TSV Treuenbrietzen / 1. Kreisliga / Tabellenführer Punkt abgenommen

Viel Zeit zum rumlamentieren hatte man aber nicht. Bereits am Mittwoch (17. Januar 2018) ging es nun zum Tabellenführer Kleinmachnow. Auch hier gelang es Kukla / Hertel sich im Eröffnungsdoppel durchzusetzen während Kilian / Görlitz keine Chance hatten. In der ersten Runde gab man im oberen Paarkreuz beide Zähler ab. Unten dagegen gelang es Hertel und Görlitz ihre Spiele siegreich zu gestalten, wobei Görlitz bis in den Entscheidungssatz gehen musste. In der zweiten Runde schaffte nur Görlitz einen Sieg. Im Match von Olli ging es über die volle Distanz doch mit dem besseren Ende für den Randberliner. Somit lag man erst einmal mit 4:6 hinten. Die dritte Runde verlief ausgeglichen. Olli machte seinen zweiten Zähler und auch Kilian gelang ein 3:1 Sieg. Die letzte Runde begann man mit einem 6:8 Rückstand und die Hoffnung war nicht besonders groß doch noch einen Zähler mitnehmen zu können. Olli verkürzte den Abstand, doch am Nebentisch musste Kilian sein Match abbrechen da ihm seine Schulter Probleme bereitete. Damit hatten die Machnower bereits das Remis sicher. Nun mussten beide Thomase ran und das gegen die bis dahin ungeschlagenen Nr. 1 und 2 des Gastgebers. Überraschend kamen sie aber jeweils mit deren Spielweise zurecht und gewannen beide den ersten Satz. Auch im Zweiten beherrschte Görlitz mit seinem sicheren Schupfspiel und dem Rückhandschuss seinen Gegner und Hertel blockte platziert die Top Spins seines Kontrahenten am Nebentisch weg. Beide führten 2:0 und es keimte Hoffnung auf doch noch einen Zähler mitzunehmen. Zusehens wurden auf der anderen Seite die Gegner nervöser. Ihre Aktionen wurden ungenauer, verkrampft und überhastet ohne Erfolg abgeschlossen. Als erstes machte Görlitz den Sack zu und kurze Zeit später schaffte auch Hertel den glatten 3:0 Erfolg was zumindest bei den Sabinchenstädter einen Jubel auslöste. Mit diesen drei Siegen in der letzten Runde konnte man nicht rechnen, egal, am Ende war es eine starke Mannschaftsleistung und ein verdienter Punktgewinn.

TSV:  Oliver Kukla 2,5 ; Kilian -Philipp Hertel 1 ; Thomas Her­tel 2,5 ;  Thomas Görlitz 3

TSV Treuenbrietzen / 1. Kreisliga / Knappe Niederlage im Derby gegen Schlalach

Gleich zwei Punktspiele kurz hinter einander hatte das Team in den letzten Tagen zu bestreiten. Am vergangenen Freitag (12. Januar 2018) ging es an eigenen Tischen gegen den Tabellenzweiten Schlalach und man begann mit einem Blitzstart. Görlitz, der nur im Doppel eingesetzt wurde, spielte mit Marcel gegen Schmidt / Hennig und gewannen glatt 3:0. Doch so wie sich das Ergebnis anhört war es dann letztendlich nicht, den mit etwas Glück in den ersten beiden Sätzen holten sie einen Rückstand auf und gewannen diese noch am Ende. In der zweiten Begegnung ging es über die volle Distanz. Zweimal gelang es Kukla / Hertel einen Satzrückstand aufzuholen und im Entscheidungssatz behielten sie die Nerven. Mit dieser 2:0 Führung ging es in die erste Einzelrunde. Dort setzten sich Kukla, Hertel Th. und Schwanitz mit einer ganz starken Leistung durch. Einzig Kilian verlor gegen den stärksten Schlalacher, Henrik Näthe, der auch im weiteren Spielverlauf an diesem Abend kein Match abgab. Dafür machte er es Kilian aber in der nächsten Runde besser und verließ mit einem glatten 3:0 Erfolg gegen Schmidt den Tisch. Das war dann aber in dieser Runde der einzige Punkt. Überraschend dabei der Spielverlust von Marcel gegen Timo nach seinem guten Spiel gegen Hanjo. Zwischenstand 6:4 und noch alles im grünen Bereich. Leider gelang es auch in der nächsten Runde nur einen Zähler zu holen. Oliver holte diesen mit einem Fünfsatzsieg gegen Hanjo. Auch in dieser Runde gab es eine Überraschung durch Timo Hennig, der nach seinem Matchgewinn gegen Marcel nun auch Kilian schlug. Damit stand es nun 7:7 und es wurde eng. Olli brachte uns mit seinem dritten Erfolg noch einmal in Front, doch in den drei letzten Matches gelang es nicht wenigstens noch den einen Punkt zum Remis zu holen und somit war die bittere 8:10 Pleite perfekt.

TSV:  Oliver Kukla 3,5 ; Kilian -Philipp Hertel 1,5 ; Thomas Her­tel 1,5 ;  Marcel Schwanitz 1,5

Schlalach: Henrik Näthe 4 ; Wilfried Schmidt 2; Hanjo Näthe 2 ; Timo Hennig 2

TSV 3: gelungener Rückrundenstart

Am Freitag, 19. Februar 2017, ging auch für die 3. Mannschaft die TT freie Zeit wieder zu Ende. Im ersten Spiel waren die Sportfreunde aus Geltow zu Gast. Anders wie im Hinspiel, gab es die Hoffnung und Erwartung, dass es nicht wieder so eine enge Kiste, wie im Hinspiel wird (10:8).

Durch unseren neuen 4. „Mann“ Franceska „Lotti“ Felgentreu, hatten wir die Möglichkeit, unsere bis dato durchwachsende Doppel neu zu sortieren. Kevin spielte mit Lotti und Flori mit Fred. Überraschend gingen beide Partien für den TSV aus.

Mannschaftsfoto TSV Abtl. Tischtennis Mannschaft 3

Stand 2:0

(mehr …)

Turniersieg beim eigenen Hallenturnier

Stehend v.li. Ramzi El-Nasser, Daniel Micklisch, Wolfgang Heß, Yannick Tessnow, Erik Hanusch, Sören Perßen, Axel Schulz. Knieend v.li. Tino Muschert, Jakob Schlunke, Kenny Jänecke, Kevin Mauruschat, Til Rudolph, Florian Leschbor.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Am vergangenen Sonntag luden unsere ältesten Nachwuchsspieler der SpG Treuenbrietzen/Niemegk zu Ihrem eigenen Hallenturnier ein, das mit dem 20. Görlitz& Remus Hallencup zugleich ein Jubiläumsturnier unserer A‐Junioren war.
Als teilnehmenden Mannschaften hatten unsere Trainer die 5 Teams FSV Brück 1922, FC Borussia Belzig 1913, SpG Felgentreu/Ruhlsdorf/Woltersdorf, SpG Beelitz/Busendorf und SpG Rehbrücke/Saarmund eingeladen und stellten selber 2 Teams, Team 1 aus dem jungen und Team 2 aus dem älteren Jahrgang. Somit spielte Jeder gegen Jeden.
Unser Team 1 verlor die ersten beiden Spiele und holte sich dann den ersten Punkt gegen Brück. Unsere Jüngeren gewannen in Ihrem ersten Spiel gegen die Älteren mit 4:2, mussten sich danach durch Auslassen vieler Möglichkeiten in letzter Sekunde gegen die stark kämpfende SpG Felgentreu/Ruhlsdorf/Woltersdorf 2:3 geschlagen gegeben. Danach wurde gegen Belzig und Brück souverän gewonnen. Team 2 hatte leider noch zweimal das Nachsehen. Im Duell der beiden bis dahin ungeschlagenen Mannschaften setzte sich die SpG Rehbrücke/Saarmund gegen die SpG Beelitz/Busendorf klar mit 6:0 durch.

Somit stand der Turnierfavorit fest und um noch eine Chance auf Platz 1 wie im letzte Jahr zu haben, musste unser junges Team 2 gegen diesen nun unbedingt gewinnen. In einem taktisch klug gegen einen offensiv starken Gegner und besonders kämpferisch sehr gut von uns geführten Spiel konnten wir verdient in Führung gehen. (mehr …)

TT – Landessliga / Schüler / Der erste Punkt ist geschafft

Zeitgleich mit der Jugend ging es auch für die Schüler an die Tische. Gegner war das zweite Stahnsdorfer Team gegen die man das Hinspiel knapp mit 6:4 verlor. Im Doppel spielten erstmals gemeinsam Finn und Bruno. Leider fehlte dort in einigen entscheidenden Spielsituationen die Abstimmung und das Match ging mit 0:3 verloren. Danach zeigte Till im Spitzenspiel, durch den kurzfristigen Ausfall von Fabio an Eins gesetzt, spielerisch sein stärkstes Match. Im ersten Satz zeigten Beide gute offensive, aber auch defensive Schläge. Die kleine Führung seines Gegners konnte Till immer wieder aufholen und am Ende ging es bereits dort in den Entscheidungssatz wo er dann knapp mit 15:17 unterlag.

Gruppenfoto

(mehr …)

TT – Landessliga / Jugend / Klarer Sieg zum Rückrundenauftakt

Zum ersten Spiel der Rückrunde in der Landesliga der Jugend gelang ein klarer 10:2 Erfolg an eigenen Tischen gegen Ludwigsfelde. In Bestbesetzung antretend gelang es gleich im Doppel die Weichen auf einen Sieg zu stellen. Während Flori und Jakob glatt in drei Sätzen gewannen ging es in der Partie von Emilia und Jonas über vier Sätze. In der ersten Einzelrunde baute man den Vorsprung aus. Jonas sowie Jakob hatten kaum Probleme bei ihren 3:0 Erfolgen, während Flori in den ersten drei Sätzen doch hart kämpfen musste, den zweiten auch abgab, dann aber im Vierten konzentriert seine Möglichkeiten ausspielte und auch den Tisch als Sieger verließ. Auch Emilia hatte ihre Chancen, verpasste beim Stand von 12:11 einen hohen Ball zum 2:2 auszumachen, verlor diesen mit 14:12 und gab das spiel mit 1:3 ab. In der zweiten Runde gelang es dann sogar allen zu punkten. Flori recht deutlich mit 3:0 und Jonas sowie Jakob gaben einen Satz ab. Einzig Emilia ging über die volle Distanz. Zeigte sie im Ersten beim 11:9 gute Nerven, war es im Folgenden ihr Gegner. Im dritten Satz wurde sie dann wieder offensiver, kam mit ihren Angriffsschlägen gut durch und gewann mit 11:3. Auch im vierten sah es zu Beginn gut aus, doch dann wurde sie zusehends ungenauer und gab den Satz ab. Somit ging es in den Entscheidungssatz und da fand sie wieder ins Spiel zurück, fegte beim 11.2 ihren Gegner buchstäblich vom Tisch und stellte mit ihrem Punktgewinn den klaren 9:1 Zwischenstand her. Jakob beherrschte in seinem dritten Spiel den Einser relativ klar und ging mit 2:0 in Führung. Besser eingestellt vom Trainer zeigte der Ludwigsfelder dann seine Stärken und glich in den folgenden beiden Sätzen zum 2:2 aus. Somit ging es auch hier in den Entscheidungssatz. Dort gelang es keinem von Beiden sich entscheidend abzusetzen und am Ende zeigte der Randberliner die besseren Nerven beim 11:9 und holte sich doch noch den Sieg. Flori zeigte dann aber im folgenden Match keine Blöße und machte mit seinem 3:0 Erfolg auch den 10:2 Endstand perfekt.

TSV: Florian Pust – Schmidt 3,5 ; Jonas Dietrich 2,5 ; Jakob Braune 2,5 ; Emilia Siebert 1,5

Übersicht zu den Hallenturnieren der Abteilung Fußball

Folgende Fußball Hallenturniere finden in Treuenbrietzen statt

 

Weitere Turniere finden im Winter 2018 in der Stadthalle statt.

 

So 14.01.2018 ab 10.00 Uhr A-Junioren

So 21.01.2018 ab 09.00 Uhr C-Junioren

Sa 27.01.2018 ab 09.00 Uhr F-Junioren

So 28.01.2018 ab 09.00 Uhr Männer

Sa 17.02.2018 ab 11.00 Uhr Alte Herren

So 18.02.2018 ab 09.00 Uhr Frauen

 

Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und wünschen allen Teams viel Spaß und Erfolg.

Licht und Schatten beim ela Cup

Nach dem C-Junioren Turnier folgte das B-Junioren Turnier der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz. TNB Blau spielte in Gruppe A. Mit 0 Punkten und 2:7 Toren wurde man Gruppenletzter. Im kleinen Halbfinale verlor man gegen SV Einheit Kloster Zinna mit 2:1. Nun ging es gegen den FSV Brück um Platz 7. Am Ende konnte man sich mit dem ersten vernünftigen Spiel 3:1 durchsetzen und man belegte den 7. Platz.

TNB Rot spielte in der Gruppe B. Mit 7 Punkte und 10:5 Tore wurde man Gruppensieger. Im Halbfinale siegte man gegen die SG Zellendorf/Jüterbog/Petkus mit 1:0. Gegner im Finale war die SG Groß Glienicke/Seeburger SV. Nach bärenstarker Leistung gewannen wir mit 4:0.

Auch hier bedanken wir uns bei allen Helfern, Schiedsrichtern und Gegnern für ein tolles Turnier.

Positiv zu erwähnen ist das von TNB Rot vier Spieler bei waren die am Vormittag schon mit den C-Junioren Turniersieger wurden. Bei TNB Blau spielte Poet mit der am Vormittag ebenfalls bei war.

Bester Spieler des Turniers wurde von TNB Blau Jakob Höhne.

TNB Blau

Jänecke – Höhne (4 Tore), Poet (1), Knorrek (1), Nabo, Wilke, Peisker, Friedrich, Zillmer

TNB Rot

Steffen – Zeidler, Böttche, Dörrwandt (2 Tore), Schröder (2), Lange (1),Sharifi (6), Schulz (4)

(mehr …)

Turniersieg der C-Junioren

Beim 6.ela Cup der C-Junioren am vergangenem Samstag krönte der SV Bardenitz seine Leistung mit dem Turniersieg. In der Gruppe A spielten wir gegen den TSV Treuenbrietzen und gewannen mit 5:0. Gegen die SG Woltersdorf gewann man mit 3:1 und gegen Rehbrücke mit 6:0. Im Halbfinale ging es dann gegen den FSV Grün-Weiß Niemegk. Dieses Spiel konnte mit 3:1 gewonnen werden. Der FC Viktoria Berlin war unser Gegner im Finale. Nach einem 0:2 Rückstand konnten unsere Jungs noch ausgleichen. So musste die Entscheidung im 9m-Schießen fallen. Dort behielt der SV Bardenitz mit 3:2 (5:4) die Oberhand.

Vielen Dank an alle Helfer, Schiedsrichter und Teams für ein tolles Turnier.
Großer Dank geht an den SV 05 Rehbrücke, die uns erlaubten den 8 jährigen Jean – Luca Kräuter spielen zu lassen der in der Vorrunde beim 6:0 Sieg zwei Tore beisteuerte.

Franz – Poet, Koch, Lange (1 Tor), Krahlisch (1), Jean-Luca Kräuter (2), Jeremie Kräuter (3), Schröder (3), Schulz (4), Schnittler (4)

Bester Spieler des Turniers wurde Hannes Schulz vom SV Bardenitz. (mehr …)

Auf ein Neues – Trainingsstart bei den Schwimmern

Mit dem neuen Jahr startet auch das Schwimmtraining in eine neue Runde. Ab dem 11. Januar 2018 können wir die Schwimmhalle der Bundeswehrkaserne Beelitz wieder nutzen.

Wir trainieren außer in den Ferien jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr. Hier noch einmal die Übersicht über alle Schwimmhallentermine:
11., 18. und 25. Januar; 1., 15. und 22. Februar; 1., 8., 15. und 22. März; 12., 19. und 26. April (an den beiden letzten Terminen im April ist wieder unser Schwimmwettkampf geplant); letzter Trainingstag in der Halle ist der 3. Mai 2018.

Folgende wichtige Hinweise sind für das Schwimmhallentraining zu beachten:

Bitte nicht in die Halle gehen, bevor der 1. Trainer da ist. Vorher abduschen.
Und Jungs, denkt an die Schwimmerbadehosekeine Shorts!!!

Eltern/Begleiter, die mit in die Halle kommen, zahlen bitte 1 €. Bei neuen Kindern und den Jüngeren bitten wir um Begleitung, ansonsten selbst entscheiden, wer sich mit reinsetzt. Den Euro bitte immer in bar mitbringen, er wird vor Ort von einem Trainer eingesammelt. Den Eintritt für die Kinder übernimmt weiterhin der Verein. Und auch noch einmal der Hinweis, dass „Begleitpersonen“ den Wasserbereich der Schwimmhalle nur mit Sportsachen (also keine Jeans, Jacken usw.) und Badelatschen betreten dürfen.

Und für die Sommerferienurlaubsplanung:
unser Trainingslager ist wie immer in der vorletzten Ferienwoche geplant (6. bis 10. August 2018)

1 28 29 30 31 32 337