Es werde wieder Licht.

Am vergangenen Samstag fand nun schon der dritte Arbeitseinsatz am Flutlicht in unserem Parkstadion statt. Unter tatkräftiger Unterstützung unseres Leihelektrikers Mathias konnten wir fast alles wieder zum leuchten bringen. Insgesamt mussten einige, der in einem desolaten Zustand sich befindenden Strahler gegen Neue ausgetauscht werden. An dieser Stelle noch ein Dank an Dennis Gärtner und Fernando Weigmann, die ohne mit der Wimper zu zucken einen neuen Strahler finanzierten. 2010-11-06 12.01.22

Weiter möchten wir uns bei der Stadtverwaltung Treuenbrietzen für die unkomplizierte Zusammenarbeit bezüglich der Hebebühne bedanken, gleiches gilt natürlich auch für Gert Hanck. Ein großes Lob geht auch an unsere Vereinsmitglieder, welche immer mit helfenden Händen zur Seite standen. 2010-11-07 17.22.22

Es gibt immer zwei Halbzeiten

Im ersten Heimspiel in der KREISLIGA hatten wir Borussia BadBelzig I zu Gast, die Spieler kannten sich noch aus dem Vorjahr. BadBelzig gab zwar den ersten Warnschuss ab, der knapp am langen Eck vorbei flog, dann hatten wir die ersten Chancen: Fernschuss von Walter Sommerfeld – gehalten, nächster Schuss von Jakob Schlunke – gehalten.

v.l. Daniel, Kevin, Luca, Walter, Jean Pascal, Jakob (verdeckt) beim Eckball der BadBelziger

v.l. Daniel, Kevin, Luca, Walter, Jean Pascal, Jakob (verdeckt) beim Eckball der BadBelziger

Die BadBelziger zogen ein recht ansehnliches Passspiel auf und kamen zu einigen Chancen, die aber noch nicht gefährlich für Torwart Kevin Mauruschat waren. Nach einer Ecke fiel der Ball nach dem Kopfballduell dem BadBelziger Stürmer vor die Füße und aus Nahdistanz vollendete er zum 0:1. Jetzt drehten die BadBelziger richtig auf und die nächste Ecke war wieder gefährlich – Kopfball nebens Tor.
Daniel (links) im Angriff, Walter (5.v.l.) wartet  auf sein Zuspiel

Daniel (links) im Angriff, Walter (5.v.l.) wartet auf sein Zuspiel

Unsere Angriffsbemühungen waren nur Einzelaktionen von Jakob und Walter, die nach den Dribblings kaum Anspielmöglichkeiten fanden. Das Laufspiel ihrer Mitspieler fand so gut wie gar nicht statt. Einzig Luca Dähne im Abwehrzentrum rettete oft in höchster Not und spielte mit vollem körperlichen Einsatz. Beim schnellen Umschalten von Angriff auf Abwehr zeigten uns die BadBelziger unsere Schwächen – Paß in die Tiefe und Schuss aufs kurze Eck, Kevin reagiert zu spät – 0:2. Die Tore 3 und 4 für die BadBelziger waren unhaltbare Fernschüsse, wo wir keinen ernsthaften Abwehrversuch unternahmen – 0:4 zur Pause. Die Halbzeitpause tat uns gut – umgestellt und neu motiviert ging es ans Aufholen: Jakob gewinnt den Preßschlag im Mittelfeld, wird beim Sprint aufs BadBelziger Tor zur Eckefahne abgedrängt, tunnelt dort den Gegenspieler, läuft dann aufs kurze Eck zu und hämmert den Ball ein – 1:4. Der nächste Konter läuft über Daniel Micklisch, der spielt Walter frei und Schuss – super gehalten, Nachschuss von Jakob wird vom Verteidiger abgeblockt. P1040469 Dann erkämpft sich Walter den Ball im Mittelfeld, setzt sich gegen zwei Verteidiger durch und zieht ab – gehalten, Nachschuss überlegt ins lange Eck – 2:4. Und weiter: Daniel setzt sich über Links durch, sein Schuss wird wieder vom Verteidiger abgeblockt. Dann wird Emeli Turskic vorm Tor freigespielt, sie zögert zu lange und der Verteidiger hat wieder ein Bein vor, Walter setzt den Nachschuss übers Tor. BadBelzig „fand bis dahin kaum statt“ – und als der BadBelziger Stürmer beim ersten Konter, der durchkommt, frei vor unserm Tor steht, rettet Kevin großartig beim Herauslaufen. Beim Gegenangriff setzt sich Jakob durch, spielt Walter vorm Tor frei, Schuss – gehalten. Die Ecken der BadBelziger sind immer gefährlich, da wir nicht eng genug decken. Aber ein bißchen Glück braucht man auch. Die letzte Chance hat Luca, sein Fernschuss geht übers Tor. Im nächsten Spiel fangen wir am besten gleich mit Halbzeit 2 an. Kopf hoch Jungs, die Überraschung war möglich, da im Fußball fast alles möglich ist. Mit Eurer guten Trainingsbeteiligung wird es weiter aufwärts gehen. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – M. Stenzel, L. Dähne, J. P. Reisner – D. Micklisch, J. Schlunke (1 Tor), W. Sommerfeld (1) – (N. Peisker, N. Maßwig, E. Turskic).

TSV siegt 3:1 und belohnt sich für eine gute Leistung

Am Sonntag stand mit der SG Michendorf ein bekanntlich unbequemer Gegner auf dem Programm. Am Ende erwies sich diese Annahme aber als unbegründet, denn durch eine strake Leistung der Heimelf beeinflusste man das Spiel zu seinem eigenen Gunsten und ließ gar keine Unruhe aufkommen. Einzig die Chancenverwertung stellte ein Problem dar. Aber am Ende zählen die Punkte und 3 Treffer stehen zusätzlich auf dem Konto.

Erzielte Saisontor Nummer 1. - Nico Höhne

Erzielte Saisontor Nummer 1. – Nico Höhne

Man wollte an diesem Spieltag die Chance nutzen, um gegen einen in dieser Saison nicht so stark spielenden Gegner endlich wieder Punkte zu holen und damit einen kleinen Befreiungsschlag zu erzielen. Aufgrund von Verletzungen standen Tristan Rhaue und Maik Hanck nicht zur Verfügung, dafür rückten Stephan Meinusch und Florian Carl ins Team. Beide spielten eine gute Partie, was aber auf alle anderen Akteure ebenfalls zutrifft. Schon in der 1. Minute zeigte man wo es lang gehen soll. Michendorf hatte Anstoß aber mehr als zwei Kontakte ließen die Sabinchenstädter nicht zu und eroberten folgerichtig den Ball. In Minute 14. dann das 1:0 durch Nico Höhne der endlich wieder traf und damit ein wichtigen Akzent fürs Spiel setzte denn wenn unserer Spielmacher trifft wissen alle dass heute ein guter Tag wird. Und wenn dann dann noch der Routinier Christian Knappe trifft kann man nur gewinnen. Denn nach einer guten Leistung und einigen Chancen schaffte man kurz vor der Halbzeit in Minute 42. das so wichtige 2:0 durch Christian Knappe. Zu diesem Zeitpunkt bestimmte man das Spiel und ging verdient mit 2:0 in die Kabine.

Wichtiger 3er im Heimspiel

Wichtiger 3er im Heimspiel

Nach Wideranpfiff wollte man tunlichst den Anschluss vermeiden und wenn möglich noch auf 3:0 erhöhen. Thomas Knappe, Bruder Christian, Stephan Meinusch und Nico Höhne der in der 1. Halbzeit die Latte traf konnten jedoch keine Vorentscheidung erzwingen. So bekam man in der 62. min dann den Gegentreffer. Was dann aber passierte war aussergewöhnlich. Nicht wie in den Wochen zuvor brach man ein oder aggierte kopflos. Man spielte im Gegenteil noch konzentrierter und kontollierter nach vorne und hatte zahlreiche Chancen ohne welche zuzulassen. Sau stark denn die Fähigkeit die Vorwochen auszublenden ist nicht so einfach wenn man unten steht. So war es ein Joker der in der 90 min die Entscheidung brachte. Der gerade eingewechselte Maik Hanck wurde gut in Szene gesetzt und konnte im 16 er der Michendorfer nur noch durch ein Foul gebremst werden. Den fälligen Elfer verwandelten unsere Tormaschine Thomas Knappe zum erlösenden 3:1.

Mit diesem Ergebnis setzte man sich erstmals wieder auf einen nicht Abstiegsplatz und kann nächste Woche gegen den Tabellennachbarn aus Königs Wusterhausen weitere Plätze gut machen. Also fleißig trainieren und auf Sonntag vorbereiten.

Alles in allem ein mehr als verdienter Sieg der 2 Tore zu niedrig ausfällt bei dem die Trainer alles richtig gemacht haben und uns immer wieder motivieren und zeigen das es ja doch geht. Weiter so Männer! Dank gilt auch noch mal Thomas Liepe der sich der Mannschaft zur Verfügung stellte und leider nicht zum Einsatz kam. – Das ist Treuenbrietzen.

TSV : Avram, Schwericke, J. Päpke, Kaiser, P. Päpke, Carl (K. Päpke), Ch. Knappe, N. Höhne, Schulz, Meinusch (Hanck), T. Knappe

Verdiente Niederlage gegen Wollin

Am heutigen Sonntag war für die 2. Männer gegen Wollin nichts zu holen. Wollin bestimmte in der 1. Halbzeit die Partie. Treuenbrietzen kam nur gelegentlich in Strafraumnähe, aber war viel zu ungefährlich. Einen Strafstoss zum zwischen zeitlichen 1:1 vergab der TSV. So ging es mit einem 2 Tore Rückstand zur Pause. In der 2. Halbzeit wurde Treuenbrietzen spielerisch besser, aber mit einem Tor konnte man sich nicht belohnen. Gegen den jetzigen Tabellenführer verlor man dann zum Schluss mit 4:0. Nächste Woche gehts dann zu Hause gegen Rot Weiß Netzen wieder um Punkte. TSV:E. Maas, S. Nähte, T. Liepe,S. Kalisch, N. Lehmann, C. Vetter, S. Petzer, K. Hertel, M. Richter(S. Illesch), K. Przewozny(F. Weigmann), J. Henkel(M. Schubert)

Wieder eine unglückliche Niederlage

Heute waren wir bei unserer 1. Vertretung zu Gast, schon bei der Erwärmung merkte man, dass es auf dem matschigen Platz schwer werden sollte ein vernünftiges Spiel aufzubauen. In der ersten Hälfte waren wir klar das bessere Team, konnten uns zahlreiche Torchancen herausspielen und hätten zur Pause bereits mit mindestens drei Toren führen müssen. Aber wieder einmal ließ die Chancenverwertung zu wünschen übrig und es ging mit einem 0:0 in die Pause.

Für die zweite Hälfte nahmen wir uns vor es besser zu machen und weiterhin nach vorne zu agieren. Dies gelang auch bis auf das besser machen ganz gut. Nun kam aber die „erste“ besser ins Spiel und erzielte nach einer Ecke die überaschende Führung. Aber davon unbeindruckt ging es mit erhobenem Kopf weiter richtung Gegners Tor. Leider wurde uns dann ein eigentlich klarer Neunmeter verwehrt, der wohl den Ausgleich und nochmal etwas mehr schwung gebracht hätte. Somit unterlag man mal wieder knapp in einem Spiel in dem man über weite Strecken nicht die schlechtere Mannschaft war.

An das ganze Team gilt es jedoch ein dickes Lob auszusprechen, da jeder einzelne alles gegeben hat und bis zum Schluss gekämpft hat. Ob es Robert im Tor war, der mit seinen Paraden das Team im Spiel gehalten hat oder Pia und Hannes die hinten so gut wie nichts anbrennen lassen haben.

Genau wie unser Mittelfeld, wo Jerome und Yannick im Zentrum immer wieder die Lücke fanden und hinten genauso zu finden waren wie vorne. Unsere Flügelspielen Moritz und Pauline welche ständig für gefahr über außen sorgten und ebenfalls sehr viel für die Defensive getan haben. Und natürlich der Sturm mit Max, Hans, Florian und Til, die für Wirbel und unordnung im gegnerischen Strafraum sorgten. Jeder von ihnen hätte es heute verdient zum besten Spieler gewählt zu werden. So kann es weitergehen, nur die Tore müssen her.

Zum Glück lassen sich die Kids von der Pechsträhne nicht unterkriegen und sind mit Spas und riesiger begeisterung dabei.

Zum besten Spieler wurden dann gewählt: Robert Pramschüfer und Pia Feldhahn
Aufstellung:
Robert Pramschüfer (Tor) – Hannes Stöckmann, Pia Feldhahn – Jerome Weigmann, Pauline Bröhl, Moritz Kranz, Yannick Tessnow – Max Blümel (Ersatz: Florian Leschbor, Til Rudolph, Hans Maßwig)

TSV II nicht zu stoppen!

tsv2_belzig2Am vergangenen Freitag gab sich die 2. Vertretung des TSV im Derby mit der 2. Mannschaft der Belziger SG Einheit keine Blöße! Ein deutlicher 10:2-Heimerfolg konnte verbucht werden!

Schon in den Doppeln wurde die bisher so erfolgreiche Leistung unter Beweis gestellt. Moritz/Brenner lagen im ersten Satz schon mit 9:6 vorn, doch dann wurden sie unkonzentriert und mussten den Satz noch abgeben. Die nächsten drei Durchgänge spielten sie konzentriert durch siegten letzten Endes 3:1. Das zweite Doppel Paul/Faix ging schnell mit 2:0 in Führung. Doch dann konnten die Gäste nochmal zum 2:2 ausgleichen. Im fünften Durchgang wurde den TSV- Spielern nochmal alles abverlangt und setzten sich verdient mit 3:2 durch.

Die Einzelspiele verliefen dagegen weniger spannend und der TSV erspielte sich einen schnellen und verdienten Sieg.

In der ersten Einzelrunde wurden alle Spiele mit 3:0 gewonnen. Dabei setzte sich Olli gegen den Belziger Spitzenspieler Danielisz mit einer konzentrierten Leistung klar durch. Auch Fred, Benjamin und Falko ließen sich nicht lumpen und erspielten klare Siege. So stand es schon 6:0.

Im Auftakteinzel der zweiten Runde standen sich beide Spitzenspieler gegenüber. Fred kam nicht richtig ins Spiel gegen den Abwehrstarken Danielisz und musste sich in drei Sätzen geschlagen geben. Olli, Benjamin und auch Falko machten es besser und behielten in allen Durchgängen klar die Oberhand.

So lag es nun an Benjamin den Sack zu zumachen. Diesmal musste er gegen Danielisz an den Tisch. Teilweise erspielte er sich gute Möglichkeiten, doch in den entscheidenen Momenten suchte er zu schnell den Abschluss und musste letzten Endes dem Gegner gratulieren. Den Abschlusspunkt setzte dann Fred mit einem sicheren Sieg und konnte somit seine Niederlage aus dem vorigen Spiel wett machen.

Am Ende stand also ein klarer 10:2 Erfolg auf dem Papier.

TSV II: F. Moritz: 2. 5, O. Paul: 2. 5, B. Brenner 2. 5, F. Faix: 2. 5

Belziger SG Einheit: Danielisz: 2, Moritz, Letzner, Rudolph

TSV II verliert erwartungsgemäß gegen Tabellenführer

Im Spiel gegen TTC Post Brandenburg gab es die erwartete klare Niederlage. (10:1) Die Gastgeber staunten nicht schlecht, als wir mit unserer jungen Truppe in die Halle kamen. Vorneweg Franceska die mindestens 2 Köpfe kleiner war als ihre Gegner, dann Chris und Flori genau wie Franceska gerade mal 10 Jahre. Einzig Marvin konnte mit Größe und Alter einigermaßen mithalten war mit 14 Jahren aber immer noch 1-2 Jahre jünger als die Gastgeber. Aber schon im Doppel merkten diese, dass auch die Treuenbrietzener das Tischtennisspielen ganz gut beherrschen. Chris und Marvin mussten sich erst im Entscheidungssatz geschlagen geben. Die Mannschaft von Post spielte sehr fair und applaudierten selbst unseren Spielern, wenn sie einen tollen Ballwechsel mit einem Punktgewinn beendeten. Flori gelang gegen den Ersatzmann sogar der einzige Sieg.
Trotz der hohen Niederlage war Trainer Heiko Müller mit seinen Spielern zufrieden. In Anbetracht der Stärke des Gegners war das ein gutes Training für die Bereichsmeisterschaften am nächsten Wochenende.

Siegesserie gerissen

Vergangenen Dienstag trafen die beiden noch verlustpunktfreien Teams der 2. Kreisklasse aufeinander. Während der TSV erneut ersatzgeschwächt antrat, konnten die Gastgeber aus Görzke den Vergleich in Bestbesetzung bestreiten.
Die Doppelbegegnungen verliefen ausgeglichen: Müller / Trompke gewannen 3:0 und Wüstenhagen / Terwedow unterlagen mit gleichem Ergebnis.
Doch in den folgenden Einzelrunden zeigte sich die Überlegenheit der Görzker. Einzig Heiko Müller konnte seine Spiele erfolgreich gestalten. Florian Wüstenhagen gelang es, sich nach verhaltenem Beginn zu steigern, unterlag in der zweiten Runde im Entscheidungssatz, steuerte aber im dritten Spiel nach ebenfalls 5 Sätzen noch einen Siegpunkt bei. Fred Terwedow, der für den verletzen Marcel Schwanitz ins Team rückte, kämpfte aufopferungsvoll, musste aber ebenso wie Andreas Trompke der Erfahrung der Gastgeber Tribut zollen. Endstand aus Treuenbrietzener Sicht 5 : 10.
TSV mit: H. Müller 3,5 ; F. Wüstenhagen 1 ; A. Trompke 0,5 ; F. Terwedow.

3:6 Verloren, trotz einem Treffer zum 4:4

Kein durchkommen v.l. Moritz, Pauline, Yannick, Pia

Kein durchkommen v.l. Moritz, Pauline, Yannick, Pia

Am Sonntag empfingen wir zum Start der 1. Kreisklasse den FC Borussia Belzig. Nach dem vergangenen Auftritt bei den Gästen wollte man natürlich Revanche nehmen, dies gelang leider nicht ganz. Die Gäste spielten wie schon zu erwarten aus einer tiefen Abwehr heraus meist mit langen Bällen und Kontern, ausgenommen ihrem „Spielmacher“ im warsten Sinne, da dieser fast im Alleingang den 0:3 Pausenstand erzielte. Wir kamen lediglich mit zwei-drei Aktionen vors gegnerische Tor, leider ohne das nötige Glück.

Nach einer deutlichen Ansprache und einigen Umstellungen ging es in die zweite Halbzeit. Wir spielten quasi wie ausgewechselt und kamen nun häufiger gefährlich vors gegnerische Tor und dies mit Erfolg. Jerome Weigmann konnte mit einem Distanzschuss auf 1:3 Verkürzen. Belzig konnte zwar noch einen Treffer erzielen, brachte uns damit aber nicht vom Spiel ab und kamen ihrerseits mehr und mehr in Bedrängniss.

Jeromes Freistoß schon in der Luft, Pauline 7 und Moritz 8 warten schon (3:4)

Jeromes Freistoß schon in der Luft, Pauline 7 und Moritz 8 warten schon (3:4)

So konnte Yannick Tessnow nach einem Sololauf durch die gegnerische Abwehr das 2:4 erzielen und kurz darauf setzte Jerome einen Freioß an die Latte, Pauline Bröhl´s Nachschuss wurde noch vom Torwart abgewehrt, aber den zweiten netzte Moritz Kranz ein. Dann kam wohl der Knackpunkt des Spiels, wieder Freistoß für uns, Robert Pramschüfer spielt den Ball über die Mauer und den Torwart direkt ins Tor, riesen Jubel über den Ausgleich, aber zu früh gefreut! Leider war der ansonsten gute Schiedsrichter der Meinung, dass alle Freistöße indirekt seien und entschied somit auf Abstoß. Nun war der Kampfgeist gebrochen und Belzig erzielte zwei weitere Treffer.

Nach einer schwachen ersten und einer starken zweiten Halbzeit, zeigten wir mal wieder unsere zwei Gesichter und wurden leider nicht für unseren Willen belohnt. Aber wie auch bei den Männern zählt, das der Spaß am Fussball nicht verloren geht und wir nach vorne schauen!

Zum besten Spieler wurden gewählt: Hans Maßwig und Pia Feldhahn

Aufstellung: Hans Maßwig – Hannes Stöckmann, Pia Feldhahn – Yannick Tessnow (1 Tor), Moritz Kranz (1 Tor), Jerome Weigmann (1 Tor), Pauline Bröhl – Max Blümel (Ersatz: Florian Leschbor, Robert Pramschüfer, Til Rudolph, Sascha Neumann)

30 TSV Fans bei 1:0 Niederlage in Siethen

Am Samstag reiste der TSV nach Siethen, um Punkte in der Landesklasse in die Sabinchenstadt zu holen. Das Spiel war dank zahlreicher Unterstützung ein Heimspiel für den TSV, was uns Spieler auch sehr motivierte. Wiedermal spielte man eine ordentliche Partie und wurde am Ende um 3 Punkte gebracht. Ich bin es Leid am Anfang der Woche zu schreiben das man gut spielte und dennoch verloren hatte. Denn wer gut spielt ist ja normalerweise nicht unten in der Tabelle. Wir schon und ich fordere alle Zweifler und Kritiker dazu auf unsere Leistung anzuerkennen und einzugestehen das der Tabellenplatz nicht die Leistung wiederspiegelt.

Das Team funktioniert

Das Team funktioniert

Zum Spiel, man dominierte die 1. Halbzeit und hatte neben guten Situationen auch eine 100%ige Chance durch Nico Höhne nach Vorarbeit von Tristan Rhaue die der Heimtorwart sehr gut hielt. So ging man mit 0:0 in die Pause.

Nach dem Wiederanpfiff dann Vollgas beim TSV. 3 Schüsse von Nico Höhne verfehlten nur kanpp das Gehäuse der Siethener. 6 Ecken später konnte man ein Chancenverhältnis von 4:10 für den TSV verbuchen jedoch hat man einfach nicht das nötige Quentchen von diesem gewissen etwas. Doch was sich dann abspielte hat in meinen Augen nichts mehr mit Pech zu tun. Bei einem Konter der Heimelf über aussen sah der Linienrichter ein Foul und hob die Fahne. Soweit OK. Nun warten die Spieler entweder auf Vorteil für Siethen oder auf Pfiff aber nichts geschah. Die 2 Sekunden reichten um den Ball glücklich ins TSV Tor zu befördern – soviel zum nötigen Quentchen. Darauf hin machte man den Schiedsrichter darauf aufmerksam und er ging auch zum Linienrichter – auch OK. Doch das dann gesagt wird man habe die Fahne nicht gehoben ist in meinen Augen ein starkes Stück. Die nächste Aktion. Ecke durch den TSV Handspiel im 16er was man klar sehen und ahnden muss – kein Pfiff. Und wenn Notbremsen bzw. Tätlichkeiten nicht bestraft werden wenn ein Spieler durch ist und von den Beinen gehauen wird ist für mich auch mehr als fragwürdig. Im Vorfeld wurde mehr darauf geachtet dass alle Spieler ja schön ruhig sind und keine Kritik üben sollten, was auch in Ordnung ist doch dann sollte man genauso pinibel in den Foulentscheidungen sein. Denkt daran der Slogan im Sport ist Fair geht vor. Doch der Glaube das Fairness beloht wird schwindet bei mir mehr und mehr.

Nico Höhne mit gutem Spiel

Nico Höhne mit gutem Spiel

So genug gekotzt. Jetzt will ich die Moral der Mannschaft loben die trotz immer wieder kehrender Geschichten immer wieder Bock auf Fußball hat und sich den Spaß am Spiel nicht nehmen lässt und ich kann nur hoffen, dass man in Zukunft vielleicht ja auch mal dieses quentchen Glück hat. Im Zweifel immer für den Angreifer. Naja.

Fazit: Gut gespielt und keine Punkte. Aber eins kann uns keiner nehmen und zwar den Spaß am Fußball – der TSV ist einfach nur ein Spitzenverein mit starken Charakteren!

TSV: Avram, Schwericke, J. Päpke, Kaiser (Kevin P. ), P. Päpke, Hanck (Carl), Ch. Knappe (Lehmann), N. Höhne, Schulz, T. Knappe, Rhaue

1 307 308 309 310 311 444