen nicht´s mehr anbrennen !!!

Im gestrigen Aufeinandertreffen zwischen TSV VI u. Damelang IV,kam es zu einem ungefährdeten 10:4 Heimerfolg für die Sabinchenstädter. Die beiden Doppelpartien konnten sowohl K. Händel/H. Thielemann,als auch M. Händel/H. Strietzel jeweils mit 3:0 für sich entscheiden. Nun ging es auf in die Einzelduelle, wo gleich Mario und auch Heiko S. ihre Spiele abgaben. Besser ins Match, fanden Karsten und Heiko T. Dann aber gelang Mario sowie Heiko S. die Wende und konnten zusammen noch 3 Punkte beisteuern. Unser absoluter Matchwinner, war mal wieder H. Thielemann, der mit seiner unwiderstehlichen Spielweise, den Gegner zur Weissglut brachte. Zwei ganz wichtige Pluspunkte konnte auch Karsten noch verbuchen und somit die geschlossene Mannschaftsleistung komplettieren. Punkte für TSV: H. Thielemann 3,5 ; M. Händel 2,5 ; K. Händel 2,5 ; H. Strietzel 1,5

Knappe Niederlage

Gestern empfingen die Kinder des TSV Treuenbrietzen, die Sportfreunde der TSG Brück. Es ging gleich zur Sache. Das Doppel mit Moritz Speidel u. Valentino Czerner ging mit 0:3 verloren. Dann bestritten Moritz und Valentino ihre Einzelpartien, die sie sehr überzeugend gegen die Nr. 1 u. Nr. 2 des gegnerischen Teams mit jeweils 3:0 gewannen. Es folgte dann Florian Schmidt ,der mit einer kämpferischen Leistung beeindruckte, aber leider sein Match mit 0:3 abgab. Ebenso erging es Valentino. Zwischenstand: 2:3. Nun musste Moritz ran und er bewies durch seinen 3:2 Erfolg, seinen Kampfgeist. Nach diesem Ausgleich zum 3:3 ,verloren leider Valentino und Flori ihre letzten Partien zum 3:6 Endstand. Punkte für TSV: M. Speidel 2 ; V. Czerner 1 ; F. Schmidt

Souveräne Leistung

Vor 80 Zuschauern gewann die 1. Mannschaft des TSV sein Pokalspiel gegen den SV Wollin souverän mit 5:1 und zog damit in das Viertelfinale im Kreispokal ein. Da das heimische Waldstadion nicht bespielbar war, wich man ins Parkstadion aus. Auf tiefem Geläuf kamen die Sabinchenstädter gut in die Partie. Bereits in der 7. Minute verpasste Kay Höhne per Kopf nur knapp das Gäste-Gehäuse. Das Spiel ging nur in eine Richtung, nämlich auf das Tor der Wolliner, die sich erneut für eine defensive Spielweise entschieden. In der 13. Minute deutete Pit Päpke an, daß er einen glänzenden Tag erwischte. Sein Schuß verpasste zunächst noch das von Müller gehütete Tor. 15 Minuten später machte er es besser. Er schob nach einem beherzten Dribbling den Ball links am Gästekeeper vorbei ins Tor zum 1:0(28. ). Nur gelegentlich verschaffte sich der SV Wollin Entlastung. In der 36. Minute kam ein Wolliner Angreifer nach Ansicht des Schiedsrichters Bodo Krause, der eine gute Leistung zeigte, regelwidrig zu Fall. Der fällige Strafstoß führte zum zwischenzeitlichen 1:1. Jedoch 8 Minuten später bediente Florian Carl den guten Thomas Knappe, der sein Dribbling zum 2:1 abschloß (44. ). 6 Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Kay Höhne per Kopf zum 3:1 (51. ). Thomas Knappe machte schließlich in der 67. Minute den Sack zu und erzielte das 4:1 für den TSV. 5 Minuten später markierte Pit Päpke mit einen Distanzschuß das 5:1. Im Viertelfinale des Kreispokals muß die 1. Mannschaft zu Blau-Weiß Wusterwitz. Für den TSV I spielten: N. Avram im Tor – T. Schwericke, N. Lehmann (M. Kaiser/71. ), C. Knappe – K. Höhne (P. Sommerfeld/73. ), P. Päpke, F. Carl, A. Schulz (M. Richter/34. ) – N. Höhne – N. Feller, T. Knappe.

4 Niederlage in der Rückrunde

Am Donnerstagabend spielte die 3. Mannschaft des TSV gegen den TTV Einheit Potsdam 5 und verlor mit 5:10.
Das Spiel verlief ähnlich wie im Hinspiel.
Man verlor beide Doppel ziemlich klar mit 0:3.
Die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen, Th. Görlitz und Th. Speidel mussten sich ihren Gegnern ziemlich klar mit 1:3 und 0:3 geschlagen geben. A. Beau und B. Brenner hingegen konnten ihre Gegner mit 3:2 und 3:0 niederringen.
In der zweiten Einzelrunde setzten sich die Gäste aus Potsdam noch weiter ab. Nur A. Beau konnte sein Spiel mit 3:1 gewinnen.
Nach der zweiten Einzelrunde führten die Gäste schon mit 7:3.
Die dritte Einzelrunde verlief für die Sabinchenstädter wieder etwas besser. A. Beau und Th. Görlitz verloren zwar ihre Einzelpartien deutlich mit 0:3, was aber durch das 3:0 von B. Brenner und dem 5 Satzkrimi von Th. Speidel wieder wett gemacht wurde.
Somit benötigten die Potsdamer nur noch einen Sieg, den sie sich gleich am Anfang der 4 Einzelrunde durch einen 2:3 Sieg über Th. Görlitz sicherten.

TSV III: Th. Görlitz 0, Th. Speidel 1, A. Beau 2, B. Brenner 2

1 264 265 266 267 268 337