Nachtrag: A-Junioren in Beelitz

Stehend v. li. Trainer Lars-Peter Görlitz, Daniel Micklisch, Felix Keller, Axel Schulz, Sören Perßen, Janeck Niebuhr, Trainer Tino Schlunke. Knieend v. li. Kevin Mauruschat, Jakob Schlunke, Tino Muschert, Yannick Tessnow, Til Rudolph, Ramzi El-Nasser

Nach zwei vereinsinternen Duellen gegen die B-Junioren und die Männermannschaft fuhren die A-Junioren zum ersten „Härtetest“ nach Beelitz. Die dortige Spielgemeinschaft spielt in der Havellandliga, während unsere Jungs in diesem Jahr in der Kreisklasse spielen. Auf dem gut zu bespielenden Kunstrasenplatz übernahmen wir gleich die Initiative: ein Einwurf von Tino Muschert in den Strafraum wird verlängert und Felix Kellers Schuss geht daneben. Den nächsten Fernschuss von Jakob Schlunke kann der Torwart zur Ecke klären. Beelitz probiert es auch mit zwei Fernschüssen, aber diese hält Kevin Mauruschat ohne Probleme. Ein langer Pass von Axel Schulz über die hochstehende Abwehr kann von den Gastgebern nicht geklärt werden, Ramzi El-Nasser sprintet dazwischen und der Beelitzer hebt den Ball über den herauskommenden Torwart zum 0:1(11.) ins eigene Tor. Im Gegenzug haben wir Glück, daß der freistehende Beelitzer übers Tor köpft. Der Abstoß wird kurz gespielt und Axel hebelt mit einem langen Pass wieder die Abwehr aus, Ramzi erobert sich den Ball und wird im Strafraum gefoult. Den Elfmeter verwandelt Axel zum 0:2 (16.) für uns. Beelitz hatte zwar Vorteile im Kurzpassspiel, aber kurz vorm Strafraum stellten wir immer wieder die Räume zu und kamen oft zum Ballgewinn. Einwurf von Janeck Niebuhr zu Felix, quer abgelegt auf Jakob und kurz gespielt auf Ramzi. In zentraler Position zieht Ramzi ab und der Schuss geht in den Dreiangel zum 0:3 (28.). Daniel Micklisch und Yannick Tessnow als Sechser ließen den Beelitzern kaum Raum, gewannen viele Zweikämpfe und dann ging es schnell über Jakob – Querpass zu Til Rudolph, dann weiter zu Ramzi und dieser flach auf die andere Seite zu Tino – quer in die Mitte zu Yannick, aber sein Fernschuss geht übers Tor. Nach einem langen Pass wird unsere Abwehr ausgehebelt und Beelitz erzielt aus halbrechter Position das 1:3 (38.). Jakob gewinnt im Mittelfeld den Zweikampf, spielt Doppelpass mit Til und flankt in den Strafraum auf Felix – dessen Kopfball geht übers Tor. Nach einer Ecke können wir nicht konsequent klären, der Ball wird beim Nachschuss aus 12 m noch abgefälscht und es steht nur noch 2:3 (42.). (mehr …)

Nachtrag: TSV-Frauen spielen gut, konnten aber gegen Teltow nicht punkten

Nachdem das Punktspiel (17.09.17) gegen den FFC Brandenburg kurzfristig abgesetzt wurde, hatten die TSV-Frauen ein spielfreies Wochenende bevor es in die nächste Partie (24.09.17) ging. Dort stießen die Mädels auf einen völlig unbekannten Gegner, die Frauenmannschaft vom RSV Teltow. Glücklicherweise konnte dieses Spiel, wie ursprünglich angesetzt, als Heimspiel stattfinden und musste nicht wieder wegen der Bauarbeiten getauscht werden. So bestritten die Frauen endlich ihr erstes Heimspiel der neuen Saison. Zahlreiche Zuschauer waren gekommen und konnten eine gute Leistung der TSV-Frauen sehen. Es reichte aber nicht, um gegen die Gäste zu punkten, denn am Ende ging man mit einem 1:5 vom Platz. (mehr …)

TSV Oldies mit Niederlage und Sieg

Die Alten Herren des TSV sind bereits in der letzten Woche in die 2. Saisonhälfte eingestiegen. Nachdem die Spiele gegen Rehbrücke (ausgefallen) und Linthe (auf den 27.10. verschoben) nicht stattfinden konnten, war der erste Gegner die AH Mannschaft aus Elster. Es war ein gutklassiges Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften, das sich meist im Mittelfeld abspielte.

(mehr …)

Sportabzeichen für die Schwimmer: 2. Runde – letzte Chance

Morgen am Donnerstag, den 28. September 2017, können alle Schwimmer, die in der letzten Woche nicht dabei waren und auch über die Schulen kein Sportabzeichen ablegen, um 17 Uhr auf dem Sportplatz an der Stadthalle die Bedingungen für das Sportabzeichen ablegen.

Bitte pünktlich und gleich in Sportsachen kommen. Nach einer zünftigen Erwärmung werden wir sprinten, springen und werfen. Abschluss wird wie immer der 800m-Lauf sein. Dauer circa 1 Stunde.

Über Jugendliche und Eltern, die beim Starten, Messen und Schreiben helfen, würden wir uns sehr freuen. Eltern können sich aber auch gern selbst beteiligen (Bedingungen für eure Altersklasse findet ihr im Internet).

TSV-Tischtennis / 1.Kreisliga PM

Im Heimspiel der vierten Mannschaft in der ersten Kreisliga ging es gleich mit dem SV B.-W. Kleinmachnow gegen einen starken Kontrahenten. In den Doppeln gelang es Hertel/Kukla sich nach spannenden mit vielen guten Ballwechseln gespickte Partie knapp mit 3:2 durchzusetzen. Am Nebentisch waren Braune/Görlitz nur im ersten Satz erfolgreich, konnten dann aber nicht mehr mithalten. Im oberen Paarkreuz gab man beide Spiele ab. Ärgerlich die Niederlage von Hertel, führte er doch bereits mit 2:0 und im dritten Satz hatte er bei 10:9 sogar einen Matchball den er aber vergab. Der Vierte ging dann klar weg und auch der Entscheidungssatz ging dann mit 11:9 an den Gegner. Aber auch im unteren Paarkreuz ging es in beiden Spielen über die volle Distanz. Dabei wehrte Görlitz im vierten Satz gleich 3 Matchbälle seines Kontrahenten ab, glich zum 2:2 aus und lies im Entscheidungssatz seinem Gegner keine Chance. Olli brauchte erst zwei Sätze bis er sich auf das Material seines Gegners eingestellt hatte, drehte dann aber auch das Spiel noch zu seinen Gunsten. 3:3 Zwischenstand. Die zweite Runde verlief dann noch etwas besser für die TSVler. Einzig Jakob gab seine Partie ab, 6:4, doch in der dritten Runde wiederum gelang es dann nur Hertel zu punkten. Oliver zeigte ein gutes Angriffsspiel was am Ende aber bei der 2:3 Niederlage nicht belohnt wurde. Beim 7:7 Zwischenstand vor der letzten Runde schien alles auf ein Unentschieden auszulaufen. Der eingeplante Punkt von Jakob gegen den Vierer der Gäste kam aber doch etwas überraschen nicht. Zeigte er im ersten Satz noch mit seinen guten Aufschlägen und dem Top Spin danach noch klar wo es lang geht, passte er sich anschließend dem Schupfspiel seines Kontrahenten immer mehr an, verlor den Faden und gab die nächsten Sätze dann ab. Überraschend kam Olli in seinem letzten Match gegen die Nr. 1 der Gäste und dessen gutem Deffensivspiel recht gut klar. Seine, von weit unter dem Tisch hervor gezogenen Top Spin Bälle hatte dieser größte Mühe zu parieren. Erst im dritten Satz stellte er sein Spiel so ein, dass er die nächsten beiden Sätze recht deutlich gewann. Wieder ging es für Olli in den Entscheidungssatz wo er einen sehr guten Start hinlegte und schnell führte. Doch zum Ende kam sein Gegner Punkt für Punkt heran und hatte ihn beim 10:10 wieder ein. Dort hatte Olli noch einmal die Chance bei einem Matchball das Spiel zu gewinnen, doch sein Gegner wehrte diesen ab, legte nach und gewann am Ende 13:11. Damit hatten die Randberliner das Unentschieden bereits in der Tasche. In der folgenden Partie blieb Görlitz doch ziemlich Chancenlos und unterlag glatt in drei Sätzen. Damit gewannen die Gäste die fast vierstündige Begegnung knapp mit 10:7 und nahmen die Punkte mit.

TSV:  Jakob Braune ; Th. Hertel 2,5 ; Th. Görlitz 2 ; Oliver Kukla 2,5

TT – Landessliga / Schüler

Auch für die neugebildete Schülermannschaft ging die Punktspielsaison am ersten Septemberwochenende nun los. Erster Gegner waren die Spieler vom TSV Stahnsdorf. Nachdem man im Auftaktdoppel den ersten Satz noch gewann, spielten die Gegner offensiver, drückten unsere Kid’s in die Defensive und drehten das Match noch zu ihren Gunsten. In der ersten Einzelrunde gab es sowohl für Till, Fabio und Finn nichts zu holen. Mithalten konnte man allemal, doch zu viele kleine leichte Fehler verhinderten einen Erfolg. Diese gab es dann aber in der zweiten Runde. Sowohl Fabio als auch Finn setzen sich in ihren von beiden Seiten offensiv geführten Begegnungen durch. Auch Till hatte seine Chancen, aber nach erstem Satzgewinn verließ in etwas der Mut in den Angriff zu gehen und sein Gegner drehte die Partie. Dafür machte er es dann in der dritten Runde besser. Knapp in den Sätzen aber mit einem klaren 3:0 holte auch er nun auch seinen ersten Einzelsieg. Nachdem Fabio sicher seinen zweiten Punkt erspielte stand es nur noch 4:5 und ein Unentschieden war möglich. Finn versuchte in seinem Match vieles doch sein Gegner fand immer eine passende Antwort, gewann das Match und sicherte mit diesem Punkt den knappen 6:4 Erfolg für die Stahnsdorfer. Trotz der Niederlage war es gut das alle gegen die gleichaltrigen Gegner Punkten konnten.

(mehr …)

TT – Landessliga / Jugend

Gut in die Saison gestartet

Zum ersten Spiel in der neuen Saison ging es nach Ludwigsfelde. Neben den erfahrenen Florian und Jakob gehen Emilia und Nils in ihr erstes Jugendjahr. Während sich Flori / Jakob souverän mit 3:0 im Doppel durchsetzen konnten, ging es für unsere Neulinge gleich über die volle Distanz. Nachdem sie die ersten beiden Sätze noch abgeben mussten, stellten sie sich immer besser auf ihre Gegner ein und drehten das Spiel noch. Im weiteren Verlauf setzten sich Flori und Jakob in ihren Matches sicher durch. Emilia steuerte mit einem Sieg in der ersten Runde einen weiteren Punkt bei. Leider unterlag sie dann in ihren nächsten zwei Begegnungen knapp. Einen noch besseren Einstieg hatte Nils. Sein erstes Spiel ging gleich bis in den Entscheidungssatz. Nachdem er den ersten Satz recht sicher gewann, verlor er die nächsten beiden Sätze jeweils mit 13:11 denkbar knapp. Dabei machte er zu viele einfache Fehler, den sein Gegner agierte nicht gerade offensiv. Doch gelang es Nils in den folgenden beiden Sätze diese abzustellen und mit starken Nerven gewann er die beiden Sätze jeweils in der Verlängerung und das Match. Auch in seiner zweiten Begegnung ging es über die volle Distanz. Hier glich er nach 0:2 Satzrückstand noch aus, lag im Entscheidungssatz auch schnell hinten und gab diese Partie ab. Dafür machte er es aber in seinem nächsten Match besser. Über die schwächere Rückhandseite seines Kontrahenten gelang es ihm konsequent zu Punkten, gewann die Partie mit 3:1 und stellte auch den verdienten 10:3 Endstand her.

(mehr …)

TT Trainingslager Erwachsene

Bereits eine Woche später (nach dem Trainingslager der Kinder Mitte August 2017) ging es für Erwachsenen ins Trainingslager. Mit insgesamt 12 Spielern und einer Spielerin von der ersten bis fünften Mannschaft erreichte man die Stärke der vergangenen Jahre. Als Gasttrainingspartner in diesem Jahr war mit Mareike Freitag eine Regionalspielerin von Eastside Berlin mit bei, die wir beim Sabinchenpokalturnier Anfang Mai kennengelernt haben. Dazu kam am Freitag noch unser ehemaliger Spieler Oliver Paul der jetzt in Braunschweig lebt. Auch hier ging es Mittwoch Nachmittag los und die erste lockere Trainingseinheit würde nicht am Tisch vollzogen, sondern an der Dartscheibe. Am nächsten Morgen ging es dann aber auch hier in die Vollen. Es wurden zwei Trainingsgruppen gebildet, eine mit den etwas “ Älteren“ und eine mit Spielern der 1 und 2 Mannschaft. Da viele erstmals wieder nach der Sommerpause den Schläger in die Hand nahmen war zuerst das Ziel wieder das Ballgefühl zu erlangen. Tisch nah wurden gekontert und geblockt, wobei jeweils eine Seite aktiv bzw. passiv arbeitete. Dabei wurden möglichst viele Spielszenen imitiert in dem der Block auf bestimmte Positionen des Tisches erfolgte um in erster Linie die Beinarbeit zu verbessern und aus der Bewegung heraus seine Sicherheit in den Schlägen zu gewinnen. (mehr …)

TT Trainingslager Asel Nachwuchs

In der dritten Augustwoche fuhr eine kleine Gruppe des Nachwuchses zum Partnerverein nach Asel um dort mit seinen traditionellen Trainingsauftakt zu beginnen. Neben den „Alten“ die bereits mehrmals dort weilten war es für unsere jüngsten um Finn, Till und Fabio die erste Fahrt dorthin. Mittwoch Nachmittag startete man mit insgesamt 9 Kindern und drei Trainern. Für die gut 260 km benötigte man mit einer kleinen Pause gut 3 1/2 Stunden so das man zum Abendbrot pünktlich da war. Während zwei Leute sich um dieses kümmerten wurde bereits mit der ersten Trainingseinheit begonnen. Dabei stand das schon traditionelle Fußballtennis auf dem Plan. Nachdem Essen wurden dann aber die Betten gemacht, jeder fand auch seine Stelle, und es zog langsam Ruhe ein.

Am nächsten Morgen ging es nach dem Frühstück dann richtig los. Nach einer Erwärmung ging es für die erste Gruppe bereits um neun an die Tische. Die “Kleinen“ um Till, Finn, Fabio und Till Strietzel der vom Papa begleitet wurde waren zuerst dran. In erster Linie stand nach der langen Sommerpause erst einmal wieder die Sicherheit in den Grundschlägen zu gewinnen auf dem Plan. Dabei ging es über die Vorhand- und Rückhand, Kontern, Block Topspin Bälle zum passiven Schupfspiel. Dabei wurden permanent die Trainingspartner gewechselt, so dass sich jeder neu auf den Partner und seine Fähigkeiten einstellen musste. Mit der zweiten Gruppe ging es nach einer kurzen Einspielzeit gleich in die Vollen. Da dort nicht mehr ganz so auf die Grundschläge geachtet werden musste wurden schon kompaktere Übungen gespielt. (mehr …)

1 32 33 34 35 36 337