Niederlage im Lokalderby / TSV 3 verliert gegen Blau-Weiß Schlalach

Mit einer knappen Niederlage 10:7 trennten sich TSV 3 gegen Blau-Weiß Schlalach, am vergangenen Donnerstag.

Nach einer langen Verletzungspause konnte der TSV wieder Benjamin Brenner einplanen. In der Hinrunde spielte noch Daniel Gockel für die Mannschaft, jedoch verstärkt er zu Rückrunde die vierte Mannschaft.

Somit spielte der TSV in Stammbesetzung und die Gäste kamen ebenfalls in Besetzbesetzung.

Gruppenfoto TSV 3 und Blau-Weiß Schlalach 1

Gruppenfoto TSV 3 und Blau-Weiß Schlalach 1

Die vergangenen Partien sind bis zum Schluß eng geblieben, somit stellten sich alle auf einen langen Abend ein. Die Hinrunde konnte der TSV für sich entscheiden.

Zu beginn wurden die Doppel gespielt. Das eingespielte Doppel K. Kracht-Schmollack/ Fred Moritz, welches bisher in der gesamten Saison noch kein Spiel verlor, musste sich Erik Näthe/ Andre Quappe geschlagen geben. Am Nachbartisch konnten sich ebenfalls die Gäste gegen Benjamin Brenner und Kilian-Philipp Hertel durchsetzen.

(mehr …)

Heimerfolg beim 5.ela Cup

img-20170108-wa0004Beim 5.ela Cup, gesponsert von der Firma ela SBB GmbH aus Treuenbrietzen, zeigten zehn Mannschaften ihr können. Der Gastgeber stellte selbst zwei Teams. Die erste Mannschaft konnte sich als ungeschlagener Gruppensieger bis ins Finale vorspielen. Im Halbfinale bezwangen wir die Mannschaft von Kloster Zinna mit 2:1. Somit standen wir im Finale. Gegner war dort der SV Kloster Lehnin.

Die zweite Mannschaft spielte ebenfalls einen guten Ball. Um so schockierender für unsere Kids, dass man nur 3 Punkte aus vier Spielen holte. Somit spielte die „ZWEETE“ nur um den 7. Platz. Dieses Spiel verlor man dann gegen unsere Freunde aus Rehbrücke mit 1:0.

Die „ERSTE“ mobilisierte die letzten Kräfte um den Titel zu verteidigen. Schöne Spielzüge, Spielwitz und eine geschlossene Mannschaftsleistung bescherte uns dann mit einem 4:1 Sieg den ersten Platz.
(mehr …)

Beide D-Teams im Finale beim Wintercup

img_0827Beim Wintercup des Malterhausener SV belegten beide D-Juniorenteams des TSV die ersten beiden Plätze. Im Finale stand es am Ende der 10 min nach Toren von Paul Leistner für die D I und Felix Leistner für die D II 1:1. Im Strafstoßschiessen siegte die D I, die mit Pascal Höhl auch den besten Torwart stellten. Ein Dank an die Gastgeber für das bestens organisierte Event.

Die Ergebnisse DI -Malterhausen 1-0,-Jüterbog 2-0,-Beelitz 1-2, HF -Malterhausen 2-0.

D II -Niemegk 3-2,-Malterhausen 1-1,-Empor BRB 1-1,HF-Beelitz 1-0

Zum Abschluß ein 0:0

image16Am gestrigen Sonntag war die SpG Turbine / Eintracht zu Gast im heimischen Waldstadion. Bei eisigen Temperaturen und leicht gefrorenem Boden, einigten sich beide Teams darauf zu spielen. In einer Ereignisarmen Partie auf schwer bespielbarem Rasen, war es ein gerechtes Unentschieden. Es gab zwar einige gute Gelegenheiten auf beiden Seiten, aber am Ende steht ein gerechtes 0:0. (mehr …)

Siegesserie im letzten Spiel gerissen

2016-12-04-photo-00000108Im letzten Spiel der Hinrunde verloren unsere TSV Junioren sehr unglücklich mit 2:1 gegen die 1. Vertretung des Borkheider SV. Über die komplette Spielzeit beherrschte man den mit Mann und Maus verteidigenden Gegner. Leider war an diesem Tag das Glück nicht auf unsere Seite. Immer war ein Bein oder der Pfosten bzw. die Latte im Weg. Gefühlte 90% Ballbesitz und knapp 40 Torschüsse reichten nicht um den positiven Trend fortzusetzen. Dem Gegner reichten 3 Möglichkeiten  um 2 Tore zu erzielen, aber so ist das leider im Fußball. Noch zu sagen ist das auch unsere Tor ein Eigentor vom Gegner war. Der Trainer Fernando Weigmann ist dennoch mit dem spielerischen sehr sehr zu frieden. Mit 7 Siege, 1 Unentschieden und 1 Niederlage kann man sehr stolz sein und beruhigt in die Hallensaison starten.

 

TSV: Heinze, Baatzsch, Henkel, Jacobi, Lüdicke, Kröger, Gaedtke, Iskrych, Schmidt, Drescher

3. Derbysieg / TSV 3 gewinnt klar gegen Belziger SG Einheit

Mit einem klaren 10:3 Sieg für den TSV trennten sich die Sportfreunde am Dienstag (22.11.2016) Abend in Bad Belzig.

Leider musste sich Daniel Gockel krankheitsbedingt kurzfristig absagen. Zwar reiste der in der 3. Mannschaft gemeldet Benjamin Brenner mit, ist jedoch noch nicht zu 100 Prozent einsatzfähig. Zur Rückrunde will er s

"Vater / Sohn Doppel" Thomas Hertel und Kilian-Philipp Hertel

„Vater / Sohn Doppel“ Thomas Hertel und Kilian-Philipp Hertel

ein Team wieder tatkräftig unterstützen und ggf. in einer der oberen Mannschaften, bei Bedarf, aushelfen. Somit musste zeitnah ein Ersatz gefunden werden, um das Derby zu bestreiten. Thomas Hertel sprang ein.

Somit kam es nach längerer Zeit wieder zu einem Vater – Sohn Doppel. Diese mussten gegen das stärke Gästedoppel (H.-Jürgen Danielisz/ H. Siebert) ran. Nachdem der erste Satz knapp verloren ging, wurden die Sätze 2 und 3 deutlich gewonnen. Im vierten ließ die Konzentration nach und ging an die Gäste. Im Entscheidungssatz konnte der „junge“ Hertel durch seine platzierten Bälle und ein glückliches Händchen den knappen Sieg nach Hause fahren.

Das eingespielte Doppel K. Kracht-Schmollack/ Fred Moritz hatten weniger Schwierigkeiten und gewannen in drei Sätzen. 

(mehr …)

Letztes Freiluftspiel für die C-Junioren

15202521_592472954292403_3773846883543526773_nAm vergangenen Samstag ging es im letzten Freiluftspiel für die C-Junioren der SG Treuenbrietzen/Bardenitz nach Babelsberg zur Reserve von Concordia Nowawes. Wieder einmal mussten wir auf zahlreiche Spieler verzichten, darunter drei absolute Stammspieler. Wir hatten in den ersten 15 Minuten keine Bindung zum Spiel und Nowawes erspielte sich einige Chancen. Zwischen der 15. Und 20. Minute hatten unsere Kids drei hundertprozentige Einschussmöglichkeiten doch der Ball wollte nicht rein. In der 21.Minute ging der Gastgeber aus Babelsberg mit 1:0 in Führung. Schlechtes Zweikampfverhalten und zu wenig Laufbereitschaft waren die Gründe für den Rückstand. Lautstark von außen nach vorne gepeitscht konnten wir dann in der 24. und 25. Minute durch zwei Max Friedrich Tore in Führung gehen. Nur fünf Minuten später hatte M.Friedrich die nächste Chance doch der Ball ging gegen den Querbalken. Nur weitere zwei Minuten später war es wieder Max der den gegnerischen Torwart prüfte doch er konnte den Ball halten. Danach traf dann auch der Gastgeber noch das Gebälk und so gingen wir mit einer knappen Führung in die Pause.

DER AUSFALL DIVERSER SPIELER MACHT SICH BEMERKBAR

In der zweiten Halbzeit erhöhte Nowawes das Tempo und wir hatten große Probleme diesen stand zuhalten. Wir konnten zwar durch unsere zwei besten Spieler an diesem Tage Max Ibener und Max Friedrich weitere Nadelstiche setzen doch so richtig Gefahr brachte das nicht ein. In der 56. Minute erzielte der Gastgeber dann den verdienten Ausgleich. Bei uns merkte man ganz deutlich das es schwierig ist dem Gegner stand zu halten wenn diverse Spieler fehlen. Trotzdem war es eine ordentliche Leistung unsere Mannschaft und so überwintert man auf dem 5. Tabellenplatz. Das positive in der noch jungen Saison ist das wir zu Hause weiter ungeschlagen sind.

Helm – Schröder, Päpke, Poet – Schulz, Lange, Ibener, Koch (Geier) – Friedrich (Rühlicke)

Den Favoriten gefordert

Stehend v. li. Trainer Lukas Hainke, Sören Perßen, Wolfgang Heß, Johannes Böhm, Jannes Wernicke, Ludwig Schumann, Trainer Julian Hähnel. Knieend v. li. Tino Muschert, Til Rudolph, Moritz Hoffmann, Yannick Tessnow, Leonard Boldt, Janeck Niebuhr.

Stehend v. li. Trainer Lukas Hainke, Sören Perßen, Wolfgang Heß, Johannes Böhm, Jannes Wernicke, Ludwig Schumann, Trainer Julian Hähnel.
Knieend v. li. Tino Muschert, Til Rudolph, Moritz Hoffmann, Yannick Tessnow, Leonard Boldt, Janeck Niebuhr.

Im Punktspiel traten die A-Junioren in Damsdorf gegen den ungeschlagenen Tabellenzweiten an. Obwohl die A-Junioren gut ins Spiel kamen, führten die Gastgeber schnell mit 1:0 (7.). Aber nach einem langen Ball setzte sich Ludwig Schumann gegen zwei Abwehrspieler durch und schießt überlegt zum 1:1 (12.) ein. Und es kam noch besser: einen Freistoß versenkt Moritz Hoffmann zum 1:2 (14.). Jetzt setzten sich die Lehniner in unserer Hälfte fest und schossen drei Treffer zum 4:2 (17. / 21. / 24.) . Aber Moritz hielt uns im Spiel und sorgt mit einem Fernschuss für den Anschluss zum 4:3 (33.). Vor der Halbzeitpause schossen die Lehniner noch das 5:3 (38.). Die A-Junioren hielten das Spiel weiterhin offen: Freistoß von Moritz und Janeck Niebuhr verwandelt den Abpraller zum 5:4 (53.). Das Spiel auf tiefem und „hochgewachsenem“ Rasen kostete viel Kraft und so fiel das 6:4 (58.). Die Gastgeber hatten mehr Spielanteile, aber unsere Konter saßen: schneller Angriff über links und Querpass in die Mitte – Moritz verwandelt überlegt zum 6:5 (73.). Nach einem Foul gab es Strafstoß für die Lehniner, aber Johannes Böhm hielt den Elfmeter mit einer Super-Parade. Den letzte Treffer zum Endstand von 7:5 (82.) erzielten die Gastgeber, die sich das Spiel bestimmt leichter vorgestellt hatten. (mehr …)

Verbandsliga Jugend weiter in der Spur/ weiterhin Tabellenführer

Bericht von Thomas Hertel:

Am Wochenende (12. November) ging es früh morgens zum Auswärtsspiel gegen die nicht zu unterschätzenden Spielern des SV Falkensee / Finkenkrug. Ausgeschlafen ging man gleich konzentriert in den Doppeln an die Tische und es gelangen jeweils zwei 3:1 Siege, womit der Start erst einmal hervorragend geglückt war.

Sowohl Florian / Jakob als auch Jonas / Kevin gaben jeweils nur den dritten Satz ab. Auch die erste Einzelrunde verlief positiv. Beide Pust – Schmidts bestimmten in ihren Begegnungen wo es lang geht, spielten offensiv nach vorn und gewannen jeweils 3:1. In den Beiden anderen Partien ging es jeweils über die volle Distanz, wobei sich Jakob dann im Entscheidungssatz recht sicher durchsetzen konnte, während Jonas sich dem besten Spieler des Gastgebers mit 11:13 im fünften Satz geschlagen geben musste.

(mehr …)

1 44 45 46 47 48 337