DERBY!

Zum Derby reist der TSV am Sonntag zum SV Traktor Schlalach. Im Hinspiel gewann der TSV glücklich 2:1. Der Ausgang morgen ist völlig offen,die Serie von sechs Siegen zuletzt spricht aber für den TSV. Anstoß ist um 15 Uhr in Schlalach. Arne Schulz hat den Kader der letzten Wochen zur Verfügung und peilt wie die Mannschaft natürlich drei Punkte an.

Schweres Auswärtsspiel für TSV II

Die TSV Reserve spielt am Sonntag um 15. 00 Uhr in Rädel. Das Hinspiel verlor man nach großen Kampf etwas unglücklich mit 2:4. Zur Zeit sieht es so aus das Spielertrainer Maik Hanck alle Spieler an Bord hat. Der Auswärtssieg wäre so wichtig für den TSV will man auch nächstes Jahr noch in der Liga bleiben.
Leider kann die TSV Reserve die erste Männermanschaft beim Auswärtsspiel in Schlalach nicht unterstützen da das Spiel auch um 15. 00 Uhr anfängt. Trotzdem wünschen wir der ersten viel Erfolg.

Sieg im Spitzenspiel

Gestern ging es im Spitzenspiel der 1. Kreisliga gegen Stahnsdorf V. Im Hinspiel gab es nach spannenden Spielen eine gerechte Punkteteilung (9:9). Damals holte unsere Nr. 1 Thomas Görlitz 4 Punkte. Leider mussten wir diesmal ohne ihn ran, und so hielt sich der Optimismus in Grenzen, einen Sieg einzufahren. Aber dann kamen auch die Gäste ohne ihren Spitzenspieler. Damit war die Ausgangssituation wieder für beide Teams gleich. Heiko und Benjamin verloren ihr Doppel im Entscheidungssatz knapp mit 9:11. Thomas und Andy machten es besser. Sie sicherten mit einem 3:1 den ersten Punkt für die Heimmannschaft. Die ersten beiden Einzelrunden gingen jeweils mit 3:1 an den TSV. Im unteren Paarkreuz gaben sich Benjamin und Andy keine Blöße und holten Vier von Vier möglichen Punkten. Überragend spielte Heiko. Er rückte für Thomas Görlitz ins obere Paarkreuz und bezwang sowohl die Nr. 1 als auch die Nr. 2 der Stahnsdorfer. Mit starken Aufschlägen und variablem Topspinspiel ließ er seinen Gegnern keine Chance und blieb in beiden Partien ohne Satzverlust. Nur Thomas erwischte keinen guten Tag. In den Entscheidenden Spielsituationen am Ende des Satzes hatte er wenig Glück. Er verlor beide Einzel mit 1:3.
Trotz dieser beiden Niederlagen war die Ausgangssituation vor den abschließenden Runden super. 7:3 für den TSV. Nach Vier Siegen im unteren Paarkreuz gab es für Andy und Benjamin gegen die Gegner des oberen Paarkreuzes nichts zu holen. Nur Benjamin war einmal knapp im 5. Satz unterlegen. Also 4 Punkte für die Gäste. Nun lag es an Heiko und Thomas für die nötigen Punkte zu sorgen. Heiko erledigte den Pflichtsieg gegen den Ersatzspieler klar mit 3:0. Thomas verlor auch sein drittes Spiel, und alles war wieder offen. In seinem letzten Einzel holte Thomas endlich den ersten Punkt und sicherte schon mal das Unentschieden. Nun hatte Heiko die Möglichkeit mit seinem vierten Sieg den Sack zuzumachen. So wie er sich im Verlauf der Partie gezeigt hatte zweifelte keiner an dem Erfolg. Und Heiko behielt die Nerven und machte den Entscheidenden Punkt zum 10:8 Entstand.

TSV spielte mit:T. Speidel 1,5 H. Müller 4 A. Vetter 2,5 B. Brenner 2

Pflichtsieg gegen Schlußlicht Belzig

Unser Nachwuchs kam am Mittwoch mit einem klaren Sieg aus Belzig zurück. Gegen das sieglose Schlusslicht der Liga war aber auch ein Sieg Pflicht. Ohne Stammspieler Florian Wüstenhagen und Tobias Lindemann gab es dennoch ein klares 6:1. Anna und Franziska holten den Sieg im Doppel und holten auch beide noch zwei Einzelsiege. Die einzige Niederlage musste Moritz hinnehmen. Er unterlag gegen den Spitzenspieler aus Belzig. In seinem zweiten Einzel holte er aber auch einen Sieg und machte so das Endergebnis perfekt.
Mit einem Sieg in Schlalach nächste Woche ist so noch Platz 2 möglich. Wir drücken die Daumen.

Letztes Hallenturnier der Frauen

Am Sonntag den 16. 03. 2008, um 9. 00 Uhr spielen die TSV Frauen in der Sadthalle in Wittenberg um den Hallenkreismeistertitel. Insgesamt kämpfen 11 Manschaften um den Titel. Gruppe A spielt einmal 10 Minuten und Gruppe 2 spielt einmal 12 Minuten.
Die TSV Damen spielen in Gruppe 1 gegen Eutzsch,Seyda/Battien,
Petersroda,Bad Schmiedeberg und gegen den Nachwuchs von Schmiedeberg. In Gruppe 2 kämpfen um das witerkommen:Jüdenberg,
Dabrun,Kemberg,Zschornewitz und Jessen. Nach der Gruppenphase geht es ins Viertelfinale,Halbfinale und zu den Platzierungsspielen. Für den TSV Treuenbrietzen spielen folgende Spieler um den Titel:Madleen Mehl,Nicole Stöckmann,
Marie Scheunert,Beatrice Unger,Sarah Weit,Elisa Martin,
Annemarie Hörold,Friederike Böttcher und Nicola Ross

Neuer Kapitän und Sieg für dieTSV Reserve

Vor dem Spiel gab es schon die erste Überraschung, Spielertrainer Maik Hanck ernannte Christoph Vetter zum neuen Spielführer. Der TSV gewann sein erstes Rückrundenspiel mit 3:0 gegen die Brücker Reserve. Nach anfänglichen Schwierigkeiten auf dem holprigen Rasen war man ganz klar die bessere Mannschaft. Der TSV zeigte eine gute spielerische und kämpferische Leistung. Mitte der 1. Halbzeit war es der ehemalige TSV Kapitän Thomas Liepe der den TSV in Führung brachte. Auch in diesem Spiel hatte man beim Tore schießen so seine Probleme,denn das 2:0 fiel erst mitte der 2. Halbzeit durch Michael Mahlow. Das 3:0 erzielte Hendrik Wetzel. Normalerweise muss man in diesem Spiel 6-7 Tore schießen, aber man scheiterte am eigenen Unvermögen. Ansonsten kann man trotzdem zufrieden sein, denn der TSV hatte nur ein Testspiel und trainiert auch erst seit 2 Wochen wieder draußen. TSV II:
D. Fabrewitz im Tor,-S. Kalisch,T. Liepe,F. Bothe,-B. Görlitz,-M. Knobloch(K. Rüger),
M. Mahlow(P. Sihr),C. Vetter,M. Hanck,-T. Rhaue,H. Wetzel(P. Grunert)

Überzeugender Heimsieg

Der TSV konnte sein Heimspiel gegen Grün-Weiß Klein Kreutz mit 6:1(4:1) gewinnen!
Das Team von Arne Schulz ging durch einen „Elfer“ den Thomas Knappe verwandelte in Führung. Dem vorrausgegangen war ein Foul an G. Leistner. Der TSV konnte auch früh nachlegen. Einen Freistoß von F. Carl leitete ein Spieler aus Klein Kreutz ins eigene Tor. Doch quasi im direkten Gegenzug fing man sich den Anschlusstreffer. Nach einem Freistoß war der Gast per Kopf zur Stelle und schon stand es nur noch 1:2. Der TSV brauchte eine gewisse Zeit um die Antwort auf diesen Treffer zu geben. Diesmal verwertete mit Thomas Knappe ein Spieler der richtigen Mannschaft den Freistoß von F. Carl. Gunnar Leistner erhöhte kurz vor der Pause nach einem tollen Anspiel von N. Höhne dann noch auf 4:1. In Hälfte Zwei war es wieder der TSV der einen Treffer erzielte. Nach einem langen Abschlag von E. Maas wurde T. Gutt im Strafraum gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte diesmal Gunnar Leistner. Der eingewechselte Nico Feller erhöhte dann noch auf 6:1. Die Gäste schwächten sich dann noch selbst durch eine Gelb-Rote Karte wegen Meckerns. Beim TSV gab dann noch Bastian Tönse sein Comeback. Ein sehr gelungener Sonntag für die Sabinchenstädter.
TSV mit: – Maas – J. Päpke, Schwericke(Tönse), Krüger, P. Päpke – Carl, N. Höhne, T. Knappe, Gärtner(C. Knappe) – Leistner(Feller), Gutt –
Nächste Woche geht´s zum Derby nach Schlalach, dort gilt es an die guten Leistungen der vergangenen Wochen anzuknüpfen. Der TSV hofft auf zahlreiche Zuschauer die ihre Mannschaft nach Schlalach begleiten udn dort unterstützen.

Aufgestiegen und gewonnen

In der höchsten Spielklasse der F-Junioren 2008 im Fußballkreis Westhavelland haben unsere jüngsten Jungen und Mädchen den 1. Sieg eingefahren. In dieser Kreisliga spielen die besten Mannschaften der STAFFELN NORD, MITTE und SÜD der Hinrunde. Das Heimspiel gegen den Tabellennachbarn Deetz aus der Hinrunde(in Deetz 2:2) begann sehr unglücklich. Vom Anstoß der Deetzer ging es gleich in Richtung unseres Tores und jeder Spieler dachte wohl, hinter mir stehen ja noch
mein Mitspieler: plötzlich war der Ball im Tor von Hannes Stöckmann, der den verletzten Stammtorwart Luca Dähne vertrat. Aber unsere Mannschaft fing sich schnell und es ging zügig in Richtung Deetzer Gehäuse. Torschüsse von Axel Schulz, Moritz Bürger und Til Rudolph waren kein Problem für den Deetzer Torwart. Einige gefährliche Vorstöße der Deetzer konnten durch das gute Stellungsspiel von Franzeska Felgentreu und Yannick Tessnow abgefangen werden. Nach einem Alleingang von der Mittellinie schoß Moritz Bürger zum verdienten Ausgleich ein. Nach der Halbzeitpause drückte unsere Mannschaft ständig, aber der Deetzer Torwart war nicht zu bezwingen. Nach einigen erholungsbedingten Wechseln innerhalb der Mannschaft kamen die Deetzer wieder zu mehr Ballbesitz und bei einem der wenigen Gegenangriffe lief der Deetzer Stürmer allein auf Torwart Hannes Stöckmann zu – und Hannes hielt den Ball aus kurzer Entfernung. Glück gehabt, denn ansonsten hatte Hannes einen ruhigen Tag dank seiner Vorderleute. Als Axel kurz vor Schluss noch einmal eingewechselt wurde, und Yannick ihn von hinten frei angespielen konnte, schlug Axel in seiner unnachahmlichen Art wieder zu – Annahme, Dribbling mit Körpereinsatz und schon zappelte der Ball aus spitzem Winkel im Deetzer Tor – 2:1. Freude, Jubel und Abpfiff – der erste Dreier ist eingefahren. WIR Eltern freuen uns. In allen Partien dieser Saison 2008 erwarten uns nur schwere Gegner, und wenn sich das Zusammenspiel verbessert und auch der verletzte Hannes Polczyk wieder fit ist – dann ist man nicht chancenlos. Vom Stammmittelfeld mit Y. Tessnow, H. Polczyk und T. Rudolph konnte nur Til auf seiner Position spielen, die „Neuen“ Jakob Schlunke und Niklas-Hendrick Hohenstein machten ihre Sache aber gut.
Unsere Aufstellung: H. Stöckmann (Tor) – F. Felgentreu, Y. Tessnow – T. Rudolph, J. Schlunke, N. -H. Hohenstein – A. Schulz, M. Bürger – (W. Sommerfeld, J. -P. Reißner, K. Kaiser).

1 393 394 395 396 397 442