Kreismeisterschaften, zweiter Versuch

Nachdem vor 14 Tagen die Kreismeisterschaften der Damen und Herren mangels Beteiligung abgesagt wurden, wird am kommenden Wochenende ein neuer Versuch unternommen. Diesmal finden sie allerdings in Geltow statt, in der Hoffnung auf eine größere Resonanz. Gespielt wird am Sonntag den 23. Oktober in der neuen Halle in Geltow. Beginn wird um 09.00 Uhr sein, Hallenöffnung 08.00 Uhr. Da der Termin nun sehr kurzfristig ist sollte jeder sich schnell entscheiden und sich bei mir anmelden. Jenachdem wie viele wir werden, können wir gemeinsam mit einem Bus rüber fahren.

4 Stunden gespielt und kein Sieger

Am Dienstag ging es für die Vierte in die Landeshauptstadt zum Spiel gegen die Unioner. Zwar ein Neuling in der Staffel, doch in deren Reihen steht mit Daniel Hein ein ehemaliger Verbandsligaspieler der SG Geltow womit diese nicht zu unterschätzen waren. In den Doppeln gelang es Hertel / Ahlburg nach erstem Satzverlust die Partie zu ihren Gunsten zu drehen. Am Nebentisch spielte Flori / Görlitz gegen das Spitzendoppel Hein / Hilbert. Nach 2:0 Rückstand schien es als hätten sie die Schwachstellen gefunden und glichen aus. Doch im Entscheidungssatz legte Hein dann im offensiven Spiel noch eine Schippe drauf und das Match ging mit 3:2 verloren. Im oberen Paarkreuz unterlag Hertel dann dem Ex Geltower, knöpfte ihm aber immerhin einen Satz ab. Am Nebentisch gewann Flori mit 3:0, zeigte in den Sätzen 2 und 3 jeweils beim 11:9 starke Nerven. Eine enttäuschende erste Partie lieferte Ahlburg gegen Marc Freyer, ein Ex Brücker Spieler, ab. Er verlor recht klar in drei Sätzen und auch Görlitz tat sich sehr schwer in seinem Match. Nachdem er gegen den unorthodox spielenden Gegner den Ersten knapp gewann, gab er die nächsten Beiden ab. Im vierten und fünften wurde es ein Geduldsspiel da beide ein sehr defensives Schupfspiel zeigten. Am Ende gewann er mit 3:2 Sätzen. In der zweiten Runde machte Hein dann auch mit Flori kurzen Prozeß, genauso machte es Görlitz gegen Freyer. In den beiden anderen Partien ging es über die volle Distanz. Die ersten drei Sätze bei Hertel endeten in seiner Begegnung gegen einen sehr guten Abwehrspieler jeweils 11:9 , doch er lag mit 2:1 hinten. Im vierten Satz wurde er aktiver, drängte seinen Gegner frühzeitig vom Tisch und zeigte bei seinen Angriffsschlägen die nötige Konzentration um diesen für sich zu entscheiden. Im Entscheidungssatz kam sein Gegner zu Beginn schnell weg und die Partie war es am Ende auch. (mehr …)

D II -Junioren zweimal mit toller Moral und 6 Punkten

img_0371

Die zweite D des TSV zeigte nach dem verlorenem Derby gegen die D I und trotz zahlreicher Ausfälle gleich zweimal tolle Moral und holte sich zweimal verdient, aber durchaus glücklich 6 Punkte. Zunächst ging es gegen Borkheide I, die noch ohne Punktverlust waren. Der BSV ging früh in Führung, die aber Felix Leistner per Freistoss ausglich. Und in der Nachspielzeit gelang Robert Staudigel nach einem tollem Konter per Kopf der umjubelte Siegtreffer.

Am Freitag war der Gegner Borussia Belzig der Gegner unter Flutlicht.Auch hier ging die Borussia früh in Führung, aber Arne Kwasnicki gelang der Ausgleich vor der Pause. Nach dem Wechsel staubte Till Herder einen Pfostenschuss per Kopf zur Führung ab. Vier Minuten vor dem Ende gelang den Gästen der Ausgleich aber mit dem Schlusspfiff konnte Felix Leistner nach toller Vorarbeit von Till Herder den Sieg sicher stellen. Toll Jungs weiter so !

Starke Leistung gegen amtierende Kreismeisterinnen

Die F-Junioren durften stolz mit den Frauenmannschaften auflaufen.

Die F-Junioren durften stolz mit den Frauenmannschaften auflaufen.

Bei kühlem und regnerischem Wetter mussten die TSV-Frauen am Sonntag gegen Falkensee ihr Punktspiel bestreiten. Und was lange Zeit nach einem Heimsieg oder zumindest einem Punkt aussah, wurde erst 4 Minuten vor Schluss durch zwei gegnerische Tore verhindert. Die TSV-Mädels zeigten über das ganze Spiel eine sehr konstante und gute Leistung und wurden am Ende leider nicht belohnt. (mehr …)

Bewilligung für die Förderung zur Sanierung des Waldstadion!!!

tsv-waldstadion-aussenFür strahlende Gesichter beim TSV Treuenbrietzen sorgte in der vergangenen Woche eine überaus erfreuliche Mitteilung. Die vom Vorstand des TSV seit über anderthalb Jahren angestrebte Sanierung der Sozialgebäude im vereinseigenen Waldstadion ist seitens des Landesamtes für Ländliche Entwicklung, Landwirtschaft und Flurneuordnung  (LELF) für das Land Brandenburg bewilligt worden.

Mit der Förderung aus sog. Leader-Mitteln ist zum einen vorgesehen den Sanitärbereich in den Vereinsräumen umfangreich zu sanieren und den zukünftigen Vereinsraum funktional zu verbessern (barrierefreie Nutzung).

Nachdem sich der Vorstand über den Kreissportbund Potsdam-Mittelmark erfolgreich für eine Berücksichtigung auf der Prioritätenliste des KSB beworben hat, votierte  zum Jahreswechsel 2015/2016 auch die lokale Aktionsgruppe in Wiesenburg (LAG) positiv für unser Projekt. Die Vereinshistorie ist mit der nunmehr bereitgestellten Förderung um ein weiteres Ereignis ergänzt. „Wir können alle sehr stolz auf die zugesagte Förderung sein, da diese auch eine Anerkennung an die in unserem ländlichen Raum erbrachte gemeinnütze und ehrenamtliche Arbeit darstellt.

Seitens des Vorstandes werden die Mitglieder des TSV und interessierte Bürger auf einer Informationsversammlung im Waldstadion am 19.10.2016 um 18:00 Uhr über den weiteren Ablauf zu informieren.

C-Lizenzverlängerung für Andy Vetter und Kilian-Philipp Hertel

Foto Andy Vetter

Foto Andy Vetter

Seit mehreren Jahren sind Andy Vetter und Kilian-Philipp Hertel als Trainer für die Abtl. TT ehrenamtlich tätig.

Kilian Philipp Hertel Übergabe C Lizenz Verlängerung 2016

Kilian Philipp Hertel Übergabe C Lizenz Verlängerung 2016

Andy Vetter führt das Training jeweils am Montag in der Stadthalle Treuenbrietzen ab 17:30 Uhr bis 19 Uhr durch. Der Schwerpunkt liegt hier, jungen Nachwuchssportlern den ersten Umgang mit dem TT-Schläger beizubringen. Ihm zur Seite stehen jeweils im Wechsel weitere erfahrene Vereinsmitglieder.

Jeweils am Mittwoch in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Grundschule trainiert Kilian-Philipp Hertel ab 17 Uhr bis 19 Uhr den Nachwuchs, welcher aktiv im Punktspielbetrieb ist. Hierbei liegt u.a. das Augenmerk auf die Verbesserung der Schlagtechnik, Beinarbeit und Koordination. Auch ihm stehen abwechselnd weitere Sportler als Unterstützung zur Verfügung.

Beide Trainer sind aktiv im Punktspielbetrieb und spielen dabei seit Jahren auf einem sehr hohem Niveau.

Im Jahr 2012 wurden u.a. diese Beiden zur Trainerausbildung mit dem Abschluss C-Lizenz geschickt. In regelmäßigen Abständen werden Kurse zum Erhalt dieser Lizenz vom Tischtennis-Verband-Brandenburg (TTVB) angeboten. Hierbei geht es um die Verbesserung der Nachwuchsarbeit in den Mitgliedsvereinen. (mehr …)

Erster Heimsieg perfekt / Fred Moritz ungeschlagen und nicht zu bremsen

TSV TT 3 gegen Einheit Potsdam 6

TSV TT 3 gegen Einheit Potsdam 6

Am Freitag, 7. Oktober 2016, fand das zweite Heimspiel der dritten Mannschaft in der Albert-Schweitzer-Turnhalle statt.

Zu Gast war die 6. Mannschaft TTV Einheit Potsdam.

Neben diesem Spiel fand zeitgleich das Spiel TSV 4 gegen SV Kloster Lehnin 2 statt. Somit war die Halle mit Spielern und einigen Zuschauern gut belegt bzw. besucht. U.a. waren Spieler der ersten und zweiten TT Mannschaft unter den Fans.

Schon zu Beginn war es absehbar, dass es ein harter Weg zum ersten Heimerfolg werden sollte. Die Sportsfreunde aus der Landeshauptstadt sind technisch sehr gut aufgestellt.

Die Doppel gingen 1:1 über die Bühne. Fred Moritz mit Kevin Kracht-Schmollack hatten wenig Probleme das Spiel zu gewinnen. Etwas zu deutlich verloren Daniel Gockel mit Kilian-Philipp Hertel.

In der ersten Runde gewann Fred Moritz klar in 3 Sätzen. Sehr knapp verlor hingegen Kevin Kracht-Schmollack gegen die Nr. 1 der Potsdamer. Danach ging Kilian-Philipp Hertel an den Tisch. Nach einer 2:0 Führung kippte das Spiel und ging verloren. Das erste Spiel von Daniel Gockel ging ebenfalls an den Potsdamer.

Die zweite Runde war um so spannender. Nun traf Fred Moritz auf die Nummer eins. Erst im fünften Satz konnte der TSV´ler das Spiel für sich entscheiden. Nachdem er zurücklag, versagten glücklicherweise nicht die Nerven. Kevin Kracht-Schmollack gewann am Nebentisch klar in drei Sätzen gegen die Nr. 2. Bevor Daniel Gockel sein einziges Einzel an diesem Abend gewann, verlor zuvor sehr knapp Kilian-Philipp Hertel.

Zwischenstand: 5:5 (mehr …)

Spielübersicht fürs kommende Wochenende

Sa, 08.10.16 

13:00 Uhr, B-Junioren: Fortuna Babelsberg vs. SpG TB/Ngk.

So, 09.10.16 

10:00 Uhr, D-Junioren: SpG TB/Bard. II vs. Borkheider SV 90 (Sportplatz Bardenitz)

10:00 Uhr, C-Junioren: SpG TB/Bard. vs. SpG Caputh/Ferch (Parkstadion Treuenbrietzen)

10:30 Uhr, D-Junioren: SG Turbine Golzow vs. Spg TB/Bard. I

11:00 Uhr, Frauen: TSV vs. FSG Falkensee (Waldstadion Treuenbrietzen)

14:00 Uhr, Herren (Kreispokal): SV Grün-Weiß Brieselang II vs. TSV

Punkteteilung

Axel (8) schießt nach Pass von Jakob (links verd.) zum 2:1 ein, rechts Tim (14).

Axel (8) schießt nach Pass von Jakob (links verd.) zum 2:1 ein, rechts Tim (14).

Im ersten Heimspiel gegen die SG Michendorf hatte der Gast die erste Torchance, aber Torwart Kevin Mauruschat kann den Schuss abwehren. Auch die 2.Chance haben die Gäste, aber wir können im Fünfmeterraum den Querpass klären. Im Gegenzug verpasst Ramzi El-Nasser den Ball nach einer Ecke von Jakob Schlunke. Nach einem langen Abschlag von Kevin nimmt Axel Schulz den Ball mit der Brust an und spielt gleich in die Gasse zum durchstartenden Ramzi. Der Verteidiger vertändelt den BallRamzi geht dazwischen, umspielt den Torwart und schießt zum 1:0 (11.) ein.
Michendorf bleibt weiterhin gefährlich und Kevin lenkt den Fernschuss über die Latte. Jakob spielt über Rechts zu Tim Böttche – dessen Flanke kann Axel im Torwartduell nicht verwerten, aber Tom Martin hat den Abpraller auf dem Fuß und wird geblockt. Der Michendorfer Stürmer setzt sich über Außen durch, aber Kevin kann wieder halten. Axel und Kenny Jänecke spielen sich durchs Mittelfeld – Ablage auf Jakob, aber dessen Schuss kann der Torwart abwehren.
An unserem Strafraum bekommt Michendorf einen Freistoß, der aber daneben geht. Axel behauptet den Ball von Daniel Micklisch und spielt über Rechts auf Ramzi. Nach der Flanke von Ramzi kommt Kenny per Kopf an den Ball, aber ohne Erfolg. Michendorf ist wieder durch, aber Kevin hält sicher. Wir haben Eckball, aber die Gäste kontern uns aus und erzielen das 1:1 (39.). Danach pfiff der Schiedsrichter gleich zur Halbzeit. (mehr …)

1 87 88 89 90 91 442