Wintersaison mit Wettkampf erfolgreich beendet

Am Donnerstag, den 4. Mai 2017, ging für die Schwimmer die Hallenbadsaison zu Ende. In diesem Winter war dieser Zeitraum etwas kürzer, da die Bundeswehrschwimmhalle Beelitz saniert wurde und wir nicht wie üblich nach den Oktoberferien, sondern erst im Januar starten konnten. Danach kamen dann umso mehr Schwimmer zum Training, so dass zu den 14 Trainingsterminen 382 Teilnehmer verzeichnet wurden. Damit lag die durchschnittliche Teilnehmerzahl bei 32 Kindern!!! Im Vergleich: 2015/16 waren es im Winter durchschnittlich 19 Teilnehmer pro Trainingseinheit. Dass die jungen Sportler fleißig trainiert haben konnten, sie an den letzten beiden Terminen beim vereinsinternen Wettkampf unter Beweis stellen; 30 Kinder und Jugendliche nahmen an den Bundesjugendspielen teil, darunter auch 2 Trainer. Jeder Starter musste zwei Schwimmdisziplinen (Brust- oder Kraul- sowie Rückenschwimmen) absolvieren und gestaffelt nach dem Alter 25 m, 50 m oder 100 m sprinten. Erlaubt war auch der Schmetterlingstil, was auch ein Schwimmer probierte. Anschließend ging es noch beim Streckentauchen um die meisten Meter. Gewertet wird nach der offiziellen Punktetabelle, wo je nach Alter und Geschlecht die Leistungen bewertet werden. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und zeigen nicht nur bei der Teilnehmerzahl eine deutliche Steigerung gegenüber dem Vorjahr. So wurde die nötige Punktzahl für die höchste Urkunde, die Ehrenurkunde, von 8 Schwimmern erreicht, im vorigen Jahr schaffte das nur ein Schwimmer. Sehr gute Leistungen zeigten auch die 13 Kinder, die eine Siegerurkunde bekommen (2016:8). Auch alle anderen Starter absolvierten den Wettkampf mit Erfolg und werden eine Teilnehmerurkunde erhalten (2017:9, 2016:3). Die Auszeichnung der Besten und die Verleihung der Urkunden wird beim ersten Training der Sommersaison im Freibad Treuenbrietzen erfolgen. Darauf warten wir nun sehnsüchtig. Anfang Juni soll es soweit sein. Dann heißt es wieder jeden Donnerstag um 17 Uhr: „Ab ins kühle Nass . . .“. Den ganzen Sommer hindurch, auch in den Ferien. Wer Lust hat, kann sich gern bei uns melden.

 

Landespokal C – Schüler / Tischtennis / 3. Platz ein Erfolg

Am vergangenen Wochenende fand die Finalrunde für den Pokalwettbewerb der C und B Schüler statt. Die Sabinchenstädter hatten sich im Februar in der Vorrunde souverän durchgesetzt und machten sich am frühen Samstagmorgen nun auf den Weg nach Cottbus zur Endrunde. Mit an Bord waren Finn Kraft, Till Herder und Fabio Rosin. Ihre Gegner kamen dabei aus Hohen Neuendorf, Frauendorf und Stahnsdorf. In einer Gruppenphase jeder gegen jeden wurde der Sieger ermittelt. Das erste Spiel musste man gleich gegen den Favoriten antreten und war recht Chancenlos. Zwar gab es mehrere enge Satzausgänge doch ein Spiel konnte man nicht für sich entscheiden. Gespielt wurde dabei das moderne Dreiersystem mit drei Einzeln zu Anfang, dem Doppel und drei Einzel zum Abschluss. Der Siegpunkt dabei ist mit dem 4 Punkt erreicht. Im zweiten Match gegen den Frauendorfer SV gab es auch eine hohe Niederlage doch gelang es wenigstens einige Sätze zu gewinnen. Ebenso erging es den Stahnsdorfern in ihren ersten beiden Begegnungen und so wollte man im letzten Match beim direkten Aufeinandertreffen noch einmal alles Versuchen dieses Match zu gewinnen.

(mehr …)

Licht und Schatten bei den Männern vom TSV Treuenbrietzen

Die 1. Männer erkämpfen wichtigen Punkt beim Tabellendritten dank überragender Torwartleistung

Am Wochenende musste die Landesklassenvertretung des TSV Treuenbrietzen bei SV Union Neuruppin antreten. Auch an diesem Spieltag mussten wieder einige Ausfälle kompensiert werden. So standen unter anderem Pit Päpke, Stafan Kahlisch, Thomas Knappe, Christian Knappe sowie Enrico Maas nicht zur Verfügung. Olgar Agaba erklärte sich glücklicherweise bereit personell zu unterstützen und so hatte man mit unserem Oldie Jens Ross, der den beruflich abwesenden Trainer Peter Dörrwandt vertrat, zwei Spieler auf der Bank.

Dafür kehrten aber der Kapitän Nils Ross, Tristan Rhaue, Christoph Vetter und Philip Müller in die Startelf zurück.

Man war sich der Schwere dieser Begegnung bewusst und musste an diesem Tag über sich hinauswachsen, um etwas zählbaren mitnehmen zu können. Dies tat an diesem Tag ein Spieler ganz besonders. Der Schlussmann des TSV Marcus Schröder konnte mit mehreren Glanzparaden die Null halten und wuchs im wahrsten Sinne des Wortes über sich hinaus.

Die geschlossene Mannschaftsleistung und der starke Schlussmann sorgten dann nach 95. Minuten für große Freude auf Seiten des TSV.

Das Spiel begann sehr taktisch auf beiden Seiten. Als Gast war man bedacht hinten kompakt zu stehen und den Gegner früh zu stellen, um nach Ballgewinn schnell nach vorne zu spielen. Die Heimmannschaft kombinierte sicher und wollte über die spielstarken Offensivleute immer wieder zum Abschluss kommen.

In der ersten Halbzeit gelang das den Hausherren auch dreimal, doch spätestens beim Keeper war Endstation. Der TSV war aber nicht chancenlos und erzielte sogar einen Treffer, der aber auf Grund einer Abseitsposition nicht gegeben wurde. Nico Höhne konnte den Angriff erfolgreich abschließen, doch die Fahne des Assistenten war schnell oben. Kurze Zeit später konnte ein Neuruppiner einen Torschuss von Nico Höhne in letzter Sekunde blocken. Auch nach Ecken war der TSV immer wieder gefährlich und hatte mit Martin Lüdicke und Philip Müller zwei weitere Möglichkeiten zur Führung. (mehr …)

Ergebnisse vom Wochenende

Der TSV Treuenbrietzen erreichte am Wochenende folgende Ergebnisse:

 

12.05.2017 TSV Treuenbrietzen AH FC Borussia Belzig AH verlegt auf den 14.7
13.05.2017 SpG Treuenbrietzen/Bard. D II Borkheider SV 90 II 8:0
13.05.2017 SpG Treuenbrietzen/Bard. D I SpG Caputh/Seddin 5:1
13.05.2017 SV Union Neuruppin TSV Treuenbrietzen I 0:0
14.05.2017 TSV Treuenbrietzen F-Jugend RSV Eintracht 1949 II o.E.
14.05.2017 SpG Treuenbrietzen/Niem. B-Jugend FV Turbine Potsdam 55 2:1
14.05.2017 SG Schenkenhorst TSV Treuenbrietzen II 4:2

 

Berichte zu den Spielen folgen. Bis dahin allen einen guten Start in die Woche.

Abteilung Fußball

Fußball am Wochenende

Am Wochenende rollt wieder der Ball in den Reihen des TSV Treuenbrietzen. Den Auftakt machen die Alten Herren heute Abend im Parkstadion. Gegner für das um 19.00 Uhr beginnende Spiel ist die AH der Borussia aus Belzig. Unsere Frauen haben dieses Wochenende spielfrei und können das Geschehen von außen betrachten. Den Abschluss macht dann unsere Reserve der Männer mit ihrem Auswärtsspiel bei der SG Schenkenhorst.

Es heißt also Daumen drücken und die Mannschaften tatkräftig unterstützen.

Spiele am Wochenende:

Freitag

12.05.2017 um 19.00 Uhr  TSV Treuenbrietzen AH – Borussia Belzig AH

Samstag

13.05.2017 um 13.00 Uhr SpG Treuenbrietzen/Bardenitz D1 – SpG Caputh/Seddin

13.05.2017 um 15.00 Uhr SV Union Neuruppin – TSV Treuenbrietzen 1. Männer

Sonntag

14.05.2017 um 10.00 Uhr TSV Treuenbrietzen F-Jugend – RSV Eintracht 1949 II

14.05.2017 um 10.00 Uhr TSV Treuenbrietzen B-Jugend – FV Turbine Potsdam 55

14.05.2017 um 15.00 Uhr SG Schenkenhorst – TSV Treuenbrietzen 2. Männer

 

Viel Erfolg an alle Mannschaften und ein schönes Wochenende wünscht euch der Abteilungsleiter

Klarer Heimsieg

Ramzi (verd.) schießt zum 2:0 ein, rechts Felix (11).

Zum Heimspiel im Treuenbrietzener Waldstadion empfingen unsere B-Junioren den Tabellenvorletzten aus Falkensee-Finkenkrug. Ein langer Pass von Jakob Schlunke auf den durchlaufenden Felix Keller – der Torwart kann den Schuss noch abwehren, aber Ramzi El-Nasser vollstreckt den Nachschuss zum 1:0 (3.). Wir drücken weiter: Jakob ist durch und legt quer auf Felix ab, aber sein Schuss wird geblockt – dann ist wieder Felix über Rechts durch und legt quer in den Rückraum zu Ramzi, dessen Direktschuss geht übers Tor. Die Gäste haben die erste Torchance, aber Torwart Kenny Jänecke hält den Schuss. Jakob S. passt auf Jakob Höhne, der ist über Rechts durch und umspielt den Torwart, aber sein Schuss geht ans Außennetz. Daniel Micklisch gewinnt den Zweikampf im Mittelfeld, passt auf Jakob S. – der setzt sich bis zur Grundlinie durch und Ramzi vollendet den Querpass zum 2:0 (14.). Jakob H. gewinnt das Kopfballduell und spielt auf Felix, der quer zu Ramzi und sein Pass kommt auf Rechtsaußen zu Daniel. Daniel spielt nochmals quer zu Ramzi, der setzt sich im Dribbling in der Mitte durch und vollendet seinen Hattrick zum 3:0 (21.). Ramzi geht ins nächste Dribbling und legt dann in den Rückraum zu Jakob S. ab – sein Schuss wird gehalten. Jakob S. spielt auf Daniel, der mit Doppelpass mit Axel Schulz durchs Mittelfeld – am Strafraum legt Daniel auf Jakob H. ab, sein Schuss wird gehalten. Jakob S. erläuft sich den nächsten Ball und spielt zu Axel, der verlängert auf den durchlaufenden Daniel – der Torwart klärt beim Herauslaufen. Jakob H. spielt den Ball über Rechts zu Axel, der geht ins Dribbling und zieht nach innen. Mit einem Schuss ins lange Eck erzielt Axel das 4:0 (40.).

(mehr …)

Zweimal Unentschieden im Männerbereich

1. Männer spielen gegen den VfL Nauen 1:1

Am Samstag gastierten die Männer des VfL Nauen im Waldstadion des TSV Treuenbrietzen. Die Heimmannschaft musste viele Ausfälle von Leistungsträgern kompensieren. Mit Maas, Rhaue, Müller, Knappe, und Ross fehlten fünf etatmäßige Stammkräfte und dazu kam, dass 3 weitere Leistungsträger (Päpke, P. , Knappe, Th. und Vetter, Ch.) angeschlagen in die Partie gingen. Durch den doppelten Abstiegskampf darf aber der Kader der 2. Mannschaft nicht allzu sehr geschwächt werden. Deshalb standen viele seltene Namen im Aufgebot der Landesklassenelf.

Bei hervorragenden äußeren Bedingungen begann das Spiel wie erwartet. Der TSV musste aus einer kompakten Defensive versuchen Nadelstiche zu setzen und so dann zum Abschluss zu kommen.

Nauen hatte im Spielverlauf deutlich mehr Ballbesitz und versuchte sehr gut das Spiel von hinten systematisch aufzuziehen. Doch durch das Mittelfeld, welches sehr gut stand waren die Räume sehr eng für Nauen, so dass sie immer wieder neu aufbauen mussten. Die gesamte Offensive des TSV arbeitete konsequent nach hinten und ließ so wenig zu. Stefan Kahlisch war dort mit Thomas Knappe immer wieder im Zentrum zur Stelle. Auch Jerome Weigmann, der aus der eigenen Jugend sein Landesklassendebüt feierte und auch einen sehr guten Tag erwischte, konnte mit Nico Höhne und Erik Näthe immer wieder die gefährlichen Aussenspieler Nauens stellen. (mehr …)

TSV I steigt aus der Landesliga ab!

Nach dem letzten Punktspielwochenende gab es für die 1. Mannschaft des TSV Treuenbrietzen die traurige Gewissheit. Der Abstieg aus der Landesliga steht fest!

Ein Jahr zuvor konnte man sich noch mit den besten Teams aus dem Land Brandenburg in der Verbandsliga messen. Der Abstieg dort war noch erwartungsgemäß, doch dass man in Landesliga auch noch durchgereicht wurde, ist am Ende sehr enttäuschend!!!

Begrüßung

Die Hinrunde konnte in Stammbesetzung gespielt werden und auch im Rahmen des Möglichen beendet werden. (Platz 6 bei 8:10 Punkten). Doch nach den Langzeitausfällen von David Dietrichund Falko Faix zur Rückrunde gelangen nur noch 4 Zähler… Am Ende belegt der TSV Platz 9, punktgleich mit dem SV Blau-Weiß Dahlewitz, aber in der Spieldifferenz um 9 Spiele schlechter.

Zunächst empfing man am Samstag Vormittag zum letzten Heimspiel der Saison den feststehenden Absteiger  vom TSV Chemie Premnitz. Bereits das Hinspiel war kein leichtes Unterfangen und es gelang nur ein 9:9-Unentschieden. Wollte man auf den Ligaverbleib weiter hoffen, musste mindestens ein Remis her, bei gleichzeitiger Niederlage von Dahlewitz. Am Ende siegte der TSV vor heimischer Kulisse mit 10:8.

(mehr …)

Das Double ist geschafft / TSV V holt nach Meisterschaft auch den Pokalsieg

Zum Pokalfinale (Freitag, 28. April)  reiste die 5. Mannschaft mit allen Spielern an. Zum Saisonabschluss sollten noch mal alle zum Einsatz kommen. Natürlich konnte man sich auch auf eine treue Fangemeinde verlassen, die nicht nur in den Heimpunktspielen unterstützte, sondern auch beim Pokalfinale für eine tolle Stimmung sorgte.

Auf dem Weg nach Belzig wurde die Mannschaftsaufstellung noch mal besprochen, wer mit wem Doppel spielt und wer die Einzel bestreiten sollte. Doch als es zum Einspielen an die Platten gehen sollte, musste Heiko feststellen, dass er seinen Schläger am Mittwoch beim Abschlusstraining vergessen hatte. Da ja mehr Spieler als nötig anwesend waren, konnte man schnell auf diese Situation reagieren. Heiko spielte mit einem Ersatzschläger nur das Doppel, Olli übernahm dann die Einzelspiele.

Siegerfoto

Bei der Eröffnung stellte Uwe Moritz dann auch fest, mit 6 Spielern war noch nie eine Mannschaft zum Pokalfinale angetreten.

(mehr …)

Letztes Punktspiel → TSV 3 verpasst Meistertitel

Am Freitag, 28. April 2017, fand das letzte Punktspiel der dritten Mannschaft auswärts gegen Werder statt.

Nachdem in der Hinrunde 10:6 das Spiel abgegeben werden musste, waren die eigenen Erwartungen sehr hoch. Noch stand die dritte TSV-TT-Mannschaft auf dem 1. Tabellenplatz und konnte aus eigener Kraft den Meistertitel erringen.

Gruppenfoto

Noch beim Training am Mittwoch, wurde sich mental auf das wichtige Punktspiel vorbereitet.

Leider war die Enttäuschung nach vier Stunden Spielzeit sehr hoch. Da das Ergebnis (10:3) über das tatsächliche Geschehen hinwegtäuscht. Es gab viele enge und spannende Begegnungen. Zum Spielformular gehts hier lang!

(mehr …)

1 38 39 40 41 42 337