Schwimmabteilung startet in das Sommertraining

In dieser Woche öffnet das Freibad Treuenbrietzen seine Pforten und damit starten die Schwimmer mit dem traditionellen Anbaden am Donnerstag, den 8. Juni 2017, um 17 Uhr in ihre Sommersaison. An diesem Tag werden die Urkunden vom Wettkampf und die Sportabzeichen überreicht.

Zu den Modalitäten beim Training:

Wir trainieren jeden Donnerstag um 17 Uhr im Freibad Treuenbrietzen, auch in den Ferien. Treff ist ab 16.50 Uhr vor dem Freibad. Bitte erst reingehen, wenn der erste Übungsleiter da ist. Wer schon zum Baden im Freibad ist, meldet sich bitte 17 Uhr bei uns. Und daran denken: rechtzeitig vor dem Training eine Badepause machen, damit ihr wieder warm werdet.
Dauer des Trainings je nach Wetter, bei heißen Temperaturen arbeiten wir versetzt in Gruppen. Die Einteilung der Gruppen und Übungsleiter erfolgt vor Ort. Bei kühlem Wetter an warme Kleidung denken.

Eltern und/oder andere Begleitpersonen, die im Bad verbleiben, zahlen 1 € an den Freibadverein und können dann in dieser Zeit das Bad nutzen (BITTE nicht vergessen, da dies in den vergangenen Jahren immer wieder zu Diskussionen mit dem Freibadverein führte).

Unser Sommertrainingslager findet in der vorletzten Ferienwoche statt, d.h. vom 21. bis 25. August, täglich von 9 bis 12 Uhr

 

Niederlage in Falkensee beim Nachholspiel

Es war heiß, es war ein Spiel auf Kunstrasen und der TSV hatte nur eine Auswechselspielerin zu Verfügung. Alles keine guten Vorzeichen. Und so kam es auch. Der TSV versuchte die Kräfte zu sparen um bei über 30°C die Spielzeit zu meistern. Hinzu kam der ungewohnte Untergrund, auf dem die Gastgeberinnen die Bälle schnell spielten und so das Tempo lange Zeit sehr hoch hielten. Am Ende wurde der TSV mit 9:0 vom Platz gefegt und war froh, als das Spiel zu Ende war.
(mehr …)

D I-Junioren sind Meister !!!

Die erste D-Juniorenmannschaft ist verdient Meister und Staffelsieger geworden. In 18 Spielen ging man 15 mal als Sieger vom Platz und verlor nur ein Spiel. Am Ende hatte man ein Torverhältnis von 128:18. Ein toller Erfolg der Mannschaft um ihren Coach Fernando Weigmann, der das Team im ersten Jahr gleich zur Meisterschaft führte. Weiter so und hungrig bleiben und im nächsten Jahr die Leistung bestätigen.Pünktlich zum Sabinchenfest gab es auch die Shirts für die Mannschaft!

 

Ergebnisse vom Wochenende

Die Ergebnisse vom vergangenen Wochenende:

26.05.2017 Lehnin/Damsdorf II SpG Treuenbrietzen/Bardenitz  1 : 2
27.05.2017 Germania Berge SpG Treuenbrietzen  / Niemegk  A-Junioren ausgefallen
Fortuna Babelsberg TSV Treuenbrietzen 1.Männer  2 : 2
28.05.2017 TSV Treuenbreitzen F – Junioren Caputher SV  o. E.
VfL Nauen SpG Treuenbrietzen/Niemegk B – Junioren  1 : 2
SpG Treuenbrietzen/Bardenitz D II Lehnin/Damsdorf II  3 : 0
SpG BRB/Wusterw./Kirchm. SpG Treuenbrietzen/Bardenitz C – Junioren  4 : 1
Falkensee TSV Treuenbrietzen Frauen  9 : 0
SpG Turbine/Eintracht Potsdam TSV Treuenbrietzen 2. Männer  1 : 3

Nicht aufgegeben

Tom schiesst ins lange Eck zum 3:3 ein.

Zum Heimspiel der B-Junioren kam der Tabellendritte SG Lehnin/Damsdorf. Die Gäste übernahmen gleich die Initiative und Torwart Kevin Mauruschat hält den Schuss aus spitzem Winkel. Nach einer Ecke haben die Gäste die nächste Chance, aber der Torschuss geht daneben. Daniel Micklisch gewinnt in der eigenen Hälfte den Zweikampf und spielt mit Jakob Schlunke Doppelpass. Daniel zieht zum Strafraum und spielt im richtigen Moment halbrechts auf Tom Martin, der direkt abzieht. Der Ball geht unterm Torwart durch in Richtung Torlinie, Tom setzt nach und schiebt zum 1:0 (9.) ein. Die Gäste drücken weiter und Kevin muss zweimal in die Ecke „abtauchen“, um das Gegentor zu verhindern. Als er den nächsten Schuss aus Nahdistanz noch halten kann, schlägt Jakob den Ball aus dem Fünf-Meter-Raum. Jakob hat unsere zweite Chance, aber der Torwart lenkt seinen Fernschuss zur Ecke. Die Ecke von Tim Böttche wird abgewehrt und Lehnin hat die nächste Chance, aber Kevin lenkt den Schuss über die Latte. Das unhaltbare 1:1 (22.) fällt dann nach einer Einzelleistung des Gästestürmers. Jakob dribbelt sich durchs Mittelfeld und hat die Schussposition, aber der Torwart hält wieder. Nach einer Ecke fällt dem Lehniner Spieler der Ball vor den Fuß und es steht 1:2 (28.). Nach dem Anstoß und dem Ballverlust unsererseits hat Jakob den richtigen „Riecher“. Er spitzelt dem Lehniner am Mittelkreis den Ball vom Fuß und läßt drei Gegenspieler im Sprint stehen. An der Strafraumgrenze täuscht Jakob ein Anspiel nach rechts an, zieht aber nach innen und schiebt überlegt zum 2:2 (29.) ein. Die Gäste haben die nächste Chance, aber der Kopfball geht neben unser Tor. Wir haben die letzte Chance vor der Halbzeitpause, als Jakob im Dribbling zwei Gegenspieler narrt und dann halbrechts auf Felix Keller ablegt. Felix schiesst gleich direkt, aber der Torwart wehrt den Schuss ab.

(mehr …)

Gemischte Gefühle im Männerbereich

TSV holt erneut Punkt gegen Tabellendritten – der DREIER war greifbar nah

Hätte man um 14.50 Uhr unterschreiben können, dass man heute souverän einen Punkt mitnimmt, hätte man das wahrscheinlich getan. Doch im Nachhinein ist der Punkt nicht dem Spielverlauf entsprechend. Die Männer spielten 90 Minuten lang konzentriert und beherrschten weitestgehend den Gegner.

Der Beginn sah jedoch nicht vielversprechend aus, denn bereits nach kurzer Zeit mussten zwei Spieler mit muskulären Verletzungen vom Platz. Für sie kamen Thomas Knappe, der sich kurzfristig bereiterklärte zu spielen und Olgar Agaba, der erneut seine Klasse  aufblitzen lassen konnte. Es war sehr schön anzuschauen wie schnell sich die Spieler integrierten und Anteil am Punktgewinn hatten.

Um es vorwegzunehmen war es wieder die geschlossene Mannschaftsleistung, welche den Punktgewinn garantierte.

Letztendlich ist der Spielverlauf schnell geschildert. Die Männer kreierten zahlreiche Chancen – nutzten jedoch erst kurz vor der Pause eine Möglichkeit zum 1:0. Erik Näthe war zur Stelle und markierte das überfällige 1:0. Wittenberge fand bis dahin nicht statt. Gutes Stellungsspiel und Pressing sorgten für die gute erste Halbzeit.

In Halbzeit zwei dann weiter Offensivfußball durch den Gastgeber. Den Vorwurf den man sich machen muss ist die Chancenverwertung. Aber dennoch kann und muss man auf Grund der bisherigen Saison und der Tabellenkonstellation zufrieden sein.

In der 55. Minute dann der erste richtige Schuss von Wittenberge doch der TSV Schlussmann war zur Stelle.

Die Schlüsselsituation dann in der 85. Minute als Torsten Senft in den Zweikampf im 16er geht. Ja der TSV Verteidiger geht von hinten in den Zweikampf was die Bewertung durch den Schiedsrichter immer schwerer macht, ABER er spielt klar den Ball ins Aus, dennoch ertönte der Pfiff. Hier wäre Fingerspitzengefühl gefordert gewesen. Für uns im Abstiegskampf ist jeder Punkt wichtig und da darf der Pfiff nicht kommen. Aber so ist Fußball leider nun mal. Den fälligen Elfer verwandelte der Spieler sicher.

So stand es 1:1 und das Spiel war dann auch zu Ende.

Treuenbrietzen spielte eine starke Partie – Mit einem Dreier hätte man sich eine sehr gute Ausgangsposition geschaffen, um den Abstieg aus eigener Kraft zu verhindern. So brauch der TSV weiter Schützenhilfe der anderen Teams und einen Sieg gegen den direkten Konkurrenten Rot-Weiß Gülliz am 10.06.2017 im letzten Heimspiel im Waldstadion.

Ein Punkt nächste Woche gegen Fortuna könnte die verloren Punkte aus dem Wittenberge – Spiel gewiss wettmachen.

 

TSV: Schröder, Päpke  K., Lüdicke, Schulz (Knappe T.) , Senft, Päpke  P., Vetter (Agaba), Ross, Höhne, Näthe, Rhaue

 

hier die Zeitungsberichte:

Potsdam Mittelmark:

http://www.sportbuzzer.de/artikel/landesklasse-west-tsv-erkampft-drittes-remis-in-serie/

Prignitz:

http://www.sportbuzzer.de/artikel/landesklasse-west-veritas-fehlen-die-ideen/

 

Die Hoffnung stirbt zuletzt – TSV II verliert zu Hause gegen SG Saarmund II mit 1:3

 

Die Luft wird dünn im Abstiegskampf und die Reserve des TSV kann aus eigener Kraft den Abstieg nicht mehr verhindern. Mit der Niederlage gegen Saarmund II kann man an Saarmund nicht mehr vorbeiziehen. Die Treuenbrietzener starteten hoffnungsvoll und gingen in der 11. Spielminute durch ein Tor von Michael Kaiser in Führung. Doch ein Spieler der Saarmunder sorgte noch in der 1. Halbzeit für den Endstand.

Philipp Müller sorgte mit Toren in der 25. , 38. und 45. Minute für das 1:3.

Treuenbrietzen kann jetzt nur noch rechnerisch an Michendorf III und Linthe vorbeiziehen. Dazu muss der TSV die ausstehenden Spiele bei Eintracht Potsdam und Traktor Schlalach gewinnen. Dabei darf Union Linthe kein Spiel mehr gewinnen. Sie spielen am 24.05.2017 in Babelsberg gegen Welcome United. Parallel spielt Michendorf gegen Seddin, wobei ein Sieg der Seddiner notwendig ist. Am 28.05.2017 spielt dann Linthe in Michendorf. In dieser Partie muss Michendorf gewinnen. Am selben Spieltag muss der TSV bei Eintracht Potsdam gewinnen. Am 11.06.2017 dann das nächste Mal hoffen. Verlieren Michendorf in Belzig und Linthe in Schlalach so steigt am letzten Spieltag ein Finale für den TSV Treuenbrietzen bei Traktor Schlalach. Michendorf spielt erneut gegen Seddin und muss auch diesmal verlieren.

Anhand der Ausführungen eine fast unmögliche Konstellation, aber manchmal schreibt der Fußball genau diese Geschichten …

Also die Hoffnung stirbt zuletzt – rein rechnerisch haben wir schonmal unsere Hausaufgaben gemacht.

 

TSV : Schröder, Höhne J.,Schwericke, Kaiser, Illesch (Hähndel), Henkel L.(Weigmann), Henkel J., Klöckner, Lehmann, Zobel, Maas (Fraske)

 

Vorschau aufs Fußballwochenende

Die Saison nähert sich dem Ende und der Kampf um eine gute Platzierung geht in die entscheidende Phase. Hier ein kleiner Überblick zum Geschehen bei den Fußballern des TSV Treuenbrietzen.

Frauen TSV Treuenbrietzen

„Ladies First“ heißt es buchstäblich am Wochenende. Denn unsere Frauen haben den Tabellenführer der Kreisliga zu Gast. Das Spiel gegen Viktoria Brandenburg findet am 21.05.2017 um 13.00 Uhr im Waldstadion statt. Durch die Abmeldung der SpG Stahl Brandenburg/1.FFC gingen dem TSV einige Punkte verloren und so sind sie Tabellenletzter. Nichts desto trotz können wir am Wochenende und in den verbleibenden Spielen gegen Falkensee und Wachow/Tremmen unseren Frauen einiges zutrauen. Denn bekanntlich sind unsere Mädels immer für Überraschungen gut.

F-Jugend TSV Treuenbrietzen

Unsere jüngsten schnuppern Fußballluft und bieten dabei mehrfach Grund zur Freude. Denn es gibt doch nichts schöneres als kleine glückliche Fußballer. Sie messen sich mit vielen Teams und erhalten so Spielpraxis. Und der Fakt, dass die Spiele ohne Ergebnis gespielt werden, lässt nur Sieger vom Platz gehen, wobei die Motivation immer oben bleibt. Am Wochenende fahren die Jüngsten am 21.05.2017 um 10.00 Uhr zur SG Grün Weiß Golm II.

D-Jugend TSV Treuenbrietzen

In der D-Jugend haben wir 2 Teams in der 1.Kreisklasse Havelland. Hierbei kann es zur Doppelspitze in der Liga kommen. Gewinnt die D I ihr letztes Saisonspiel beim Borheider SV 90 so sind sie uneinholbar mit 47 Punkten und einer Tordifferenz von über 100 Toren Meister der Liga. Das Spiel findet am 20.05.2017 um 13.00 Uhr im Waldstadion statt. Unsere D II , der jüngere Jahrgang mischt auch oben mit. Bei noch 4 verbleibenden Spielen will man wenigstens Platz 3 der Liga erreichen. Den ersten Schritt kann die D II am 20.05.2017 um 12.30 Uhr bei der SG Beelitz machen.

C-Jugend TSV Treuenbrietzen

Momentan ranggieren unsere Jungs auf dem 5. Platz und können diesen am Wochenende gegen den direkten Verfolger Concordia Nowawes II behaupten. Das Spiel findet am Sonntag, den 21.05.2017 um 10.00 Uhr im Parkstadion statt. Bei noch 4 verbleibenden Spielen ist sogar noch eine höhere Platzierung möglich.

B-Jugend TSV Treuenbrietzen

Auch hier hat man einen Tabellenplatz im oberen Bereich inne. Derzeit belegt unsere spielstarke B-Jugend den 4. Platzt. Gegner am Wochenende ist der Drittplatzierte der Liga, die SpG Lehnin/Damsdorf. Man kann also am 21.05.2017 um 10.00 Uhr im Waldstadion , bei noch 3 verbleibenden Spielen einen wichtigen Sieg beim Spiel um Platz drei einfahren. Die Drei könnte also die neue Glückszahl der B-Junioren werden.

A-Jugend TSV Treuenbrietzen

Sie sind die ältesten im Nachwuchsbereich und bilden den wichtigen Unterbau unserer Männer. Auch hier sind noch drei Spiele zu absolvieren. Mit einem Sieg am 21.05.2017 um 12.00 Uhr in Golzow kann der 5. Platz gefestigt werden. Auch für unsere ältesten ist ein Sprung auf den 4. Platz möglich.

Männer TSV Treuenbrietzen

Samstag 20.05.2017 um 15.00 Uhr TSV Treuenbrietzen – FSV Veritas Wittenberge im Waldstadion

Sonntag 21.05.2017 um 15.00 Uhr TSV Treuenbrietzen II – SG Saarmund II

Bei den Männern heißt es Abstiegskampf. Beide Teams werden jeden Zähler brauchen, um ihre Klassen zu halten.

 

Es heißt also: ab auf den Fußballplatz und unterstützen. Wir wünschen allen viel Erfolg und Spaß für das Wochenende.

Großer Dank gilt allen Betreuern, die am Wochenende unsere Fußballer unterstützen und aufopferungsvoll für den Verein arbeiten!!!

Abteilung Fußball

Der Spitzenreiter hatte einen Dreier eingeplant

Daniel (16) hat zum 1:1 links unten (Ball hinterm Pfosten) eingeschossen, Felix (re) jubelt, links Tim (14).

Im Heimspiel der Havellandliga empfingen die B-Junioren den Spitzenreiter Turbine Potsdam 55. Nach der 0:5-Hinspielniederlage wollten wir ein achtbares Ergebnis erzielen. Turbine schoss den ersten Freistoß über unser Tor. Ein Freistoß von Jakob Schlunke, den er um die Mauer zog, konnte der Potsdamer Torwart halten. Potsdam versuchte mit Kurzpassspiel gefährlich zu werden, aber wir stellten immer wieder die Räume zu.  Und kamen dadurch zu einigen Möglichkeiten: ein langer Pass von Axel Schulz zu Jakob, dieser flach über Rechts zu Felix Keller, aber seine Flanke erreicht Tom Martin nicht – Tim Böttche über links in den Strafraum und Querpass, aber Toms Schuss wird gehalten – Eckball von Tim, aber Axel köpft daneben. Der Druck der Potsdamer wird stärker, aber unsere Abwehr mit Jonas Ehrenberg, Axel, Lorenz Knorrek, Daniel Micklisch und Jakob läßt den Potsdamern keinen Raum. Zwei Ecken der Gäste bringen nichts ein, bei einem Freistoß geht der Kopfball daneben. Ein Anspiel in den Strafraum erreicht den Stürmer, aber mit letztem Einsatz kann Axel den Schuss blocken. Dann ein langer Pass von Axel auf Ramzi El-Nasser. Ramzi dribbelt nach innen und legt auf Jakob ab, aber sein Lupfer geht übers Tor. Kurze Zeit später kann Torwart Kevin Mauruschat  den Torschuss von der Strafraumkante abwehren und hält auch noch den Nachschuss. Als wir nicht konsequent den Ball herausspielen, kommen die Potsdamer zur nächsten Chance, aber der Schuss geht am Tor vorbei. Kurz danach kommt der Stürmer im Strafraum an den Ball und zieht nach innen. Gegen den Schuss aus kurzer Entfernung ist Kevin machtlos – 0:1 (35.).

(mehr …)

Noch ein 3er zum Staffelsieg

Nach dem unsere D1 die  vergangenen drei Spiele alle gewinnen konnte, hat man jetzt im letzten Heimspiel am Samstag 13 Uhr im Waldstadion gegen Borkheide I die Chance sich den Staffelsieg zu holen.

Neben den zwei klaren Siegen gegen Beelitz II (20:0) und Lehnin/Damsdorf II (12:0), konnte man sich auch gegen den 3. Caputh/Seddin mit 5:1 durchsetzen. Das Spiel war entschieden schwieriger und enger wie das Ergebnis es

widerspiegelt.

Das Team ist fokussiert und wird alles geben um auch das letzte Spiel zu gewinnen und somit den Staffelsieg.

 

 

Alte Herren straten mit zwei Siegen

Die alten Herren des TSV starteten vor kurzem in die Frühjahrsrunde.Beim SSV Nonnendorf wurde nach souveräner Leistung mit 2:0 gewonnen.Die Tore erzielten Ronny Kummer per Kopfball und Gunnar Leistner nach Lattenschuss von Stefan Krüger per Abstauber.

Eine Woche später ginge zum SV Rehbrücke,bei denen ja bekanntlich André Weiß spielt.Nach einem unterhaltsamen Altherrenkick stand es am Ende 6:2 für die TSV Oldies.Die Tore erzielten Gunnar Leistner 3x,Marcus Heppe 2x und Kay Höhne.Schön war auch die dritte Halbzeit mit den Rehbrückern.

Das Spiel gegen Belzig wurde auf den 14.7. verlegt.

 

 

1 37 38 39 40 41 337