TT – Landessliga / Schüler / Der erste Punkt ist geschafft

Zeitgleich mit der Jugend ging es auch für die Schüler an die Tische. Gegner war das zweite Stahnsdorfer Team gegen die man das Hinspiel knapp mit 6:4 verlor. Im Doppel spielten erstmals gemeinsam Finn und Bruno. Leider fehlte dort in einigen entscheidenden Spielsituationen die Abstimmung und das Match ging mit 0:3 verloren. Danach zeigte Till im Spitzenspiel, durch den kurzfristigen Ausfall von Fabio an Eins gesetzt, spielerisch sein stärkstes Match. Im ersten Satz zeigten Beide gute offensive, aber auch defensive Schläge. Die kleine Führung seines Gegners konnte Till immer wieder aufholen und am Ende ging es bereits dort in den Entscheidungssatz wo er dann knapp mit 15:17 unterlag.

Gruppenfoto

(mehr …)

TT – Landessliga / Jugend / Klarer Sieg zum Rückrundenauftakt

Zum ersten Spiel der Rückrunde in der Landesliga der Jugend gelang ein klarer 10:2 Erfolg an eigenen Tischen gegen Ludwigsfelde. In Bestbesetzung antretend gelang es gleich im Doppel die Weichen auf einen Sieg zu stellen. Während Flori und Jakob glatt in drei Sätzen gewannen ging es in der Partie von Emilia und Jonas über vier Sätze. In der ersten Einzelrunde baute man den Vorsprung aus. Jonas sowie Jakob hatten kaum Probleme bei ihren 3:0 Erfolgen, während Flori in den ersten drei Sätzen doch hart kämpfen musste, den zweiten auch abgab, dann aber im Vierten konzentriert seine Möglichkeiten ausspielte und auch den Tisch als Sieger verließ. Auch Emilia hatte ihre Chancen, verpasste beim Stand von 12:11 einen hohen Ball zum 2:2 auszumachen, verlor diesen mit 14:12 und gab das spiel mit 1:3 ab. In der zweiten Runde gelang es dann sogar allen zu punkten. Flori recht deutlich mit 3:0 und Jonas sowie Jakob gaben einen Satz ab. Einzig Emilia ging über die volle Distanz. Zeigte sie im Ersten beim 11:9 gute Nerven, war es im Folgenden ihr Gegner. Im dritten Satz wurde sie dann wieder offensiver, kam mit ihren Angriffsschlägen gut durch und gewann mit 11:3. Auch im vierten sah es zu Beginn gut aus, doch dann wurde sie zusehends ungenauer und gab den Satz ab. Somit ging es in den Entscheidungssatz und da fand sie wieder ins Spiel zurück, fegte beim 11.2 ihren Gegner buchstäblich vom Tisch und stellte mit ihrem Punktgewinn den klaren 9:1 Zwischenstand her. Jakob beherrschte in seinem dritten Spiel den Einser relativ klar und ging mit 2:0 in Führung. Besser eingestellt vom Trainer zeigte der Ludwigsfelder dann seine Stärken und glich in den folgenden beiden Sätzen zum 2:2 aus. Somit ging es auch hier in den Entscheidungssatz. Dort gelang es keinem von Beiden sich entscheidend abzusetzen und am Ende zeigte der Randberliner die besseren Nerven beim 11:9 und holte sich doch noch den Sieg. Flori zeigte dann aber im folgenden Match keine Blöße und machte mit seinem 3:0 Erfolg auch den 10:2 Endstand perfekt.

TSV: Florian Pust – Schmidt 3,5 ; Jonas Dietrich 2,5 ; Jakob Braune 2,5 ; Emilia Siebert 1,5

TSV Tischtennis / Rückrunde begann bereits letztes Wochenende

Nach dem gut besuchten Doppelturnier kurz nach Weihnachten, ging die Rückrunde der Tischtennisspieler/innen bereits am letzten Wochenende los.

Die erste Nachwuchsmannschaft spielte auswärts gegen Post Brandenburg und die zweite Mannschaft zuhaus gegen Stahnsdorf. Beide Male spielte man im Gesamtergebnis ein Unentschieden.

Die Jugendmannschaft setzte sich mit 10:2 erfolgreich gegen Ludwigsfelde durch. Die ausführlichen Berichte folgen dazu.

Ebenfalls am Samstag kam es im Erwachsenbereich zum Vereinsduell TSV 1 gegen TSV 2.

Nachdem zur Rückrunde die Mannschaft umgestellt wurde, kam es zu einer sehr spannenden Partie. Von 14 Spielen wurden 7 erst in der Verlängerung entschieden. Ein Bericht hierzu wird auch noch folgen.

Während die 3 Mannschaft noch spielfrei hat und erst Mitte Januar starten wird, spielen alle anderen Teams im Laufe dieser Woche.

Das Saisonziel der ersten Vertretung ist hoch gesetzt, es wird der Aufstieg angestrebt. Die anderen Mannschaften stehen in den jeweiligen Ligen sehr gut da. Auch hier kann es zu Meistertiteln kommen.

Hier geht es zum Link: TSV Treuenbrietzen Spielvorschau zur Rückrunde 2017/2018

Allen wünschen wir gutes Gelingen und eine verletzungsfreie Spielzeit.

Übersicht zu den Hallenturnieren der Abteilung Fußball

Folgende Fußball Hallenturniere finden in Treuenbrietzen statt

 

Weitere Turniere finden im Winter 2018 in der Stadthalle statt.

 

So 14.01.2018 ab 10.00 Uhr A-Junioren

So 21.01.2018 ab 09.00 Uhr C-Junioren

Sa 27.01.2018 ab 09.00 Uhr F-Junioren

So 28.01.2018 ab 09.00 Uhr Männer

Sa 17.02.2018 ab 11.00 Uhr Alte Herren

So 18.02.2018 ab 09.00 Uhr Frauen

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und wünschen allen Teams viel Spaß und Erfolg.

Nachruf unseres Ehrenmitgliedes Karl-Heinz Vetter

Zutiefst traurig und mit großem Entsetzen haben wir die Nachricht vom Tod Karl-Heinz Vetters erhalten.
Kalle war sein Leben lang mit dem TSV verbunden. Ob als Spieler, Trainer oder Betreuer stand er dem TSV immer mit Rat und Tat zur Seite. Für „seine Jungs“, wie er seine Spieler immer nannte, ist er bis ins hohe Alter ohne Wenn und Aber in seinem Ehrenamt da gewesen. Er hatte maßgeblichen Anteil an der positiven Entwicklung unseres Vereins.
Mit Kalle verlieren wir ein Ehrenmitglied, welches bis zuletzt die Vereinstugenden vorlebte und den TSV maßgeblich mitprägte.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seinen Angehörigen.

Ruhe in Frieden, alter Freund! Du wirst uns sehr fehlen.

Licht und Schatten beim ela Cup

Nach dem C-Junioren Turnier folgte das B-Junioren Turnier der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz. TNB Blau spielte in Gruppe A. Mit 0 Punkten und 2:7 Toren wurde man Gruppenletzter. Im kleinen Halbfinale verlor man gegen SV Einheit Kloster Zinna mit 2:1. Nun ging es gegen den FSV Brück um Platz 7. Am Ende konnte man sich mit dem ersten vernünftigen Spiel 3:1 durchsetzen und man belegte den 7. Platz.

TNB Rot spielte in der Gruppe B. Mit 7 Punkte und 10:5 Tore wurde man Gruppensieger. Im Halbfinale siegte man gegen die SG Zellendorf/Jüterbog/Petkus mit 1:0. Gegner im Finale war die SG Groß Glienicke/Seeburger SV. Nach bärenstarker Leistung gewannen wir mit 4:0.

Auch hier bedanken wir uns bei allen Helfern, Schiedsrichtern und Gegnern für ein tolles Turnier.

Positiv zu erwähnen ist das von TNB Rot vier Spieler bei waren die am Vormittag schon mit den C-Junioren Turniersieger wurden. Bei TNB Blau spielte Poet mit der am Vormittag ebenfalls bei war.

Bester Spieler des Turniers wurde von TNB Blau Jakob Höhne.

TNB Blau

Jänecke – Höhne (4 Tore), Poet (1), Knorrek (1), Nabo, Wilke, Peisker, Friedrich, Zillmer

TNB Rot

Steffen – Zeidler, Böttche, Dörrwandt (2 Tore), Schröder (2), Lange (1),Sharifi (6), Schulz (4)

(mehr …)

Turniersieg der C-Junioren

Beim 6.ela Cup der C-Junioren am vergangenem Samstag krönte der SV Bardenitz seine Leistung mit dem Turniersieg. In der Gruppe A spielten wir gegen den TSV Treuenbrietzen und gewannen mit 5:0. Gegen die SG Woltersdorf gewann man mit 3:1 und gegen Rehbrücke mit 6:0. Im Halbfinale ging es dann gegen den FSV Grün-Weiß Niemegk. Dieses Spiel konnte mit 3:1 gewonnen werden. Der FC Viktoria Berlin war unser Gegner im Finale. Nach einem 0:2 Rückstand konnten unsere Jungs noch ausgleichen. So musste die Entscheidung im 9m-Schießen fallen. Dort behielt der SV Bardenitz mit 3:2 (5:4) die Oberhand.

Vielen Dank an alle Helfer, Schiedsrichter und Teams für ein tolles Turnier.
Großer Dank geht an den SV 05 Rehbrücke, die uns erlaubten den 8 jährigen Jean – Luca Kräuter spielen zu lassen der in der Vorrunde beim 6:0 Sieg zwei Tore beisteuerte.

Franz – Poet, Koch, Lange (1 Tor), Krahlisch (1), Jean-Luca Kräuter (2), Jeremie Kräuter (3), Schröder (3), Schulz (4), Schnittler (4)

Bester Spieler des Turniers wurde Hannes Schulz vom SV Bardenitz. (mehr …)

Auf ein Neues – Trainingsstart bei den Schwimmern

Mit dem neuen Jahr startet auch das Schwimmtraining in eine neue Runde. Ab dem 11. Januar 2018 können wir die Schwimmhalle der Bundeswehrkaserne Beelitz wieder nutzen.

Wir trainieren außer in den Ferien jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr. Hier noch einmal die Übersicht über alle Schwimmhallentermine:
11., 18. und 25. Januar; 1., 15. und 22. Februar; 1., 8., 15. und 22. März; 12., 19. und 26. April (an den beiden letzten Terminen im April ist wieder unser Schwimmwettkampf geplant); letzter Trainingstag in der Halle ist der 3. Mai 2018.

Folgende wichtige Hinweise sind für das Schwimmhallentraining zu beachten:

Bitte nicht in die Halle gehen, bevor der 1. Trainer da ist. Vorher abduschen.
Und Jungs, denkt an die Schwimmerbadehosekeine Shorts!!!

Eltern/Begleiter, die mit in die Halle kommen, zahlen bitte 1 €. Bei neuen Kindern und den Jüngeren bitten wir um Begleitung, ansonsten selbst entscheiden, wer sich mit reinsetzt. Den Euro bitte immer in bar mitbringen, er wird vor Ort von einem Trainer eingesammelt. Den Eintritt für die Kinder übernimmt weiterhin der Verein. Und auch noch einmal der Hinweis, dass „Begleitpersonen“ den Wasserbereich der Schwimmhalle nur mit Sportsachen (also keine Jeans, Jacken usw.) und Badelatschen betreten dürfen.

Und für die Sommerferienurlaubsplanung:
unser Trainingslager ist wie immer in der vorletzten Ferienwoche geplant (6. bis 10. August 2018)

Nachmieter gesucht…

Aufgepasst, der TSV sucht einen Nachmieter für seine Parterrewohnung mit großzügigem Garten (3 Zimmer, Küche (Ohne Geräte und ohne Möbel), Bad) auf dem Gelände des Waldstadions (Berliner Chaussee 17). Die Wohnung hat eine Größe von insg. ca. 70 m². Vor einer Neuvermietung beabsichtigt der TSV die Wohnung grundlegend zu erneuern (Heizung, Elektrik, Fußböden sowie Malerarbeiten an Decken, Wänden und Türen). Verfügbar wäre die Wohnung Mitte 2018. Bei Interesse oder Fragen wendet euch bitte an den Vorsitzenden Herrn Michael Kaiser erreichbar unter folgender Handy Nr. 0174-3253095 oder per Mail an info@tsv-treuenbrietzen.de.

Grundriss der Wohnung

 

Dankeschön zum Jahresende

Am ersten Dezember wurden sie ausgezeichnet, hier die Laudatio von Regina Fleischmann, Koordinatorin der Jugendlichen im Ehrenamt Potsdam-Mittelmark:

Diese 4 Musketiere traf man oft im Quartett an. Das kühle Nass ist ihr Metier. Im Trainerteam machte es auch viel mehr Freude wurde mir berichtet. Alle 4 waren ehemalige Schwimmer im Verein. Sie sind in Treuenbrietzen zu Hause und hier für die beiden Vereine, den TSV Treuenbrietzen und den MTV Treuenbrietzen ehrenamtlich als ÜbungsleiterInnen unterwegs. Mit 13 Jahren begannen sie als ÜbungsleiterassistenInnen. Bei der Ausbildung zum Übungsleiter wollten sie ihre Fähigkeiten erweitern, auch folgte ein Rettungsschwimmerlehrgang. Im Winter ging es in die Bundeswehrschwimmhalle nach Beelitz. Ein großes Lob kam aus dem Verein. Die Jugendlichen waren unter einem hohen Zeitaufwand ehrenamtlich tätig und dabei immer verlässlich. Nun sind sie 18 Jahre und gehen in ihre Ausbildungen. 4 Jahre aber haben sie Kinder glücklich machen können und sich selbst natürlich auch. „Trainer sein macht glücklich“, bekannte Luise Päpke, „und ich werde Trainer auf jeden Fall bleiben“.
Allen vieren gemeinsam ist es zu verdanken, dass dem Verein viele Kinder zuliefen. Die anziehende Atmosphäre in der Schwimmabteilung des TSV Treuenbrietzen war sehr wichtig. (mehr …)

1 61 62 63 64 65 442