B-Junioren überzeugen beim A-Junioren Turnier

B-Junioren überzeugen beim A-Junioren Turnier

Die B-Junioren (rote Trikots) der SpG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz nahmen am vergangen Samstag am Remus & Görlitz Cup der A-Junioren des eigenen Vereins teil. Im ersten Spiel setzte es noch eine unglückliche 3:1 Niederlage gegen den Ludwigsfelder FC. Die B-Junioren waren im Schnitt 3 Jahre jünger als die anderen Teams. Max – Kevin Walter war mit 14 Jahren der jüngste Akteur, normalerweise könnte er noch bei den C-Junioren spielen.

Für die jungen B-Junioren war es eine perfekte Trainingseinheit. „Wir wollten wenigstens ein Team hinter uns lassen und das schafften wir souverän“. Am Ende wurden sie Turnierzweiter. Spieler, Trainer und Eltern waren hoch zufrieden. Die A-Junioren (blaue Trikots) der Spielgemeinschaft gewannen das eigene Turnier.

Danke gilt an: Justin Riebe (Tor), Max – Kevin Walter, Hannes Schulz(1), Paul Dörrwandt (3), Ryley Poet (3), Farhad Sharifi (1), Jeremie Kräuter (2), Nils Lange (1)

Hallenturnier A-Junioren 2019 SpG Treu/Niem/Bard.


Stehend v.li. Trainer Lars-Peter Görlitz, Jonas Ehrenberg, Daniel
Micklisch, Lorenz Knorrek, Axel Schulz, Trainer Tino Schlunke.
Knieend v.li. Max friedrich, Jakob Schlunke, Torwart Kenny Jänecke,
Torwart Kevin Mauruschat, Jakob Höhne.

Spannung bis zum letzten Spiel

Beim 21.Görlitz&Remus Cup spielten 8 Mannschaften um die Siegerpokale. Nach der Vorrunde in 2 Staffeln gab es dann die entscheidenden Spiele im Vietelfinale: FV Turbine Potsdam (Sieger Staffel A ) gewann 2:1 gegen den Staffelvierten (Staffel B) SG Woltersdorf/Ruhlsd./Felgentreu mit 2:1 und stand damit im Halbfinale. Ludwigsfelder FC (Sieger Staffel B) verlor gegen den Tabellenletzten der Staffel A FSV Brück mit 3:4 n.Neunmeters.. Unsere A-Junioren (Staffelzweiter A) gewannen 3:1 gegen den Tabellendritten Staffel B und waren als 3.Mannschaft im Halbfinale. Auch unsere B-Junioren (Staffelzweiter B) gewannen gegen SV Concordia Nowawes mit 3:0 und somit im Halbfinale. Während die B-Junioren nach großem Kampf gegen FV Turbine Potsdam 1:3 im Halbfinale unterlagen, zogen die A-Junioren mit einem knappen 2:1 gegen den FSV Brück ins Finale. Im Spiel um Platz 7 gewann Michendorf gegen Nowawes mit 3:2 und um Platz 5 die SG Wolt./Ruhls./Felg. gegen Ludwigsfelde mit 5:4 n.Neunm.. Das Spiel um den 3.Platz gewannen die B-Junioren klar mit 3:0 gegen die Brücker A-Junioren. Im Finale hatten unsere A-Junioren nach der 2:6-Niederlage aus der Staffelbegegnung noch etwas gut zu machen. Trotz eines 0:2-Rückstandes gaben sie nicht auf und kamen kurz vor Schluss zum verdienten 2:2-Ausgleich. Den Turniersieg im Finale zu entscheiden, sorgte für zusätzliche Spannung. Als erster Schütze traf Axel Schulz und die Potsdamer glichen aus zum 3:3. Die 4:3-Führung schoss Daniel Micklisch heraus. Den Schuss des 2.Potsdamers hielt Torwart Kevin Mauruschat. Somit konnte Jakob Schlunke für die Entscheidung sorgen, aber der Potsdamer Torwart hält auch seinen Schuss. So konnte der 3.Potsdamer ausgleichen, aber Kevin Mauruschat hielt wieder und so waren wir DER TURNIERSIEGER. Die besten drei Torschützen waren Axel Schulz (1. TNB), Peter Valentin Ball (2. Concordia Nowawes) und Drittbester Torschütze war Fionn Pötsch (SG Michendorf). Zum besten Spieler wurde Willi Schulze (SG Wolt,/Ruhlsd./Felg.) gewählt. Den Torwartpokal bekam Jonathan Huth (Concordia Nowawes). Ein sehr großes Dankeschön den Eltern für die super leckere Versorgung und dem Turnierleiterduo Werner Schwericke und Michael Pflanze für die Moderation des 6-stündigen Turnieres.

2. Platz der B-Junioren in Jüterbog

Am Ende hieß es für TNB Junioren beim Zellendorfer Hallenturnier Mund abputzen und weiter geht’s. In den ersten beiden Spielen Herzberg (2:2) und Zellendorf I (1:1) holte man jeweils ein Remis. Zu fahrlässig ging man im Laufe des Turniers mit seinen Chancen um. Im dritten Spiel gewannen wir mit 3:0 gegen Zellendorf II, da ließ man seine Qualität aufblitzen.

Nächster Gegner war Schönewalde. Mit der schlechtesten Leistung im Turnier verlor man zurecht mit 1:4. Trainer und Betreuer waren relativ erstaunt wie man solch eine Leistung abrufen konnte. Keine Bewegung, Fehlpässe, katastrophale Ballbeherschung und undiszipliniertheiten waren die Gründe für diese hohe Niederlage und man stellte sich die Frage ob das die B-Junioren sind die draußen so gut überzeugten.

Im letzten Spiel appellierte man an die eigene Einstellung zum Fußball. Letzter Gegner war der FSV Brück. Die Jungs beider Teams gehen zusammen zur Schule und beide Teams verlangten sich alles ab. Am Ende gewannen wir mit 4:3 und man feierte nach durchwachsener Leistung den zweiten Platz.

Von den Trainern wurde Farhad Sharifi zum besten Spieler geehrt.

TNB: Laufs, Jänecke (beide Tor), Schröder (4 Tore), Sharifi (3), Lange (2), Schulz (2), Poet, Westphal, Walter, Dörrwandt

Aus dem Winterschlaf erwacht

Heute beginnt das Training der Männerfußballer vom TSV.

Das Ziel der ersten Mannschaft in der Rückrunde ist es, den vorletzten Platz zu verlassen und sich auf dem 14. Tabellenplatz vor zu schieben. Das erste Ligaspiel findet beim FSV Veritas Wittenberge/​Breese statt. Soweit die Platzverhältnisse es zu lassen.

 

In der zweiten Mannschaft der Sabinchenstädter hofft man auch, dass ein oder andere Spiel noch für sich zu entscheiden. Hier findet das erste Spiel auf dem heimischen Platz gegen die SpG Empor Brandenburg/​Turbine Golzow I statt.

1087 km Anreise – Weihnachtsdoppelturnier des TSV

Eine lange Tradition wurde am letzten Samstag des vergangenen Jahres erfolgreich fortgesetzt. Bei dem im Jahr 1995 ins Leben gerufenen Turnier, trafen sich in der Albert – Schweitzer Halle insgesamt 33 Aktive. Ein herzliches Wiedersehen mit viele ehemaligen Spielern, die zwischen den Feiertagen und dem Jahreswechsel im Heimatort weilten, gab es auch diesmal wieder. Auch wenn es schon ein ziemlich großes Feld war, so fehlten doch einige die sonst in den letzten Jahren immer mit dabei waren. Mit Oliver, Heiko, 2 x Peter, Kilian, Micha, Dagmar und Thomas mussten gleich acht Aktive krankheitsbedingt passen, während Alex, Andreas, Astrid, Benjamin, Mario, 2x Grund und auch Flocki diesmal der Familie den Vortritt geben mussten.

Zu Beginn stand wie immer das Auslosen der Paarungen auf dem Plan. Dazu zogen sich die unteren 16 Spieler der Setzliste jeweils einen Partner aus der oberen Hälfte sowie auch gleich die Gruppe und den Setzplatz. So hängt natürlich auch viel vom Losglück ab wie stark sich eine Doppelpaarung zusammensetzt und wie gut die Gruppe besetzt ist. Nach der mit Spannung erwarteten Bekanntgabe der einzelnen Doppelpaarungen und der Gruppeneinteilung wurde bereits spekuliert wer am Ende um den Sieg mitspielen wird. Am Turnier nahmen auch fünf Frauen aus unserer Abteilung teil und das Los wollte es so das sich gleich zwei weibliche Duos zusammen losten. Mit gleich drei Titelhoffnungen war die Familie Pust – Schmidt zahlenmäßig am stärksten vertreten.

In vier Vierergruppen ging es im Modus jeder gegen jeden los und es gab neben klaren Ergebnissen bereits sehr spannende und enge Spiele zu bestaunen. Gleich acht Begegnungen endeten mit der knappsten Entscheidung. Am Ende qualifizierten sich die beiden Gruppenersten weiter und spielten in einer anschließenden KO – Runde den Sieger und die Platzierten aus. Aber auch die dritten und vierten der Gruppen spielten im gleichen Modus die weiteren Plätze aus. Somit hatte jeder insgesamt 6 Spiele zu bestreiten. Mit Ivonne und Daniel stand sozusagen ein Mix im Viertelfinale das man knapp mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Im Halbfinale gegen die späteren Sieger unterlag man dann aber knapp. Ein gutes Doppel bildeten auch unsere “grauen“ Wölfe Karsten und Speiche, die perfekt als Duo zusammenpassten und am Ende einen sehr guten fünften Platz belegten. Mit 115 Jahren Lebens- und Tischtenniserfahrung bildeten aber Peter, alias “Bubi“ und Fred die älteste Paarung im Turnier, während Gerhard mit fast 68 der älteste Spieler in diesem Jahr war. (mehr …)

Nachtrag zur Hinrunde der C-Junioren

Für die erste C-Juniorenmannschaft des TSV Treuenbrietzen ist die Hinrunde nun vorbei, bis zum 16.03.2018 wird das Team von Trainer Fernando Weigmann kein Pflichtspiel unter freiem Himmel bestreiten, also Zeit für einen kurzen Rückblick auf eine erfolgreiche Hinrunde in der 1. Kreisklasse im Kreis Havelland, Staffel C.

Das aus 20 Spielern bestehende Team startete am 02.09.2018 bei Concordia Nowawes I nach anfänglichem Rückstand mit einem souveränen 1:7 Sieg. Es folgten überzeugende Auftritte gegen die SG Saarmund (15.09. 0:2), die SpG FV Turbine Potsdam / JC Alpha , (27.09. 3:8, aber Spiel außer Wertung, da das Team zurückgezogen hat) und den FSV Eintracht Glindow (29.09. 0:9), bevor man in der ersten Runde des Kreispokals bei der SG Grün-Weiß Golm antrat. Nach einer schwachen ersten Halbzeit, nach der man völlig verdient mit 2:1 zurücklag, fand der Trainer in der Pause die richtigen Worte und das Team spielte eine engagierte zweite Hälfte und schoss zwei Tore, welche letztendlich zu einem 2:3 Sieg genügten.

Im nachfolgenden Ligaspiel siegte man am 06.10. wieder überzeugend mit 9:0 gegen die SG Michendorf II. Somit war man vor dem Topspiel gegen den SV 05 Rehbrücke (13.10.) punktgleich, jedoch war es den Stammspielern Magnus Hagen, Timo Henkel, Justin Lüdicke  und Marlon Kröger aus schulischen Gründen nicht möglich, an diesem Spiel teilzunehmen. Nichtsdestotrotz erwies man sich als ebenbürtiger Gegner, verlor trotz einer aufopferungsvollen Vorstellung am Ende  knapp mit 1:2. (mehr …)

Endlich kann es losgehen – Wintertrainingsstart bei den Schwimmern

Die guten Vorsätze für das neue Jahr können umgesetzt werden, die Schwimmabteilung startet ins Wintertraining. Ab dem 10. Januar 2019
können wir die Schwimmhalle der Bundeswehrkaserne Beelitz wieder nutzen.

Wir trainieren außer in den Ferien jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr. Hier noch einmal die Übersicht über alle weiteren Schwimmhallentermine:
17.1., 24.1., 31.1., in den Ferien nicht, dann weiter jeden Donnerstag bis Ostern 14.2., 21.2., 28.2., 7.3., 14.3., 21.3., 28.3., 4.4., 11.4. (an den beiden letzten Terminen im März ist wieder unser Schwimmwettkampf geplant). Sollte einmal ein Termin ausfallen müssen (Schwimmhalle geschlossen oder Erkrankung mehrere Trainer), gibt es vorher eine Rundmail, also am besten Mittwoch/Donnerstag noch mal Mails checken.

Folgende wichtige Hinweise sind für das Schwimmhallentraining zu beachten:

Bitte nicht in die Halle gehen, bevor der 1. Trainer da ist. Vorher abduschen.
Und Jungs, denkt an die Schwimmerbadehose – keine Shorts!!!

Für Eltern/Begleitpersonen gilt, dass sie die Halle nur in kurzem Sportzeug und Badelatschen betreten dürfen sowie einen eigenen Eintritt von 2 € pro Person zahlen müssen. Diese Reglung wird uns von der Schwimmhalle so vorgegeben. Das Geld bitte immer in bar mitbringen, es wird vor Ort von einem Trainer eingesammelt. Bei neuen Kindern und den Jüngeren bitten wir um Begleitung, ansonsten selbst entscheiden, wer sich mit reinsetzt. Den Eintritt für die Kinder übernimmt weiterhin der Verein.

Zum Schluss noch ein Hinweis für die Sommerferienurlaubsplanung:
unser Trainingslager ist wie immer in der vorletzten Ferienwoche geplant (22. bis 26. Juli 2019, täglich von 9 bis 12 Uhr).

Hallenturniere TSV B-Junioren

Die B-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz bestreiten in der kommenden Hallensaison nur drei Turniere. Aufgrund des kleinen Kaders ist das Verletzungsrisiko einfach zu groß. Ab dem 5.2.19 wird sich auf die Rückrunde vorbereitet. Bis dahin gibt es ab dem 8.1.19 nur lockeres Training.

12.1.19 in Jüterbog von Zellendorf
27.1.19 ela sbb Cup in Treuenbrietzen
16.2.19 in Jüterbog von Jüterbog

Ab den 2.3.19 wird es dann vorraussichtlich mit Testspielen weiter gehen.

1 47 48 49 50 51 442