Kurze aber intensive und erfolgreiche Wintersaison bei den Schwimmern ist fast zu Ende

Der Mai mit dem letzten Hallenbadtrainingstermin ist zwar noch fern, trotzdem neigt sich die Wintersaison der Schwimmer schon wieder dem Ende zu. Nach der Osterferienpause stehen nur noch 4 weitere Schwimmdonnerstage an.

Die Zwischenbilanz zeigt erfreuliche Zahlen: so haben an den bisherigen 9 Trainingsterminen bereits über 200 Kinder und Jugendliche teilgenommen, 10 Neulinge konnten begrüßt werden, 8 Kinder kamen nach dem Schnuppern im Sommer wieder. Trotz der Schwierigkeiten bei der Trainerbesetzung, bedingt durch den Weggang unserer 4 Jugendtrainer, konnte das Training stets zuverlässig durch mindestens 4 Trainer und Helfer abgesichert werden. Beim letzten Training vor den Osterferien mit der bisherigen Höchstteilnehmerzahl von 30 Kindern konnten wir sogar Max als „Gasttrainer“ begrüßen, der uns in seinem Urlaub unterstützte.    
An diesem Tag nutzten wir die Kulisse, um den 3 neuen Seepferdchen, Tyron, Manuel und Amy (Einzelfoto) zu gratulieren.

Weitere Schwimmstufen können im Sommertrainingslager abgelegt werden, das wie immer in der vorletzten Ferienwoche vom 6. bis 10. August 2018 geplant ist. Als Vorbereitung darauf haben die Schwimmer die Wintersaison gut genutzt. Schon jetzt möchten wir uns bei der Bundeswehr Beelitz für die Möglichkeit der Trainingsdurchführung bedanken, die große Teilnehmerzahl (deutlich mehr als beim Sommertraining) zeigt, wie viel Spaß die Kinder hier jeden Donnerstag haben.  

Wie gut sie die Zeit genutzt haben soll der Winterabschlusswettkampf zeigen.

Nach den Osterferien geht es noch viermal in die Schwimmhalle. Am 12.4. findet noch einmal reguläres Training statt, in den 2 folgenden Wochen (19. und 26. 4.) ist als Winterabschluss der Wettkampf der Bundesjugendspiele geplant. Am 3. Mai heißt es dann zum letzten Mal: auf nach Beelitz in die Schwimmhalle.

 

Spielvorschau fürs Wochenende

Trotz der Wetterkapriolen soll am Wochenende wieder der Ball rollen. Es kann im Einzelfall noch zu Spielabsagen kommen. Folgende Spiele sind geplant:

 

Samstag, 17.03

15:00 Uhr, 1. Männer   TSV I vs. Fortuna Babelsberg (Waldstadion TB)

Sonntag, 18.03

10:00 Uhr, F-Junioren   TSV vs. Michendorf II
10:00 Uhr, D-Junioren   ESV Lok Seedin vsv SpG TB/Bardenitz
11:00 Uhr, E-Junioren   TSV vs. SpG Lehnin/Damsdorf
15:00 Uhr, 2. Männer,   TSV vs. ESV Lok Potsdam II (Parkstadion TB)

Erste Auswärtsniederlage

Stehend v.li. Sören Perßen, Wolfgang Heß, Lorenz Knorrek, Yannick Tessnow, Felix Keller, Axel Schulz, Knieend v.li. Ramzi El-Nasser, Jakob Höhne, Kevin Mauruschat, Tino Muschert, Jakob Schlunke.

Im ersten Punktspiel in Saarmund gegen die SpG Rehbrücke/Saarmund traten die A-Junioren ersatzgeschwächt an. Trotzdem waren wir am Anfang gut im Spiel und ein Freistoß von Jakob Schlunke ging knapp am Pfosten vorbei ins Aus. Der erste Fernschuss der Gastgeber ging übers Tor von Kevin Mauruschat. Beim nächsten Angriff setzt sich Jakob nach Zuspiel von außen in zentraler Position durch und schießt aufs Tor. Der Torwart lässt prallen und Felix Keller netzt zum 0:1 (10.) ein. Die Gastgeber werden stärker und wir können uns kaum befreien. Ein direkter Freistoß über die Mauer führt zum 1:1 (22.). Nach einer guten Kombination von Tino Muschert über Felix Keller kommt der Ball zu Yannick Tessnow, der mit seinem Fernschuss knapp den Dreiangel verfehlt. Im Gegenzug setzt sich der Stürmer über links gegen unsere Abwehr zu leicht durch und der Querpass wird am zweiten Pfosten zum 2:1 (26.) verwandelt. Der Gastgeber drückt jetzt weiter, nutzt aber seine Chancen nicht. Wir kommen nur noch vereinzelt bis zum Saarmunder Strafraum. Eine der wenigen Offensivaktionen wird durch Foul unterbunden, Jakobs Freistoß kann der Torwart zur Ecke abwehren.

(mehr …)

TSV Treuenbrietzen / 1. Kreisliga / vierte Team: Am Ende war mehr drin

Am Freitag empfing die vierte Mannschaft in der ersten Kreisliga den Spitzenreiter SV Werder / Havel. Die Gäste traten mit einem Ersatzspieler an, der aber am Ende entscheidenden Anteil am Ausgang der Partie hatte. Während Görlitz / Schwanitz glatt in drei Sätzen unterlagen, sah es am Nebentisch ebenso schlecht aus. Zweimal zu Neun unterlagen die sonst so sicheren Hertel / Kukla in den ersten beiden Sätzen. Doch dann kamen sie immer besser ins Match, positionierten ihre Bälle platzierter und drehten die Partie noch zu ihren Gunsten. In der ersten Einzelrunde dann schon ein Dämpfer. Während Kukla mit 3:1 seine Begegnung gewann unterlag Hertel dem Spitzenspieler und auch Görlitz dem Ersatzspieler mit dem gleichen Ergebnis. Marcel in seinem Match hatte zwar die größeren Spielanteile, doch viele unnötige Fehler machten seinen Kontrahenten immer wieder stark. Im Entscheidungssatz lag dieser dann schnell mit hohem Vorsprung vorn und holte den Punkt zum 2:4 aus Sicht des Gastgebers. Die zweite Runde lief dann aber bestens.

(mehr …)

TT – Landesliga / Jugend weiter an der Spitze

Zum Heimspiel empfing man am Samstag an eigenen Tischen die zweite Vertretung des TSV Stahnsdorf. Die Favoritenrolle lag zwar bei den Treuenbrietzenern, doch krankheitsbedingt ging man mit zwei Ersatzspielern aus der Schülermannschaft in die Partie, aber Beide, um das Vorweg zunehmen zeigten bei ihrer Premiere in der Jugend eine gute Leistung. Im Doppel setzten sich Flori und Jakob sicher durch. Bei Nils und Fabio ging es sehr knapp zu. Nach verlorenem ersten Satz gewannen sie zweimal mit 11:9 die nächsten beiden Sätze. Aber es war ein Match auf Augenhöhe. Die Stahnsdorfer ihrerseits glichen aus und waren im Entscheidungssatz einen Tick sicherer in ihren Schlägen. In der ersten Einzelrunde gelang unseren beiden Stammkräften zwei klare Siege. Unten merkte man Nils seinen großen Trainingsrückstand bei der klaren 0:3 Niederlage deutlich an. Dagegen gelang dem jüngsten im Team Fabio die erste Überraschung. Mit guten Aufschlägen einem sicheren Rückschlagspiel und seinen platzierten Angriffsschlägen gelang ihm ein überzeugender 3:0 Erfolg. Auch in der zweiten Runde überzeugten Flori und Jakob. Bei Nils fing das match nicht so gut an. Nachdem er den ersten Satz recht klar verlor, ging der zweite in der Verlängerung mit 14:16 weg. Doch dann fand er endlich seine Linie. Mit einem ruhigen Spielaufbau und einem platzierten Schupfspiel gelang es ihm den nächsten Satz für sich zu entscheiden. Man sah ihm im weiteren Verlauf deutlich an das seine Schläge sicherer wurden und auch seine Angriffsschläge zunehmend von Erfolg gekrönt waren. Am Ende gelang es ihm noch das Match zu drehen und als Sieger den Tisch zu verlassen. Auch Fabio musste den ersten Satz abgeben. Von Flori besser eingestellt gelang es ihm aber in den folgenden Sätzen seine Aktionen genauer abzuschließen und er machte seinen zweiten Punkt. Nachdem es bei Nils gegen den Einser der Gäste nur zu einem Satzgewinn reichte machten dann Jakob und Flori den Sack, zum am Ende nicht so erwartet deutlichen 10:3 Gesamterfolg, zu.

TSV: Florian Pust – Schmidt 3,5 ; Jakob Braune 3,5 ; Nils Lange 1 ; Fabio Rosin 2

TT – Landessliga / Schüler (19.02. 2018)

Montagsduell geht 7:3 an die Mädel‘s

Zum Nachholspiel des Punktspiels in der Landesliga der Schüler standen sich am vergangenen Montag beide Treuenbrietzener Vertretungen am Trainingstag in der Turnhalle am Gymnasium gegenüber. Im Doppel gelang es Fabio und Valentin den etwas älteren Mädels nur einen Satz abzunehmen. Im Spitzenspiel zeigte Fabio dann sein gutes Talent. Gegen die erfahrene Eva ging er sehr offensiv ins Match, blockte platziert deren Angriffsbälle weg und brachte seine Top Spins sicher ins Ziel. Der 3:1 Erfolg am Ende war dann doch schon eine Überraschung. Finn hielt in seinem ersten Match gut mit konnte aber die Niederlage nicht verhindern.

(mehr …)

Tischtennis Flämingmeisterschaften Altkreis Belzig / Treuenbrietzen (18.02.2018)

Am vergangenen Wochenende fanden für den Tischtennis – Nachwuchs des Altkreises Belzig die Flämingmeisterschaften statt. Teilnehmer an diesen Meisterschaften sind nur Spielerinnen und Spieler aus hiesigen Vereine die sich auch der Nachwuchsarbeit widmen. Das sind schon nicht sehr viele und deshalb ist es auch Schade das in diesem Jahr an diesem Wettkampf nur 4 Vereine Teilnehmer stellten. Insgesamt nahmen 26 Kinder und Jugendliche teil. Die Felder waren in den einzelnen Altersklassen sehr überschaubar, so dass in den jeweiligen Altersklassen nur eine Staffel gebildet wurde wo man dann im Modus Jeder gegen Jeden die Sieger und Platzierten ermittelte .

Gruppenfoto zum Anfang des Turniers

Für einige, speziell den Jüngsten, war es der erste Wettkampf und dementsprechend aufgeregt waren diese. Doch wichtig ist das sie Erfahrungen sammeln, auf unterschiedliche Gegner und Spielweisen treffen und auch Kondition und Konzentration über einen längeren Zeitraum gefragt ist. Gerade bei den Kleinen wurde verbissen um jeden Punkt gekämpft auch wenn die Technik nicht immer stimmte, doch Spaß hatten alle. Natürlich Floß auch die eine oder andere Träne, doch bei der Siegerehrung waren nicht nur sie Stolz, sondern auch die mitgereisten und anfeuernden Eltern und Großeltern.

(mehr …)

TSV TT-Team 3: Weiterhin ungeschlagener Tabellenführer

Am vorletzten Wochenende (23.02.+25.02.2018) hatte die 3. Mannschaft einen Koppelspieltag. Am Freitag ging es zu den „alten Bekannten“ nach Rehbrücke und am Sonntag zum aktuellen Tabellen 2. aus Stahnsdorf.

Wie bereits in der Hinrunde, musste das Team auf Ersatz aus den unseren Mannschaften zurück greifen. Dieses Mal war es der Krankheitsbedingte Ausfall von Franceska, für die ein Ersatzspieler benötigt wurde. Am Freitag sprang Kevin Pust-Schmidt und am Sonntag Peter Ahlburg ein. Beiden gilt nochmals unser besonderer Dank.

(mehr …)

Zum Hallenturnier der TSV-Frauen

Borkheide gewinnt 10. Andreas-Müller-Turnier

TSV-Frauen in diesem Jahr auf dem Treppchen

Am Sonntag fand die 10. Auflage des Hallenturniers der TSV-Frauen statt. Nach einer kurzfristigen Absage der SG Schenkenhorst wurde kurzerhand der Spielmodus umgestellt. Es wurde mit 6 Mannschaften eine Doppelrunde gespielt, dass jede Mannschaft auf genügend Spielzeit kam. Der TSV ging mit 2 Mannschaften an den Start, jede Mannschaft wurde von einem Trainer (Pit und Thomas) betreut. Neben den Gastgeberinnen spielten noch die Mannschaften aus Borkheide, von Viktoria Brandenburg, der SG Kemberg/Eutzsch/Reinsdorf und der SG Paplitz/Tucheim mit. (mehr …)

Testspielniederlage

Zum ersten Testspiel nach der langen Hallensaison ging es für die B-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz nach Luckenwalde. Gegner waren die C-Junioren des FSV 63 aus der Brandenburgliga. Leider standen dem Trainergespann Wetzel/Poet nur 13 Spieler zur Verfügung. Diverse Stammkräfte fehlten Krankheitsbedingt oder ließen sich 10 Minuten vor der Abfahrt abmelden. (TRAURIG)

Bei -10 Grad pfiff Schiedsrichter Georg Hain die Partie an. Der Gastgeber drückte der TNB Mannschaft von Anfang an ihr Spiel auf. Die neu formierte dreier Abwehrkette konnte aber Stand halten. Nach vorne gelang den TNB Spielern nicht all zu viel. Trotzdem war man steht’s bemüht Luckenwalde das Leben schwer zu machen. Leider musste Abwehrchef Lukas Wilke verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Für ihn rückte Nils Lange in die Zentrale Rolle und wusste zu überzeugen. Mit einem 1:0 Rückstand ging es in die Pause.

MEHR DIE AUßENBAHNEN EINSETZEN

In der zweiten Halbzeit das selbe Bild. Der FSV spielerisch klar besser doch die TNB Kicker hielten kämpferisch dagegen. Einige Chancen konnten sich erspielt werden. Mit zunehmender Spieldauer merkte man schon das der FSV in der Vorbereitung viel weiter ist als unsere Mannschaft. So bekamen wir zwei weitere Gegentore. Am Ende ein verdienter FSV Sieg.

Für das erste Testspiel nach nur einer Trainingseinheit auf dem Platz kann man trotzdem zufrieden sein mit der Leistung.

Danke an:

Jänecke – Nabo, Wilke (Y.Dukaev), Poet – Schröder, Lange – Sharifi, Höhne, Böttche – Walter (Zeidler), Kräuter

1 26 27 28 29 30 337