Treuenbrietzen muss sich am Ende mit 3:1 geschlagen geben

Der TSV Treuenbrietzen gastierte zum ersten Punktspiel des Jahres beim Tabellenvierten der Landesklasse West. Als Außenseiter war das Ziel einen Punkt mitzunehmen. Die Voraussetzungen waren jedoch alles andere als optimal. So fehlten unter anderem Pit Päpke wegen der 5. Gelben und Philip Müller beide gesetzte Stammspieler beim TSV Landesklassenteam.

An der Seitenlinie betreute Jens Ross den TSV. Peter Dörrwandt steht dem TSV aus privaten Gründen bis auf weiteres nicht mehr zur Verfügung. Bei eisigem Wind und Sonne begann die Partie aus Sicht des TSV verheißungsvoll. Die Treuenbrietzener Hintermannschaft stand konzentriert und machte die Räume sehr eng. Ein Schuss der Potsdamer aus 30 Metern war die erste Offensivaktion der Heimelf. Kurz darauf setzten sich die Sabinchenstädter im Zentrum durch. Thomas Knappe hätte auf den frei stehenden Erik Näthe spielen können. Er suchte selbst den Abschluss, der aber sein Ziel verfehlte.

Die Kickers versuchten durch einen überlegten Spielaufbau Raum zu gewinnen. So kamen sie nach 10 Minuten zum ersten Mal zu einer Ecke. Die brachte noch keine Gefahr, war aber das Startsignal zu einer Druckphase der Potsdamer. In den nächsten Minuten war es entweder ein Verteidiger oder der gut agierende Torhüter des TSV die die Angriffsbemühungen vereitelten. Vier Ecken brachten nichts ein. Und der Potsdamer Nwosu hätte durchaus freistehend zwei Tore erzielen können. Mit viel Entschlossenheit war der Landesklassenvorletzte immer wieder zur Stelle. (mehr …)

Gäste aus Nordwalde in Treuenbrietzen

Auf Einladung der TSV Oldies weilten am letzten Wochenende 8 Spieler und 1 Betreuer aus unserer Partnerstad Nordwalde in Treuenbrietzen. Das 20. Hallenturnier war willkommene Gelegenheit für die Nordwalder Fußballer nach 2016 zum 2. Mal nach Treuenbrietzen zu kommen, um u.a. auch am Hallenturnier teilzunehmen. Die Anreise erfolgte am Freitagabend und unser 1. Vorsitzender Michael Kaiser nahm die Gäste in Empfang. Nachdem die Sachen abgestellt, die Zimmer bezogen und ein Begrüßungsbier getrunken wurde, gab es am Abend noch eine Stippvisite im „Männerhort“. Einhellige Meinung aller Nordwalder „so etwas gibt es bei uns nicht“ !

Am nächsten Morgen trafen wir uns zum Frühstück in der Stadthalle und im Anschluss begann dann das Hallenturnier. Unsere Gäste hatten sich viel vorgenommen, denn eine Woche zuvor gelang ihnen beim eigenen Turnier der Sieg und so wollte man auch beim Turnier in Treuenbrietzen vorn mit dabei sein. Spielerich lief es auch ganz gut bei unseren Gästen, aber im „Männerhort“ scheint es das falsche Zielwasser gegeben zu haben. Mit am Ende 2 Punkten blieb nur Platz 7, aber jede Menge Spaß und gute Laune. Nach dem Turnier saßen wir noch lange zusammen und dort wurde viel gefachsimpelt. (mehr …)

Grün Weiß Niemegk gewinnt 20. Auflage beim Hallenturnier der Oldies

Am letzten Samstag fand in der Stadthalle das 20. Hallenfußballturnier der TSV Oldies statt. Insgesamt 7 Mannschaften spielten im Modus jeder gegen jeden um den Turniersieg.

Neben dem Gastgeber waren auch der Titelverteidiger Borussia Belzig, Grün Weiß Niemegk, Eintracht Feldheim, SV 05 Rehbrücke, Rot Weiß Blönsdorf und eine Mannschaft aus der Partnerstadt Nordwalde am Start.

Das Turnier verlief sehr ausgeglichen und bot einige interessante Derbys. Gleich im ersten Turnierspiel unterlag der Titelverteidiger den Grün Weißen aus Niemegk mit 0:3. Auch für den Gastgeber begann das Turnier mit einem Fehlstart, denn nach der 1:0 Führung durch Frank Lüllwitz unterlag man am Ende mit 1:4 gegen Rehbrücke. Im 2. Turnierspiel tat sich der TSV ebenfalls schwer, konnte aber durch Tore von Frank Lüllwitz und Dirk Büntig Blönsdorf mit 2:1 schlagen. In den folgenden Spielen gab es für den TSV keine Tore und bei jeweils 2 Gegentoren Niederlagen gegen Niemegk und Feldheim. Bei noch 2 ausstehenden Spielen stand jetzt schon fest, dass der Gastgeber am heutigen Tag mit dem Turniersieg nichts zu tun hatte. Gegen Borussia Belzig gab es dann aber einen durchaus verdienten 2:1 Sieg, beide Tore für den TSV erzielte Stefan Krüger. Durch einige günstige Ergebnisse in den weiteren Turnierspielen hatte der Gastgeber im Spiel gegen die Mannschaft aus der Partnerstadt Nordwalde sogar noch die Chance auf Platz 3. Durch ein Tor von Frank Lüllwitz gewann der TSV in einem ausgeglichenen Spiel mit 1:0 und sicherte sich so den Platz auf dem Treppchen. (mehr …)

Vereinsmeisterschaften 2017 / Gewinner Daniel Speidel

Am vergangenen Wochenende nutzten die Tischtennisspieler der oberen Leistungsklasse des TSV Treuenbrietzen das spielfreie Wochenende um traditionell Rückwirkend ihre Vereinsmeisterschaften für das Jahr 2017 auszuspielen. Nachdem der erste Termin für eine Vielzahl an Spielern ungünstig lag kamen nun am Samstag insgesamt 14 Spieler aus der ersten bis fünften Mannschaft zusammen.

Teilnehmer Vereinsmeisterschaft 2017

Begonnen wurde bereits am Vormittag. Es wurden zwei Gruppen gebildet in der man im Modus Jeder gegen Jeden spielte.

(mehr …)

Starker Ersatzmann aus dem unerschöpflichen Reservat der Fünften

Am Freitag (26.01.2018) empfing die vierte Mannschaft an eigenen Tischen die Spieler vom fünften Team der SG Geltow. Zwar liegen diese in der Tabelle hinter den Sabinchenstädtern auf einem Abstiegsplatz, doch vom spielerischen Potenzial sind sie bei entsprechendem Einsatz der Stammkräfte ein starker Kontrahent. In den Doppelvergleichen wurden die Punkte geteilt. Olli / Thomas H. gewannen recht souverän mit 3:1 ihr Match, während die zweiten Partie Thomas G. und der als Ersatz für Kilian H. ins Team gekommene Marcel Schwanitz aus der Fünften mit dem gleichen Ergebnis unterlagen. In der ersten runde gab es dann gleich das erste Breack. Während Olli nach starkem Beginn mit zunehmender Zeit immer mehr Schwierigkeiten mit dem starken Block und Konterspiel seines Gegners bekam und sich am Ende in fünf Sätzen geschlagen geben musste, gelang es Hertel sich auf das kompromisslose Angriffsspiel seines Kontrahenten immer besser einzustellen.

(mehr …)

Budenzauber unterm Dach

Am 21.1. fanden in der Stadthalle die Hallenmaster unserer C-Jugend statt. Gesponsert wurde dieses tolle Turnier von der heimischen Firma Sommerfeld & Keil.

Zu Gast waren, neben unsere zwei eigenen Mannschaften, die Teams von: RSV Eintracht IV; Concordia Nowawes II ; Malterhausener SV; Allemania Jessen; Einheit Wittenberg; FSV Niemegk.

In einem sehr fairen und ansehnlichen Turnier schaffte es unsere blaue Mannschaft sich bis in das  Finale vorzukämpfen und dieses im 9-Meterschießen zu gewinnen. Der grünen Mannschaft fehlte im Viertelfinale der nötige Biss und erreichte dennoch einen tollen 5. Platz.

Sehr erfreulich aus unsere Sicht ist, dass Leon Gaedtke mit seinen 5 Toren zum besten Torschützen gekürt wurde.

Highlights neben dem Fußball setzten die Eltern, die wieder ein tolles Catering auf die Beine stellten zb. leckere Kartoffelsuppe und Soljanka.

Ein großen Dank an alle Eltern, den Schiedsrichtern, der Turnierleitung und dem Sponsor.

Zur nächsten Hallensaison kann man wieder unsere Nachwuchskicker von der F- bis zur A-Jugend betrachten und ist ein Besuch in der Halle wert.

Kader grünes Team:
Heinze, Dörrwandt, Leistner (1 Tor),Baatzsch, Hagen, Drescher, Lüdicke (2), Sieberhein (1), Fenske (2)

Kader blaues Team:
Höhl, Jacobi (1), Henkel (3), Kröger (5), Gaedtke (5), Peschel (1), Iskrych (2), Görrisch, Räbiger

Statistik: Sommerfeld und Keil Hallencup C-Junioren 2018

Durchwachsene Leistung

Am Sonntag folgten unsere B-Junioren der Einladung vom Zellendorfer SV. Das Turnier fand in der Jüterboger Wiesenhalle statt. Insgesamt nahmen sechs Mannschaften daran teil. Im Modus Jeder gegen Jeden wurde der Turniersieger ermittelt. In der ersten Partie trafen wir auf die zweite Mannschaft der SG Zellendorf/Jüterbog/Petkus. In einer guten Partie trennte man sich leistungsgerecht mit einem 3:3 Unentschieden. Man könnte aber da schon erahnen was passieren kann, wenn man seine zahlreichen Chancen vergibt und in der Rückwärtsbewegung zu behäbig agiert. (Tore: Tim Böttche, Max Friedrich, Hannes Schulz)
Im zweiten Spiel ging es gegen Grün/Weiß Linda. Auch hier hätte man sich berühmt schießen können. Am Ende gab es eine torlose Punkteteilung.
Gegner im dritten Spiel war die erste Mannschaft der SG Zellendorf/Jüterbog/Petkus. Vom Verlauf her unser schlechtestes Spiel im Turnier. Hinten zu offen und vorne ohne Ideen. Am Ende verloren wir zu recht mit 0:1. (mehr …)

TT – Landessliga / Jugend / Jugend auch Auswärts erfolgreich

Auch die Jugend hatte einen weiten Anreiseweg zu ihrem ersten Auswärtsmatch in der Rückrunde, traten sie doch am Samstag Nachmittag in Wittenberge an. Die Favoritenrolle lag als Tabellenführer schon klar bei ihnen und dieser wurden sie auch gerecht. In den Doppelbegegnungen gab es eine Punkteteilung. Flori und Jakob gewannen souverän, während sich Kevin und Emilia nur in einem Satz durchsetzen konnten. In der ersten Einzelrunde setzten sich die Pust – Schmidt Brüder in ihren Spielen klar durch. Schwerer tat sich dagegen Jakob. Es war ein Match auf Augenhöhe gegen den Einser des Gastgebers, jeder fand die Schwachstellen des Gegners und so ging die Partie bis in den Entscheidungssatz. Dort zeigte dann aber Jakob die besseren Schläge und auch stärkeren Nerven und holte den Sieg. Auch im Match von Emilia ging es sehr spannend zu. Es gab zwar eine 3:0 Niederlage doch gingen die ersten beiden Sätze mit jeweils 15:13 an den Wittenberger. Die zweite Runde verlief ähnlich und so hatte man erst einmal eine sichere 7:3 Führung herausgespielt. In der dritten Runde wurde ausgeglichen gespielt. Während Jakob und Flori gegen die Spieler aus dem unteren Paarkreuzes nichts anbrennen ließen, hatten ebenso Kevin und Emilie gegen das obere Paarkreuz des Gastgebers das Nachsehen. In der letzten Runde gab Emilia dann ihr Match gegen den besten Wittenberger Akteur ab, aber schon in der folgenden Begegnung stellte Flori mit seinem vierten Einzelsieg den verdienten 10:6 Endstand her. Damit verteidigte man weiterhin die Tabellenspitze

TSV: Florian Pust – Schmidt 4,5 ; Jakob Braune 3,5 ; Kevin Pust – Schmidt 2 ; Emilia Siebert

TT – Landessliga / Schüler / Beim Tabellenführer nichts zu holen

Zum ersten Auswärtsspiel der Rückrunde machte sich die Schülermannschaft am Samstag auf den Weg zum Tabellenführer nach Wittstock. Im Hinspiel gab es eine klare Niederlage mit nur einem Spielgewinn. Nach gut 1 ½ stündiger Fahrt kam man gut an und nach einer kurzen Einspielphase ging es mit dem Doppel los. Überraschend gut gelang es Till und Fabio mit ihren etwas älteren Gegnern mitzuhalten. Eine gute Abwehr mit platzierten Blockbällen und auch ein mutiger Angriff ließ sie die ersten beiden Sätze nur mit 2 Punkten unterschied verlieren. Im Dritten hatten die Gastgeber einen super Start, hielten den Vorsprung bis zum Ende des Satzes und gewannen auch verdient das Match. In der ersten Einzelrunde gelang nur Valentin ein voller Erfolg. Nachdem er den ersten Satz durch viele leichte Fehler noch abgab, stellte er sich auf die passive Spielweise des Gegners besser ein, wurde in seinen Angriffsschlägen zunehmend sicherer und drehte die Partie noch. Fabio hatte gegen einen sehr aggressiven Angriffsspieler trotz guter Schläge meist das nachsehen und gab sein Match glatt mit 0:3 ab, wie auch Till der erst im dritten Satz seine Linie gefunden hatte, dann aber nicht mehr das Match drehen konnte. In der zweiten Einzelrunde war er es dann aber der seinen Punkt holte. Valentin hatte gegen den Wittstocker Spitzenspieler keine Chance und auch Fabio verlor überraschend klar sein Match. Zwischenstand 2:5 aus Sicht der Sabinchenstädter. In der letzten Runde war es dann Fabio der den Pflichtpunkt machte, so dass es am Ende eine 3:7 Niederlage gegen den Tabellenführer wurde.

TSV: Fabio Rosin 1, Till Herder 1, Valentin Block 1

1 27 28 29 30 31 337